Hallo Ihr lieben,
brauch ein neues Auto denn mein altes ist vollschrott, bin leider nicht mehr durch den Tüv gekommen.
Kann auch nicht mehr fahren damit nun.
Habe nur noch diese Woche Tüv drauf das heisst der sollte auch schnell wieder verkauft werden. Wenn noch möglich.
Nun ist die Frage wie ich das am besten anstelle, vorher abmelden und noch am gleichen Tag verkaufen da das Auto auf einer öffentlichen Strasse steht. Oder unangemeldet verkaufen mit Vertrag.
Beim neuen was alles beachten außer meine Wünsche.
Ist ein Diesel in der Steuer /Versicherung viel teurer als ein Benziner???
Und wie läuft das mit der Anmeldung und Kaufvertrag denn das wird nicht auf mich laufen.
Und angemeldet auch nicht in meinem Wohnort, kann das Autohaus dass machen oder muss ich dies dann selber machen?
(Gebrauchtwagen)
Danke für Eure Hilfe, VG
Kennt sich jemand mit Auto kaufen/ verkaufen aus bin alleinerziehend und als Frau keine Ahnung!!!
Ich würde ins Autohaus gehen und mich dort nach einem geeigneten Fahrzeug umsehen. Die können dich auch gut beraten, was für dich Sinn macht und zu deinem Geldbeutel passt. Außerdem können sie dir sämtliche Fragen beantworten, was mit Versicherung / Steuer usw. zu tun hat und erledigen das ganze Drumherum für dich (kostet halt ein paar Kröten zusätzlich).
Nachteil beim Autohaus: Ein Schnäppchen wirst du eher nicht machen, die wissen schon, was ihre Fahrzeuge wert sind. Für dein jetziges wirst du so oder so nichts mehr bekommen uns eher noch froh sein müssen, wenn du für die Entsorgung nicht aufkommen musst.
LG
Aus eigener Erfahrung verkauft man eine Schrottkarre am besten über ein Internetportal. Dort warten schon osteuropäische oder afrikanische Händler auf solche Angebote.
Verkauf geht schnell und unkompliziert, sofern du nicht allzuviel erwartest.
Vorteil: keine Gewährleistung, keine Fragen, sofort und bar.
Würde das Auto nur abgemeldet verkaufen. Kaufvertrag findest du bei Automobilclubs.
Hallo, ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen situation.
Mein altes Auto wollte niemand mehr kaufen. Selbst die Exportunternehmen nicht. Dort könntest du aber wegen deinem trotzdem mal nachfragen, bei mir handelte es sich um einen Kleinwagen... die sind für die nicht so bekehrt. Oder du fragst beim Schrotthändler ob du noch etwas Schrottpreis bekommst. Die geben dir dann gleich einen Schriebs mit, zum abmelden.
Ich habe übrigens in einem Autohaus ein tolles Schnäppchen gemacht. Mein Altes haben sie zum verschrotten behalten. Autohaus hat das neue zugelassen und das alte stillgelegt.
Wenn die Anmeldung nicht auf dich läuft, brauchst du eine Vollmacht von denjenigen auf den es laufen soll. Da gibt es Vordrucke. Am besten lässt du dir den Personalausweis dazu kopieren. Mein Altes lief auch nicht auf mich, hat aber alles super geklappt.
Diesel ist generell etwas teurer. Da google mal, ab wann sich ein Diesel lohnen würde.
Beim neuen würde ich darauf achten, das die Unterhaltungskosten nicht so hoch sind. Benzinverbrauch etc. Das war mir mit unter am wichtigsten...
Was hast du denn für Vorstellungen für das Neue? Soll es ein Neuwagen/Jahreswagen sein? Oder ein Gebrauchtes?
Hallo,
wenn Du in einem Autohaus kaufen willst, dann würde ich dort wegen Inzahlungnahme des alten fragen. Viel gibts da sicher nicht, aber Du bräuchtest Dich nicht mit irgendwelchen windigen Vögeln rumärgern. Die haben ja ihre Kontakte und wissen dann schon, wer die Kiste wohl abnehmen wird.
Wenn Du privat verkaufen willst, dann unbedingt abgemeldet!
Gibst Du das alte Auto ins Autohaus und bekommst das neue von dort, dann übernehmen die für gewöhnlich die An-/Abmelderei auch wenn es nicht direkt im gleichen Ort ist.
Soll der Kaufvertrag auch nicht auf dich laufen, oder nur die Zulassung nicht? Wenn Der Kaufvertrag nicht auf dich läuft, muß natürlich derjenige unterschrieben, auf den es läuft. Soll nur die Zulassung auf jemand anderes laufen, dann interessiert es nicht weiter. Das Autohaus braucht dann halt fürs Anmelden eine Vollmacht und den Ausweis betreffender Person.
Oder soll das Auto finanziert werden? Aber auch dann kann mit entsprechender Erklärung der Halter ein anderer sein, als der Kreditnehmer.
Versicherung ist beim Diesel nicht unbedingt teurer als beim Benziner auch. Da kommt es ja auf ganz viele andere Faktoren an. Steuer schon, aber auch da hängt es ja wieder davon ab, wieviel Du fährst, was unterm Strich rentabler ist.
Laß dich doch einfach im Autohaus beraten...das istiIhr Job
Hallo, ich habe halt die Autohäuser abgeklappert und dann gekauft, was mir gefallen hat und ich mir leisten konnte. Habe übrigens einen Hyundai. War günstig und fährt. Klar war mein Golf vorher besser, aber den konnte ich mir halt als Alleinerziehende nicht mehr leisten.
