Guten Morgen,
ich möchte dieses Jahr endlich mal eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage welche...
Seid ihr versichert und musstet ihr sie schon mal in Anspruch nehmen? Nach welchen Kriterien habt ihr die Versicherung ausgewählt? In meinem Umfeld hat leider keine eine und so kann ich da nicht auf irgendwelche Erfahrungswerte hoffen.
Eine Haftpflichtversicherung + Hausrat habe ich, aber möchte meine Rechtsschutzversicherung bewusst nicht dort anschließen.
LG Ruby
Rechtsschutzversicherung...Wie die Richtige auswählen? Erfahrungen?
Wenn der Schwerpunkt Verkehrsrecht sein soll auf jeden Fall nicht Advocard.
Also ich wollte gerne Verkehr, Privat und Beruf abdecken..eventuell noch Wohnen. Da bin ich mir aber noch net ganz sicher.
Absolute Zustimmung. Allerdings gilt das auch für andere Rechtsbereiche.
Unsere Rechtschutzver. hat uns ein Freund empfohlen. Wichzig war, dass sie sich um pivate Angelegrnheiten, als auch um Mitererschutz und Arbeitsrecht kümmert. Zusätzlich haben wir noch eine Strassenverkehrschutzversicgerung abgedchlossen. Personenschäden können in der Schweiz in die Milonen von Franken gehen . Wir haben eine kostenlose Berarer-Hotline zur Verfügung und mussten sie schon leider in Anspruch nehmen. Zur Zeit haben wir einen noch nicht aufgeklärren Fall "am laufen" und es kann sein, dass wir diesen Fall der Versicherung melden müssen. Bis dahin hoffen wir, dass sich alles ohne Anwalt klären lässt (Mieterschutz). Ich möchte es niczt missen, obwohl diese Versicgerung nicht ganz billig ist.
Alles Gute
Rechtsschutzversicherungen gehören für mich zur Kategorie "Versicherungen, auf die man gut verzichten kann".
Wenn ich recht habe, zahlt mein Gegner die Kosten. Wenn ich nicht recht habe, klage ich nicht. Alles in Allem sind die Kosten eines Rechtsstreites wohl auch nicht existenzgefährdent.
Einmal, vor einigen Jahren, glaubte jemand mal eine Forderung zu haben und ist anwaltlich gegen mich vorgegangen. Das konnte ich mit etwas Internetrecherche zum Thema, dem Heraussuchen einschlägiger Gerichtsurteile und einem freundlichen Antwortbrief an den Anwalt ohne Hilfe abwehren.
Das ist aber nicht immer so.
Wenn du im Beruf einen Unfall hast wirst du zwangsläufig einen Anwalt brauchen um durchzusetzen das es auch als Berufsunfall anerkannt wird.
Hast du einen Verkehrsunfall und du bist sicher das du nicht Schuld bist und der Gegner sagt er auch nicht kommen schon die Probleme. Klar die Polizei kommt und nimmt auf aber letztlich wird die Schuldfrage geklärt werden müssen und da kommen die Versicherungen der KFZ und wenn das nichts bringt eben der Anwalt.
Ebenso kannst du komische Nachbarn haben die dir was wollen. Neben mir geht es gerade zwischen zwei Parteien heiß her. Also da ist auch zwangsläufig ein Anwalt notwendig.
Es können erhebliche Kosten für Anwalt, Prozesskosten usw. entstehen. Es geht auch um den Streitwert.
"Wenn ich recht habe, zahlt mein Gegner die Kosten."
Der Satz zeigt, dass bei dir der Wunsch Vater des Gedanken ist.
Vor dem (Zivil)Greicht ist regelmäßig nicht das Hauptproblem wer recht hat, sondern wer die Beweislast hat und ob der Beweis gelingt.
Und der kann teuer werden.
Bsp.
Vor dir steht ein Pkw an der Ampel. Du stellst dich ordentlich dahinter. Vordermann legt den Rückwärtsgang ein und knallt dir drauf.
