Temperaturabsacker an ES+4

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr habt Weihnachten gut überstanden?

Ich befinde mich derzeit im 4. Clomifenzyklus, an ZT 11 war kein dominanter Leitfollikel (habe PCO, es waren also viele kleine zu sehen)zu erkennen und meine Ärztin meinte das es diesmal auch sicher nichts mehr gibt, ich bin eigentlich schon beim KiWU-Arzt der meinte aber ich soll es noch einmal mit Clomifen bei ihr versuchen, bevor wir was anderes probieren, da er meinte meine Werte seien ja gar nicht so schlecht....vielleicht hatte sie deshalb auch keine Lust mehr weiter zu gucken...#schmoll

Erstmal war ich ziemlich traurig, dann habe ich mir meine letzten Zyklusblätter angesehen und bemerkt das ich selbst mit auslösen meiste erst zwischen dem 16.-18 ZT nen Eisprung habe, also habe ich für mich beschlossen dass da durchaus noch was kommen kann ;)

Habe also brav weiter Temperatur gemessen und Ovus gemacht, an Heiligabend wareder dann auch eindeutig positiv(trotz PCO sind die bei mir sonst nie positiv), ich hatte abends sehr heftigen Mittelschmerz(kenne ich sonst nur von den Malen wo ich die Auslösespritze bekam) meine Temperatur ist danach auch brav gestiegen, weshalb ich davon ausgehe das ich meine FÄ Lügen gestraft habe...jetzt müsste ich heute ja so ca. ES 3, tendenziell eher 4 sein und heute morgen sackte die Temperatur wieder auf Coverline...
Ich kenne Absacker an Tag 2 nach Eisprung oder ca ne Woche danach, aber zu diesem Zeitpunkt?
Würde hier auch gelten, hauptsache die Tempi steigt morgen wieder?

Schlussendlich werde ich bis morgen warten müssen, aber vielleicht kann mich ja eine von euch beruhigen? ;)
Außerdem wollte ich heute auch mit Utrogest anfangen, bin jetzt aber verunsichert ob ich das machen sollte...

Vielen Dank im voraus, liebe Grüße und einen angenehmen Tag!

1

Hallo,

also hilfreich wäre, wenn du ein ZB/eine Temperaturkurve hättest. Denn daran lässt sich eine Menge erkennen.

Zum Absacker kann ich dich beruhigen: Es kann in der 2. ZH durchaus immer mal einen Absacker geben - auch sogar unter die CL. Solange es sich um nur einen einzelnen Wert handelt und die Temperatur danach wieder steigt und über der CL liegt, ist das kein Grund zur Sorge. Es kann diverse Gründe für den Absacker geben.

Was Utrogest angeht - wozu willst du das nehmen? Schau mal hier:

http://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/fehlgeburten/progesteron-schuetzt-nicht-vor-fehlgeburten-5960/

http://www.hebamme4u.net/schwangerschaft/fruehschwangerschaft/fehlgeburt/ursachen.html

Was das pco angeht - wie wird es behandelt? Ich meine, es sollte immer die eigentliche Ursache behoben werden, statt nur Symptombehandlung durchgeführt. Wichtig ist hierbei die Lebensweise (wie immer ;) ).

Viele Grüße
elianne

2

Hallo liebe Elianne,
vielen Dank für deine Antwort...mittlerweile bin ich auch wieder recht beruhigt, da es wirklich nur bei dem einen Ausreißer geblieben ist und die Temperatur danach sogar noch höher als zuvor gestiegen ist...
Bezüglich des PCO bin ich so ziemlich durch jede Diagnostik die es so gibt vermutlich ;), Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse(Verdacht auf Prolaktinom, aufgrund zu hoher Prolaktinwerte, die ich aber mit Liserdol gut im Griff habe), Zuckerstoffwechsel usw.
Bis auf eine grenzwertig kleine Schilddrüse(was zu meiner Geschichte passt...habe immer viel und gerne Sport gemacht und habe trotzdem immer ein paar Kilo zuviel gehabt) ist aber alles unauffällig, das Utrogest habe ich (wenn ich das richtig verstanden habe) zur Unterstützung des möglichen Gelbkörpers bekommen...da die unausgeglichenen hormonellen Umstände es der Einnistung evtl etwas schwer machen könnten...so habe ich das auf jedenfall verstanden...dass das nichts "verhindern" kann, ist mir aber auch klar...trotzdem nochmal vielen Dank für die informativen Links!

Hoffe du kommst gut ins neue Jahr#fest

3

Hallo,

... also ist die Ursache des pco in deinem Fall noch ungeklärt?

weitere Kommentare laden