Hallo,
ich hätte eine Frage zum Thema Organspende, da ich einen Ausweis ausfüllen möchte, mir aber nicht ganz sicher bin, was mit Hirntod gemeint ist...
Ist mit Hirntod auch gemeint, dass wenn ich eines natürlichen Todes (zum Beispiel zuhause einschlafen, usw.) sterbe auch gleichzeitig hirntod bin und somit auch zur Organspende "geeignet" wäre?
Ich hoffe, ich konnte meine Frage verständlich erklären und danke jetzt schon mal für Antworten!
Organspende
Zu erstmal prima, dass du dich mit dem Thema Organspende auseinandersetzt! 👍🏻
Hirntod bezeichnet den unumkehrbaren Ausfall der gesamten Hirnfunktion. Um als Organspender in Frage zu kommen, muss aber das Herzkreislaufsystem weiterhin (künstlich) aufrecht erhalten werden um die Durchblutung der Organe sicherzustellen.
Wenn du nun zu Hause „einschläfst“ hört meist zuerst das Herz auf zu schlagen und in Folge werden die Organe (Herz, Lunge, Hirn) nicht mehr durchblutet. Wenn nicht sofort intensivmedizinische Therapie eingeleitet wird (und das ist selten der Fall, wenn man zu Hause „einschläft“) sind deine Organe schon länger nicht mehr durchblutet und somit leider auch nicht für eine Organspende geeignet.
Die meisten Organspender landen durch einen schweren Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma im Krankenhaus und bekommen maximale Intensivtherapie. Wenn sich dann im Verlauf herausstellt, dass das Hirn so stark geschädigt ist, dass keine Erholung zu erwarten ist, wird die Hirntoddiagnostik eingeleitet und geschaut, ob der Patient für eine Organspende in Frage kommt.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen 😊
Liebe Grüße, Coernchen 🍀
Anbei noch zwei Links zur weiteren Information.
https://www.organspende-info.de/organspende/hirntod/definition-und-ursachen/
https://www.organspende-info.de/organspende/hirntod/
Liebe Coernchen, danke für deine ausführliche Antwort und die Links! 💕 Du hast mir damit sehr geholfen.
Einen schönen Abend! Lg
Prima, das freut mich! 😊
Wichtig finde ich persönlich noch, dass man über das Thema mit seinen Angehörigen spricht. Vor allem wenn man sich FÜR eine potentielle Organspende entscheidet. Deine Angehörigen sind letztendlich diejenigen, die im Falle eines Falles damit konfrontiert werden. Wenn sie über deinen Willen Bescheid wissen, nimmt das sehr viel Druck in einer ohnehin schon Extremsituation.
Und: Organspendeausweis im Portemonnaie haben und ggf. eine Kopie bei Deinen wichtigen Dokumenten (z.B. Patientenverfügung, wenn Du eine hast) hinterlegen.