Vor Ort: "kein Problem. Zahlt meine Versicherung. Bite keine Polizei (die des Öftzeren dann ohnehin nicht kommen will). "
Dann wir dbehauptet, du wärst hinten auf gefahren.
Du bist also vollkommen im Recht. Wird dein Gegener jetzt immer zahlen müssen, weil du gewinnst?
Oder ein Fahrzeug wechselt neben dir die Spur und rammt dich. Und der Fahrer sagt dann du hättest in seine Spur gewechselt...
Ohne Zeugen wird da regelmäßig ein Sachverständigengutachten (1500-2500,--) fällig, wer die Spur gewechselt, wer egstanden hat etc..
Und das kommt auch gerne zum Ergebnis "kann sein, kann nicht sein".
Recht haben, heißt nicht auch recht bekommen.
Bei einer Rechtschutzversicherung kann man wählen ob man nur die Verkehr-, Berufs- oder die Privatrechtschutz wählt oder alle Bereiche. Zudem kann man noch ein Mietrecht dazu nehmen.
Ich würde keine Online abschließen.
Wenn du mehrere Sparten bei einem Versicherer hast ist preislich eher was zu machen als wenn alle verstreut sind.
Es kommt ja auch darauf an in welchem Bereich du denkst das du mal Rechtsbeistand benötigst.
Wenn du kein Auto hast und auch mit keinem Auto fährst brauchst du kein Verkehrsrechtschutz. Wenn du z.B. kein eigenes Fahrzeug hast aber als Nutzer bei deinem Mann eingetragen bist dann wiederum schon. Wenn du nicht berufstätig bist benötigst du eben auch keine Berufsrechtschutz.
Also erstmal schauen was für dich wichtig ist und dann verstehe ich nicht warum du nicht beim Gleichen Versicherer abschließen willst.
Einige bieten auch einen Bündelrabatt an wenn man 3 Sparten versichert. Hier kannst du allerdings davon ausgehen das du 3 Jahres Verträge erhälst. Mehr als drei Jahre ist nicht zulässig.
Guten Morgen,
also grundsätzlich weiß ich schon welche Sparten es abdecken soll...nur beim Mietrecht bin ich noch nicht ganz sicher.
Und ich möchte die Rechtsschutzversicherung bei einer anderen Versicherung haben, falls die Rechtsschutz mal bei einer Versicherungsfrage greifen muss. Ich glaube nicht, dass sie da gegen sich selbst vorgehen.
Mein Freund hatte das Problem kürzlich mit seiner Arbeitsunfähigkeitsvers. die nicht zahlen wollten. Da hätte er eine Rechtsschutzversicherung gut gebrauchen können. Aber ich stell mir das halt schwierig vor, wenn es dann die gleiche Versicherung ist.
LG Ruby
Hi
wir hatten eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung und eine Rechtsschutz bei einem Versicherer. Der Fall trat ein und die Rechtsschutzversicherung trat ein.
Es gab hier keine Fragen.
Alles gut.
Ich arbeite in einer Anwaltskanzlei. Wir haben mit AdvoCard, ARAG und DEURAG bisher gute Erfahrungen gemacht,da klappt die Regulierung super. Grad die AdvoCard zahlt auch mal aus Kulanz
Hello Ruby,
du solltest dir im Vorfeld einmal genau überlegen, was du dir denn genau von deiner Rechtsschutzversicherung erwartest und in welchen Fällen du gerne abgesichert wirst. Je nachdem würde ich dann auch die Versicherungen auswählen und die Angebote miteinander vergleichen.
Das günstigste Angebot ist meistens nicht das beste, da oft einige wichtige Leistungen aus den Verträgen gestrichen werden.
Auf http://www.rechtsschutzversicherungtest.de/rechtsschutzversicherung-kosten kannst du dich aber schon mal im Vorfeld über die ungefähr anfallenden Kosten informieren.