hallo
hatte gestern mit einer freundin ein gespräch. darin ging es um "aufessen bei gästen aus höflichkeit"
mal angenommen, ihr seid bei freunden/bekannten eingeladen. die gastgeber haben sich total mühe gegeben und gekocht.
man sieht, dass es viel mühe gekostet hat und nicht nur "was aus der dose" war.
aber dieses essen mögt ihr nicht....
nicht aus überzeugung (vegetarier, veganer) oder wegen allergien. das ist was anderes.
sondern einfach, weil es euch schlicht weg nicht schmeckt.
esst ihr aus höfflichkeit auf?
oder sagt ihr nach ein paar gabeln "mag ich nicht" und lasst das essen stehen.
bin gespannt auf eure meinungen.....
UMFRAGE: esst ihr bei gästen aus höflichkeit auf?
Hallo!
Ich würde aufessen.
Lg Marion
Ich bin nicht so krütsch, hab das auch noch nicht erlebt, dass es tatsächlich etwas Ungenießbares gab.
Wenn es denn mal so wäre, würde ich mich durch Sichtung aller anderen Teller erstmal vergewissern ob es nur mir nicht schmeckt oder ob es allen so geht. Ggf. würde ich dann sagen, dass es nicht ganz mein Geschmack ist.
Ich könnte mir das allerdings eigentlich nur bei einem wirklich mißratenen Essen vorstellen und dann wird es der Gastgeber ggf. selber merken...
FG H.
Normalerweise esse ich auf auch wenn es nicht so gut schmeckt. Aber wenn es mir gleich wieder hochkommt, dann zwinge ich mich nicht dazu. Was bring es denn aufzuessen um hinter alles wieder auszuspucken?
Mein Bestes Bsp dafür KUTTELN! Ich habe es probiert und es war nur widerlich. Also habe ich versucht nicht zu kauen und es einfach nur zu schlucken. Nach ein paar Löffeln ist mir richtig schlecht geworden. Deswegen habe ich auch nicht aufgegessen.
Lg
Ich würde so viel essen, wie es nur geht und dann behaupten, ich sei satt.
Liebe Grüße,
majixx
es kommt drauf an. wenn ich schon vorher sehe, dass in dem Essen Sachen drin sind, die ich nicht mag, nehm ich nur eine klitzekleine Portion, esse diese dann aber auf.
Bei einem Buffet nehme ich mir nur die Sachen, von denen ich weiß, dass ich sie mag.
Ich bin bestimmt kein unhöflicher Mensch, aber ich würde mir nichts reinzwängen, was mir nicht schmeckt und womöglich Brechreiz auslöst, ich bin da sehr empfindlich.
Ich würde aber NIE sagen: Iih, bäh, lass mal, mag ich nicht.
Beispielsweise mag ich keine Pilze, ich kann es einfach nicht essen, davon wird mir übel.
Nun gab es aber ein Gulasch mit Pilzen. Ich hab dann vorsichtshalber nur etwas Soße abgeschöpft.
LG
Nina
Prinzipiell mache ich das auch so oder ich versuche eben, nur die Sachen zu nehmen, die ich mag, Beilagen oder wasweißich.
genau, je nach dem ess ich dann halt zuhause noch ein Brot
aber irgendwie findet man ja doch immer irgendwas, was man mag.
In oben genannten Fall eben Nudeln und Soße.
Ich kann mich auch wunderbar von Baguette und grünen Gurken ernähren
Ich bin, gerade was das Essen angeht, sehr pingelig. Alle, die mich kennen, wissen das auch und sind mir nicht böse. Und bei anderen versuch ich es eben runterzuspielen oder zu umgehen.
Ich denk, es ist auch keiner böse, wenn man dann sagt: du, ich mag generell nicht so gern Fleisch / Pilze / Fisch o.ä., aber die Soße: DIE ist lecker
Hallo!
