Hallo,
ich spiele schon lange mit dem Gedanken eine Patenschaft für ein Kind in der 3. Welt zu übernehmen. Hat das schon mal jemand gemacht und welche Anbieter sind zu empfehlen - dachte so an Plan Deutschland?
Gibt es da irgendwas zu beachten und für welches Land soll ich mich entscheiden? Wo ist die Hilfe besonders dringend oder wovon würdet ihr eine Auswahl abhängig machen?
Freue mich über Erfahrungswerte.
Hat hier jemand ein Patenkind in der 3. Welt?
Hallo,
wir haben seit 6 Jahren eine Patenschaft über Plan International (UK) für ein Mädchen aus Malawi. Njemile heißt sie und ist mittlerweile 8 Jahre alt.
Grundsätzlich kannst du dir aussuchen, ob du ein Patenkind in einem bestimmten Land/Region, in einer bestimmten Altersgruppe oder eines bestimmten Geschlechts haben magst, und Plan versucht das bestmöglich zu erfüllen. Du kannst aber auch einfach nichts angeben und die Patenschaft geht an wen immer sie gerade braucht.
Ich kenne aber viele Leute, die zB eine Region gewählt haben, die sie besonders interessierte und die sie eventuell auch mal besuchen wollen. Andere wünschen sich eher Kinder die altersmäßig zu ihren eigenen passen.
Du bekommst dann auch Briefe und Bilder von deinem Patenkind etc.
Generell finde ich Plan sehr transparent und hab nichts schlechtes zu berichten, von World Vision hab ich auch viel Gutes gehört, da hab ich persönlich aber keine Erfahrungen.
Lieben Gruß,
Emma
Hab aich ein patemkind bei Plan international. Emma stevens hat eigentlich alles wichtige erklärt. Plan hat z.b..die "because i am a girl" Aktion. Da Mädchen in vielen.Ländern der eelt benachteiligt werden. Daher habe ich mich für ein Mädchen entschieden. Das land war mir egal, hab angegeben , da, wo meine Hilfe am dringendsten benötigt wird. Es wurde Kenia. Bin nun bereits seit 8 Jahren patin von der inzwischen 15 jährigen Diana aus Kenia.
Ich hatte eine, die ich nach meiner Trennung aus finanziellen Gründen wieder aufgegeben habe.
Ich war bei World Vision, ich habe mir ein Land ausgesucht, das ich fördern wollte, Myanmar.
Ein, rein politisch gesehen, sehr schwieriges Land.
Dann habe ich mich für einen etwas älteren Jungen entschieden, weil sonst überwiegend die kleinen Mädchen gefördert werden. Ich habe mir ein Kind "ausgesucht", das nicht aufgrund von Niedlichkeit unterstützt wird.
"Dann habe ich mich für einen etwas älteren Jungen entschieden, weil sonst überwiegend die kleinen Mädchen gefördert werden. Ich habe mir ein Kind "ausgesucht", das nicht aufgrund von Niedlichkeit unterstützt wird. "
ich bin zwar keine Patin (d.h. ich habe ein Patenkind, aber es ist meine Nichte ), aber genau an das selbe habe ich gadacht, als ich die ersten Beiträge gelesen habe. Hätte ich mich für die Patenschaft entschieden, dann ganz sicher für einen "schwierigen" Fall
Ich sehe das so: Es ist super und wichtig, Mädchen zu fördern. Nur werden auch gebildete satte und angezogene Mädchen allein es nicht schaffen, ein geschundenes Land zu reformieren.
Es braucht beide Geschlechter, um eine Entwicklung voranzutreiben.
Hier bei uns wird ja auch immer nach der Emanzipation der Frau geschrieen und die Mädchen werden gefördert. Dabei geraten dann die Jungs in eine Abseitsposition, die auf Dauer schädlich für eine ganze Gesellschaft sein wird.
Naja. So eben.
L G
White
Ich habe auh ein Patenkind in Afrika, ein Mädchen, mittlerweile 9 Jahre alt. Vermittelt wurde das ganze von World Vision.
Nein !
Wie wäre es, Kindern in Deutschland zu helfen? Nur so als Anstoß
In Deutschland gibt es ein meiner Meinung nach ein gut ausgebautes Sozialsystem, ebenso diverse soziale Einrichtungen, die benachteiligten Kindern versuchen zu helfen. Auch haben Kinder in Deutschland den Zugang zur Schule und zur Gesundheitsversorgung. Diese fördere ich bereits durch Steuern.
Auch wenn es in Deutschland arme Kinder gibt, kann man die Situation mit Kindern in der dritten Welt nicht vergleichen.
Also ich spende Geld an http://www.schenke-eine-ziege.de/ und http://www.hokisa.co.za/ (bei beiden kommt 100% der Spendensumme an)
Beides sind Projekte, die mich überzeugen. Ich mag nämlich a) die großen Spenden- bzw. Hilfsorganisationen nicht. Bei denen geht zu viel Geld für Verwaltung flöten und so einige Skandale gab es ja auch schon. Bei Hokisa konnt eich mic zudem selbst schon vom projekt überzeugen. Der Autor und Freund Lutz van Dijk setzt sich sehr für das Projekt ein und als ich mal geschäftlich in Sudafrika (Masiphumelele) war habe ich mal im heim vorbeigeschaut und es ist super anzusehen, dass die Spenden wirklich etwas bewirken. Man kriegt auch immer Mails, in denen steht was so passiert zur Zeit etc. Wenn man dagegen an dem Slums vorbeifährt und die Kinder mit Müll spielen sieht, kriegt man das Grauen zu gesicht!
