Schlapp wegen der Kinder oder Nachbeben der Grippe?

Hallo zusammen,

Ich hatte bis letzte Woche Dienstag die Grippe (Influenza A). Bzw, hatte ich von Freitag - Dienstag Fieber und lag nur im Bett. Da ich zwei kleine Kinder habe, war ab Mittwoch wieder alles „normal“.

Ich habe immer noch starken Schnupfen, verstopfte nebenhöhlen und das schlimmste - ich bin so unfassbar erschöpft. Abends wenn mein Mann um 17:00 nach Hause kommt, kann ich gar nichts mehr außer liegen und schlafen gehen. Ich gehe aktuell abends zwischen 21-22 Uhr schlafen und schlafe bis 7:00 und bin trotzdem noch total müde und erschöpft morgens und komme kaum aus dem Bett.

Kann das echt noch von der Grippe sein? Wie lange dauert es bis ich wieder halbwegs fit bin?

1

Das ist die Influenza. Oder es war Corona.
Ich hatte Influenza vor Jahren auch so schlimm. Seitdem lasse ich mich impfen.

2

Ja klar ist das noch von der Grippe.
Influenza ist kein Spaß.
Du solltest dich eigentlich noch schonen und nicht "wie normal" funktionieren.

Bist du aktuell in Elternzeit?
Würdest du so zur Arbeit gehen, oder würdest du dich in diesem Zustand krank schreiben lassen?

Wie alt sind die Kinder?
Sind beide noch zu Hause, oder sind sie schon in der Kita?

Du solltest dich auf jeden Fall noch schonen.
Kann dein Mann nicht ein paar Überstunden abbauen und ein paar Tage kürzer treten?
Gibt es Großeltern, die dir unter die Arme greifen könnten?

3

Nein, ich arbeite auch. Bin jetzt 2,5 Wochen krank zuhause. Bin aber selbstständig, daher kann ich das ein wenig steuern.

Mein Mann arbeitet Vollzeit und war schon die gesamte letzte Woche zuhause. Meine Kinder sind 7 Monate und 3 Jahre alt. Schonen geht da leider nicht so gut, außer wenn mein Mann zuhause ist. Dann nimmt er mir alles ab.

Ich bin einfach so müde und erschöpft, dass nicht mal 9 Stunden Schlaf oder ausruhen helfen. Hab schon Angst, dass es aufs Herz gegangen sein könnte. Aber hoffe einfach, dass es einfach nur noch Nachwehen der Influenza sind…

9

Ich würde auf jeden Fall nochmal zum Arzt gehen. Der kann dich dann auch abhören, wenn du dir Sorgen machst.

Ist das große Kind in der Kita?
Mit einem 7-Monate alten Baby ist es natürlich schwierig.

Könnte dein Mann evtl. im HO arbeiten?
Dann könnte er dir zwischendurch vielleicht mal helfen.

4

Gut, dass du so viel schläfst, mach so langsam, wie es eben geht.
Nach der letzten Influenza hab ich 6 Wochen oder so gebraucht, bis ich wieder auf der Höhe war.
Gib dir Zeit.

Lass, wenn du unsicher bist, mal die Entzündungswerte beim Hausarzt checken.

5

Ich hatte schon mehrmals Influenza. Jedes Mal habe ich etwa vier Wochen gebraucht, bis ich fast so fit wie vorher war.

Deine Situation kenne ich auch. Einmal waren wir alle vier gleichzeitig krank mit Influenza, die Kinder waren 1 und 5. Ich war so schwach, kam kaum die Treppe hoch ins Obergeschoss. Der Arzt redete von Ausruhen, tja, die Kinder kann man ja schlecht alleine lassen.

Halte durch und nutze alle möglichen Pausen, es wird in kleinen Schritten besser werden. Gute Besserung!

6

Ich hatte vergangene Woche auch Influenza. Das aufstehen morgens ist immer noch eine Qual, meine Tochter fertig machen ist eine Qual, wenn ich dann im Bürostuhl sitze geht es ganz gut (das ist DEUTLICH entspannter als mein Kind den ganzen Tag zu betreuen). Körperlich auf der Höhe bin ich nicht ansatzweise, bin kurzatmig und schwach. Meine Ärztin sagt, es kann 4-6 Wochen dauern, bis man sich davon wirklich erholt hat. Ich bin sogar geimpft, hat aber leider dieses Jahr wenig gebracht.

Bearbeitet von 11elena73
7

Ja. leider völlig normal.

Ich persönlich fand meine Influenza-Erkrankungen (2mal) viel schlimmer als Corona, auch von den Nachwirkungen her, das hat Wochen gedauert, bis ich wieder völlig hergestellt war.

Seitdem lasse ich mich impfen.

Gute Besserung und versuche dich zu schonen, nicht, dass du Long Influenza kriegst.

11

Das ging mir auch so. Gegen Influenza war Corona bei mir ein Witz.

Ich war sogar geimpft, aber ich hatte genau diese eine Variante erwischt, die NICHT im Impfstoff enthalten war. Ich dachte, ich sterbe.

12

Ohja, ich dachte bei meiner ersten Influenza auch, dass ich sterbe, ich war so erschöpft, alles tat weh und ein Toilettengang hat sich wie die Besteigung des Mount Everest angefühlt. Und ich war auch Wochen danach noch nicht fit, nach jeder Treppe war ich vollkommen außer Atem. Ich kenn auch jemanden, der letztes Jahr mit Influenza ins Krankenhaus kam (so um die 55 Jahre alt).

