Hi,
es ist ja immer das gleiche...........................
90% vom Tag ist man erreichbar und dann fährt man Auto, ohne Freisprecheinrichtung, saugt oder duscht, und hört das Telefon nicht.
Es spricht nie einer auf die Mailbox.
Unter jeder nicht gespeicherten Nummer, steht Spam verdacht.
Ich habe auch schon mal zurückgerufen, weil ich einen Anruf erwartet hatte, und 2x bin ich in einem Call-Center gelandet. Diese Nummer sah aus, wie eine "übliche" Handy-Nr.
Ruft Ihr zurück?
Gruß
Ruft ihr fremde Handy-Nr.'n zurück?
Nein, niemals!! Wer was will, nutzt die Mailbox.
Würden das mehr so machen, gäbe es nicht soviele Fallen, in die die Leute tappen.
LG Moni
Nein. Leider sind es oft spamanrufe. Wenn es wichtig war, wird die Person nochmal anrufen oder anderweitig versuchen mich zu kontaktieren.
Ist es eine Festnetznummer, schaue ich nach der Vorwahl. Bei Handynummern google ich im Zweifel erstmal.
Bei mir steht "Spamverdacht" nur bei offenbar bekannten Rufnummern dabei. Aber da ich auch schon wichtige Dinge verpasst habe (zB Arzttermin sollte verschoben werden, wir waren dann umsonst da; einer meiner Kunden hatte ein dringendes Problem), rufe ich doch lieber einmal mehr zurück als zu wenig.
Hallo,
nee - bei fremden Handynummern oder Festnetznummern gehe ich grundsätzlich nicht ran. Wenn es jemand Wichtiges sein sollte, wird er schon die Mailbox nutzen. Wenn nicht, dann eben nicht. Was ich allerdings mache, ist eine Rückwärtssuche zu starten und bislang haben sich sämtliche Nummern als dubios herausgestellt.
LG Deichbrise
Hallo,
"Was ich allerdings mache, ist eine Rückwärtssuche zu starten und bislang haben sich sämtliche Nummern als dubios herausgestellt."
Genau - mache ich auch immer - wie bereits in diesem Strang geschrieben. Und bis jetzt waren so gut wie alle fremden Nummern unseriös und dubios. Außer mal einer Nummer eines Versandhauses, wo ich schon oft bestellt habe und immer noch bestelle. Aber da rufe ich dann doch lieber selbst an, wenn ich etwas bestellen möchte.
LG
Ich gehe durchaus bei unbekannten Nummern ran, bei Anonym schon weniger. Rückrufen tue ich nie, wenn wichtig, dann kommt entweder neuer Versuch oder Mail, oder oder. Teilweise versucht man schon Numern rückzuverfolgen. Wenn man ein Kind hat ruft gerne mal Schule, Kita, Arzt, whatever an.
Mailbo? Nutze ich nicht, will ich nicht, spreche ich auch nie drauf, das ist die Pest, Leute, die diese haben ernten bei mir ein Augenrollen. Sorry, das ist so 90er, gleich neben Scall und Telmi (falls das noch jemand kennt)
Das ist absolut NICHT 90er, egal, wie Du mit den Augen rollst 😎 Wird derzeit nicht nur ständig von Kripo und Medien empfohlen, sondern ist schlicht und einfach die beste "Aussortiermöglichkeit". Bei mir spricht JEDER drauf, der was von mir will - und die anderen sind mir egal und zu 99,9% Werbung. Kriminelle sprechen auch eher nicht auf - gut so.
Wiederkehrende mögliche Anrufer wie Schule, Arzt usw. hat man in der Liste und sind nicht fremd.
LG Moni (die jede Woche fast ein Dutzend Nr. in der Fritzbox sperren muss)
Nein, ich rufe weder zurück noch gehe ich grundsätzlich bei solchen Nummern ran. Ist es wichtig, wird die Person sich anderweitig melden.
Das ist allerdings in 90% der Fälle nicht der Fall, weil es meistens Unseriöse Nummern sind.
