Meine Mutter hat mir früher immer gesagt.
gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben
oder trenne nie das s vom t denn es tut ihn beiden weh
wer nämlich mit h schreibt ist dämlich
oder
diesen Spruch finde ich auch so schön!
Der ist mir heute wieder eingefallen als Levins Freund ganz siegessicher auf eine Weinbergschnecke getrampelt ist.
Quäle nie ein Tier zum Scherz denn es hat wie du ein Herz.
Her mit mehr!
lol
Gruß Annette
Her mit euren Reimen und Eselsbrücken
Wo Werra und Fulda sich küssen, sie ihren Namen büßen müssen, hier entsteht durch diesen Kuss, deutsch bis zum Meer der Weserfluss.
Vokale... A, E, I, O, U... Und der Mund geht weiter zu.
Wenn wi(e)der, nur dagegen meint, dann ist das "e" dem "i" stets Feind.
Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel
merkur, venus, erde, mars, jupiter, saturn, uranus, neptun
Meine vier Enten möchten jetzt singen und nicht pfeifen.
(die reihenfolge der planeten)
Bis vor drei Jahren hieß es noch:
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten
Pluto darf nicht mehr mitspielen
Hi, ich kenn folgende:
Wer nämlich, ziemlich und dämlich mit h schreibt,
ist nämlich ziemlich dämlich.
Nach l, m, n, r merke ja:
schreib nie tz und nie ck
Das „s“ in „das“ muss einsam bleiben,
kannst du auch „dieses“ oder „welches“ schreiben.
„ein bisschen“ wird kein bisschen groß geschrieben.
Dreißig Tage ha’m November,
April, Juni und September.
Achtundzwanzig hat nur einer,
mehr als einunddreißig keiner.
Mehr fällt mir jetzt nimmer ein lg und gute Nacht Olivia
Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergeh´n, im Norden ist sie nie zu sehen. ...
tu´jedes ding an seinen ort, wenn du es suchst, ist es nicht fort.
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu.
gar nicht schreibt man gar nicht zusammen
Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin.
Altmühl, Naab und Regen, kommen ihr von links entgegen.
>> oder trenne nie das s vom t denn es tut ihn beiden weh <<
Das stimmt inzwischen (leider) nicht mehr.
Nach der neuen Rechtschreibung darf man doch alles trennen wo man will, oder nicht?
LG
hailie
Hallo Annette,
ich kenne noch folgende:
He-she-it, s muss mit.
Nie Ohne Seife Waschen.
(Norden/Osten/Süden/Westen)
Mehr fallen mir zur Zeit nicht ein.
LG
Selma
"Nie ohne Seife waschen" haben wir in der Grundschule gelernt und ich sage es mir heute noch im Geiste vor, wenn ich Ost und West auseinanderhalten will
6 mal 6 ist 36,
fauler Esel lerne fleissig ;)
Norden - Osten - Süden - Westen
Nicht Ohne Seife Waschen!!!
So kann man sich die Himmelsrichtungen gut merken
Ups, hat schon jemand genannt. Bin wohl noch nicht ganz wach
Ich bin eine frische Mama, deswegen muss ich alleine zu Hause weiter lernen. Ich benutze gerade um "lernen lernen" http://www.das-lernen-lernen.com und bis jetzt bin ich zufrieden.
Also, ich lerne immer mit Eselsbrücken... (Wenn das Baby weint, vergesse ich alles :) )
Ich hoffe, dass mein Tipp hilft!!