Hallo!
Wir werden in den nächsten Monaten über ein größeres Auto nachdenken müssen, denn unsere Meriva wird zu klein und außerdem gibt es keine verünftige Doppel-Hundebox dafür... die sind alle zu groß. Wir bauen jetzt zwar selbst, aber das ist keine Dauerlösung.
Also, unsere Rahmenbedingungen:
- Preiskategorie: max 6000€
- Diesel (Benzin kommt aufgrund der hohen Fahrleistung bei uns nicht in Frage)
- Kofferraum sollte an den Seiten und hinten möglichst gerade sein
- gerne Van oder sowas wie ein Berlingo
- max 125 tkm
- Türen hinten - keine Klappe!
- nicht älter als 10-11 Jahre
Was fällt euch da ein? Ich weiß, dass wir die eierlegende Wollmilchsau suchen, aber mich interessieren die Erfahrungen von euch. Ich bin -eigentlich- überzeugte OPEL-Fahrerin, aber offen für andere Marken (außer Mercedes/BMW). Wichtig sind mir bezahlbare Unterhaltskosten (Ersatzteile, Reifen) und viel Platz... Ob das Auto nun 75 oder 150 PS hat ist egal...
Auf meiner Favoritenliste steht der OPEL Zafira ziemlich weit oben, OPEL Combo und Ford Turneo wären auch ok, wenn sie Türen haben.
Reinpassen müssen hinten 2 Hunde mit ca 60cm Schulterhöen (DSH-Mix und Kurzhaarcollie) - idealerweise in einer Box und "viellleicht" noch etwas Platz daneben für EinKäufe oder mal einen Koffer. Auf der Rückbank muss Platz für einen Kindersitz und eine Box für einen kleinen Hund sein (36cm SH).
Also, womit habt ihr gute (langfristige) Erfahrungen? Zufrieden sind wir mit unserem Meriva - der hat aber auch schon fast 230TKM gelaufen und hält sicher noch einige Zeit. Es eilt also nicht bei uns.
Gruß
Kim
Welches Auto mit 3 Hunden und 1 Kind?
Ich dachte immer der Meriva ist recht geräumig?
Also ich hatte früher einen Opel Astra. Da haben reingepasst, Rhodesian Ridgback 64 cm SH und Labrador 65 cm SH und Sheltie Mix den wir jetzt haben hätte da auch noch dicke rein gepasst.
Das schöne an dem Astra bzw Opel. Günstig in Reparatur und allem anderem. War auch immer recht zuverlässig.
Jetzt fahr ich einen kia Sorento. Platz für DSH Mix 70 cm, Viszla Mix 45 cm und besagtem Sheltie. Klasse Auto, lässt sich prima fahren allerdings sehr teuer in Sachen wie Reparaturen, Versicherung etc.
Früher hatte ich einen Passat der war richtig toll, obwohl Benziner hat er mich über 320 000 km begleitet, da habe ich sogar Schafe mit transportiert allerdings sind die neuen glaube ich nicht mehr so geräumig
Greetz
Petra
Hi,
der Astra! Den hab ich vergessen, dabei hatte ich selbst zweimal einen und war sehr zufrieden! Da muss ich mal nach suchen.
Der Meriva ist eigentlich schon geräumig, aber es gibt keine Box dafür bzw. wenn, dann ist der Platz hinten noch weniger, da die Halterung der Laderaumabdeckung ca 12cm an Breite kostet, was dann wieder zu klein für die wird. Und ich kann die zwei großen Hunde nicht gemeinsam ohne Abtrennung in den Kofferraum setzen.
Im Moment sitzt der kleine mit meiner DSH-Mix-Hündin hinten und der KHC angeschnallt auf der Rückbank neben unserem Sohn. Leider reicht der Platz dann nicht mehr, wenn man mal übers Wochenende wegfahren will und noch Gepäck dabei hat (vom zweiwöchigen Herbsturlaub gar nicht zu reden...).
Ich liebe unseren Willi und er ist echt zuverlässig und tapfer - egal, ob wir 800km in den Urlaub fahren oder im Wald Holz holen, aber dauerhaft ist er zu klein.
Gruß
Kim
Aber bei den von Dir genannten Konstellationen reden wir davon, die Hunde ohne Box im Kofferraum zu haben, oder?
Wir fahren einen Sharan - hinter die Box von unserem Labrador passt gerade noch ein Koffer. Unser Ridgeback fährt aktuell noch ohne Box, da er mit 71,5cm Schulterhöhe in keine Standardbox passt. Aber er braucht definitiv die gesamte Kofferraumlänge und die Breite, die neben der Hundebox noch übrig ist.
Sprich, selbst in unseren Sharan (mit vorgezogenen Sitzen der Kinder) passen so gerade eben ein Labrador, ein Ridgeback und ein Koffer, wenn wir mit Hundeboxen arbeiten.
Viele Grüße, Alex
2006er Astra Caravan oder nen Skoda Oktavia würde ich ins Auge fassen...
Hi,
danke! Den Astra habe ich total vergessen - ich hatte 2x den Astra F und wir waren sehr zufrieden damit. Da muss ich mal schauen, denn der "H" hat ja wirklich sehr viel Platz.
Gruß
Kim
Einen Diesel Zafira "musste" ich in meinem letzten Job leider öfters benutzen.
Ein ziemlich furchtbares Auto, rein fahrerisch.
Und mit zwei grossen Schäferhunden wird das im Kofferraum schon sehr eng, speziell, wenn in einer Box, die ja den Platz noch weiter einegt.