Das zweite Mal war bei mir die Schweinegrippe und gegen die war ich sogar kurz vorher geimpft, wie du, aber die Impfwirkung war anscheinend noch nicht da. Der akute Krankheitsverlauf war heftig, aber nicht ganz so schlimm wie bei der Influenza, aber es hatte Monate gedauert, bis ich nicht mehr rumhustete und mich wieder fit fühlte. Eine Freundin hatte damals ein halbes Jahr totalen Brainfog, wusste aber erst seit der Coronapandemie, was sie damals hatte.

Corona war echt ein Klacks dagegen, das verlief bei mir beide Male eher wie ein mittlerer grippaler Infekt oder eine etwas schwerere Erkältung. Nach der ersten Infektion war ich mit Ende der Krankschreibung und akuten Phase sofort wieder fit, keinerlei Nachwirkungen. Bei der zweiten war ich nach einer Woche auch wieder fit, hatte aber ein paar Wochen leichten Brainfog, da der aber jeden Tag besser wurde und ich einige kenne, bei denen der nach ein paar Wochen verschwand, machte ich mir nicht allzuviel Sorgen.

Finde das immer so krass, dass Influenza bis heute im Gegensatz zu Corona so unterschätzt wird, dabei ist die echte Grippe so gefährlich, auch bezüglich Langzeitfolgen.

weiteren Kommentar laden
8

Influenza ist keine "kleine Grippe" die von sehr vielen Menschen mit einem grippalen Infekt verwechselt wird (und erwarten mich einer Influenza Impfung keinen Schnupfen mehr zu bekommen)
Eine Influenza ist eine heftige virale Erkrankung, die in manchen Fällen Schäden hinterlässt oder bei vulnerablen Gruppen sogar zum Tod führen kann.
Ich habe mich vor über 20 Jahren mit Anfang 20 auf der Arbeit (Klinik) mit Influenza infiziert, mir ging es wochenlang mies. Tage hohes Fieber, Atemprobleme und Kopfschmerzen und der Husten des Todes. Ich war wochenlang nach abfiebern schlapp und erschöpft.
Seitdem lasse ich mich sehr gewissenhaft impfen,jedes Jahr. Und hatte ( auf Holz klopf) nie wieder eine Influenza. Unsre Kinder und mein Mann werden auch geimpft und sind (Tii toi toi) verschont geblieben.
Dein Zustand klingt absolut für eine postvirale Erschöpfung und kann noch dauern. Falls du Herzstolpern oder Herzrasen bemerken solltest, bitte zeitnah zum Hausarzt um eine Endokarditis auszuschließen.
Vielleicht kann dir der Hausarzt auch eine Haushaltshilfe verschreiben ( kann auch sein Mann machen)
Sonst weiterhin so viel schlafen wie es geht, möglichst wenig Anstrengung (ich weiß schwer mit kleinen Kindern,habe auch drei Kids)
Wenn der Haushalt mal eine Zeitlang nicht wie geleckt ist, es öfter Nudeln gibt oder Pommes und es mal ein wenig Fernsehen für das ältere Kind gibt wird auch keiner Schaden davon tragen.

Pass auf dich auf und gute Besserung

10

Virusgrippe kann sich echt unfassbar lange ziehen. Ich war damals 3 Wochen RICHTIG krank, so richtig doll, und es wurde einfach nicht besser. Und danach war ich nochmal 3 Wochen "nicht richtig gesund".

Das Erschöpftsein und die Müdigkeit zogen sich noch länger hin.

Bei Corona hat es bei uns auch so lange gedauert, bis wir wieder richtig fit waren, also ich denke schon, dass das noch von der Grippe kommt.

Dazu kommt ja noch, dass man sich mit kleinen Kindern ja doch nicht komplett den ganzen Tag ins Bett verkrümeln kann. Da rennt man wieder rum und macht und tut, sobald es wieder ein bisschen geht - klar, dass man dann abends total breit ist, weil der Körper eigentlich noch viel mehr Ruhe bräuchte und man das mit Kindern ja oftmals übergeht.

Bearbeitet von lime15
14

Grippe und COVID ist allein von der Symptomatik, wie sich den Folgen, nicht vergleichbar mit Erkältung. Beides obige sind sehr schwere Erkrankungen, bei denen man nicht nach ein paar Tagen wieder fit ist (gibt's zwar auch ab und an, also Leute, die das von sich sagen, aber im Inneren des Körpers spielt es sich meist noch länger ab). Beides kann auch ein Erschöpfungssyndrom als Folge haben. Auch ist innerhalb eines Jahres das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöht. Auch das chronische Erschöpfungssyndrom kann sich oben drauf setzten. Von daher erstmal.lansgam auskurieren. Ist eben keine lächerliche Erkältung. Und kann mit der beschriebenen Symptomatik auch jüngere treffen.

Hatte einen schweren Grippeverlauf und lasse mich seitdem impfen. Kind hat es jetzt mitgebracht und liegt brach, ich habe mich vor 4 Wochen impfen lassen und mir geht's trotz Schwangerachaft und dadurch reduziertem Immunsystem ganz gut soweit.

Corona hat mich wegen Spätfolgen und Komplikationen ubuenfens ganze 4 Jahre aus der Bahn geworfen. Einige Dinge werden bleiben, aber vieles hat sich gebessert.

Bearbeitet von Hellothere