was stimmt nicht mit mir 😫

Hallo 🙋‍♀️

ich bin eine mama von 2 Kindern 4 Jahre & 2 jahre !
Meine 2 kinder hatten letztes jahr RSV/Lungenentzündung und meine tochter hat es schwer erwischt (Krankenhaus intensivstation usw)
ich merke das ich seit dem unter einer „Panik“ leide
sobald sie hustet oder krank wird fange ich an die symptome zu googeln ich steigere mich extrem rein kriege dann auch tatsächlich atemnot und heule 🤦🏻‍♀️ das alles geht 10-15 minuten und ich beruhige mich dann wieder aber der gedanke verfolgt mich den ganzen tag…

anderes beispiel .
sie ist immer blass(hauttyp) und hat ein gräuliches Mund nasen dreieck.. ich denke die ganze zeit das sie einen Herzfehler hat obwohl unser KiA sie abgehört hat es gibt tage an denen ist alles wunderbar und dann gibt es tage wo ich einen bericht oder irgendwas sehe wo kinder krank sind krebs haben usw. dann Triggert es mich anscheinend so sehr das ich nach symptomen google diese mit meiner tochter vergleiche und mich so reinsteiger das ich wieder heule und keine luft mehr bekomme


ich habe versucht bei mehreren Psychologen einen Termin zu bekommen aber alle sind voll teilweise ein jahr im voraus …

was soll ich machen ?

wenn ich mich so reinsteigere fühlt es sich an als würde ich keine luft mehr bekommen mein brustkorb wird schwer und ich zittere dann extrem .. es fällt mir dann schwer aus diesem „loch“ zu kommen ….

liebe grüße..

1

Ach du Arme - anscheinend hat dich dieser Krankenhausaufenthalt deiner Tochter schwer mitgenommen.

Ich würde weiter versuchen einen Termin beim Psychologen zu bekommen.

Es gibt auch die Möglichkeit online Therapie zu machen - vielleicht bekommst du da einen Platz?

Gibt es evtl. irgendwelche Selbsthilfegruppen für Leute mit Angststörung o.ä. in deiner Gegend?

Ansonsten: nichts mehr googeln!! Du hast google-Verbot. Zumindest im medizinischen Sektor.

Vielleicht kannst du dir eine Vertrauensperson suchen, die du bei solchen Anfällen anrufen kannst?
Hast du vielleicht jemanden mit medizinischem Hintergrund in deiner Familie / Freundeskreis, der dich dann beruhigen könnte?

Ich wünsche dir alles Gute!

2

Nimm die Wartezeit in Kauf. Absagen kann man immer. Falls, es nicht Weg geht oder schlimmer wird.
Nimm einen Therapeuten keinen Psychologen.

3

Man kann als Selbstzahler ab sofort eine Therapie machen.

4

Ich würde auch einen richtigen Therapieplatz suchen, egal wie lange es dauert.

Versuche die Zeit aber zu überbrücken, in dem du mit einem Psychologen sprichst, da gibt es oft Möglichkeiten über Beratungsstellen, vielleicht in deinem Fall auch über die Kinderklinik?

Es gibt auch psychologische Krisenhotlines, einige Krankenversicherungen zum Beispiel haben sowas oder Onlineangebote zum Umgang mit Ängsten.

Und der Hausarzt kann vielleicht auch erstmal helfen.

Hier wird immer so getan, als gäbe es nur die Möglichkeit einer Psychotherapie oder gar nichts tun.
Dazwischen gibt es aber noch eine Menge.

Bearbeitet von Koenigstyrann
5

Hallo, ich verstehe dich .

Tatsächlich würde ich einen Termin beim Kinderkardiologen machen und auch mal beim Lungenfacharzt. Wenn da alles okay wäre, wäre ich an deiner Stelle beruhigter.

Bei meinem Sohn wurde mit 3 Jahren Asthma diagnostiziert (deshalb ist jede Erkältung eskaliert), am Herz hat er glücklicherweise nichts.

Das Asthma ist aber sehr gut eingestellt, es geht ihm gut.

Ich selber mache täglich in der Mittagspause autogenes Training und schreibe Tagebuch.

Vielleicht kannst du mal einen Termin beim Facharzt (Psychiater) machen, oft bieten die auch Gespräche an, vielleicht reicht dir das auch schon.

11

Guten Morgen :)

danke für deine antwort!

wir haben im Februar einen Termin beim Lungenfacharzt :)

als sie paar wochen alt war hatte sie ein Herzgeräusch und wir waren beim Kinderkardiologen dieser meinte das da was noch nicht verwachsen wäre und das es bei vielen kindern nach der geburt so ist und innerhalb von 1-2 jahren verwächst sich das wir sollen daher erst mit ca. 5 jahren zur kontrolle kommen .. habe da nämlich schon angerufen aber die dame meinte erst mit 5 jahren sollen wir kommen wenn’s halt nicht akut ist 🙄
und so geht es ihr ja auch gut 👍🏼 sie spielt normal tobt und lacht 😆 ein kleiner wirbelwind!

liebe grüße

15

Du, da haben sie auch recht. Es wurde ja schon sichergestellt dass es kein echter Herzfehler ist sondern nur etwas was sich meist verwächst. Meine Tochter hat das auch. Selbst wenn das nicht verwachsen ist, ist es nichts, was deine Tochter jetzt gefährdet. Den Gedanken schlag dir ruhig aus dem Kopf. Es ist aber wichtig nochmal zu kontrollieren weil es sonst im Erwachsenenalter zu Problemen kommen kann, falls es nicht verwachsen ist. So musst du denken - keine akute Gefahr, aber du schützt sie schon für die Zukunft indem ihr mit 5 nochmal hingeht.