Also ich hoffe ihr bekommt hier noch etwas mehr Anregungen, um euch nach einer Alternative umsehen zu können...
Wenn es um die Größe der Ladefläche geht, dann sind die alteren, großen Volvos unschlagbar. Die haben aber nun natürlich keine Türen (Der Zafira hat übrigens auch eine Heckklappe)...
Ist die Frage, was für Kompromisse ihr eingehen wollt, sonst bleibt bei Türen hinten ja fast nur noch ein Kleinbus/Lieferwagen...
Hi,
danke Dir. Ich liebe dan Zafira seit er auf den Markt gekommen ist , da würde ich sogar eine Klappe für in Kauf nehmen, aber wir fahren viel und das soll auch angenehm sein. Und klar, Kombis gibt es ja idR nur mit Klappe - das wäre ok, wenn eben der Platz stimmt. Ich glaube, da muss ich doch mal genauer hinschauen.
Die alten Volvos wären ja schon ein Traum, aber da was gutes zu finden ist nicht einfach.
Gruß
Kim
So unterschiedlich können Geschmäcker sein und das ist ja auch gut so.
Ich bin sicher ihr findet noch das Richtige. Gibt ja eine Riesenauswahl an Autos.
Beim Lesen Deines Posts habe ich zuerst gedacht ich hätte mich verguckt. 3 Hunde und 1 Kind. Oft liest man ja die Kombination eher anders rum...
Also, wie gesagt, viel Erfolg mit der Suche!
Hallo,
vielleicht wäre der Mazda 5 was für euch? Gerade mit Hunden finde ich die Schiebetüren an den Seiten toll!
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?atype=C&mmvmk0=46&mmvmd0=18624&mmvco=1&make=46&model=18624&fuel=D&fregfrom=2000&pricefrom=1000&priceto=6000&cy=D&ustate=N%2cU&fromhome=1
Liebe Grüße
Hi,
danke - den kannte ich noch gar nicht. Das könnte auch was sein!
Gruß
Kim
Geben tut es ja viel, aber die Preisgrenze grenzt schon ganz schön ein.
Viel Auto für wenig Geld bekommt man beim Renault Laguna oder beim Grand Espace, letzterer ist natürlich schon ein halbes Raumschiff, aber platztechnisch natürlich gigantisch.
Lg,
fina
Naja, das Auto muss ja nicht neu sein - und 6000€ ist für uns ne ganze Menge Geld - nur eben dem Alter entsprechend gut in Schuss und sollte noch 1-2x über den Tüv kommen.
Die Franzosen sollen bei den Ersatzteilen sehr teuer sein - weisst Du da mehr? Ansonsten würde mir der Laguna genauso gefallen wie der Espace.
Gruß
Kim
Ich habe den Laguna in England gefahren. Und mir später in Polen wieder genau das gleiche Modell gekauft.
Beim Laguna sollte man nur die Serie 1 kaufen, speziell bei den Diesel-Kombis! Die Serie 2 ist optisch ein schöner Kombi, aber eben absolut fehlerbehaftet!! Also wenn Laguna, dann nur bis Baujahr 2000. Zusätzlich spricht gegen den Serie 2 Laguna auch noch die nach hinten abfallende Dachlinie. Da wird es also eher eng im Laderaum, was die Kopf- oder Schulterhöhe angeht.
Das Auto ist eine Sänfte und da die Autos seinerzeit gerne als Flottenvehikel benutzt wurden gibt es reichlich Auswahl schon ab 200(zweiHUNDERT),-€. Und aus demselben Grund sind die Ersatzteile auch meist ausgesprochen günstig. Vieles kann man vom Schrottplatz besorgen lassen, wenn man sich an die freien Werkstätten hält.
Der Serie 1 Kombi ist in meinen Augen keine Schönheit, aber sogar beim Stufenheck ist der Kofferraum gross genug, dass man mit seiner Schrankwand einziehen könnte. Da wird der Kombi vom Platzangebot schon ausreichend gross sein für eure Zwecke.
Das ist ein Auto, dass ich trotz seines Alters bedingungslos empfehlen kann. Sollte ich irgendwann keinen Firmenwagen mehr haben, wird sicher wieder ein alter Laguna angeschafft, weil das echt ein Super Auto ist.
Daumen hoch für diesen Vorschlag.
Wenn es dir nicht so sehr auf die Optik ankommt, dann schau dir mal den VW Caddy an.
Hi,
danke - der Caddy entspricht etwa dem Tourneo oder Combo und gefällt mir sehr. Aber die Optik ist nebensächlich - das Auto muss eben Platz haben und laufen...
Gruß
Kim
Hi,
wenn es auf die Optik nicht ankommt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248898628&asrc=st - charmant sind die Flügeltüren + Schiebetür (klasse für´s Einparken und das Handeln vom Kind).
Ansonsten ggf. so etwas: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241966383&asrc=st
oder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249604428&asrc=st.
Irgendwas dabei?
LG
Hi,
danke.
Sowas in der Art suchen wir. Bei Fiat tu ich mich etwas schwer... aber generell alles Autos mit sehr viel Platz. Besonders die Schiebetüren und die Flügeltüren hinten beim ersten sind toll.
Gruß
Kim
Bei Fiat verstehe ich dich. Ich bin einige Jahre eine Fiat Ducator gefahren... laut und sehr rostig.
Der Citroen wird hier in der Umgebung viel gefahren, die meisten Besitzer sind zufrieden. Schau doch mal, ob ihr ein Modell dieser Art in der Nähe findet. Zumeist haben sie jedoch Heckklappen und keine Flügeltüren.
Viel Erfolg!