*silopo* Wunschmonat/Jahreszeit Baby Geburtstag

Mich würde mal interessieren, ob ihr glücklich mit der Jahreszeit wart wo eure Babys geboren wurden? Vielleicht eine Frage für mehrfach Mamis, die auch den Vergleich haben?
Ich hab zum Beispiel ein Frühling Kind (März), und zwei Sommer/Herbst Kinder (September). Ich kann mich erinnern wie schwer es war im Hochsommer hochschwanger zu sein.
Da wir demnächst unseren Kinderwunsch angehen werden, kann es eventuell sein dass es ein Winter Kind wird. Wäre dann das erste Mal für uns.
Habt ihr einen Wunschmonat oder Jahreszeit gehabt bei euren Babys?

1

Ich bin ein Sommerkind und bin froh, dass unsere Kinder im Sommer bzw im kommenden Frühjahr zur Welt kommen wird🥰 Bei uns hat nur der Papa im Januar Geburtstag.

2

Ich hab auch im Januar Geburtstag ☺️ Kann mir persönlich selbst gar nicht vorstellen wie es sein könnte im Winter ein neugeborenes zu haben. Persönlich fand ich den Frühling tatsächlich am angenehmsten.

3

Naja, das geht bestimmt schon🤣 Aber ich fand es für mich und Baby sehr angenehm, nicht zig Schichten anziehen zu müssen. Und Kindergeburtstage in der hellen Jahreszeit finde ich persönlich auch schöner. Wobei jedes Kind seinen Geburtstag schön finden wird und es ja wirklich absolute Luxusprobleme sind😅

4

Einen Wunschmonat hatte ich nicht direkt. Einzig 2 NoGo Zeiträume hatte ich - der Dezember/Januar wegen Weihnachten und Silvester, sowie den Mai - weil da fast alle aus meiner Familie und Schwiegerfamilie Geburtstag haben.

Schön hätte ich zwar einen Geburtstag für den Kurzen im (Spät)sommer gefunden, weil man dann schön draußen feiern kann. Aber wie du sagt - die Vorstellung hochschwanger im Sommer zu sein, erscheint mir gerade nicht so erstrebenswert. 🙈 Ebenso stelle ich es mir schwierig vor, wie man im Hochsommer die empfohlenen 18 Grad im Schlafzimmer fürs Neugeborene realisieren soll... 🤔
Nun ja, jetzt wird es ein Ende November/Anfang Dezember Kind und ich bin ganz zufrieden damit. Natürlich hat es auch seine Nachteile, wie das der Geburtstag schon recht nah an Weihnachten ist, finde ich nicht ganz so optimal. Auch für die spätere Einschulung ist der November/Dezember eher doof, also kurz nach dem Stichtag geboren zu sein, als kurz davor. Aber gut, irgendwas ist ja immer... 🤷‍♀️😁

8

Also hochschwanger im Hochsommer war wirklich nicht so schön da wir eine Dachgeschosswohnung haben und jedesmal die Treppen steigen um im teilweise 45 Grad Wohnung zu hocken war fürchterlich.

16

"Auch für die spätere Einschulung ist der November/Dezember eher doof, also kurz nach dem Stichtag geboren zu sein, als kurz davor."

Ganz im Gegenteil: Kinder, die kurz vor dem Stichtag geboren sind und somit immer die jüngsten in der Klasse sind, haben oft Nachteile und tun sich schwerer in er Schule. Klar ist das von Kind zu Kind unterschiedlich, aber statistisch gesehen tun sich Kinder leichter (insbesondere in der Grundschule), die kurz nach dem Stichtag geboren sind und somit immer zu den älteren gehören. Dazu gibt's auch Studien. :)

weitere Kommentare laden
5

Hi,
Du bist nur 1 x im Sommer schwanger. Wenn es gar nicht geht, lässt Du Dich krankschreiben, und bleibst daheim auf der Couch mit Ventilator und Eisgekühlte Kirschkernkissen auf den Knöcheln.

Aber DU hast ca. 10 Kindergeburtstage zu managen................was ist da schöner, zwischen Ende April und Ende September ein Kindergeburtstag, draußen zu machen, oder alle drinnen im Haus/Wohnung?

Meine Mutter hatte die Kindergeburtstage im Januar, April und Oktober. Ich bin der Oktober, ich hatte beim 1. Kind schon so geplant, das das noch was gibt bis September, wenn nicht hätten wir im nächsten Jahr weiterprobiert.

Auch ist die Verwandtschaft vom Gatten auf eine Fähre angewiesen, die fährt im Winter, Oktober bis April, aber nicht so lange wie im Sommer, also ist da um 20 Uhr Aufbruchstimmung.

Der 2. platzte einfach so ins Leben, 29. Januar.

Wenn dann die Kinder Angst vorm Dunkeln haben, und nicht mal Topfschlagen mit machen................da dachte ich schon, wie einfach ist ein Sommergeburtstag. Die letzten 2, vor Corona, waren dann auch im Mai gemacht worden. Da konnten wir auf die Rodelbahn laufen, mit Picknick. Oder eine Schnitzeljagd durch den Ort.

Muß halt jeder selbst wissen.

Gruß

25

Die Kindergeburtstage finde ich nicht dramatisch.
Man kann auch im Winter draußen tolle Spiele veranstalten und auch drinnen zu feiern hat hier immer gut funktioniert.
Unser Juli- und unser Augustkind sind war die Kindergeburtstage angeht auch nicht gerade begeistert von ihrem Datum: Ständig ist die Hälfte ihrer Freunde im Urlaub🤷‍♀️

Die Kindergeburtstage sind das letzte, was mich beim "Datum-Planen" interessiert.

