Verhaltensregeln für Eltern und Kinder im Restaurant - kein Fake!

Guten Morgen zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und muss mal etwas veröffentlichen, was ich gestern zum ersten Mal selbst gelesen habe. Es handelt sich dabei wohlgemerkt um keinen Fake!

Kurze Vorgeschichte: Eine Mutti aus unserer Krabbelgruppe hat vergangenes Wochenende mit ihrer Familie und der 17 Monate alten Tochter ein Café besucht. In der Speisekarte befand sich ein Zettel, auf dem Folgendes stand:

(Die Wörter die mit ".." gekennzeichnet sind, wurden auf dem Zettel unterstrichen.)

*************************************************
Kinder, Kinder...Eltern, Eltern...!

Da wir selbst 2 Töchter haben, erlauben wir uns ein offenes Wort aus "praktischer" Erfahrung! Wir lieben Kinder... "wenn" sie sich in einem Restaurant benehmen können, von ihren Eltern angeleitet und beaufsichtigt werden. Dazu gehört u.a.:

* "keine Selbstbedienung" am Buffet ohne Eltern!

* Kinder gehören "während des gesamten Aufenthaltes" im Restaurant auf ihren "Platz" am Tisch ihrer Eltern!

* sollte ihnen gewährt werden, "draußen" zu spielen weisen wir darauf hin, dass es "untersagt" ist "hinter" dem Haus oder auf den "benachbarten" Grundstücken zu spielen! Für "Schäden" an den geparkten PKWs oder anderen Einrichtungen "haften die Eltern"!

* mitgebrachtes Spielzeug darf sich in "vernünftigen" Grenzen halten und hat "nichts auf dem Boden" zu suchen (!) - für den Tisch sollte es wiederum geeignet sein - z.B. keine Autos und gerade bei Kleinkindern möglichst "geräuschlose" Gegenstände aus Schaumgummi o.ä. - statt einem Kleinkind als erstes einen Kaffeelöffel in die Hand zu drücken, mit dem es dann 2-3 Stunden munter auf dem Tisch trommeln darf!!!

* auch der "Gang zur Toilette" sollte "begleitet" werden.

* eine "angemessene Gesprächslautstärke" können auch "kleinste" Kinder einhalten. Und wenn nicht, darf Mama oder Papa auch mal für ein paar Minuten mit einem Kind nach "draußen" gehen, bis sich ihr Kind beruhigt hat...

*wer noch nicht selbst mit Messer und Gabel umgehen kann muss schlichtweg "gefüttert" werden.. statt die fettigen z.B. (Würstchen-)Fingerabdrücke auf den Polstern zu verteilen...(!)

* Zucker, Kandis, Süßstoff, Pfeffer & Salz, etc. sind keine Spielzeuge!!!

Wer hat je behauptet, dass man es als Eltern mit Kindern in einem Restaurant bequem hat? Aber es ist nun mal IHRE Aufgabe und hat mit Anstand und Rücksicht auf Tischnachbarn und Servicepersonal zu tun! VIELEN DANK DAFÜR!

.... wir setzen Maßstäbe!

*************************************************

Ich selbst bin Mutter von 16 Monate alten Zwillingen und bin mir durchaus bewußt, dass ich immer und überall eine gewisse Sorgfaltspflicht habe, aber ein Restaurant mit solch einem Aushang, sollte doch lieber neben das Schild "Hunde müssen draußen bleiben", gleich ein zweites mit der Aufschrift "Kinder nicht erwünscht" aufhängen, oder wie seht ihr das?

Viele Grüße
Molle

1

Hallo,

ich würde das Restaurant sofort wieder verlassen.

Als Mutter von 3 Kindern muss ich mir das nicht antun.

LG Marion

2

Finde ich jetzt nicht so dramatisch. Viele Dinge kann ich schlichtweg nachvollziehen. Es wird niemand gezwungen dort hinzugehen und inzwischen gibt es eine Menge Kaffee/Restaurants, die kinderfreundlich sind und extra Spielecken haben.

Es gibt zwischen Hotels die damit Werbung machen, daß keine Kinder unter 12 dort sind. In den USA und vielen Karibikstaaten nennen sie sich ganz clever: Hotel für "Paare ab 18" oder auch "Adult Hotels".