Ich rufe schon zurück, aber erstmal nur wenn es eine normale deutsche Nummer ist und wenn dann Call Canter oder ähnliches kommt, wird auch gleich aufgelegt, ohne ein Wort zu sagen (Spam kann nämlich ein einfaches Ja oder Nein von einem ausnutzen..)
Die angezeigte Rufnummer kann man mittlerweile sehr gut faken. Rückruf nur, wenn ich die Nummer kenne oder herausgefunden habe wer es sit (Amt, Versicheung, Arzt, o.ä.)
Vorallem haben die mittlerweile (zumindest bei uns in Ö), die richtige Vorwahl vom Bezirk (und die sind bei uns, wie man sich denken kann, sehr klein). Da denkt man sich dass es eh kein Spam ist, aber auch das muss man nun ausschließen.
Hi,
ist es eine Festnetznummer, gehe ich auch auf Rückwärtssuche.
Ärzte haben in der Regel nur Festnetz, und ist auch kein Termin am Start.
Ist es eine Fremde Handynummer auf meinem Handy oder Festnetz, gehe ich immer dran, da ich am Bewerbungen schreiben bin.
Ich hatte auch alle e-mails nachgesehen, ob die in meinen Rückantworten der Firmen "bekannt" ist................
Anruf war um 8.30 h, bis jetzt kam nichts mehr......................
Und ja, ich spreche auf ne Mailbox, und habe auch eine installiert. Da wäre ich schon weiter, wenn der Personaler von Novelis draufgesprochen hätte...........
Schönen Tag noch, und bleibt im Schatten, hier ist es wie überall, wie viel zu warm.
Hallo,
nein, niemals nicht! Und ich gehe auch noch nicht mal dran, wenn es eine mir wildfremde und unbekannte Nummer ist, sondern gebe sie erst mal ins Netz ein. Und wenn dann dort erscheint, dass Vorsicht geboten ist und diese als Callcenter-Nummer aufgeführt ist, dann weiß ich bestens Bescheid.
"Es spricht nie einer auf die Mailbox."
Kann ich sehr gut verstehen, denn das mache ich auch nicht, denn ich hasse nämlich diese ollen Dinger wie die Pest! Denn fast immer, wenn man irgendwo anruft (auch/sogar privat bei Bekannten/Freunden*innen): Sprachbox, Sprachbox, nichts als die Sprachbox!
Und das nervt (mich) einfach total. Meine Güte, das war doch früher vor langer Zeit - vor ca. 20, 30, 40 - Jahren auch noch nicht so! Da sind die Leute wenigstens noch selbst ans Telefon gegangen - meistens zumindest! Aber heute... ?! Wie gesagt, immer nur die scheiß Sprachbox! Und man wird ja auch noch nicht mal immer zurückgerufen. Gut, manchmal kann man auch gerade nicht, weil man gerade an der Arbeit ist oder man gerade an der Kasse mit Riesenschlange steht, man gerade keinen Empfang hat... usw... usf... Aber heute ertönt dieses blöde Dingen ja fast andauernd! Nö, von daher sind diese Dinger wirklich nicht nach meinem Geschmack! Und ich spreche selbst auch nicht (gerne) darauf, sondern sende dann lieber eine SMS oder eine WhatsApp. Bei letzterem kann man dann auch erkennen, ob die/der Empfänger*in meine Nachricht gelesen hat - es sei denn, die blauen Häkchen sind ausgeschaltet. Das ist dann zwar doof, aber sei's drum...
Und was diesbezüglich die fremden Handynummern betrifft: Wenn die Leute etwas wollen und nicht auf die Sprachbox sprechen wollen, dann könnten sie ja auch eine schriftliche Nachricht; sprich; SMS oder WhatsApp; hinterlassen. Und dann kann die/der Angerufene immer noch entscheiden, ob sie/er dann zurückruft. Oder auch schreiben, dass sie/er kein Interesse hat - und dann auch die Nummer blockieren und löschen.
LG