30

Ich hatte mehr meine Mutter bedauert, und mir gedacht, das "Sommerkinder Geburtstage" einfacher sind.

Aber es kommt einfach auf die eingeladenen Kinder an. Beim Großen dachte ich 10 Monate lang, er bekommt kein Kindergeburtstag mehr. Beim Kleinen lief immer alles rund und schön, trotz mehr Kinder. Da war ich abends nicht fix und fertig, und froh, daß es vorbei war.

Aber das Fahrproblem ist seit 2 Jahren akuter als zuvor. Vorher ist die Fähre im Winter bis 22 Uhr gefahren, jetzt nur noch bis 20.30 h. Bei 5 Euro pro Fahrt, Auto mit Fahrer, jede Person 1,50 zusätzlich, lohnt es sich nicht, für 2 Stunden zu kommen.

6

Meine Kinder kamen im August 2006
im Mai 2009
im Februar 2011
im November 2016
und im September 2019 zur Welt
Ich selbst wurde im März geboren und mein Mann im Januar 👋

7

Ich habe keinen Vergleich bei meinen eigenen Kindern, finde aber den Geburtstsg von meinem Sohn Anfang April ziemlich blöd, weil er immer kurz vor oder nach Ostern Geburtstag hat oder das Wetter blöd ist. Ich finde meinen Geburtstsg auch blöd, weil ich im Sommer Geburtstag habe, als Kind waren alle meine Freunde immer im Urlaub, als Erwachsener ist die Zeit die stressige Zeit des Jahres auf der Arbeit. Ich habe schon mehrmals meinen Geburtstag von 5 Uhr morgens bis 23 Uhr abends am Schreibtusch heulend verbracht weil ich so viel zu tun hatte. Aber gut, für meine Berufswahl konnten meine Eltern nun wirklich nichts :D. Mein Mann hatte seinen ET am 24.12. und ist etwas vorher gekommen. Er finde den Geburtstag nachvollziehbarer Weise total blöd.

Tja, also 3 Jahreszeiten, dreimal blöd. Kind 2, wenn es sofort nach Start klappt, wird es ein Herbstbaby. Aber ob das besser ist, Hochschwanger im Sommer, schlechtes Wetter am Geburtstag und dazu noch in sämtlichen Klassen und Sportaltersgruppen immer das jüngste zu sein - bezweifle ich. Aber mal schauen, vielleicht kann ich in einem Jahr berichten 😄

9

Ich glaube die „perfekte“ Jahreszeit gibts wirklich nicht 😅. Meine beiden September Kinder haben mit nur 4 Tagen dazwischen Geburtstag das ist auch irgendwie doof. Dann kommt noch dazu, dass beide „kann Kinder“ waren und es jedesmal vor Einschulung ein hin und her ist.

10

Ich habe mir damals keine Gedanken darüber gemacht. Als ich dann den ET bestimmt hatte und der Anfang April lag, dachte ich nur: Alles klar, das nächste März-Kind in der Familie.
Meine Tochter hat jetzt Anfang März Geburtstag, immer in den Ferien. Das ist etwas blöd für sie, weil wir den Kindergeburtstag immer später feiern müssen, damit die Freunde nicht alle im Urlaub sind. Aber da musste ich damals auch durch.

11

Mein erstes Kind ist Anfang Oktober geboren, das zweite im Juli.
Bei beiden Kindern bin ich froh drum, dass sie als "ältere" Schulkinder eingeschult wurden/werden. Sie waren fast 7 bzw. werden es bei der Einschulung sein. Ich bin selbst Lehrerin und sehe darin einen großen Vorteil.

Beim Oktoberkind war ich außerdem sehr dankbar dafür, dass es vor und nach der Entbindung nicht so heiß war. Ich ertrage große Hitze sowieso nicht so gut und habe nach der Entbindung durch die hormonelle Umstellung ohnehin geschwitzt wie verrückt. Die Hitze war bei dem Julikind die Hölle für mich. Mit Kälte komme ich deutlich besser zurecht. Ich hatte auch eher Angst, dass das Baby überhitzt, als dass ich beim Oktoberkind Angst vor Kälte gehabt hätte.

Sollte es ein drittes Kind geben, würde ich mir einen Geburtstag in den Monaten September/Oktober/November wünschen. Vielleicht auch Januar oder Februar. Dezember fällt bei mir raus wegen Weihnachten und alles ab März bis Juni finde ich ungünstig wegen der (eher frühen) Einschulung.

12

Ich habe zwei Oktober Kinder. März oder April wären mir deutlich lieber gewesen.
Zum einen fand ich es schlecht im Hochsommer schwanger zu sein und durch Arbeit nicht den ganzen Tag im kühlen Wasser verbringen zu dürfen. Und dann hätte ich es schöner gefunden mit Baby in den Frühling zu gehen, nicht in den Winter. Ständig zu sorgen, ob das Baby dick genug eingepackt ist, die Temperatur im Schlafzimmer okay ist etc.

13

Meine Tochter hat ihren Geburtstag Anfang Dezember, als sie noch klein war, war dieser Monat immer das große Schenken, dafür das restliche Jahr nichts. Mein Bruder hat es noch blöder erwischt, 6.1.,ein Tag, wo jeder bereits genug hatte von Feiern und Geschenke und wir Kinder den letzten Ferientag hatten, seine Feier und Geschenke fielen da oft sehr bescheiden aus.
Aber gelitten hatte er deswegen sicher nicht😁