Hallo,
ist zwar eine sinnlose Frage, aber interessiert mich trotzdem Wie nennt ihr in eurer Gegend den Rand eines Brotlaibes?
Bei uns im Schwäbischen heißt es "Knäusle", gerade wurde mir aber gesagt, dass das hochdeutsch "Kanten" heißt. Wie sagt ihr denn dazu?
Lg
Clarissa
Wie sagt ihr zum Brotrand?
Knust....
hat mir meine Mutter zumindest immer erzählt
Kanten sagt mir aber auch was
Du meinst sicher das Endstück eines Brotes???
Also meine Mutter sagte immer Knärzchen, und auch Kanten.
Ich hab mich für den Kanten entschieden bei uns in der Fam.
Allgemein wenn das Brot aufgeschnitten ist ist es die Rinde!
lg
Rinde.
Bin Norddeutsche und Exil-Hessin.
Ist Kanten nicht süd- statt hochdeutsch?
LG
J.
achso, das Enstück nennen wir auch Knust - ich glaube, das ist sehr norddeutsch.
Hallo das Ende des Laibes heisst bei uns "Renftchen " aber nur die Enden .....
Grüsse aus Gelnhausen Bianca
kruste.. sowohl bei uns in nrw als auch bei meinem mann der aus der pfalz stammt.
kanten kenne ich auch.
Kruste ist doch das, was der Brotlaib aussen herum hat. Die Endstücke sind damit nicht gemeint.
Wir sagen Knust oder Kanten.
bei uns heißt es kanten(der noch warm mit butter herrlich schmeckt ) und der rand von der schnitte heißt rinde.
wohne in sachsen anhalt.
lg
*unterschreib*
So bei uns auch
die rinde des Brötes ist die Knust.... die "endstücke" der Kanten!
Brötes Brotes!!!
die rinde selbst meinst du aber nicht... die nenne ich brotrinde.
solltest du den anfang und das ende eines brotes meinen, das nenne ich "kanten"
und mein mann ißt gerne den (brot-) "ranft"
(bescheuerte wörter)
In Österreich heißt es "Scherzerl".
Oder auch "Bugl". (Rücken)
Es gibt aber vermutlich regional noch mehr Ausdrücke.
LG Valentina