Frage zur deutschen Sprache

hallo,
ich bräuchte mal euer Schwarmwissen , nachdem ich heute eine Diskussion mit einem Kunden hatte , der offensichtlich auf Krawall gebürstet war.

im Vorraum unseres Ladens steht ein großes Motorrad aus Eisen in Rostoptik , ca 2,50m lang.
auf dem Sitz klebt ein Schild BITTE NICHT AUF DAS MOTORRAD SETZEN

er kam direkt zu mir an die Kasse und fragte " welcher Analphabet hat denn dieses Schild geschrieben. bestimmt irgendein Asylant der von meinen Steuergeldern lebt . das heißt SITZEN und nicht SETZEN "

ich habe ihm versucht zu erklären , dass SETZEN richtig ist , aber ich wurde dann auch beleidigt , ob ich auf der Baumschule gewesen sei.

wie seht ihr das ?
für mich bedeutet nicht draufsetzen , dass da niemand draufsteigen soll.
sitzen bedeutet für mich , dass ich da schon draufgestiegen bin und jetzt sitze.

was meint ihr dazu ?
eine Kollegin sagte , dass liege am Dialekt wie man es auslegt.

bin mal gespannt.......

1

Setzen ist korrekt. Bitte nicht auf DAS Motorrad setzen. Oder auch: Bitte setzen Sie sich nicht auf DAS Motorrad.

Alternativ: Bitte nicht auf DEM Motorrad SITZEN. Hört sich aber blöd an.

Bearbeitet von Hellothere
2

Verrückt.
Hab fast das gleiche geschrieben, aber meine Antwort wurde gefressen 😅

13

Genauso hätte ich es auch gesagt.
Natürlich ist "setzen" in dem Fall richtig!

weitere Kommentare laden
3

Ja, manche Menschen werden wohl dumm sterben - der Kunde offensichtlich auch 😄🫣

4

Und seine Aussagen, allesamt, bedienen wieder ein bestimmtes Klischee.

Die Rechtschreibung hat er wohl bei Facebook gelernt. Oder der YouTube Akademie. Inkl. dem Festmachen des Schuldigen.

5

Ja absolut. Zu dem Klientel kommt dann noch hinzu, dass sie so unfassbar stark von sich überzeugt sind und sich nicht eines besseren belehren wollen, auch wenn sie im Unrecht sind 🙈

weitere Kommentare laden
6

Auf DAS Motorrad sEtzen. Auf WEN sEtzen? Auf DAS Motorrad drauf sEtzen.

Auf DEM Motorrad sItzen. Auf WEM sItzen? Auf DEM Motorrad sItzen.

8

Ich ergänze von Onkel chatgpt:

"Setzen" und "sitzen" sind zwei deutsche Verben, die sich auf Positionen beziehen, aber in verschiedenen Kontexten verwendet werden:

1. Setzen:

Bedeutung: bedeutet "sich hinsetzen" oder "jemanden/etwas setzen". Es beschreibt eine Bewegung, bei der man sich in eine sitzende Position begibt oder jemanden/etwas in eine Position bringt.

Beispiel:

Ich setze mich auf den Stuhl. (Ich bewege mich, um auf dem Stuhl zu sitzen.)

Er setzt das Buch auf den Tisch. (Er bewegt das Buch auf den Tisch.)




2. Sitzen:

Bedeutung: bedeutet "sitzen" und beschreibt den Zustand, in dem man sich bereits in einer sitzenden Position befindet.

Beispiel:

Ich sitze auf dem Stuhl. (Ich befinde mich bereits in einer sitzenden Position.)

Der Hund sitzt auf dem Boden. (Der Hund ist in einer sitzenden Position.)





Zusammenfassung:

"Setzen" = Bewegung in die sitzende Position.

"Sitzen" = Zustand des Sitzens, ohne Bewegung.

10

genau so sehe ich das auch !

weiteren Kommentar laden
7

Der Satz ist korrekt wie von dir angegebenen.

