Sandkasten-Sand --- kann man den prüfen lassen ?? (auf Keime etc.)

Hallo,

meine Frage steht ja eigentlich schon oben - nur zur Erklärung:
Ich wohne in einem Mietshaus mit mehreren Parteien und wir haben einen Gemeinschaftsspielplatz und der Sand im Sandkasten wurde seit 2007 nicht mehr gewechselt - leider hat der Sandkasten auf keine Abdeckung, sprich es können Katzen ihr Geschäft reinmachen etc.
Er sieht auch schon nicht mehr besonders schön aus.

Aber bevor ich meine Vermieterin auf einen Sandwechsel ansprechen möchte, würde ich diesen evtl. gerne prüfen lassen (zum Hintergrund: hatte schon einigen Ärger mit meiner Vermieterin und möchte sozusagen Fakten haben, dass der Sand gewechselt werden muss).

Drum meine obige Frage, kann man den prüfen lassen und wenn ja, wo kann ich mich da hinwenden und hat jemand ein Idee wieviel sowas kostet??

Vielen Dank schon mal...:-D

LG
michaela

1

hi,

also einen Gemeinschaftssandkasten wirst du sicher nie keimfrei halten können. Böse Keime ;-)

Es ist nicht schön, dass Katzen ihr Geschäft in denselbigen verrichten aber auch das wird man nicht ganz ausschließen können.

Der Hausmeister oder sonst wer muss dafür Sorge tragen, dass der Sandkasten gepflegt wird. Und das ist, meiner Meinung nach, die Aufgabe des Vermieters.

Daher mein Rat, kläre es mit der Hausverwaltung/Vermieter.

lg
Monchi

2

Der Sand muss einmal im Jahr ausgetauscht werden. die Kosten dafür werden auf die Mieter umgerechnet. (Diese Regelung kann von bundesland zu Bundesland allerdings verschieden sein.)

Du brauchst nichts testen lassen, sondern die Vermieterin nur dran erinnern, dass der Sand ausgetauscht werden muss.

Sollte sie es dennoch nicht machen, zum Mieterschutzbund gehen.

Gruß
Salat

3

Hi!
Da so ein Sack knapp 2€ kostet, ist es billiger den Sand auszutauschen als so eine Untersuchung machen zu lassen, um nur gesagt zu bekommen, dass man den Sand austauschen muss. Auf öffentlichen Spielplätzen wird der Sand auch nicht immer gewechselt. Wenn der Sand "verspielt" ist, also im kompletten Spielplatz verteilt, dann wird einfach aufgefüllt.

4

Hallo!

Also, der Sand muss glaub ich alle 1-2 Jahre gewechselt werden.

Ich würde dir raten, die Vermieterin drauf anzusprechen oder eben die Hausverwaltung.

Wir kaufen unseren Sand immer in der Sandgrube für 5€ pro 50 Kilo.

Ergo: deine chemische Untersuchung im Labor wird ca. 300€ kosten, der Sand vielleicht 10-15€...

lg

5

Hallo

warum kaufst Du denn nicht eine Abdeckung für den Sandkasten , wenn es Dich sooo sehr stört ? Ich würde eine kaufen dann wäre der Spuk vorbei .. Du könntest auch noch auf Deine Kosten den Sand aus wechseln lassen .. eine Spende für das ganze Haus , wäre doch ne tolle Idee und Dein Kind könnte bedenken los drinnen Burgen bauen . Wir haben auch einen Sandkasten im Garten , allerdings spielen da nur meine Kinder drinnen und die Kinder die zu uns zu Besuch kommen . Der Sand ist auch schon 3 Jahre in dem Kasten drinnen , eine Abdeckung haben wir allerdings schon , die kommt aber nur Nachts drauf denn Tagsüber spielen ja die Kinder drinnen . Bestimmt hat mal die ein oder andere Katze Ihren Haufen da rein gesetzt aber was ich nicht weiss , macht mich nicht heiss und wenn ich einen Haufen sehe dann nehme ich einer meiner Schaufeln und entferne diesen schnell ohne das es ein Kind sieht . Ich denke Du übertreibst .. Keime findet man überal und davon jede Menge .

Daniela