Ach, und RSV mit Krankenhaus haben wir auch durch, ich verstehe deine Panik!!! Aber auch da, es verwächst sich meist, selbst mit 2 ist die gefährlichste Zeit schon vorbei, je älter sie werden desto seltener werden Lungenprobleme.

weiteren Kommentar laden
6

Hallo,

nach den schlimmen Erkrankungen deiner Kinder leidest du unter einer gesteigerten Angst und Panik und bekommst während dieser Attacken keine Luft mehr. Leider hast du keine Termine beim Psychologen in Aussicht.

Es gibt auch die Möglichkeit einer Online-Therapie von Angststörungen und Panikattacken auf Online-Rezept, ich würde hier als Beispiel nennen:

https://www.selfapy.com/

Damit könntest du die Wartezeit bis zu einer "realen" Therapie überbrücken

9

Guten Morgen !


danke für deine antwort!
das wusste ich tatsächlich bis jetzt noch nicht ! werde mir das mal anschauen danke☺️

7

Bleib weiter wegen einem Psychologen dran. Akuttermine (und vielleicht reicht erstmal einer; also den ersten Termin bekommt man innerhalb von 3 Monaten) bekommt man recht schnell. Frag dazu bitte bei deiner Krankenkasse nach.

Oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst (116117), auch dort kannst du nachfragen.

Und sonst: statt Symptome zu googeln, ruf lieber beim Arzt an.

Kannst du dir einen „Fahrplan“ machen? Also sobald deine Tochter hustet, inhaliert ihr sofort und macht ein Erkältungsbad oder sowas. So dass du einen sicheren Ablauf hast und (und wenn’s nur gefühlt ist) was aktiv tust, bevor es schlimmer wird!

Google musst du dir selbst konsequent und streng verbieten! Kalter Entzug! 😅

8

guten Morgen und danke für deine Antwort!

ich werde versuchen mich tatsächlich auf einen kalten entzug zu setzten 👍🏼😆 ich hoffe so sehr das es klappt !

werde mal gleich heute da anrufen danke !

sie inhaliert schon jetzt über die wintermonate mit kortison 2x täglich und im februar haben wir einen Termin beim Lungenfacharzt 😃

liebe grüße

12

Ich hoffe, ihr bleibt von allem „schlimmen“ verschont 😅

weiteren Kommentar laden
10

Mensch, deine Kinder sind ja so klein 🤗. Mach den Therapietermin für dich trotzdem aus. Na und, wenn du warten musst? Die Zeit rast - der Termin wird fixer da sein als du denkst. Kein Termin, nie eine Therapie. Das ist die Konsequenz, wenn jetzt nichts tust.

LG

14

Hallo,

Ich kann dich verstehen und du bist mit deinen Ängsten nicht alleine.
Meine Kinder sind 3 und 1,5 Jahre alt und beide „vorbelastet“. Kind 1 hat seit 1 Jahr Dauerhusten und Pseudo-Krupp, die Nächte waren bei jedem Infekt der horror und das waren einige aufgrund Kiga-Eingewöhnung im Winter. Es wurden dann seine deutlich vergrößerten Polypen entfernt, was den Husten aber nicht besserte und letztendlich wurde frühkindliches Asthma kurz danach diagnostiziert. Der Kleine hatte auch bereits mit 6 Monaten seine erste Bronchitis und Pseudo-Krupp, seitdem immer wieder mal aber nicht so heftig wie der Große.
Der Kleine hat Nierenprobleme und lag mit 4 Wochen das erste mal im Krankenhaus mit hohem Fieber wegen einer Entzündung. Seitdem lag er noch 2x in der Klinik, inklusive OP.

Ich reagiere deshalb auch beim kleinsten Erkältungssymptom empfindlich und gehe lieber ein mal mehr zum Arzt mit den Kindern. Bei unserer Vorgeschichte hat unsere Kinderärztin aber auch Verständnis dafür.

Eine regelrechte Panikstörung hat mich zum Glück nicht erwischt, aber diese grundlegende Angst und das Googeln kenne ich gut.
Letzteres würde ich auch sofort einstellen. Kein Google mehr im Krankheitsfall, Posts auf Social Media über kranke Kinder überspringst du sofort (und am besten ganz viele Posts über andere Themen liken damit dich der Algorithmus gar nicht mehr auf krebskranke Kinder o.ä. Lenkt). Vertraue auf die Ärzte, wenn sie sagen dass da kein Grund zur Sorge ist, ist das auch so. Sie sind die Experten und nicht Google oder eine Instagram-Mom.
Bleib an den Terminen bei den Psychologen dran, klappere sie immer wieder ab und frag nach kurzfristig freien Terminen. Vielleicht hast du Glück.
Mir hilft auch oft Ablenkung. Gerade wenn die Kinder krank sind und das Gedankenkarussel sich dreht, hilft mir Sport sehr. Es tut ja aber auch etwas anderes, irgendwas was dich entspannt (Yoga, malen, spazieren, Kaffee trinken gehen)….

Ich drück dir die Daumen!