Autoplatzplroblem

Huhu
Ich bin ungeplant schwanger und das auch noch sehr sehr früh... Also 5ssw aber trotzdem freue ich mich über das Überraschungspaket.
Nun ist es so, dass ich einen Sportsvan von VW fahre, der ist auch noch nicht ganz abbezahlt.
Hinten lassen nur 3 Kindersitze hinein ,wenn die alle per Gurt befestigt werden,die Lösung gefällt mir nicht so gut, da z.B die Äußeren Sitze wirklich am Ende des Sitzes stehen.
Beste Lösung für mich ist eigentlich,die Große (4) sitzt vorne und die beiden kleinen also das Baby und meine dann fast 2 jährige hinten und wenn wir Mal alle zusammen fahren,sitze ich hinten in der Mitte.

Hat hier vielleicht jemand ähnliches Problem gehabt?

Ein neues Auto kommt aus Kostengründen nicht in Frage

6

Also wir haben 3 Kinder aber nicht das Auto trotzdem wollte ich etwas zu bedenken geben ....

Meine mittlere und der 3. Sind 2 Jahre auseinander.

Nr. 1 Gepäck mit 3 Kindern in einem normalen Auto für mich schwer. Gerade am Anfang mit Kinderwagen und evtl Brett oder Bollerwagen.

Ne 2. Für mich fast das wichtigste Sicherheit.... Mein kleiner ist mittlerweile 4 Jahre und ich wollte ihn nicht immer vorne haben. Er darf nur in absoluten Ausnahmen vor. Das hat den Grund, dass vorne bei uns zumindest keine Kindersicherung ist und ich hätte bedenken auf der Autobahn oder Bundesstraße dass er doch Mal auf die Idee kommt den Türgriff auszuprobieren. Er weiss wie die Tür aufgeht und man darf sie während der Fahrt nicht aufmachen.

Ich würde das Auto verkaufen. Informiere dich beim Händler was der Wert ist und dann bei übrig bleibt zum Kauf eines Autos gebraucht. Mir wäre die Sicherheit wichtiger. Kinder gehören für mich nach hinten besonders kleine

Bearbeitet von mami1417
1

Hinten zwischen zwei Isofix Kindersitzen zu sitzen ist Mega eng und unbequem. Das haben wir 2x gemacht, als wir jemanden mitnehmen wollten. Kam als Dauerlösung für uns mit nun bald 3 Kindern nicht in Frage. Und mein Alter war auch nicht grade klein.
Ich würde das Auto lieber tauschen, solange es noch einen hohen Restwert hat, als zu warten und mich die nächsten Jahre zu ärgern. Es gibt ja mittlerweile doch ein paar mehr Autos mit 3 vollwertigen Sitzen in 2. Reihe.
Nachdem ich mich die letzten Monate gedrückt habe, ist hier nun keine 2 Wochen vor ET auch endlich mal ein geeignetes Auto eingezogen😂

2

Also ich bin Recht klein und schmal 😉
Demnach hatte ich keine Probleme hinten zu sitzen hihi

16

Das sagte die Frau meines SV auch (und die ist wirklich klein und Schmal, ich glaub die wiegt 43kg). Trotzdem fand sie es nach 30 Minuten doch unbequem hinten. Also mal ne Fahrt - ok. Aber als Dauerlösung… fänd ich auch nicht optimal. Noch dazu ein Kind vorne - als Notlösung sicher mal ok, dauerhaft nicht so toll 🙈

3

Ich würde mein Kleinkind nicht vorne sitzen lassen, also würde ich mich nach dem 1. Trimester nach einem Familienauto umsehen.

4

Ich habe dich geschrieben, dass das finanziell gerade absolut nicht möglich ist....

5

Autos gibts auch gebraucht, aber wenn das gar nicht in Frage kommt, verstehe ich den Sinn des Threads nicht. Lässt sich bei deinem Auto das Airbag überhaupt ausschalten? Will man immer daran denken müssen? Ausflüge zu 5. werdet ihr doch euer ganzes Familienleben machen.

weitere Kommentare laden
7

Hallo,

Macht das doch erstmal so wie du vorschlägst.

Man könnte jetzt auch nochmal im Fachhandel schauen, welche Sitzbreiten es in welcher Sitzgröße es gibt - die können von Marke zu Marke variieren - sodass ihr da je nach Hersteller auch 3 Sitze auf den Rücksitz packen könntet.

Viele Grüße
lilavogel

10

Das aktuelle Auto in Zahlung geben und ein anderes (größeres) Auto kaufen. War vorne sitzen nicht erst ab 12 oder 1,5m Körperlänge?

14

Das ist schon ewig her - wurde mit der Einführung der Kindersitzpflicht abgeschafft.

11

Wenn wir mal zu fünft fahren machen wir es auch so, ein Erwachsener sitzt bei uns hinten relativ bequem in der Mitte und ein Kind vorne. Wenn man es mal macht sicher ein guter Kompromiss.

Bearbeitet von Inaktiv
12

Weder mein Mann noch ich hätten hinten in die Mitte gepasst, aber meine kleine schlanke Freundin hat rein gepasst. So konnte sie mit ihrer Tochter bei mir mitfahren. Ich war mit meiner großen Tochter vorne und meine Freundin mit den beiden kleinen hinten.
Kurzzeitig waren alle drei Kinder auf der Sitzerhöhung. Das ging dann auch hinten. Meine Große braucht inzwischen keinen Sitz mehr und sitzt nun hinten mittig, weil sie ein Beistrich in der Landschaft ist. Abgesehen von mir hinterm Lenkrad wird es mit zunehmenden Alter für die anderen bequemer😂

Wenn ein Autowechsel nicht möglich ist, muss es sowieso gehen.
Außerdem wie oft fährt man gemeinsam als Familie und wie oft nur mit den Kindern?

13

Ich kenne das Auto nicht, aber müsste gehen. Ich kenne jemand, die hatten einen 3er Golf und 3 Kinder und haben das so gemacht. Wir haben das mit der Oma gemacht. Sie saß schon im Mazda 3, Mazda 6, Mazda mx-30 und jetzt im Smart #1 hinten in der Mitte.
Probiert es jetzt doch aus.

15

Evt. Könnte ich mir Deine Lösung vorstellen, wenn bzw. solange die beiden Kleinen im Reboarder sitzen. Wir hatten bis vor Kurzem einen Ford S-maxx mit 3 Einzelsitzen. Selbst da fand ich es im Schulterbereich recht eng, wenn ich zwischen 2 Kindersitzensitzen musste. Und ich bin zwar groß, aber absolut normalgewichtig. Abgesehen davon muss man erst einmal auf den mittleren Platz kommen, wenn rechts und links Kindersitze montiert sind...
Aber letztlich würde ich es ausprobieren, indem ich mal 2 Sitze einbaue und mich dazwischen setze.

LG