3

Übertreib nicht.

Keiner verlangt, dass die Kinder zu Hause bleiben sollen, noch sollen sie gefesselt und geknebelt am Tisch sitzen bleiben.

Es scheint traurigerweise nötig zu sein, Eltern auf gewisse Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit hinzuweisen.

RÜCKSICHT ist das Zauberwort.




4

Im Grunde alles Selbstverständlichkeiten, die dort aufgeführt sind. Da frage ich mich, warum es nötig ist, Eltern extra darauf hinzuweisen. Aber wer weiß schon, was für Erfahrungen die Restaurantbesitzer vielleicht schon gemacht haben?

5

Ist doch ganz einfach:
wenn die Restaurant-Betreiber nicht schon sehr viele schlechte Erfahrungen mit Eltern gemacht hätten, die ihren Kindern nicht die einfachstens Grundregeln für ihr Verhalten in der Öffentlichkeit beigebracht hätten, wären die bestimmt nicht auf die Idee gekommen, so einen Zettel in die Speisekarte zu legen.

All diese auf dem Zettel aufgeführten Beispiele, die kleine Kinder so anstellen könnten, würden mich als Restaurantbesitzer ebenfalls stören.

Ob ich als Mutter eines Babys/Kleinkindes mich dann dort willkommen fühlen würde, steht auf einem anderen Blatt.
Aber es ist ja kein Erwachsener gezwungen, ausgerechnet dort zu essen.

LG,
Juniorette

6

Hallo,

ganz davon ab, dass ich wahrscheinlich so ein Lokal mit meiner Tochter - als sie klein war - direkt wieder verlassen hätte, denke ich, dass bei den Punkten, die auf dem Zettel zu lesen sind genau das angesprochen wird, worüber man sich ja auch aufregen darf, wenn man in Ruhe in ein Café gehen möchte.
Ich mag es auch nicht, wenn am Nachbartisch die ganze Zeit ein Kind mit dem Löffel auf dem Tisch rumkloppt.....oder Kinder wild kreischend durch den Raum rennen oder Spielzeug überall rumliegt, das man noch von den Eltern angemeckert wird, weil man draufgetreten ist (alles schon mal vorgekommen) oder wenn sie die Nudeln vom Buffet mit den Fingern greifen - sorry, aber das sind alles so Dinge, auf die ich auch lieber bei einem Restaurantbesuch verzichten möchte.

LG
Mely

32

Wie erklärt sich der Widerspruch, dass man die Regeln eigentlich richtig findet aber trotzdem das Lokal verlassen hätte, wenn man mit Kind dort hingegangen wäre.

Nur weil sie schriftlich auf dem Tisch liegen?



34

"Wie erklärt sich der Widerspruch, dass man die Regeln eigentlich richtig findet aber trotzdem das Lokal verlassen hätte, wenn man mit Kind dort hingegangen wäre."

Hmmm, gute Frage, da ich ja selber zu der Fraktion gehöre, die die "Regeln" richtig findet und sich trotzdem mit Kind in diesem Lokal nicht willkommen gefühlt hätte.

Ich persönlich sehe halt beide Seiten: Erwachsene, die ohne Kinder in das Lokal kommen (da kinderlos oder Kinder beim Babysitter) und eben Familien mit kleinen Kindern.

Ich halte es halt nicht für ein Problem, zumindest während der Kleinkindphase eines Kindes auf Restaurantbesuche zu verzichten bzw. einen Babysitter zu engagieren.

Es gibt doch in der Tat genügend kinderfreundliche Lokationen (da kann man sich ja vorher bei erfahrenen Eltern erkundigen).

Sicher ist dieses Lokal, welches diese "Regeln" schriftlich vorgibt, nicht gerade als kinderfreundlich zu bezeichnen. Aber dieses offensichtlichen Regeln sind doch fairer, als wenn ich in einem Restaurant strafende Blicke für mein lebhaftes Kind bekomme.

LG,
Juniorette, die bei so einem Regelzettel auch mit ihrem Kind das Restaurant verlassen würde, weil ihr der Aufenthalt dort zu stressig werden würde

P.S.: wie andere schon hier geschrieben haben: ich hab überhaupt nicht das Bedürfnis in nächster Zeit mit meinem 11monatigem Kind in ein Restaurant zu gehen, da es MIR zu stressig wäre

weiteren Kommentar laden
7

Ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm.

