Verengter Tränenkanal soll durchstochen werden. Kann mir....

das einer erklären?

Hallo Zusammen,

meine Kleine Maus (4 Monate) hat seit der zweiten Woche immer wieder regelmäßig so alle 2-3 Wochen mit Bakterien im Auge zu kämpfen.
Gestern waren wir aus eigenem Antrieb beim Augenarzt, da wir jetzt von einem zweiten Arzt eine Meinung haben wollten.

Bis jetzt hat unser KIA immer mit Antibiotika behandelt.

Die Augenärztin fragte uns warum wir nicht schon früher gekommen sind?:-( Nungut. Sie sagte uns dass der Tränenkanal verengt wäre und er durchstocken #schock werden müsste. Angeblich wäre dass nicht so schlimm. Bei Ihrer Tochter hätte sie das nach zwei Wochen machen lassen.

Kann mir einer von Euch sagen was da genau passiert? Tut es wirklich den Kleinen Mäusen nicht weh?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Skia

1

Hallo Skia,

bei uns steht das womöglich auch an und ich habe mich bereits beim Arzt über die Vorgehensweise informiert.

Ich kann nur sagen, dass das nicht LUSTIG ist.

Ich zweifle sowieso immer an den Behauptungen, dass das dem Baby nicht wehtut. Woher wollen die Ärzte das wissen ? Aber die wollen halt die Eltern beruhigen.

Beim durchstechen wird das Kind in ein Laken ganz eng eingewickelt, damit es sich nicht mehr bewegen kann. Assistentinnen halten das Kind streng am Kopf fest und dann führt die Ärztin einen Draht in den Tränenkanal ein, spült anschliessend mit Kochsalzlösung durch und dann ist es fertig.

Allein das das Kind in ein Laken gewickelt wird, erweckt in mir das Gefühl, wir wären im Mittelalter und die Babys würden gequält.

Mannooomann ... ich weiss ehrlich nicht, wie ich das überstehen soll, ohne dabei der Ärztin mit Schlägen zu drohen !!!

Mein Kind weinen zu hören ist sicher auch nicht ohne...

Aber ich wollte Dir keine Angst machen, nur bei mir stehts halt auch an in den nächsten Wochen.

Beste Grüsse aus der Schweiz von
Kirsten mit Sebastian (heute 11 Wochen und 4 Tage jung)

2

Hallo Kirsten,

vielen Dank für Deine Information.
So genau wurde mir das nicht beschrieben.#schock
Ich hab zwar schon eine Überweisung für das KH aber dann werde ich es noch ein bischen hinauszögern.

Zumal meine Maus ja letzte Woche erst eine Manualtherapie hatte, wird es wohl nicht gut sein sie jetzt direkt solchen Streß auszusetzen.

Ich drück Dir die Daumen dass alles gut geht.

Gruß
Skia

4

Hallo,

ehrlich gesagt, ich würde es auch nicht machen wollen.

Wenn sie nicht mal eine Narkose bekommen. #schock

Wenn da einem am Auge rumgestochen wird, das tut doch weh.

Ich würde es auch mit den Augentropfen Ecolicin probieren.
Die schon unten genannt wurden.

Die kleinen bekommen ja, ein #schock fürs Leben.


#klee#herzlich Karin

weiteren Kommentar laden
3

Hallo!

Also mein kleiner mittlerweile 9 Monate alt
hatte auch solche probleme!

Schon ein paar tage nach der Geburt hat er immer wieder ein stark rotes und verklebtes Auge gehabt!:-[

Bin dann mit ihm zu unserem Kinderarzt und da sagte sie das der Tränenkanal zu ist!!#heul

Sie sprach uns auch schon wegen durchstechen an aber meinte wir probieren das erst anders. Sie hat uns die Augentropfen Ecolicin verschrieben. Die hab ich ihm morgens und abends gegeben das Auge vorher mit einem nassen Wattebausch sauber gemacht und dann die tropfen schön entlang der nase einmasiert!#schein

Und 1 Woche später war alles super! Seitdem keine Probleme mehr!!!!#freu

Liebe Grüße Babycat

5

Hallo Skia,


meine Maus hat das auch gehabt und wir haben es OHNE DURCHSTECHEN wegbekommen. Wir waren beim Augenarzt und die hat es mit Homöopathie wegbekommen. Das waren so kleine Kügelchen, die ihr auf die Zunge gelegt wurden. Ein paar tage später wurde der Ausfluss stärker und danach war er komplett weg, seitdem sind wir Beschwerdefrei.

Ich würde auf jeden Fall noch weitere Meinungen von Augenärzten einholen, denn das Durchstechen ist in meinen Augen eine Qual.


LG

Katja und Lenya (10 Monate)

6

Hallo!