Bei uns essen viele "fremde" Kinder mit - Freunde meiner Kinder. Sicherlich koche ich viel, gut und gesund, aber immer wieder passiert es, dass ein Kind etwas nicht mag. Weil es das Essen von Zuhause auch nicht kennt, weil es keine frischen, sondern nur Dosenpilze mag, weil es keinen geschmolzenen Käse mag... Und wenn das Kind mir sagt "Du, mir schmeckt das leider nicht", habe ich kein Problem damit. Dann gibt es ebes was anderes
Wenn ich Gäste habe, überlege ich schon genauer, was ich kochen soll und frage vorsichtig nach, was ich auf keinen Fall kochen soll. Und trotz allem gibt es dann bei mir immer 2 oder 3 Gerichte zu Auswahl, damit doch jeder etwas essen kann (und auch dann kann es passieren, dass einer mäkelt)
Und wenn ich irgendwo zu Besuch bin und etwas überhaupt nicht essen kann, dann sage ich das auch. Mache kein großes Thema daraus, sage der Gastgeberin, dass mir Salat und Brot auch reichen und sie sich bitte meinetwegen keinen Stress machen soll. Ich kann einfach nichts essen, was mir nicht schmeckt. Es kommt mir hoch
Mittlerweile ist es in unserem Freundeskreis üblich nachzufragen. Wir sind durch unsere Veganer und Vegetarier schon aufgefallen und man akzeptiert das auch inzwischen. Und das finde ich für alle besser, aber vor allem für die Köchin/den Koch
LG
Bei uns ist das auch so.
Bei eigenen Freunden kennt man die "Macken" und weiß dann schon, was geht und was nicht.
Bei den ganzen Kindern weiß ich inzwischen auch schon, besser bescheid.
Bei den ganzen Kindern ist es so, dass sie sehr oft spontan auftauchen, wenn das Essen schon auf dem Tisch steht. Darum koche ich auch viel, sicher ist sicher
Hallo!
Ich esse nicht auf und schon gar nicht wenn es mir nicht schmeckt. Werde ich gefragt, ob es mir nicht schmeckt, bin ich auch ehrlich und sag es. Ich stell mir grade vor, wie ich ein noch blutiges stück fleisch runterwürge
Nein da bin ich nicht in der lage aufzuessen
lg
nessie
Ich sage nicht einfach "Mag ich nicht" aber ich esse es nicht auf.
Und wenn einer fragt, dann sage ich eben, was genau ich nicht mag oder warum es nicht mein Ding ist, also möglichst nett formuliert eben usw.
Bei Freunden und Bekannten gibt es keine Probleme, die kennen mich schon, was Essen angeht und kommen damit klar.
Meinst Du mit nicht schmecken das es so schlecht gekocht ist das es einem nicht schmeckt oder weil Zutaten verarbeitet wurden die man generell nicht mag?
Also ersteres würde ich wohl noch versuchen hinzubiegen mit nachwürzen - hab vor Jahren man bei den Eltern meines damaligen Freundes Grünkohl bekommen. Der war ungenießbar, ich hab einfach viel Senf drauf gemacht und mehr geschluckt als gekaut, nach einem Teller war ich natürlich satt.
Letzteres würde ich mir einfach nicht auftun bzw. wenn es sich nicht vermeiden lässt es meinem Mann auf den Teller legen.
Wobei ich sagen muß, wenn ich einlade dann frag ich vorher was sie denn so gar nicht mögen - bei den meisten weiß ich es eh.
Wenn Jemand spontan zum Essen bleibt muß er damit leben, aber ich habe überhaupt kein Problem damit wenn derjenige z.B. die Pilze aussortiert und auf dem Teller liegen lässt.
LG
Bei "Grünkohl" fällt mir was ein.
Vor Jahren war ein Freund bei uns und hat spontan mitgegessen, Grünkohl eben. Hat aber vorher gesagt, dass er das nicht mag.
Nach dem Essen meinte er: Dafür, dass ich keinen Grünkohl mag, war es lecker.