Meine Tochter (13)möchte für Ihre Kinder eine Schatzkiste vergraben. Diese soll mindestens 30 Jahre in der Erde bleiben.dann hofft sie ein Kind in ihrem jetzigen Alter zu haben.
Wir finden die Idee nicht schlecht,mein Mann wollte eine Schatzkiste einmauern damit nichts verrottet. Sie will es aber unbedingt im Garten haben.
Nun haben wir eine Suppenterrine aus Porzelan, diese soll zugeklebt werden.
Bis jetzt haben wir Ihren Schnuller, ein Armband.eine Puppe aus der Puppenstube,, ein Legopferd eine Schneekugel (Keramik/Glas) Sparschein mit je einem Geldstück.Einen Brief hat sie schon geschrieben und diesen haben wir laminiert, genauso wie einige Fotos vom Garten wie der zukünftige Fundort jetzt aussieht und ein Foto von Ihr mit der Schatzkiste.
Was könnte man noch hineinpacken was dann auch so lange überlebt.
Sie dachte ja an ein Plüschtier,oder ein Lieblingskleidungsstück ich denke eher das wird es nicht überleben.
Es ist noch viel Platz in der Terrine was könnte man noch hineingeben?
Es sollte ja nicht so schnell verrotten für den Fall das die Terrine nicht Dicht hält oder zerbricht.
VG 280869
Schatzkiste vergraben Was hält 30 Jahre?
Ich würde noch einen Zettel reinlegen, mit den aktuellen Namensfavoriten für ihre Kinder, eine Tageszeitung, bzw. die Titelseite, vom Tag des "Eingrabens" und vielleicht noch ein Aldiprospekt oder so - weger der Preise "damals" und eine CD mit den Lieblingssongs.
Mein Bruder und meine Schwägerin haben sowas zur Hochzeit bekommen - nur andersrum.
Es war eine Holzkiste, abschließbar, den Schlüssel haben wir Trauzeugen in Verwahrung und an der Feier selber musste jeder Gast eine Karte ausfüllen, was das Brautpaar in 10 Jahren macht/erreicht hat/wohnt, etc.
Die 10 Jahre sind diesen Sommer um und wir machen ein Kistenöffnungsgrillfest am Hochzeitstag
Ich finde Deine Tipps super, nur bei der CD glaube ich, dass in 30 Jahren wahrscheinlich keiner mehr ein passendes Abspielgerät parat hat und selbstgebrannte CDs sowieso nur wenige Jahre halten.
Da könntest Du Recht haben.
Hat sie denn Spielzeuge aus Blech/anderem Metall? Ihren ersten Löffel/ihr erstes Besteck, ihre Lieblingstasse von früher - das würde mir noch einfallen.
Eine schöne Idee, nun hoffen wir, dass ihr auch die nächsten 30 Jahre dort lebt!
Ich habe mit 12 Jahren eine Büchse gepackt und in die Abseite des alten Hauses gelegt, aus dem wir damals auszogen. Mit meinem Taufarmband darin. Ein sehr romantischer Gedanke, nur, ob es jemals gefunden wurde oder werden wird, weiss ich jetzt nicht. Und werde es nie erfahren... *schulterzuck*
Das erste Besteck und überhaupt alle ersten teile und Lieblingssachen haben wir so aufgehoben.Das bekommt jedes Kind zum Auszug als Erinnerungskiste mit.
Wir haben gestern noch eine Bravo und ein Micky Maus Heft gekauft und verschweißt dazugelegt(CD haben wir keine)
Sie hat noch Ihr altes Handy mit Ladekabel und einen alten MP 3 Player sowie ein Plüschtiere mit reingepackt.
Durch die vielen Tips von hier haben wir eine große Plastikdose genommen.
Mein Mann hat gestern einen Schacht gemauert dort wird dann Ostern die Schatztruhe versinken.
Mein Mann hat mitgedacht und den Schacht etwas größer gebaut und einen Deckel dazu gegossen, so das wenn die anderen beiden Kinder auch noch wollen später auch noch eine Schatzkiste darinnen versenken können.
In den Unterlagen ist auch alles eingetragen und eingezeichnet so finden sie es später auf Garantie wieder.
Nun hoffen ich das wir alle in 30 Jahren dabei sein können.mein Mann und ich sind dann 77 Jahre
Ich denke mal wenn das Haus nicht einstürzt werden entweder wir oder eine von den Kindern hier wohnen.
Oh das was du gemacht hast ist schön, nur schade das man nicht weiß ob es noch da ist.
Meine Schwester und ich hatten als Kind auch mal eine kleine Tabakdose vergraben,
Meine Schwester hatte mir immer erzählt das die Erdgeister die Dose finden und Edelsteine reinlegen. ich habe es geglaubt und einen Brief dazu gemalt und meine Schwester hatte etwas dazu geschrieben.
Leider wohnte in dem Haus wo wir damals wohnten ein älteres Mädchen sie hatte einen einen Hamster der gestorben gestorben und wie es so kommt, hat sie ihren Hamster da vergraben wo wir eine Woche vorher unsere Dose vergraben hatten,Natürlich hat sie sie gefunden und uns damit aufgezogen und geärgert.
Das ist schön!
Auch wenn Plastikdose eher unromantisch ist. Ich denke ja, auch Porzellan wird in einem gemauerten Schacht durchaus aushalten können. Und da alle Dinge des Schatzes ohnehin sehr gut gesichert wurden von euch...
Aber es stimmt schon, sicher ist sicher.
Als ich das erste Mal "Die fabelhafte Welt der Amelie" gesehen habe, musste ich ein wenig schniefen, als sie in ihrem Badezimmer den Schatz von dem Jungen fand. Da fiel mir nämlich mein eigener Schatz ein, den ich sicher abschreiben kann.
Aber gut, schlimm ist das nicht wirklich. Das war die Idee eines Kindes, und das war gut so.
L G
White
Von "Prozelkahn" (sry....so heisst das bei meiner kleinen Nachbarin ^^) würde ich abraten....das wird nicht halten !
Nimm lieber eine Kunststoffdose, und pack die nochmal in eine Plastiktüte ein, die dann von aussen zugeklebt wird......am besten mit Panzerband. Das wird zwar spröde, hält aber trotzdem.
Stoffe oder Plüschis evtl. extra in Folie /Tüten einpacken....dann überdauern die auch die 30 Jahre in der Erde.
Evtl. würde ich mir den Spass machen, auch eine CD-Rom mit den aktuellen Lieblingssongs rein zu packen...natürlich auch in Folie eingeschweisst....selbst wenn die Wahrscheinlichkeit, dass die CD das nicht überleben wird sehr hoch ist.
Plastikdose haben wir nun Dank der vielen Tips genommen.
Plüschtier ist auch gut verpackt mit drinnen. leider haben wir keine CD aber Töchterchen hat ihr Altes Handy und den MP3 Player dazugelegt.
Mal sehen vielleicht funktionieren sie in 30 Jahren noch.
Sollte ich nach Omi(91) kommen dann berichte ich mit 77 Jahren hier,wenn es Urbia noch gibt
Da mein Mann alles 300% macht (bloß so vergraben geht ja gar nicht! )hat er nun einen Schacht in der Erde gebaut so das ja nichts rann kommt und das auch die anderen Kinder oder mal unsere Enkel etwas da deponieren können.
Eingetragen in den Unterlagen ist auch alles , also kann nix mehr schiefgehen. Nur vergessen darf es keiner
VG 280869