TÜV Auto - Chaos pur

Hallo,

vielleicht hat ja jemand von Euch eine Ahnung, was mir machen können.

Ich habe heute mein Auto zum Tüv geschafft, mit gutem Gefühl.
Jetzt hat mich die Werkstatt angerufen, es würde Probleme geben - es wäre ein anderer Prüfer da gewesen als sonst, der bei uns bemängelt hatte, dass linker Kotflügel und der Schweller durchgerostet seien. Der Prüfer soll mit einem Hammer mehrfach auf den Flügel gehauen haben - der hat nur ein Loch.

Kosten gesamt: 1300€

Ich habe gesagt, dass ist das Auto nicht mal mehr wert (VW Golf 3 Variant mit fast 200.000 km auf dem Buckel).

Nun sagten sie mir, sie würden es nochmal durchrechnen - jetzt sind sie bei 560€ - immer noch zu viel, wir brauchen nächstes Jahr eh ein neues wegen Familienzuwachs.

Der Prüfer soll sich aufgeführt haben wie sonstwas, soll aber die Plakete trotzdem erteilt und aufgeklebt haben.

Da er angeblich noch bei anderen Autos ähnlich vorgegangen sein soll, hat die Werkstatt ihn (angeblich) rausgeschmissen.

*grübel*

Ich weiß nicht, ob das alles so korrekt abgelaufen ist.

Wir haben ja die Plakette und die Mängelliste. Kann ich die Mängel auch woanders beheben lassen oder muss das sofort und bei der selben Werkstatt geschehen?

Die Werkstatt sagte mir, wenn ich die Mängel nicht sofort beseitigen lassen, müssten sie die Plakette wieder abkratzen. Stimmt das?

Ich hätte ja mit der alten noch ein bisschen fahren können, 2 Monate lang ist es ja keine Ordnungswidrigkeit - kann ich die alte wieder zurückfordern?

Oh man, so ein Ärger.

Ich hoffe, ihr habt einen Tipp für mich - mir kommt das alles nicht ganz koscher vor.

LG Rike

1

Wenn es größere Mängel gibt, wird erst gar keine Plakette erteilt!
Hol Dein Auto ab und fahr mal zu einer anderen Werkstatt.

2

Also müssen die festgestellten Mängel (Rost bei Schweller und Kotflügel) nicht sofort behoben werden?

Hast Du vielleicht irgendeinen Link, damit ich denen was unter die Nase halten kann - die wollen mir sonst nämlich die Plakette wieder abkratzen.

LG Rike

4

Abkratzen? Blödsinn, Du hast vier Wochen Zeit, um die Mängel beheben zu lassen.

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

wir haben auch Probleme mit unsrem TÜV, allerdings sinds bei uns nur die vorderen Stoßdämpfer.

ihr könnt das auch in anderen Werkstätten machen lassen.

Wo wir waren wollten die 550€ für die Dinger und Einbau,haben sie übers Internet bestellt und 150€ gezahlt.
Naja, wir konnten nur 1 einbauen, da auf der anderen Seite was mit ner Schraube war, haben aber eine Werkstatt gefunden die uns das nu macht.

Hmm, ob es sich aber denn lohnt das noch zu machen ist fraglich bei euch.
Ich glaub die alte Plakette kriegste nimmer.

Viel Glück und LG

5

Hallo
Lass dich nicht übers Ohr hauen. Ich bin zwar kein Fachmann aber kann mir nicht vorstellen das sie die Plakette abkratzen dürfen. Wir sind letztens OHNE TÜV mit unserem Wohnwagen zum TÜV gefahren und es gab Probleme mit den Reifen. Wir sind dann OHNE TÜV wieder heim und hatten Zeit das ganze klären zu lassen.

LG
Jelena

7

Hi,

ich würde beim TÜV anrufen, das gleiche erzählen was du hier erzählst und fragen, welcher Prüfer zu dem fraglichen Zeitpunkt beim Autohaus geprüft hat.