Wir waren mit unserer kleinen einmal im restaurant- nie wieder sag ich euch. Sie kann nunmal nicht still sitzen oder ruhig sein und da nehme ich auch rücksicht und geh ganz einfach nicht mehr ins restaurant mit ihr.

lg
ina

8

Hallo zusammen,

ich finde die Reaktionen ganz interessant. :-) Für mich sind eine Vielzahl der auf dem Zettel aufgeführten Sachen ebenfalls eine Selbstverständlichkeit, darum hat es mich sehr gewundert, dass ein Restaurantbetreiber solche Verhaltensregeln schriftlich in der Speisekarte festhält.

Es sind aber auch Punkte dabei, die ich arg übertrieben finde, so z. B. der Hinweis auf geräuschlose Gegenstände, dass auch kleinste Kinder eine angemessene Gesprächslautstärke einhalten können und zwischen den Zeilen die Aufforderung, mit dem Kind nach draußen zu gehen, wenn es doch zu laut werden sollte...

Ich könnte meinen Kaffee dort zusammen mit meinen Kindern gar nicht in Ruhe geniessen und mir würde sofort der Schweiß ausbrechen, sobald ein Kind mal etwas lauter werden würde.

Mag zwar sein, dass die Betreiber schon sehr viel schlechte Erfahrungen mit Eltern und deren Kindern gemacht haben, aber ich denke, dass es doch eher die Ausnahme, ist, dass Kinder sich derartig daneben benehmen und Eltern nicht einschreiten, dass solch ein Aushang erforderlich wird!? Ich würde diese "Ausnahmefälle" als Restaurantbetreiber vielleicht persönlich ansprechen.

lG
Molle

10

"Ich würde diese "Ausnahmefälle" als Restaurantbetreiber vielleicht persönlich ansprechen."

Klar. Und der Restaurantbetreiber darf sich dann von den Ausnahmefällen-Eltern, die ihre Kinder für kleine Engelchen halten, anmotzen lassen.

Vernünftige Eltern, die versuchen ihren Kindern Rücksicht beizubringen, nehmen Kritik sicher wohlwollend entgegen, aber Eltern die ihre Kinder machen lassen, was diese wollen, bestimmt nicht.

Ich gebe dir aber Recht, daß ich mich mit diesem "Maßregel-Katalog" auch nicht dort wohlfühlen würde.
Ich hab aber auch nicht vor, mit meinem Kind in irgendein Restaurant/Café zu gehen, bevor es nicht mit Anweisungen einigermaßen lenkbar ist. Und selbst dann würde ich eher einen Biergarten besuchen, wo es ja meistens etwas lockerer zugeht.

LG,
Juniorette

9

Ätzend. Ist mir schon oft aufgefallen, dass in Restaurants Kinder so gut wie nie eingeplant werden. Da findest du eher einen Wassernapf für Hunde als eine Ecke wo Kinder spielen dürften.

Ich kenn einen Gasthof in der Nähe mit riesen Garten, Teiche und Rosenbeet, alles herrlich zum Flanieren - aber bitte nur auf den Wegen und bitte nur unter Aufsicht, nicht laufen und womöglich in die Teiche stürzen, nicht die Enten erschrecken... Ich finde es fürchterlich dort. Auf dem gesamten (echt großen) Gelände nicht mal eine Schaukel oder irgendwas. Die sind jetzt auf meiner Boykottliste, obwohl es echt hübsch anzuschauen ist dort.
In der kleinen italienischen Pizzeria hier im Ort ist die Hälfte (!) der Freifläche ein Kinderspielplatz mit allem was man braucht, komisch eigentlich... scheint ja möglich zu sein ... #kratz

11

Ja, und?

Die haben einfach nur das in Worte gefaßt, was Eltern ihren Kindern eigentlich beibringen sollten:

RÜCKSICHTNAHME.

Da das heute leider nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint, müssen sie das wohl zu Papier bringen.

Wenn es Dich stört oder Du Dich unangenehm dadurch berührt fühlst, ist es sicher sowohl für die Betreiber als auch für Dich besser, wenn Du das Lokal meidest.