Schenke eine Ziege finde ich toll, weil es den menschen ermöglicht auf lange sicht unabhängig zu werden. Ganz nach dem Motto "Schenke den menschen ein Brot und du stillst ihren Hunger, Gib ihnen eine Ziege und du rettest ihr leben."
Du kannst du ja mal auf den Seiten informieren. Bestimmt kann man bei Hokisa auch eine Patenschaft übernehmen, wenn du dannach fragst
LG
Hallo Snowwhite,
Ich kann dir harambee-deutschland(.de) empfehlen. Das ist eine Organisation die in Kenia Schulpatenschaften (Kindergarten/Grundschule/weiterführende Schule) vermittelt. Wir haben dort seit ca. 2 Jahren einen Patenjungen und sind von dem Verein total begeistert!
Im Gegensatz zu den großen Organisationen ist dort alles sehr familiär und man bekommt über ein großes Forum ständig (fast täglich) Neuigkeiten und Bilder von den Kindern. Man bezahlt einen monatlichen Beitrag von 10 Euro, dafür wird die Schule und das Essen bezahlt. ausserdem gibt es regelmäßig Aktionen, bei denen die Paten z.B. eine neue Schuluniform, Schulmaterial oder auch mal ein Geschenk bestellen können. Post ist eigentlich ständig unterweg - bis auf wenige Ausnahmen kann man monatlich schreiben und erhält (ausser in den Schulferien) auch fast monatlich Antwort. Je nach Alter der Kinder sind das sehr innige Brieffreundschaften (unser Victor hat erst nur Bilder gemalt da er noch nicht schreiben konnte, seitvAnfang des Jahres schreibt er aber auch ganz tolle Briefe) und einige Paten besuchen ihre Patenkinder regelmäßig in Kenia. Viele Paten kennen sich auch untereinander sehr gut, letztes Jahr waren auch wir auf einem der regelmäßigen Patentreffen und haben viele liebe Menschen kennengelernt!
Der Verein hat kein offizielles Spendensiegel, da dies einfach zu teuer ist, aber es ist alles 100% transparent und kommt auch 100% bei den Kindern an, es gibt keine Verwaltungsgebühren.
Falls Du mehr Infos möchtest schau einfach auf die Homepage, da kannst Du auch einen Gastzugang zum Forum anfordern und Dich genauer umschauen. Ansonsten auch gern PN an mich.
Grüße
Bossy
Ps: Hier aus dem Forum ist seit einiger Zeit noch jemand bei Harambee-Deutschland Patin, sie kann sicher auch nur positives berichten!
Das klingt gut!
10€ im Monat ist auch weit weniger, als in den grossen Organisationen. Das kann man schon viel eher erübrigen.
Ja, das stimmt, bei den "Großen" geht es glaub ich bei 25 Euro los... das fand ich bei Harambee auch sehr positiv - und wenn man dort seinem Kind zusätzlich hin und wieder eine Freude machen möchte kann man in regelmäßigen Abständen verschiedene Dinge zusätzlich bestellen (Schulmaterial, Schuhe, Uniform, Rucksack oder auch ein Weihnachtsgeschenk) - natürlich alles freiwillig und preislich absolut ok! Es gibt dann in der Regel auch immer Übergabebilder von den einzelnen Kindern (Post und Geschenke).
Das was man für diesen kleinen Betrag zurück bekommt ist wirklich toll - die Betreuung durch den Verein ist super, alles sehr persönlich und freundschaftlich (inkl. Nettem Forum OHNE Zickenterror ) Ich habe den Vorstand des Vereins auch schon persönlich kennengelernt, das sind ganz liebe Menschen die für diese Kinder das sprichwörtlich letzte Hemd geben würden!
Ach, ich komme schon wieder ins ausufernde schwärmen - am besten einfach mal auf die Homepage gucken, da sieht man auch, welche Kinder aus den 3 Schulen gerade zur Vermittlung stehen!
Grüße
Bossy
Hallo,
wir haben ein Patenkind aus Asien durch World Vision.
Es ist schön, der Kleinen und seinen Geschwistern etwas zusenden zu können, Briefkontakt und Fotoaustausch finden auch regelmäßig statt. Kann ich sehr empfehlen.
LG Babydestiny
Ich habe einen Leihkater, und eine Leihtochter.....beides von diversen Nachbarn, und um beide wird sich nicht gekümmert....also sind die oft bei mir zum essen und spielen....das bringt mir persönlich mehr, als bequem und grossherzig *hust* jeden Monat 5 Euro nach Simbabwe-Kleinposemuckelhausen zu schicken, und sich dadurchein gutes Gewissen einzureden, weil man auch sogar evtl. mal ein Foto vom "Patenkind" bekommt.
Zudem glaube ich nicht daran, dass diese ...oftmals gerade vor der Weihnachtszeit auf die Tränendrüsen drückenden Werbespots (in welchem Medium auch immer) wirklich seriös sind, und das Geld wirklich da landet wo es das angeblich tut.
Jeder so, wie er kann. Und mag.
so ist richtig.
erstmal hier in D schauen...dann ne weile Garnichts und wenn man dann noch nicht genügend ausgegeben hat und sich auch noch gern veräppeln lässt kann man ja an Timbuktu spenden...Gelder die eh nie ankommen, oder bei den falschen.......