Hallo,
ich habe heute auf einem Spielplatz oben auf dem öffentlichen Mülleimer sehr auffällig Kleidung gesehen, genauer angeschaut und festgestellt, dass es sich um 3 neuwertig aussehende Markenkleidungsstücke handelte. Wert vielleicht jeweils 40€. Verschiedene Größen und Geschlechter. Nichts hippes, was jemand fälschen würde.
Ich war mit einer Bekannten dort, die auch nicht so viel Geld hat und die hat die Sachen mitgenommen. Hätte sie die nicht gewollt, hätte ich sie auch genommen.
Wir kaufen beide Second Hand und nehmen was aus Verschenke-Kisten mit, aber wühlen üblicherweise nicht im Müll.
Jetzt habe ich aber ein komisches Gefühl und frage mich, wie kommen die dahin? Warum macht jemand so etwas? Diebesgut aus einer Teenager-Mutprobe? Jemand unter Drogen? Liegt der Besitzer tot im nächsten Gebüsch? Einfach Dummheit? Entsorgung einer Mystery Retoure?
Es handelt sich um eine gute Wohngegend in der Verschenke-Kisten üblich sind. Ein Bahnhof mit Drogenszene ist aber nicht so weit weg. Ziemlich sicher übernachtet auch mal jemand auf dem Spielplatz.
Hättet ihr die Teile mitgenommen? Was ist richtig? Anzeige? Spenden?
Neuwertige Kleidung im Mülleimer gefunden
Wenn die Kleidung im Müll lag, würde ich mir keine großen Gedanken machen. Obwohl natürlich alles von dir genannte zutreffen könnte.
Ganz richtig wäre wohl, die Sachen ins Fundbüro zu bringen. Dann bekommst du sie ggf. nach 6 Monaten zurück.
Eine andere Variante wäre, mehrere Aushänge in Spielplatznähe zu machen. Mit Foto oder Beschreibung der Sachen. Das würde mein Gewissen wohl maximal beruhigen, bevor ich die Sachen wirklich behalten würde...
Ich denke eher an eine wütende Schwiegertochter, welche die Geschenke der Oma nicht will. Spenden wäre natürlich schöner, aber ihr vielleicht zu viel Aufwand.
Ich würde mir da weiter keine Gedanken machen. Was die Leute alles so wegschmeißen halt...
Kann doch alles sein. Falsch bestellt und dann hat der Rückversand irgendwie nicht geklappt oder keine Lust/Zeit dafür. Geheimhalten von irgendwas vor Familienmitgliedern, Ladendiebstahl, die eigene Mülltonne war schon voll..
Ich hätte nichts gemacht, es das erscheint mir nicht ausreichend ungewöhnlich zu sein, sofern daneben nicht direkt der H&M als Ursprung ist. Und dann hätten auch nur die Mitarbeiter dort den Fall an der Backe.
1. Vermutung; da haben Kinder ihre Kleidungsstücke auf dem Spielplatz beim Spielen ausgezogen und dann vergessen und jemand anderes wollte aufräumen und hat die dann in den Müll geschmissen. Hier liegen am Spielplatz ständig vergessene Klamotten, Kuscheltiere, Spielzeug, neulich stand hier tagelang ein tolles Kinderfahrrad am Spielplatz (es war nicht angeschlossen).
Oder größere Kinder, die sich für die Klamotten geschämt haben (Hänseleien wegen falscher Marke?) und sie deswegen weggeworfen haben.
Diebesgut? Dann wären Etiketten dran.
Oder eine Mutter hat auf dem Spielplatz entschieden, dass die Kleidungsstücke aussortiert werden sollen und sie kurzerhand vor Ort weggeschmissen. Es schmeißen viele Leute Klamotten in den Müll. In den Altkleidercontainer soll man ja nichts intaktes schmeißen. Und diese Verschenke-Kisten finden auch viele Leute nicht toll.
Nur eine Korrektur mit dem Altkleidercontainer: es ist genau andersrum. In den Altkleidercontainer soll NUR intaktes geschmissen werden, weil die Kleidung ja weiterverwendet wird. Kaputte Kleidung kommt tatsächlich in den Restmüll.
In den Altkleidercontainer soll man keine intakte Kleidung schmeißen, weil man damit die Wirtschaft in Afrika und Co schadet. Maximal unbrauchbare Kleidung reinschmeißen, die wird dann recycelt.
Die Kleidung lag oben auf dem Mülleimer? Also kannst du nicht sicher ausschließen, dass sie jemand dort abgelegt und einfach dort abgelegt hat? Dann bist du bei dem geschätzten Wert verpflichtet, sie ins Fundbüro zu bringen, so einfach ist das.
Aus dem Mülleimer rausnehmen wäre übrigens streng genommen auch nicht rechtens. Man darf ja auch beim Wertstoffhof nicht einfach etwas mitnehmen oder Kleidung aus dem Container klauen. Über Sinn und Unsinn kann man diskutieren, aber so ist die Rechtslage.
Du hast sie auf einem Spielplatz gefunden…
Da wäre folgender Hergang denkbar:
Waren die Etiketten noch dran?
Vielleicht war eine Mama vorher einkaufen; dann mit dem Kind auf dem Spielplatz und hat danach einfach die Tüte stehen lassen?
Jemand anders hat “aufgeräumt” und die Tüte in den Müll geschmissen ohne vorher reinzuschauen?
Sollte es nagelneues Zeug mit Etikett sein, könntet ihr natürlich am Spielplatz eine kleine Notiz aufhängen, dass ihr die Sachen gefunden habt.
Wenn sie jemandem wirklich fehlen, kann er sich melden (und weiß auch, was ihr gefunden habt). So würde ich es machen.
Habt ihr Fotos gemacht?
Streng genommen gehören die Sachen wohl den Entsorgungsbetrieben. Die wissen nichts davon und eure Verwendung ist besser als Verbrennen.
Ich denke eher daran, dass es vielleicht, nicht so wahrscheinlich, aber möglich, Beweismittel einer Straftat sein könnten und würde es doch noch der Polizei melden.
Falls es nur Fundsachen sind und sie niemand sonst beansprucht, könnt ihr sie nach 6 Monaten (gegen geringe Bearbeitungsgebühr) abholen.
Ich stell mir gerade vor wie der Obdachlose zurückkommt und denkt häää wo sind meine Klamotten 😂😂