Hey Leute,
ich muss Mal meinem Ärger Luft machen. Ich bin in einer WhatsApp Gruppe wo gebrauchte Kindersachen angeboten werden. Eigentlich eine Second hand Börse. Aber wenn man da etwas reinstellt und auch noch Geld dafür will, wird man es nicht los. Das gleiche zu verschenken ist es innerhalb weniger Minuten weg. Warum ist das so? Anscheinend wird es ja gebraucht. Nur Geld will man dafür nicht ausgeben.
Ein Beispiel. Ein 2 Monate altes Treppenschutzgitter. Gekauft für 50 Euro. Wollte ich für 20 Euro verkaufen. Verhandlungsbasis wohlgemerkt. Ich hätte es auch für 15 hergegeben. Wollte keiner.
Jetzt ist mir das Ding im weg und ich hab es nochmal zu verschenken eingestellt. Zack hats jemand haben wollen. Ist doch zum 🤮. Diese Geiz ist geil Mentalität nervt mich echt. So. Das musste Mal raus.
Warum muss es immer geschenkt sein?
Hallo.
Habe dieselbe Erfahrung gemacht.
Statt im Internet zu verkaufen (Fotos machen, Besichtigungstermin, Rumfeilschen, Versenden...) habe ich, gemeinsam mit einer anderen Mutter einen Garagenverkauf organisiert. Da ging vieles weg: Treppenschutzgitter, Maxi Cosi, Trampeltrecker, Bällebad, Klamotten.
Gruß
Ich glaube, manche Menschen raffen nach dem Motto: "Ist fast wie neu, brauche ich zwar gerade nicht, aber könnte ich ja mal irgendwann brauchen oder verkaufen."
Innerhalbe der Familie verkaufe ich z.B. gar nichts, was ich wirklich nicht mehr brauche und mir sogar im Weg steht, dafür nehme ich nichts.
Ansonsten würde ich eine anonyme Plattform bevorzugen.
Das meiste verschenke ich tatsächlich auch und innerhalb der Familie oder von Freunden nehme ich auch kein Geld aber bei so fast neuen, wertigen und intakten Sachen ärgert mich das schon.
Zumal es diesmal niemand aus meinem Umfeld gebraucht hat. Deswegen habe ich es der breiten Masse angeboten.
Hallo,
ich kann dich sehr gut verstehen, habe auch mal angefangen, die Kindersachen auf ebay anzubieten. Man betreibt einen Riesenaufwand mit Bilder machen von alle Seiten, reinstellen, nervige Mails beantworten und bekommt dann noch eine schlechte Bewertung, wenn irgendein Kratzer nicht vorher genau beschrieben wurde. Inzwischen pack ich die Sachen, die weg müssen, in den Kofferraum, bring sie zum Wertstoffhof und schmeiß sie in die großen Container, die dort stehen, schont meine Nerven, habe auch andere Hobbys.
Man muss die Leute halt nehmen, wie sie sind ...
Warum wegschmeißen und nicht in die Kleiderbörse? Dein Arbeitsaufwand ist vermutliche der selbe und doch ein riesen Unterschied in Punkto Umweltbewusstsein und für Menschen, die es sich tatsächlich nicht leisten können.
Hmm…also das finde ich nicht so toll.
Es gibt die Tafel, Mutter-Kind-Heime, momentan sehr viele Geflüchtete und du schmeißt es weg, weil das besser für deine Seele ist?
Seltsame Einstellung hast du da….
Es ist eine Frage von Angebot und Nachfrage. Du hast es ja letztendlich auch verschenkt. So wird es immer Menschen geben, die Sachen verschenken. Ich habe auch ein Treppenschutzgitter geschenkt genommen, weil ich es brauchte, aber nicht so dringend, dass ich dafür Geld ausgegeben hätte. Dann hätte ich darauf verzichtet.
Wir bringen allea mittlerweile zum Kinderschutzbund. Sie nehmen zum Glück noch gut erhaltene Sachen an.