Soso, die "schmeißen" einen Prüfer fast raus, weil er besonders gründlich vorgeht. Boah. Das Geschreie würde ich mal gerne hören, wenn - weil falsch geprüft bzw. nicht gründlich genug - aufgrund der übersehenen Fehler ein Unfall passiert, womöglich noch ein Kind dabei verletzt wird. Dann ist es der "böse" TÜV, der nicht genau geschaut hat.

Ich verstehe nicht, dass alle den TÜV als "Feind" sehen, anstatt dass man froh ist, dass versteckte Sicherheitsmängel aufgedeckt werden.

Zu DER Werkstatt würde ICH mein Auto nicht mehr geben, ich will ein ordentlich geprüftes Auto, und keines, bei dem der Prüfer "alle 6 Augen" zudrückt. Ich will mich in meinem Auto sicher fühlen. Andere Verkehrsteilnehmer sollten ebenfalls davon ausgehen können, dass verkehrstüchtige Vehikel unterwegs sind.

LG
Gael

9

Hallo Gael,

versteh mich nicht falsch :-)

Ich habe primär ein ungutes Gefühl bei der Werkstatt, nachdem dass hier alles so abgelaufen ist, hat nix mit dem Prüfer zu tun.

Deshalb will ich die Mängel auch nicht dort sondern woanders beheben lassen, aber dafür brauch ich erst einmal mein Auto wieder.

Nach endlosen Telefonaten mit Werkstatt und TÜV, Mann und Bruder habe ich nun Gott sei Dank die Werkstatt soweit, dass sie mir das Auto aushändigt, so dass ich das dann bei dem bekannten in meiner alten Heimat reparieren lassen kann, dem ich zu 100% vertraue und wo ich auch weiß, dass er mich nicht über den Tisch zieht.

Nur das wollte ich erreichen, nicht mit einem unsicheren Auto weiterfahren :-)

LG Rike

12

Du bekommst Das Auto dann aber ohne Plakette, oder ?

weiteren Kommentar laden
8

Hi,

Lass dir doch erstmal den TÜV Bericht zeigen. Da sind die Mängel aufgeführt. Da stehen auch welche sofort zu beheben sind, bzw steht da dass sie schon behoben wurden. Waren bei mir mit nem * gekennzeichnet.

Meine Werkstatt kannte den TÜV Prüfer gut und der hat die Werkstatt dafür unterschreiben lassen, das dieser Mangel behoben wird, bevor ich das Auto bekomme.
Ich kenne den aus der Werkstatt auch gut, daher hab ich das gelgaubt und es war dann auch als "behobener Mangel" aufgeführt im TÜV Bericht.

Wenn du der Werkstatt nich traust, hol dein Auto samt dem TÜV Bericht und geh in ne andere Werkstatt. Der kann dein Auto doch nicht einfach so einbehalten.

lg und viel Erfolg!

10

Genau das wollte ich auch erreichen und zumindest nach dem telefonischen Stand scheint es nun auch zu klappen.

Nun muss ich hoffen, bis heute abend, ob ich das Auto auch wirklich bekomme.

Ich hoffe nur, die haben jetzt nix anderes aus Rache oder so gemacht - oh man nun werde ich paranoid.

Lg Rike

19

Moin Rike,

nur kurz, bin in eile :-)

Ein Tüv Prüfer darf keine Plakette draufkleben und dem Autohaus sagen, die sollen sie wieder abkratzen, lass Dich bitte nicht über'n Tisch ziehen!!

Fahr zu nem Autohaus Deines Vertrauens ;-)

LG mini-bibo

20

Klär mal ab ob die Plakette definitiv auf dem Schild klebt.

Wenn ja, ist das Auto durch den Tüv.

Eine Mängelliste ist nur insofern relevant, wenn Du KEINE Plakette bekommst.....dann steht dort nämlich was behoben werden muss DAMIT Du durch den Tüv kommst.

Wenn Du also mit dem Auto MIT Plakette vom Hof fahren durftest, ist es verkehrssicher und damit hat es sich für Dich erledigt.

