Hallo,
ich weiss jetzt nicht genau, wohin mit meiner Frage, versuchs mal hier.
Also, wie handhabt ihr folgendes oder würdet es handhaben:
Töchterchen hat ein Mädchen im Kiga, mit der sie gerne spielt und sich auch verabreden möchte. Hab ich natürlich nix gegen, Mutter schon angesprochen alles ok. Nun verhält es sich so, dass besagte Mama noch zwei andere Kinder hat (beide älter, einer auch noch im Kiga und der zweite in der dritten KLasse, witzigerweise in der Klasse meiner grossen Tochter) diese kann sie nicht alleine zu Hause lassen. Der dazugehörige Papa arbeitet nur Nachtschicht.
Nun hatte sie mir heute abgesagt, weil ihre Mutter kommen wollte, die hätte halt auf die anderen beiden aufgepasst, die hat ihr dann halt abgesagt.
Würdet ihr die Mutter (es wäre das erste Kennenlerntreffen) samt den drei Kindern zu euch einladen? Mir widerstrebt das etwas, zumal es Jungs sind und wir hier NIX haben für die, meine Grosse war nicht so begeistert, dass ihr Klassenkamerad ja kommen könnte... die einzige Idee wäre, die vor die Wii zu setzen, aber ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Es wäre mit den Jungs irgendwie nicht passend.....
Wir machen nächste Woche nochmal einen Versuch, aber bissel bin ich halt am grübeln ob ich nicht einfach hätte sagen können, klar bring die anderen beiden mit... hm
Oder wir fahren zu denen, ist für die Mama ja auch einfacher (für mich dann bissel schwieriger weil die einen Ort weiter wohnen, wo kaum Busse fahren und ich nicht immer Auto) , aber im Moment ist die Frage ja eine andere.
Mich würde eure meinung interessieren. Dankeschön
Spielfreunde - wie handhabt ihr das?
Ich hätte wohl gesagt bring sie mit .....Aber da ist jeder anders eingestellt.
Wenn unser Sohn Spielfreunde mitbringt, dann generell ohne Eltern.
Hi du,
also, ich hätte sie wohl das eine mal mit den Jungs kommen lassen. Allerdings kenn ich das so nicht. Bei uns waren nie die eltern mit. Man kannte sich lediglich aus dem Kindergarten.
Hallo.
Die Problematik entsteht ja nur dadurch, dass Du die Mutter dabei haben möchtest, bzw selbst dabei bleiben willst.
Bei uns ist das total unüblich. Ab Kindergarten-Alter (also mit 3 Jahren) fanden Verabredungen und Geburtstagsfeiern nur noch ohne Eltern statt. Ich kenne die Eltern aus dem Kindergarten und kenne hier das Umfeld insgesamt, so dass ich überhaupt kein Problem habe, mein Kind mitzugeben, so wie auch andere Eltern kein Problem haben, dass ich ihr Kind mitnehme.
Auf zwei zusätzliche Jungs hätte ich übrigens gar keine Lust.
LG
na ja wie gesagt, fürs erste mal fänd ich halt schön, wenn die Mutter dabeibleiben würde und im Gegenzug, na ja ist mit meiner bissel schwierig wegzugehen aber wird auch noch kommen - und na ja gegen ein Bissel Gequassel mit der Mama ist ja nix einzuwenden oder... lach. Aber grad bei der Mama taucht dann halt das Problem mit den anderen Kindern auf und das war mir nicht so geheuer
Ich sag der Mama einfach, dass ich das Mädel ja auch mit zu mir nach Hause nehmen kann und sie holt sie dann einfach ab - sofern das Kind es mitmacht.
Bei Geburtstagsfeiern brauch ich die MÜtter auch nicht wirklich dabei (höchstens eine zum helfen, oder wenns dem Kind lieber ist, wenn die Mutter dabei ist, wie gesagt, meine zwei sind bzw. waren ja auch auch so, dass sie die erste Zeit Mama dabei brauchten)
Hallo.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ganz viel gegen "Bissel Gequassel mit der Mama" einzuwenden habe ... mir sind alle KiGa-Eltern durch die Bank sympathisch, mit einigen bin ich auch befreundet. Und gerne quatsche ich noch ein bißchen beim Abholen - mit denen, die ich weniger kenne, weniger, mit befreundeten Müttern kann das durchaus noch ein Stündchen Spielzeit für die Kinder bedeuten.
Aber grundsätzlich bedeuten für mich Verabredungen auch Freizeit, in der ich ein bißchen was erledigen kann - wenn mein Kind bei einem anderen Kind ist sowieso, wenn ein anderes Kind bei uns zu Besuch ist, habe ich meist auch meine Ruhe, da die beiden nicht zu hören und zu sehen sind und sich miteinander beschäftigen.
