Unterricht nach Prüfungen?

Hallo,

meine Schwägerin macht grad ihren Abschluss an einer Fachoberschule, die letzte schriftliche Prüfung ist am 18.06.
Ich kenne es von meinem Abschluss so, dass danach keine Schule mehr ist, ist ja auch irgendwie unsinnig. Dieses Jahr soll allerdings zum ersten Mal (!!) wieder regulärer Unterricht ab dem 20.06. stattfinden, gibt es da seit diesem Schuljahr Neuregelungen? Ein Lehrer meinte heute, dass er eigentlich auch keinen Sinn darin sieht, die Schulleitung das aber so festgelegt hat.
Der Verdacht: die Parallelklasse (andere Fachrichtung) ist wohl nicht sonderlich beliebt bei den Lehrern (einige lästern in anderen Klassen sogar sehr offen über diese Klasse), als sie das so erzählte, kam mir der Verdacht auf, dass es eine Art "Bestrafung" für diese Klasse ist und da man dies sicher nicht an einer Klasse auslassen kann, müssen eben alle Abgangsklassen (4) dieses Jahr nach den Prüfungen noch weiter zum Unterricht. Es wurde auch direkt gedroht, dass jeder, der nicht erscheint und Bafög bekommt, damit rechnen kann, dass das Amt dies erfahren wird.
Was aber nutzt das überhaupt? Die, die kommen werden sicher nicht da sitzen und gespannt dem Unterricht lauschen, die Prüfungen sind vorbei, die Noten stehen fest, es können auch keine mehr vergeben werden.
Ebenso frage ich mich, warum man Lehrer, die eigentlich nen ordentlichen Stapel Prüfungen zu kontrollieren haben, wegen "Sinnlosunterricht" in die Schule zitiert.

Also, was sagt ihr dazu?

#danke und Liebe Grüße ZH

1

Wenn das als Strafe für die nicht sonderlich beliebte Klasse ausgedacht wurde, dann würden sich die Lehrer doch ins eigene Fleisch schneiden. Je eher sie die Klasse los sind, desto besser für die Lehrer. Das kann m.E. nicht der Grund sein.

Schule ist mit Übergabe der Abschlusszeugnisse beendet. Wenn es anders läuft, dann ist es ok. Wenn nicht, dann ist es eben Pech.

2

Das wollte ich auch gerade schreiben - ich weiß jetzt schon, wer sehr dankbar sein wird, wenn nächstes Schuljahr das Abschlusszeugnis überreicht wird, befürchte nur, dass einige der Schüler dann doch wiederholen und uns noch ein Jahr erhalten bleiben ....

Offiziell ist das Schuljahr mit dem letzten Schultag (bei uns 01.08) beendet - alles davor ist eine Beurlaubung und MUSS nicht erfolgen.

LG,
delfinchen

3

Hallo,

ich erinnere mich noch an meine Schulzeit...

Da hatten wir nach den ganzen Abi-Prüfungen normal Unterricht bis zum letzten Schultag des Schuljahres!
a) waren wir so noch etwas "beschäftigt" und
b) gab es doch noch den ei oder anderen Lernstoff, den wir gepaukt haben.

LG
haifa

7

##
Da hatten wir nach den ganzen Abi-Prüfungen normal Unterricht bis zum letzten Schultag des Schuljahres!
##
Wir nicht.
Die letzten Prüfungen, die mündlichen waren irgendwann Ende Mai und dann war für uns einfach Schluß als diese Prüfungswoche zuende war.Und wir wurden schon vor den offiziellen Sommerferien entlassen.

Scheint aber überall anders zu sein.

4

Hallo,

ich habe jetzt nicht geschaut, in welchem Bundesland Du wohnst #sorry

In Bayern läuft ja gerade das Abitur.

Die Abiturienten sind nur an den Prüfungstagen in der Schule.

Regulären Unterricht gibt es da nicht mehr.

Offizielle Entlassung ist dann Ende Juni.

GLG

5

Also wir (meine Geschwister und Ich) hatten alle nach den prüfungen noch Schule. Auch wenn da nicht immer nur gepaukt wurde. Wir hatten in der Zeit auch oft noch Gespräche mit den Lehrern über den weiteren Weg oder haben sogar noch mal sachen für Bewerbungen oder Bewerbungsgespräche gelernt. Und auch umgangsformen im Lehrbetrieb bzw. Studium oder was auch immer danach folgte..

Ich hatte zum beispiel mit ein paar anderen noch mal Biologiewoche weil wir im bereich der Biologie ne Lehre angefangen haben. Da haben wir noch mal die grundsachen besprochen.

Das machen immer mehr schulen so.

9

Hallo,

#danke für deine Antwort, wenn dieser Unterricht auf Bewerbungsgespräche, Umgangsformen etc fungieren würde, könnte ich es ja verstehen, aber es wird ganz normal in den Nebenfächern unterrichtet, wo einfach m.M.n. der Sinn fehlt.
Naja, man kann es nicht ändern, aber ich war bzw. bin schon sehr verwundert darüber.

Liebe Grüße ZH

6

Hallo,

also bei uns war nach den schriftlichen Prüfungen ja noch Zeit bis zu den mündlichen Prüfungen und den Nachprüfungen...

Gruß Lucccy

8

Hallo,

ja klar, die mündlichen sind dann noch, die sind dann wohl auch an Tagen, wo offiziell schon wieder Unterricht stattfindet, Nachprüfungen sind sowieso erst im September, die fallen in die Zeit also sowieso nicht rein.

Liebe Grüße ZH

10

Kein L stellt sich freiwillig in eine Klasse, die man sowieso schon nicht mag (weil sie wahrsch. schwierig ist) und versucht dann auch noch, dort zu unterrichten, wenn sich die Klasse vermutl. auch im Vorfeld schon aufgeführt hat wie "Zau".

Zum Korrigieren... für Deutsch gibt es z. B. mal nen Tag korrekturfrei, da das ja alles möglichst zeitnah an den Zweitkorrektor übergeben werden muss. Ewig Zeit hat man dazu also ohnehin nicht.