Hallo Ihr Lieben!
Unser heißgeliebter Passat Variant wird jetzt wohl bald mit bald 17 Jahren und über 260.000 km in den Ruhestand gehen...
Jetzt sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger und bei dem was wir uns derzeit an großen Kombis o.ä. leisten können, wird der "Neue" wohl min. 100.000 - 125.000km und bis zu 9 Jahre auf dem Buckel haben...
Renaults werden einem nachgeschmissen, aber aufgrund diverser negativer Erfahrungsberichte wirds so einer definitiv nicht werden.
Toyotas sind leider fast alle zu teuer.
Passats wären sicher kein Prob.
Von Mazda und Mitsubishi habe ich bisher auch nur Gutes gehört...
Aber wie sieht es mit den anderen Franzosen wie Peugeot oder Citroen aus? Und sonstige Marken bzw. Modelle? Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen!
Vielen Dank schon mal!
Regeane
Autofrage... welches kann man mit hoher Laufleistung noch kaufen?
Hallo,
was spricht den gegen einen Passat? Oder soll es doch mal was anderes sein? Ein 3er Golf Variant wäre evtl. auch was, fahrer selber auch einen. Renaults würde ich auch nie kaufen, kann ich nichts gutes zu sagen.
Die neuen Mazda sind ganz gut, ob ich mir davon einen alten holen würde... da hätte ich bedenken. Die Franzosen finde ich im UNterhalt zu teuer, die Reparaturkosten sind da oft sehr hoch bzw. allein die Ersatzteile. Ansonsten ist Peugeot auch nicht schlecht. Und billiger als ein vergleichbarer VW, obwohl ich diesen trotzdem vorziehen würde
Mitsubishi finde ich auch gar nicht mal schlecht, wäre eine Überlegung wert!
LG Kerstin
Hallo!
Danke!
Gegen einen Passat spricht nix, nur dass ich leider keinen mit den Anforderungen bis 7.000€ finde... *seufz* hätte soooo gerne wieder einen!
Einen Mitsubishi Space Wagon könnten wir für 5000 haben, aber das alte Modell mit der hellen Stoßstange gefällt meinem Göttergatten nicht... aber vielleicht krieg ich ihn rum
Grüßle,
Regeane
Hallo!
Wir hatten mit dieser Laufleistung immer nen Mondeo Kombi, der hielt dann Problemlos auch bis 230.000. Citroen würd ich nicht holen. Meine Schwiegis haben, seit ich sie kenne, Citroen und die fahren wirklich wenig (<10.000/Jahr) und die Autos sehen nach 5 Jahren schon so ewig alt aus.
Derzeit fahren wir Toyota, allerdings Neuwagen.
LG!
Chris
Hi Du!
Danke!
Toyota Avensis... der wärs echt, aber ist leider nicht im Budget... menno... es ist Wahnsinn, unseren jetztigen Passat haben wir mit 118.000 km und 9 Jahren damals für umgerechnet 5.000€ bekommen und das war damals nicht billig... und jetzt? Jetzt kriegen wir einen ähnlichen nicht mal mehr für 7.000...
Grüßle,
Regeane
Hi,
einen Mercedes 300D (gibt es auch als T-Modell) aus der Baureihe 123 also um 1980. Dieser ist mit 200.000 Km gerade mal eingefahren
Dieser Motor gilt als unverwüstlich und die Laufleistungen können sich sich durchaus in den 7-stelligen Bereich bewegen.
grüßle
peter
Hallihallo!
Danke!
An Mercedes haben wir noch gar nicht gedacht... muß ich mir mal anschauen!
Weißt Du, was der an Sprit verbraucht? Steuerlich ist der sicher recht hoch, oder?
Grüßle,
Regeane
Vielleicht solltest Du dazuschreiben, dass er 11 Liter verbraucht. Von der Steuer mal ganz zu schweigen.
Is schon witzig wie lange die Passat halten. Meiner ist nun 13 und hat 270000 km runter, brauchte zwar anfang des Jahres ne neue Lichtmaschine und letztes Jahr ne neue Benzinpumpe haben wir aber billig beim Schrotti geholt.
