Babyschwimmen mit 8 Monaten - lohnt sich das noch?

Hallo!

Habe vor, mich und Lukas beim Babyschwimmen anzumelden. Bei Kursbeginn ist er dann schon 8 Monate alt und gehört bestimmt zu den ältesten dort. Haltet ihr es noch für sinnvoll, habt ihr auch so spät erst angefangen? Hab irgendwie vorher meinen A.. äh Popo net hoch gekriegt #hicks

Gruß
Katja mit Lukas *23.11.06

1

Hallo Katja,

also ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde Babyschwimmen viel zu teuer für die kurze Zeit, die man da im Wasser ist.

Wir gehen nach Möglichkeit lieber selber mit Tiago schwimmen und bleiben dann auch ein paar Std. Bei uns gibt's ein schön warmes Babybecken und auch noch große gewärmte Becken, so dass Tiago nicht auskühlen kann.

Und er hat da immer die ganze Zeit Spaß ohne Ende. Ist ne richtige Wasserratte.

Somit würd ich sagen, spar Dir das und geh einfach nach Zeit und Lust so ins Schwimmbad.

LG Celine + Tiago (heute 10 Mon.)

2

Hallo,

also wenn wir das Babyschwimmen beginnen ist Felix auch 8 Monate. Ich hab mich zwar rechtzeitig gekümmert aber die Kurse waren sehr ausgebucht. Die zuständige Leiterin der Kurse meinte das beste Alter wäre eh zwischen 5 und 10 Monaten, weil ich auch dachte es wäe zu spät.

L.G. Sylvia mit Felix (15.1.07) die im September mit dem Schwimmen beginnen

3

Hallo,

ich finde es nicht zu alt. Schlimmer (oder besser gesagt schade für den Kleinen) fände ich es, wenn er gar nicht hinkommen würde.

LG
Kirsten mit Freya (2 Jahre) und Lasse (11 Monate)

4

Zu alt gibt es nicht... es heißt Babyschwimmen und mit 8 Monaten ist er ein Baby, also gehört er ja dahin...

5

Huhu,
bei uns gibt es einen Kurs, der erst frühestens ab Alter 9 Monate beginnt... wir gehen allerdings auch schon ab 4 Monaten.
LG
Jerry mit Lara, 8 Wo.

6

Hallo!
Wenn ichs anders machen könnte,würde ich jetzt auch erst später anfangen. Unser Kleiner war 4,5 Monate als der Kurs begonnen hat. Es ist immer eine 3/4 Stunde im Wasser- von den bisherigen 4x hat ers erst 1x durchgehalten ohne zu weinen, weil er einfach total fertig war: die ganzen Eindrücke ( das viele Wasser, die anderen Babys- er kennt sonst weiter keine aus der Nähe-, die anderen Eltern, die neuen Spiele, ...) Wir sind übrigens fast die Jüngsten im Kurs; obwohl es ab 9 Wochen (!) schon angeboten wird. Die Älteste ist 9 Monate; die meisten sind zwischen 6-8 Monaten und können es schon viel mehr genießen!
Also ist es auf keinen Fall zu spät!
Viel Spaß und alles Liebe,
kleeblatt30+#baby Felix Jonathan

7

hi wollte auch nochmal meinen senf dazugeben

wie du in meiner vk sehen kannst liebt tessa es im wasser zu planschen und sie war vorher nicht beim babyschwimmen, weil es winfach viel zu teuer ist und man mit den zeiten (bei uns montags 15-17 uhr) sehr angehängt ist

wir gehen einfach wenn wir zeit und lust haben und tessa gut drauf ist

ich finde babyschwimmen überflüssig, bzw würde ich mal nen probetag mitmahcen und dann evtl mit den müttern treffen also ne eigene gruppe zusammenstellen oder so, ist mies aber ich finds echt zu teuer, also wir zahlen für tessa nur 1 euro eintritt aber babyschwimmen kostet bei uns 75 euro im jahr und die haben an ferientagen brückentagen feiertagen und so weiter geschlossen, da bleibt nicht mehr viel übrig!

naja aber letztendlich muss es jeder selber entscheiden, wenn wir ein eigenes haben, werden wir sicher auch mal zu so schnupperstunden gehen um uns erklären zu lassen, wie man das baby (wenn es wirklich noch sehr klein ist) hält bzw was man beachten sollte!

Aber tessa war schon im freibad im kalten wasser und das ne über ne stunde und die war warm wie sonstwas also keine blauen ippen oder so...aber ich habe auch dafür gesorgt dass sie sich viel bewegt und sie war auch durchgehend am wasser und am planschen interessiert

naja das wars erstmal

gruß maria

für tipps bin ich gerne da!

8

Hallo,

ich kann da mal meine eigene Erfahrung zum Besten geben: Elena war knapp 9 Monate alt, als wir begonnen haben! Das lag daran, dass der erste Kurs im Winter war und das war mir zu riskant (Säuglingsepilepsie - Erkältung mit Fieber - Anfallsrisiko, etc.).

Meine Erfahrung: Ihr hats Spaß gemacht (hab aber zuerst 1 Stunde "geschnuppert"). Was ich aber auch gesehen habe, ist, dass manche Übungen mit kleineren Babies leichter sind. Die liegen eben da und lassen alles "über sich ergehen". (Nicht negativ gemeint.) Mit 8/9 Monaten bewegen sich die Minis schon viel mehr (drehen usw.). In der Rückenlage liegen sie dann nicht mehr so ruhig wie andere bzw. brauchen länger, um da Vertrauen reinzubringen und ruhig zu bleiben.

Im Herbst geht der Kurs weiter und ich werde wahrscheinlich weitermachen. Es stimmt aber, der Kurs ist teuer. Wenn du ein beheiztes Becken im Bad zur Verfügung hast (das normale ist eindeutig zu kalt), kannst du auch das nutzen. Aber ein Kurs kann trotzdem nicht schaden, damit du siehst, wie du dein Kind am besten hältst, was du machen kannst, etc. Allein deshalb wollte ich es unbedingt machen. Auch wenn wir bei den ältesten im Kurs waren.

LG, Sanna mit Elena Sofie, 9 Monate