Du kannst die wirklich gravierenden Sachen in jeder Werkstatt die DU willst richten lassen, oder es sogar bleiben lassen. (Wobei ein Loch im Schweller gerichtet werden sollte....Kotflügel ist mal Sch....egal :-))

Lass Dich also nicht über den Tisch ziehen......erteilter Tüv ist erteilter Tüv....und die in der Werkstatt sollen mal keine dicken Backen machen....die wollen nur Kohle zocken.


<<<Die Werkstatt sagte mir, wenn ich die Mängel nicht sofort beseitigen lassen, müssten sie die Plakette wieder abkratzen. Stimmt das? >>>

NEIN ! Fahr einfach nicht mehr zu denen hin !


<<<<Ich hätte ja mit der alten noch ein bisschen fahren können, 2 Monate lang ist es ja keine Ordnungswidrigkeit - kann ich die alte wieder zurückfordern? >>>>

Wieso?? Du hast eine neue die voll gültig ist.

21

Hallo nochmal,


ich habe mein Auto wieder *juchhu*
Als allererstes habe ich gleich geschaut, ob ich vorne meine Plaketten bis 2011 habe - sind dran *freu*

Naja, bin dann rein, besonders freundlich wurde ich nicht empfangen aber egal.

Ich habe nun eine Rechnung über 100€, aber 120€ wollten sie für nen Schlauch, den sie angeblich für die AU benötigt haben *ich glaub denen kein Wort* - naja habs bezahlt, sie haben ja ein bissl Ärger und Arbeit mit dem Auto gehabt - was solls.

Auf dem Bericht steht:
geringe Mängel: Korrosion Kotflügel links vorne, Korrosion im Bereich mitte rechts

Kein Wiedervorstellungstermin etc.

Ich bin einfach nur happy.

Das Loch war übrigens nicht im Schweller sondern ganz am Rand zur Tür am Kotflügel (unten) - angeblich war es der Prüfer, ich vermute fast eher die Werkstatt.

Naja, da war ich das letzte Mal - jetzt fahr ich bald zu meiner Family in die alte Heimat und da lass ich auch noch mal die Werkstatt meines Vertrauens drauf schauen und ggf. etwas machen.

Also nochmal vielen Dank für Eure Unterstützung.

LG Rike

22

Fuer mich liegt da ein versuchter betrug durch werkstatteigentuemer(?) und TÜV-prüfer vor!

du solltest den fall bei deiner zuständigen kriminalpolizei schildern.

23

Halo kussmund,

wieso Betrug bei beiden.

Ich vermute, die Werkstatt wollte sich nen netten Auftrag an Land ziehen und hat mich für ein "unbeholfenes Blondchen" gehalten.

Ab dem Satz, als sie sagt sagten, sie hätten den Prüfer "rausgeschmissen", wurde ich misstrauisch.

Und eine Werkstatt, die von 1300€ auf 560€ innerhalb von 5-10 min runtergeht - hm schon komisch irgendwie, da fragt man sich wie der erste Preis zu stande kam.

Ehrlich gesagt, bin ich nur froh, dass mein Auto wieder da ist und würde am liebsten einen Haken druntermachen.

War heute aufregend genug und zuviel Stress brauchen wir alle nicht :-)

LG Rike

24

"Ehrlich gesagt, bin ich nur froh, dass mein Auto wieder da ist und würde am liebsten einen Haken druntermachen."

ich wuerde keinen haken druntermachen.. sondern NACHHAKEN... es wir genug geschmiert, gemoscht und betrogen... weißt du, ob der pruefer nicht vielleicht an den reparatureinnahmen beteiligt ist??? #schein

mittels siegelnr. kannst du herausfinden, welcher pruefer dein Fz. begutachtete und kannst dich mit ihm verständigen, wie die ganze geschichte ablief.. steckt der pruefer nicht mit dem werkstattchef unter einer decke, so ist er wenigstens vor dieser gewarnt.

und was das herumkratzen an irgend welchen pruefplaketten betrifft.. an denen hat sich nur jemand mit "hoheitlichen" befugnissen dran zu vergreifen.