Mein Schwager, der Bruder meines Mannes, besitzt einen grossen Campingplatz in Schweden. Er versucht schon seit Jahren, ihn zu verkaufen, weil er sich zur Ruhe setzen will. Und es ist nicht, dass er zu viel Geld dafür wollte - die Anlage ist einiges wert (mit See, Minigolf, Booten, eingerichteten Häusschen, usw.). Das Problem ist eher, dass die jüngeren Leute, die sich für die Anlage interessiert haben, keinen Kredit von der Bank bekamen. Für ein Haus bekommt man einen Kredit, aber nicht für einen Campingplatz.
Deshalb überlegen wir, ob es möglich ist in Deutschland einen Käufer zu finden. Ich kenne mich da auch nicht so gut aus, wohne selbst seit 30 Jahren in Schweden. Sollte man da einen Makler finden? Wo da, vielleicht eher in Norddeutschland? Oder kann man irgendwo annoncieren?
Wie kann man einen Makler oder einen Käufer finden?
Es gibt Maklerbüros (große Namen), die international Büros haben. Vielleicht mal darüber probieren.
Ein deutscher Makler müsste sich erstmal mit dem schwedischen Recht auskennen, es gibt Sprachbarrieren und man braucht ja erstmal den passenden Kundenstamm.
Okay. Gibt es vielleicht irgendeine Organisation, wo die meisten Makler Mitglieder sind?
Hi,
oh man, wie toll.............aber wie auch in Schweden, scheiterts bei mir am Geld. Und am handwerklich begabten Mann.
Aber einen Tipp habe ich auch nicht, leider.
Viel Erfolg
Was soll denn verkauft werden? Nur das Grundstück oder hat der Betrieb des Campingplatzes einen Wert?
Nur für das Grundstück+Gerümpel würde ich keinen Makler in Deutschland beauftragen, was genau soll oder kann der denn leisten? Anzeigen kann man weltweit selber schalten.
Soll ein Betrieb verkauft werden, dann gibt es dafür verschiedene Plattformen. Einfach mal googeln. Für den Käufer muss klar sein welche Rendite zu erwarten und welcher Aufwand mit dem Betrieb verbunden ist. Einfacher wird es wenn der Laden mehr oder weniger von alleine läuft, gerade wenn ins Ausland verkauft werden soll, d.h. für den Betrieb gibt es Angestellte.
Ob der einen Wert hat?? Klar, der läuft sehr gut. Ja, vieles läuft von allein, nur halt das Geschäft/der Kiosk nicht. Möglich, dass es da ein paar junge Mädchen gibt, die da mal arbeiten. Aber das meiste war halt Familienbetrieb, mein Schwager, meine Schwägerin, und die Tochter ein bisschen nebenbei.
Ja klar, man muss mitteilen, wieviel man da umsetzt und wieviel Arbeit das ist. Ich werde mal sehen, ob ich eine solche Plattform finde. Es scheint jedenfalls einzelne Makler in Deutschland zu geben, die Immobilien in Schweden verkaufen. Aber keinen Betrieb direkt vielleicht.
Trenne Grundstück und Betrieb mal gedanklich. Du kannst das Grundstück verkaufen und diese Partei vermietet es an eine andere Partei weiter die den Betrieb führt. Für einen Betriebsinhaber ist nicht entscheidend ob Zinsen oder Pacht gezahlt wird.
Den Betrieb aus Norddeutschland zu führen dürfte schwierig sein, das Grundstück an einen Betreiber zu vermieten weniger.
Käufer und Betreiber in einer Person zu finden dürfte in mehrerer Hinsicht schwieriger sein.
Gestaltungsmöglichkeiten um einen guten Preis zu erzielen liegen darin den Betrieb für einen Verkauf fit zu machen: Kosten senken, Einnahmen erhöhen, Familientätigkeiten an andere Firmen oder an Mitarbeiter auslagern die auch nach einer Übernahme bleiben.
Ich denke nicht, dass ein Makler die richtige Adresse ist. Dein Schwager möchte ja den Betrieb verkaufen und nicht nur das Grundstück. In Deutschland kann da die Industrie- und Handelskammer vermitteln - keine Ahnung, wie das in Schweden ist.
Grüsse
BiDi
Okay. Ich werde noch mal mit meinem Schwager hören. Der hat nämlich schon einen Makler hier. Aber das kann ja hier anders laufen.