Hei ,Leute. Ich bin dies Jahr eine Braut. Wir planen mit ca.20 Leuten zu feiern .
Natürlich soll mein Sohn auch dabei sein .
Seine Antwort, ich komme nicht zur Hochzeit.
Wir verstehen die Welt nicht ,mein Partner möchte aus diesem Grund nun nur noch das wir mit den Trauzeugen nach der Trennung essen gehn .
Alles ist bis aufs Essen schon organisiert. Wie kann man sowas am besten verarbeiten ,und muss ich jetzt alle wieder ausladenden?
Eheschließung ohne volljähriges Kind
Oh, das tut mir leid für dich. Das ist ein Brett. Hat dein Sohn etwas verlauten lassen, weshalb er nicht kommen möchte? Sprechen wie von einem 18- oder 30-Jährigen?
Die ganze Hochzeitsfeier deswegen derart zu dezimieren, finde ich aber übertrieben. Es ist euer Tag, der natürlich nicht so wird, wie geplant, aber ganz umwerfen würde ich nichts. Schon gar nicht, weil dann irgendwann der Vorwurf kommen könnte von wegen, dein Sohn hätte euch die ganze Hochzeit verleidet. Er wird seine Gründe haben (verständlich oder nicht ist ja erstmal nicht die Frage). Du könntest mit etwas Abstand versuchen, noch einmal mit ihm zu sprechen, bleibt er dabei, würde ich seine Entscheidung akzeptieren und ansonsten wie geplant feiern.
Hi,um die Frage zu beantworten. Mein Sohn wird 20 hat 7 Jahre auch mit mein Partner im Haushalt gelebt(bei uns). Danke für den Tip erstmal .
Solange du seinen Grund nicht weißt/nennst ist es schwierig dir irgendwas zu raten. Alles was ich dazu sagen kann, ist dass mir mit 20 die Dimension von Ehe noch nicht klar war und dass ich es eher als eine Sache gesehen habe die verrückte Leute blind vor Liebe irgendwann Mal tun und manche haben Glück dabei. ;) Das war nicht böse gemeint. Wenn irgendwer geheiratet hat, fand ich das gut für die, aber es hat mir nichts bedeutet.
Vielleicht ist ihm einfach noch gar nicht klar, was für euch dahinter steht und dass ihr euch nichts mehr wünscht als dass er mit dabei ist. Vielleicht müsst ihr ihm das einfach ohne Vorwürfe mal in Ruhe erklären. Vielleicht hat er aber auch berechtigte Gründe. Wenn z.B. meine Eltern den Tag meiner wichtigsten Prüfung im Jahr auserkoren haben zum Heiraten, weil sie das nicht auf dem Plan hatten und dann vielleicht noch räumliche Distanz hinzu kommt und ich gar nicht weiß wie ich das machen soll oder wenn ich genau an dem Tag selber verreise und mühsam erwirtschafteten Geld ohne Stornomöglichkeit schon wo rein gesteckt habe und dann plötzlich die Familie kommt - ach übrigens wir heiraten - und dann noch beleidigt wäre, wenn ich da leider verplant bin, dann ist es eben so. Dann würde ich auch lieber sagen, dass ich nicht komme. Deswegen jetzt eure Planung absagen finde ich übrigens......sehr kindisch. Entschuldigung. Aber braucht ihr seinen Segen? Eine Person kommt halt nicht. Damit muss man in Zeiten von Corona ohnehin rechnen. Plant eure Hochzeit so wie ihr sie euch wünscht und habt Spaß. Mit oder ohne ihn.
Ich würde jedenfalls, ehe ich jetzt lebenslang beleidigt bin, eher rausfinden was er vor hat an dem Tag, warum es blöd für ihn ist oder was seine Beweggründe sind. Reden hilft. Vielleicht schafft es mehr Verständnis auf beiden Seiten.
Und wenn er tatsächlich einfach bloß der Mensch ist der damit nix anfangen kann und da nicht so Lust drauf hat, solltet ihr euch fragen, ob dass dann wirklich den Kohl für euch fett macht, wenn er dann nur aus Anstandsgründen "da" wäre. Letztlich ist es gerade unter jungen Leuten eher der Trend um Hochzeiten nicht so ein Gewesen zu machen und eher privat zu feiern. Einfach los und Mal eben heiraten ohne alle einzuladen und dann hinterher bloß nett grillen. Viele wollen heutzutage gar nicht mehr die Familie dabei und er denkt sich gar nix dabei.
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen deinem Sohn und den anderen (schon eingeladenen!) Gästen nicht. Warum sollen denn jetzt 19 andere wegbleiben, nur weil einer nicht will?
Ja, es ist dein Sohn, der nicht kommen will. Seine Entscheidung, Gesprächsbedarf klar gegeben, schlußendlcih schade, aber kein Weltuntergang.