Ich werde den Teufel tun, diese für mich kostbare Zeit mit der dazugehörigen Mutter zu verbringen.
LG
Hi,
ich schreibe dir mal von der anderen Seite. Meine kleine Tochter (3 Jahre alt und ca. 6 Monate im Kiga) fängt nun an, sich zu verabreden. Wir hatten nun schon mehrmals Mädchen da, sie war aber erst ganz wenig woanders. Bei ihr ist es so, dass sie noch sehr an mir hängt, darum muss ich erst einmal dabei bleiben, nach ein paar Minuten (max. 30) kann ich dann auch gehen.
Bei den Mädchen, die hier waren, war es bis auf eines auch so, dass die Mütter dabeigeblieben sind. Ich habe dann Kaffee gemacht und wir haben uns nett unterhalten. Die letzte Mutter, die hier war, hat auch ein Geschwisterchen mitgehabt. War gar kein Problem!
So und warum nun von der anderen Seite?
Ich habe neben meiner kleinen Tochter noch 2 große Söhne (5 und 7), wenn meine Tochter also woanders eingeladen ist, muss ich also eigentlich auch erst meine Söhne mitbringen, solange Verabredungen nicht am WE sind und/oder der Papa daheim ist.
Mir ist das selbst unangenehm, darum lade ich die Kinder immer eher zu mir ein. Allerdings haben bisher alle Mütter, bei denen ich gesagt habe, dass ich eventuell kurz die Großen mitbringen muss, gesagt, dass es kein Problem wäre. Wie gesagt, ich sage dann selbst, dass es mir unangenehm ist und ich keine Mühe machen möchte.
Bei mir ginge es eben eigentlich gar nicht anders, als dass ich die Jungs mitnehme.
ABER das gilt nur für den ersten Besuch und halt nur für 30 Minuten. Wenn sie wo gewesen ist, dann bleibt sie das nächste Mal auch.
Ich kann deine Bedenken verstehen! Und wenn du es so machst, wie ich? Kauf ein bisschen Kuchen, trinke nett Kaffee mit der Mutter (und auch den Jungs) und bitte sie dann nett zu gehen. Sie muss ja nicht die komplette Zeit dabei bleiben.
Viele Grüße,
Kitty + die Kids
hallo,
es sollte also eine spielverabredung der zwei kinder und euch beiden müttern werden?
ich denke ich hätte die anderen beiden kinder nicht dazu eingeladen, denn dann hätten die zwei kleinen wohl kaum in ruhe spielen können.
allerdings wäre ein zwangloses treffen von euch udn allen kindern wohl auch kein problem, dann würde ich aber wohl eher einen spielplatzbesuch oder ähliches anvisieren.
lg
Hallo,
nein, ich würde nicht die komplette Familie einladen. Warum solltest du deiner großen Tochter Besuch aufzwingen, den sie gar nicht möchte (und du willst ja eigentlich auch nicht)?
Die Mutter soll halt das kleine Kind bei euch vorbei bringen und später wieder abholen. Wenn sie die größeren Kinder so lange nicht daheim lassen kann, müssen sie halt mitfahren (aber nicht dableiben).
Gruß
Sassi
Hi,
wir hatten bis auf zwei Ausnahmen noch nie Kinder mit Elternteil zu Besuch. Egal, ob die Kinder das erste Mal da waren oder nicht. Die Ausnahmen sind ein Kind, das extremst unreif ist für sein Alter und kaum eine MInute ohne Mutter irgendwo sein kann. Die andere Ausnahme war eine 3. Geburtstagsfeier, wo auch zweijährige eingeladen waren.
ICH war auch noch nie mit, wenn mein Großer irgendwo zu Besuch ist. Und auch der Kleine war schon alleine woanders - zum ersten Mal.
Das klappt sogar problemlos, wenn wir ein Kind, das noch nie zu Besuch war bei uns mit aus dem Kindergarten bringen (was selbstverständlich bei den Erzieherinnen angekündigt wird).
Wo ist das Problem? Probieren kann man es - übrigens haben wir gegenseitig immer Telefonnummern, wo ein Elternteil erreichbar ist um zur Not auch früher als vereinbart zum Abholen zu kommen (was ich bisher ein einziges mal nutzen musste - und Grund war definitiv nicht, dass die Kinder keinen Spaß oder Heimweh gehabt hätten - die "großen" sind einfach total abgedreht, und das wurde mir - mit weiterem Kleinkind zu hause - irgendwann zu bunt).
Viele Grüße
Miau2