Hallo zusammen,
meine Frage wäre:
Darf ein 7,5 Tonner mit dem Verkehrsschild Durchfahrtsverbot 3,5 Tonner und dem Zusatz "Anlieger frei" die Straße trotzdem befahren und die bestellte Ware zustellen wo die Lieferung auf dieser Straße stattfinden soll?
LG
Bedeutung 3,5 Tonner und Anlieger frei
Durchfahrtsverbot 3,5 t bedeutet, ein LKW der schwerer ist, darf da nicht fahren.
"Anlieger frei" würd ich meinen, darf er befahren, wenn er eben dort jemand beliefern muss.
Danke So habe ich es auch verstanden. Aber ich komme da nicht weiter. Am Montag sollte die Küche zugestellt werden. Der LKW ist umgedreht als er das Schild sah. Jetzt meint sad Unternehmen, dass der Fahrer alles richtig gemacht hat und ich soll erneut die Lieferkosten übernehmen. Sehe ich aber nicht ein.
Hast du vorher nicht darauf hingewiesen, dass da dieses Schild steht (3,5t)?
Normalerweise fragen die ja das bei solch einem Kaufvertrag doch immer - ob Zufahrt bis zur Haustür möglich ist?
Hallo
Ich fahre LKW und es heißt diese Straße darf nur von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen benutzt werden. Außer du bist Anlieger oder Besucher eines Anliegers bzw. Lieferant, dann darfst du mit einem schwereren Fahrzeug reinfahren.
Der Fahrer hätte dich also beliefern dürfen / müssen.
Viele Grüße
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich verstehe nicht, warum das Einrichtungshaus was anderes behauptet. Ich werde noch verrückt hier.😭
Ach, ich interpretiere das Schild anders, muss aber dazu sagen, dass meine Führerscheinprüfung schon lange zurückliegt. DASS ich das so gelernt habe, weiß ich noch, ob das heute noch aktuell ist, weiß ich nicht.
Also dieses Schild bedeutet für mich:
Durchfahrt verboten für ein Fahrzeug mit zulässigem Gesamtgewicht von 3,5 t. Ausnahme: Anlieger frei
Also ein 7,5 Tonner dürfte da nicht reinfahren, (selbst, wenn er leer wäre).
Solche Schilder haben ja auch oft einen Grund. Nämlich dass der Untergrund das Gewicht nicht hält und Strassenschäden verursach werden oder sogar Brücken beschädigt werden können.
-- Ich würde den Nachbarn bei uns was Husten, wenn der mit einem Fetten LKW was geliefert bekommt und über unsere bezahlte gepflasterte Einfahrt fährt und diese kaputt macht. (Bei uns gibts Durchfahrtsrecht durch unsere private Zufahrt - wir haben so ein Schild, weil wir "nur" 60cm und nicht mehr ausgekoffert und befestigt haben unter den Pfastern, deshalb nur Freigabe bis 3,5t. -- ein großer LKW würde Spurrillen in unseren Weg fahren).
Rufe doch einfach bei Euch im Ordnungsamt/Verkehrsamt an -- da haste Fachkräfte am Hörer.
In wie weit das jetzt mit Lieferkosten bezahlen ist, müsste man das kleingedruckte in Eurem Kaufvertrag studieren.
achja -- wir haben nur das 3,5t-Schild. und bewusst nix von "Anlieger Frei" da stehen.
Hallo,
ich frage mich, wo der LKW-Fahrer seinen Führerschein gemacht hat. Was bitte ist denn an "Anlieger frei" nicht zu verstehen. Lernt man doch in der Fahrschule: Anlieger frei heißt, durchfahren dürfen Anlieger und Besucher/Lieferanten der Anlieger. Der LKW-Fahrer hätte zumindest sein Handy zücken und bei Dir oder seiner Zentrale nachfragen können.
Dass der Chef die doppelte Anfahrt bezahlt haben möchte, ist nachvollziehbar, aber nicht dein Problem.
Solche Schilder sehen oft an kleinen Straßen, die Landwirte fahren aber trotzdem, völlig legal, mit ihren 40-Tonnern durch, wenn sie zu ihren Feldern fahren.
LG
Du bist im.Recht. Deswegen steht da ja Anlieger frei. Wäre das absolut verboten, wäre da kein Anlieger Schild.
Hast du eine Rechtsschutz?
Würde da gar nicht diskutieren.