Was die Versicherung kostet, hängt vom Wohnort und Fahrzeugtyp ab, da geht es um Unfallstatistik, nicht unbedingt um den Fahrzeugtyp.
Ein Diesel kostet mehr Kfz-Steuer, soweit ich weiß.
Das alte Auto setzt du am besten bei mobile.de rein und lässt bei Verkauf an Ausländer die Schilder auf keinen Fall dran.
Viel Erfolg!
Mmmh, also ich bin verwundert über die ganzen "Tipps", dass du die Nummernschilder abnehmen sollst und es unbedingt abgemeldet verkaufen sollst.
Klipp und klar gesagt, abgemeldet wird es dir keiner abkaufen. Warum? Weil er es nicht wegschaffen kann, darum. Welcher Privatmensch hat denn die Muße ein Auto zu besichtigen, es zu kaufen, dann wieder zu fahren, es anzumelden, es dann wieder abzuholen.
Mir ist schon klar, was damit bezweckt werden soll, nämlich dass du für nichts haften musst, was passieren könnte, aber das musst du eh nicht, da man aus diesem Grund nämlich Datum und Uhrzeit der Übergabe in den Kaufvertrag aufnimmt. Ab diesem Moment haftest du eh nicht mehr für etwas, was mit dem Auto passiert.
"Klipp und klar gesagt, abgemeldet wird es dir keiner abkaufen. Weil er es nicht wegschaffen kann,...."
So richtig auskennen tust du dich aber auch nicht oder?
Interessiert mich ein Auto, bringe ich Kurzzeitkennzeichen mit, die kann ich an jedes Auto schrauben, dass muss ich nicht anmelden.
"Ab diesem Moment haftest du eh nicht mehr für etwas, was mit dem Auto passiert."
Doch, und zwar im vollen Umfang für die Versicherungsprämie!
Weiterhin problematisch ist die Verbringung ins Ausland von angemeldeten Fahrzeugen.
Bis Zur Zwangsabmeldung dauert es und solange haftet man voll für die Versicherungsprämie!
Es ist immer noch grundsätzlich anzuraten ein Fahrzeug abgemeldet zu verkaufen/übergeben, zumindest an Privat.
Ein abgemeldetes Fahrzeug verkauft sich nicht schlechter als ein angemeldetes.
Es ist Standard sich Kurzzeitkennzeichen zu besorgen wenn man ein Auto kaufen/abholen möchte.
Gruß
Demy
Doch, allerdings kenne ich mich aus.
Sowohl mit Versicherungen als auch mit Autohandel.
Ein privatmensch, der kurzzeitkennzeichen mitbringt, ist mir noch nie untergekommen.
Aber lass mal, du hast sicher recht! Das wolltest du doch jetzt hören, oder?
Hi,
also ich finde... Man darf ruhig keine Ahnung haben, muss sich aber zu helfen wissen!!
1. Solltest du dich mal schlau machen was dein Auto eigentlich wert ist. Ist es schrott oder hat es nur ein paar Mängel die für den Tüv behoben werden müssten? Was kostet ein gleichwertiges Auto in den gängigen Internetportalen (mobile.de, autoscout...)
2. Wenn du herausfinden solltest das dein Auto quasi keinen Wert mehr hat, würde ich zum nächsten Händler gehen, mir ein nettes Auto nach meinen Wünschen aussuchen und ihn fragen ob er einen Abnehmer für deines hat.
3. Wenn dein Auto noch ein paar hundert Euro oder mehr einbringt, würde ich es in einem Internetportal auch zum Kauf einstellen. Der Verkauf ist simpel. Man findet überall online Formulare die einfach nur ausgefüllt werden müssen z.B. http://www.mobile.de/magazin/_pdf/kaufvertrag.pdf
4. Um herauszufinden ob sich ein Diesel oder ein Benziner mehr rechnet, musst du ein wenig rechnen. Diesel sind in der Regel sowohl bei der Versicherung als auch bei der Steuer teurer, dafür brauchen Diesel weniger Sprit und dieser ist auch noch günstiger. Die genauen Raten von Steuer und Versicherung kannst du dir online zum entsprechenden Modell raussuchen. Wenn du dann noch deine jährliche Fahrleistung kennst, kannst du das ganz einfach ausrechnen und mit dem Benziner des gleichen Modells vergleichen.
5. Für die Anmeldung und Abmeldung deiner Fahrzeuge brauchst du eine Vollmacht des Halters. Für das Autohaus ist es kein Problem das Auto auch woanders anzumelden, aber die Vollmacht des Halters brauchen die dazu auch.
LG
Verkauf deinen alten Wagen als Bastlerfahrzeug. Geht im Internet sehr gut. Zum Beispiel bei Facebook in einigen Gruppen. Unbedingt abgemeldet verkaufen.
Wir haben unseren auch mit Kurzzeitkennzeichen abgeholt.
Diesel ist bei den Steuern sehr teuer. Fast das doppelte wie bei Benzinern. Gas ist aber eine tolle Alternative und beim tanken ein Traum.
Wenn du bei einem Privatverkäufer ein Auto kaufen willst nimm einen Mann mit. Hab da schon die tollsten Angebote bekommen.
Viel Spaß beim Autokauf