Gekauft habe ich ihn vor 7 Jahren mit 120000 km Laufleistung. Und ich habe es nie bereut, also warum nicht wieder einen da weist du was du hast
<<Renaults werden einem nachgeschmissen, aber aufgrund diverser negativer Erfahrungsberichte wirds so einer definitiv nicht werden. <<
Ich kann von Renault gar nichts negatives sagen. Wir haben einen Renault Megane Bj. 96. Unsere Meggi ist äußerst zuverlässig und bisher waren nur Verschleißteile kaputt bzw. mussten gewechselt werden. Also nur Kleinigkeiten. Gerade die älteren Renaults sind super.
Was ich mir aber auf keinen Fall zu legen würde, wäre ein Peugeot. Die Leute die ich kenne und die Peugeot fahren haben nur Probleme mit ihren Autos.
Huhu!
Dank auch Dir!
Hmmmm, Du bist erst der/die 2., die da zufrieden sind... alle anderen hatten nach ca. 5 Jahren Motorprobs, mit den 96-98er Baureihen...
Aber vielleicht wenn es erst mal 8-10 Jahre sind ist die Gefahr vorbei? *grübel* Sollten vielleicht doch noch mal überlegen
Grüßle,
Regeane
also wir fahren einen fünf jahre jungen nissan primera traveller, gekauft als jahreswagen mit fast 100.000km drauf und unser schätzken hat nun 210.000km drauf und fährt immer noch. wir werden leider aus platzmangel-dritter kindersitz passt nicht hinten-auch umsatteln müssen, mein favorit sind die mazda oder pegeut kombis ansonsten der van von chrysler/oder der ford galaxy.
gruß
Dank auch Dir!
Vielleicht entdecke ich noch nen Nissan, die finde ich nämlich auch recht gut...
Naja, mal sehen was es im Endeffekt wird!
Meine Anforderungen: Viel Platz im Kofferraum (der Golf Variant ist mir zu kurz) und nicht weiß
die von meinem Mann: Sparsamer Spritverbrauch, nicht zu viel PS, EURO3 und kein Mitsubishi mitder hellen Stoßstange
Irgendwann finden wir schon was...
Grüßle,
Regeane
also platz im kofferrraum hat der auf jeden fall, wie gesagt für uns ist halt scheisse das wir nicht einen sitz der gruppe0,1 und den letzten sitz nebeneinander stellen können, dafür ist die rücksitzbank zu schmal, drei dreipunktgurte hat er ja hinten.
viel glück bei der suche.
maria
...nen vectra caravan ????
ist auch deutsch, großer kofferraum und ich find opel idR ganz gut
LG
schnuti
Hi Du!
Hmmm, schau ich mir mal an... allerdings hatte meine Freundin mit ihrem Corsa den gleichen Marderschaden wie eine andere mit nem 3er BMW... und was soll ich sagen... beim 3er waren die Ersatzteile Billiger
Aber nichtsdestotrotz werde ich ihn mir mal anschauen
Herzlich,
Regeane
Hallo
also wir können von Renault absolut abraten!!
Hatten von 99-2000 einen Renault Megane (der kleinere, war BJ 97) - war nur Schrott. SchlüsselPlip ständig kaputt (der kleine Minichip da innen drin kostete jedes Mal ca 100.- !) Typisches R.-Problem die ELektronik !
Viele kelinere Reparaturen, die es insgesamt dann in sich hatten. Z.b. Zahnriemenriss, vor 80.000km, darf nicht passieren. Obwohl Scheckheftgepflegt, keine Erstattung von Renault!
Gaaanz typisch für Renaults - wurde mir in mehreren Werkstätten bestätigt, Radaufhängung bzw. Radlager - das hört man auch sehr schnell (hört sich dann an wie ein Hubschrauber). Jedesmal ca 300 EUR beim Teufel.
Ab 2001 bis heuer im Mai Renault Megane Scenic (BJ 98) - der übelste Schrotthaufen, den wir jemals gefahren haben, ehrlich
Innerhalb von 2 Jahren fings an (also ab Autoalter 4-5 Jahre). Alle drei Monate, am Schluß alle 2 Monate Werkstatt, jedesmal teuerer.
Ich hab heuer als wir ihn ENDLICH abgegeben haben, schon gewitzelt, das wir eigentlich noch nciht die Lichtmaschine, Kupplung und Bremse vorne hatten - denn alles andere war irgendwie schon mal dran ! und das jedesmal in 2-monats Abständen mit z.b. letzten Dezember 950 .- EUR für die Zylinderkopfdichtung !!