Die Präposition "auf" gehört zu den Wechselpräpositionen und steht bei Fragen mit wo mit Nomen im Dativ und bei Fragen mit wohin mit Nomen im Akkusativ. Eng damit verbunden sind die Positionsverben
sitzen - setzen
liegen - legen
stehen - stellen

Auf das Motorrad (also wohin = Akkusativ) kann nur mit setzen stehen. Mit sitzen funktioniert der Satz nur im Datv, also auf dem Motorrad sitzen.

9

Da hat der Kunde sich aber mächtig zum Apfel gemacht... 😅

"sich setzen" ist laut Definition der Vorgang, bei dem sich jemand (oder etwas) in eine sitzende Position bringt.

"sitzen" ist das Resultat davon, wenn man sich bereit gesetzt hat und mit dem Po bereits auf einer Fläche aufliegt.

"Bitte nicht (...) setzen" ist also grundsätzlich korrekt und auch gebräuchlich.
"Hier bitte nicht sitzen" könnte man theoretisch auch sagen, hört sich für meine Ohren aber nicht so rund an.

Dein Kunde braucht wohl ein Hobby, ihm scheint es langweilig zu sein. 🙃

14

Was mir eben noch einfällt...
Wo ist denn euer Laden? Baden Württemberg?

In machen Regionen im Schwabenland sagt man umgangssprachlich gerne: "hier nicht hinsitzen" in unterschiedlichsten Dialektvarianten (z. B.: "hier net nasitza")

So ein richtiger Ur-Schwabe könnte das evtl. für Hochdeutsch halten.:-b

(PS: Das soll keine Verallgemeinerung sein! Die meisten Schwaben beherrschen, zumindest theoretisch, auch die deutsche Grammatik.;-))

17

ja , in BaWü

weitere Kommentare laden
15

Der Kunde hatte recht, es heißt "sitzen" und Urbia sollte nochmals den Deutschunterricht besuchen 😂😂

16

Hast du dich jetzt extra hier angemeldet für diesen Erguss deines Bildungsstandards?

Langeweile scheint ein allgemeines Problem zu sein...

18

Nein ich hab nur in "Deutsch" aufgepasst, hätte dir bestimmt auch nicht geschadet 😉

weitere Kommentare laden
21

entweder:

auf DEM Motorrad sitzen

oder

auf DAS Motorrad setzen.

Es kommt auf den 3. oder 4. Fall an

32

Ich würde ein neues Schild anbringen, mehrsprachig:

Bitte nicht auf das Motorrad setzen (deutsch, Akkusativ)

Bitte nicht auf dem Motorrad sitzen (deutsch, Dativ)

Please do not sit on the motorbike (engl.)

"ned uff des modorraad oba druff sitza" (schwäbisch)

... Vielleicht findet ihr noch jemanden, der es euch in koreanischen Schriftzeichen dazu schreibt...

33

Laut Duden-Rechtschreibprüfung ist sowohl "setzen" als auch "sitzen" korrekt.
Schweizerisch wird "sitzen" auch wie "setzen" verwendet, vermutlich auch in manch anderem Dialekt. Ich wohne in Schwaben, da hört man das so auch schon mal.

Ich bin viel mehr über "auf das" gestolpert. Uns wurde richtig eingebläut, das zu "aufs" zu verkürzen. Aber eine schnelle Suche hat ergeben: "aufs" ist keine obligatorische Verschmelzung🙃

https://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online
https://www.duden.de/rechtschreibung/sitzen#bedeutungen (Bedeutung 1b)

37

Ach, wie interessant, dass in der Schweiz "sitzen" wie "setzen" verwendet wird. Danke für die Links! 👍
Eigentlich haben die Wörter "setzen" und "sitzen" ja unterschiedliche Bedeutungen.

In Deutschland würde man entweder sagen: "Bitte nicht auf das Motorrad setzen.", oder: "Bitte nicht auf dem Motorrad sitzen."

Wenn jemand sagt: "Bitte nicht auf das Motorrad sitzen.", würde ich direkt denken: "Aha, ein Schwabe!"🙃

Aber das passt ja dann auch gut zusammen...dass die Menschen im deutschsprachigen Süden (in diesem Kontext) umgangssprachlich gerne das Wort "sitzen" nutzen.

Bearbeitet von laurentia-suani
44

Definiere bitte Schwabe, Danke

weitere Kommentare laden