Du weißt nicht zufällig welche Globuli das waren??? *hoff*

Bei uns wurde auch schon viel mit Tropfen & Co experimentiert´und ein Durchstechen will ich vermeiden. Wir waren/sind auch so oft genug bei Ärzten und im Krankenhaus, wo die Arme malträtiert wird. #heul

Da klingen Globuli einfach herrlich... #huepf#freu#huepf

LG Sanna mit Elena Sofie, 6 Monate

7

Hallo Sanna,


leider weiß ich das nicht mehr #schmoll.
Ich weiß nur, dass es homöopathisch war und Kügelchen für die Zunge (kein Osanit ;-)) Meine Stillberaterin fing nämlich auch gleich mit Durchstechen an #schock, aber zum Glück gibt es ja noch fähige Leute, wie meine Augenärztin

weiteren Kommentar laden
8

Hi,

Ich habe deinen Beitrag gelesen und möchte dir dazu auch etwas schreiben, da ich ganz ehrlich sagen muss das mich einige Antworten hier etwas ärgern! Ich arbeite seit über zehn Jahre in einer Augenklinik und finde das manche Mütter etwas übertreiben mit ihren Beschreibungen!
Also klar es stimmt das die kleinen Babys in Decken eingewickelt werden aber nur zum Schutz das die nicht genau in dem Moment in dem der Arzt den Tränenkanal durchspüllt an die Sonde kommen. Das Spüllen selbst verläuft so, das der Arzt eine kleine Sonde in den Tränenkanal steckt (und das tut den Babys nicht weh da der Tränenkanal bei jedem vorhanden ist, es wird kein Loch oder so ins Lid gestochen!) Dann wird der Kanal mit Kochsalzlödung durchgespüllt, klar ist natürlich das die kleinen Mäuse in dem Moment anfangen zu schreien den sie erschrecken natürlich und wenn der Kanal durchgespüllt ist läuft etwas der Kochsalzlösung in den Rachen (sind nämlich miteinander verbunden)... Glaub mir es sieht und hört sich wirklich schlimmer an als es ist...
Ich weiss ja nicht wie schlimm es bei deiner kleinen Maus ist aber unser Sohn hatte das auch bis er 4 Monate alt war und ich bin damals zu meinem Chef um ihn zu fragen ob es gespüllt werden muss und er hat mir gesagt das er zufällig genau einen Tag vorher einen neuen Bericht darüber gelesen hat und das man vor dem ersten Lebensjahr nichts machen soll!

Mein Chef hat noch gesagt das du wenn es wirklich so schlimm ist man so oft wie möglich mit abgekochtem Wasser das Auge sauber machen soll, wenn es wirklich bakteriell ist musst du auch darauf achten wenn deine Kleine sich die Augen reibt oder so (ist zwar für ein paar Tage stressig) aber wenn geht so oft wie möglich dann die Händchen waschen und wie schon gesagt Augen sauber machen (Am besten einen Wachlappen nehmen aber versuch nicht immer die selbe Stelle zu nehmen denn sonst reibst du die Bakterien wieder ins Auge!) Und dann einfach ein paar Augentropfen kaufen (z.B.Euphrasia) um das Auge auch so oft wie möglich zu spüllen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, falls du noch Fragen hast kannst du mir gerne über die VK eine email schreiben!

Viel Glück das deine Kleine bald keine Probleme mehr mit ihren Augen hat!!!!

LG Nadine und Gianluca Matteo

PS: Bei unserem Sohn ist alles von alleine weggegangen!!!

11

Hallo Nadine,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Auskunft.

Ich kriege ja echt Panik vor diesem Termin wenn ich die Geschichten so höre #schock

Von meiner Augenärztin habe ich ja bereits Augentropfen verschrieben bekommen (genauso wie die dreimal vorher vom KIA).

Leider hat das alles nichts geholfen. Ich wasche der armen Maus jeden Tag die Augen mit abgekochten warmen Wasser aus und benutze dafür Taschentücher in der Hoffnung dass die bakterien nicht wiederkommen. Aber irgendwie werden wir die nicht richtig los. Es geht dann eine Woche gut und dann kommt wieder der Film auf dem Auge.

Weisst Du ob ich diese Euphrasia-Tropfen zzgl. zu dem Antibiotika-Tropfen geben kann? Die jetztigen Tropfen darf ich "nur" dreimal täglich geben. Aber der Film in Ihrem Auge ist öfter da. Vielleicht hilft es ja wenn man noch zzgl. spült.

Ich warte jetzt nochmal ein zwei Wochen und dann muss ich mir echt überlegen ob ich den Schritt wage (eine Überweisung habe ich ja schon).

Aber trotzdem vielen Dank für Deinen Rat.

Liebe Grüße
Skia

10

Hallo,
wir haben nächste Woche einen Termin im KH zur Tränenkanal-Sondierung.
Hier wird das nur unter einer kurzen Vollnarkose gemacht, die Ärzte sagen die Kinder haben sonst ein Trauma und ich glaube das auch.
Es ist eine kurze Narkose, in den Tränenkanal wird eine Sonde geschoben. Es ist wohl nur ein kleiner Eingriff, früher machte man das auch ohne Narkose. Heute ist man (zumindest hier) klüger und macht es mit Narkose.
In er Regel wartet man noch ein bisschen, das kann auch von alleine wieder aufgehen.
Meine Tochter ist nun fast 9 Monate, da half leider alles warten nicht.

Wünsche euch alles Gute, vielleicht klappts auch ohne

LG
22

13

Hi Skia

mein kleiner hat auch seit seiner geburt ein problem mit seinem auge.

Ich mache es mit schwarzem tee sauber und wir warten ab. vom Durchstechen vor dem ersten lebensjahr halte ich nichts denn ich war bei 3 kinderärzten um dieses problem zu beheben und jeder hat gesagt das vor dem ersten lebenjahr gar nichts gemacht wird und sich das ganze bei 99% der Kinder von alleine gibt.


viele Grüsse

Anja mit niklas 07.11.2006