Ist leider für diese Jahrgänge (96-2002) absolut normal bei denen, das man ständig Reparaturen hat - das hat mir der hiesige Händler sogar bestätigt (der war früher Renault - jetzt Toyota glaub ich ), das die total anfällig sind.
Ich kann nur raten *fingerweg!*
Wir fahren jetzt seit Mai BMW (318D) , klar ist nicht ganz billig gewesen, zumal nur 3 Jahre alt - ABER ! Endlich mal ein Auto, was komplett aus Metall besteht (bei Renault waren Kotflügel hinten und vorne aus Plastik - konnte man eindellen! das ist normal!). *g*, und was normal fährt, ohne dauernd kaputt zu sein.
Also, gut, BMW wird bei Reparaturen auch nicht billig sein, das wissen wir, aber wir hoffen jetzt natürlich ,das da ned alle 6-8 Wochen eine auf uns zu kommt, dafür sind die ADAC Statistiken und auch das, was wir von zahlreichen BMW-Fahrern gehört haben zu positiv. Und der hiesige Werkstattleiter, mit dem ich mittlerweile per Du bin , sagte mir, das Renault-Teile manchmal sogar teurer sind als bei nem 3er BMW, weil das ja alles importiert werden muß. Grad bei den Teilen, die ich manchmal brauchte!
Schlimmer kanns nimmer werden - als wie´s bei uns war.
Erst kürzlich habe ich alle Zetteln der Reparaturen weggeschmissen vom Renault, das waren von November 2004-Mai 2006 9 Rechnungen (!!) und insgesamt fast 3000 EUR ! ich frag mich schon, wie wir das zahlen konnten
Es gibt durchaus BMWs die schon etwas älter sind und genauso zuverlässig fahren, bis zu 400.000 km Laufleistung haben (Diesler vor allem aber auch Benziner!) und auch dann relativ günstig werden ! Schau einfach mal nach, vielleicht is ja was dabei - mobile oder autoscout24.
Wir sind sehr zufrieden damit ! und unsere 3 Kiddies passen auch rein **g**
ameise + rudel - die ihren (eigenen ) BrotMitWurscht nie mehr missen möchte !
Hi Du!
Danke für die so ausführliche Antwort! Wundert mich aber gar nicht, da deine Geschichte sich mit denen von meinen Bekannten ziemlich gleicht...
Wir sind täglich bei autoscout, mobile und den örtlichen Gebrauchtwagenhändlern zugange (zwecks Gebrauchtwagengarantie), da muß doch mal einer bis 7000€ dabei sein! Diesel wär unser Favorit, da wir im Jahr 20.000-25.00 km fahren...
Mal sehen!
Grüßle,
Regeane
Hallo,
ja, wir haben auch Diesel genommen, weil wir ca 20.000km im Jahr fahren. Mit drei Kinders ist man ganz schön unterwegs
Vielleicht ist ja ein Passat mal mit dabei, hab ich bis jetzt auch nicht viel schlechtes gehört drüber. Wir hatten im Frühjahr nur keinen passenden gefunden, bis wir dann eben auf BMW gekommen sind.
Wie gesagt, von den Franzosen kann ich (von ALLEN!) nur abraten. Meine Mutter fuhr mal einen Peugeot, der war auch nur noch kaputt - und die alten DIesel sind in der Steuer recht teuer. Ich würde drauf schauen, das es mind Euronorm 3 ist, besser 4, aber die haben nur die "sauberen" neueren.
wir haben die 3er!
Ne Freundin fährt den Citroen Kombi (BJ weiß ich nicht genau, geschätzte 3-4 Jahre alt), der ist momentan auch dauernd kaputt.
ameise + rudel :)
Also ich hab mal in meiner Werkstatt gefragt und die Franzosen dicht gefolgt von Opel und VW Golf sind die häufigsten "Gäste".
Japaner sollen ziemlich robust sein, zumindest die älteren Modelle.
Ich hab zwar nur 'nen Koreaner bin aber auch sehr zufrieden; allerdings ist er erst 10 Jahre alt und hat 150000 km runter.
LG Elfe
Danke!
Ja, das waren auch so meine Infos, ich hoffte auf Ausnahmen bei bestimmten Modellen *seufz*
Es heißt suchen und hoffen, dass wir bald was finden!
Grüßle,
Regeane
ich bin für daihatsu!!
geht bei mir nie kaputt,bin super zufrieden und "schwör" auf daihatsu!!
lg mami222