Hallo,
also erst mal - ich verstehe natürlich, dass Dich das - also diese "Geiz-ist-geil-Mentalität" nervt. Aber trotz alledem: Ich habe etliche Lexika - mords fette Schmöker/Wälzer, die ich mir mal in den 90er Jahren, als es Google und Co. noch nicht gab - für sehr viel Geld gekauft habe. Die würde ich inzwischen auch sehr gerne loswerden, da ich Platz in meinen Regale für neue Bücher brauche und man heutzutage ja alles, was man wissen möchte, ergoogeln kann und Google auch viel aktueller ist als alten und älteren Lexika. Aber leider denken da andere Leute genauso wie ich und haben kein Interesse daran. So habe ich mir gedacht, dass die ganzen Lexika in die Bücherstube meines/unseres Vereins zum Anschauen und Ausleihen stelle. Da weiß ich auch wenigstens, welche Leute sie benutzen und dass gut mit den - ehemals sehr teuren - Dingern umgegangen wird. Wie gesagt, würde ich sie natürlich viel, viel lieber verkaufen, aber bevor ich sie nun GAR nicht loswerde, habe ich mir diese Variante überlegt. Denn zum Entsorgen sind die Bücher/Lexika nämlich viel zu schade. Und bin auch soweit zufrieden mit meiner Entscheidung, denn die Leute zwingen, die Bücher zu kaufen, kann man ja schließlich nicht. Und zu dem Preis, für welchen ich sie seinerzeit gekauft habe, werde ich sie ja auch nicht mehr los.
Wenn ich jemanden kenne, der es gut gebrauchen kann, verschenke ich meine Sachen auch gerne. Es geht mir nicht zwingend ums Geld aber es gibt ja wirklich die Leute, die alles geschenkt haben wollen und sofort hier schreien, wenn es etwas geschenkt gibt. Ob sie es brauchen oder nicht. Oder die, die etwas brauchen (zum Beispiel ein treppenschutzgitter) aber dafür möglichst nichts ausgeben wollen. Statt sich über die gesparten 30 Euro aus meinem Beispiel zu freuen...
Wenn du so gute Stücke hast würde ich 2x im Jahr den Aufwand fahren und auf eine Kinderbörse damit gehen. Da kriegst du noch 15 Euro für sowas.
Ich verschenke im Bekanntenkreis oder an die Kita. Oder ich werfs weg. Auf Geier die dann womöglich nicht mal kommen wenn man extra daheim bleibt habe ich keine Lust.
Das ist bei mir eher die Ausnahme. Mach drei Kindern ist das meiste einfach verbraucht. Kinderwagen, Laufräder, ich usw. Das Kindergitter war war ausnahmsweise Mal was zum weiter verkaufen. Ansonsten kaufe ich eher, als das ich verkaufe.
Sehr nervenschonend, das dritte Kind. 😂👍🏻
Bei mir hat sich gestern - Forumskarma? - ein Absatzmarkt aufgetan. Familie aus der Kita die es alles andere als dicke haben erwartet das dritte Kind. Ungeplant. Sie hatten alles schon weg gegeben. Denen werd ich alles schenken was sie brauchen können. Die freuen sich und ich hab’s weg.
Ja, das ist leider so. Aber das hatte ich auch schon auf Flohmärkte. Die wollen alles für 1€ haben. War mit einer Freundin zusammen. Sie hatte einen Polartec overall von Jako-o für 20€ im Angebot. Das war allen zu viel. Ich habe ihr gesagt, dass sie es im Netzt probieren soll, da dort sogar noch viel bessere Preise erzielbar waren. Und so war es auch.
Der Preis für dein Treppenschutzgitter fand ich vollkommen in Ordnung.
Ich weiß, was du meinst. Habe diverse Kleidung und Schuhe des Großen auch in einer WhatsApp Gruppe und bei Vinted angeboten. Die Sachen waren maximal 2x getragen, fleckenlos. Aber man bekommt absolut gar nichts mehr dafür, selbst mit sehr geringem Preis werden noch um die letzten 50ct gefeilscht und Gründe gefunden, warum ich das Stück doch noch günstiger oder gar umsonst hergeben sollte. Sorry, aber dann behalte ich es lieber oder spende es an Organisationen, die es tatsächlich brauchen. Wer Zeit hat, mit mir um ein Shirt zu „streiten“ und es mir für umsonst aus den Rippen leiern möchte statt wenigstens 1€ Zu zahlen für die Arbeit die ich mit sortieren, Fotos machen und dem Anbieten/Antworten online hatte, hat Pech gehabt.
Geier gibts viele da draußen. Und ja, ich verschenke auch gerne an Familie und Freunde oder wenn es jemand tatsächlich braucht und in einer Notlage ist. Aber hier im Dorf bspw sind es immer dieselben, die das Feilschen anfangen und das sind auch immer dieselben, die bei Geburtstagen, Partys usw. dort aufschlagen und sich durchfuttern und im Gegenzug nie etwas zurückkommt oder die Gegenstände geschenkt annehmen um sie hinterher zu verticken 🙄