V.a. zu hohes Prolaktin

Hallo,
Hat eine von euch auch ein erhöhtes Prolaktin oder gar ein Prolaktinom?

Mein FA vermutet ein zu hohes Prolaktin. Icj habe aus der einen Brust Milchausfluss. Stille seit 3 Jahren nicht mehr. Libido ist auch vermindert. Mein Zyklus ist aber regelmäßig.
Ich habe Blut abgenommen bekommen. Soll auch zur Mammografie und meine Schilddrüse kontrollieren lassen. Evtl auch ein MRT.

Müsst ihr Medikamente nehmen um das Prolaktin zu senken? Seid ihr damit oder ohne SS geworden? Wir denken aktuell noch über ein 2. Kind nach.

1

Hallo,
bei mir hat der FA im Okt 2018 durch einen Bluttest, aufgrund vom Ausbleiben der Periode nach Absetzen der Pille, einen erhöhten Prolaktinwert festgestellt. Ich habe eine Überweisung zum Endokrinologen erhalten. Dann ging es mit einem MRT weiter und es wurde ein Hypophysenadenom festgestellt. Seitdem nehme ich L-Thyrozin für die Schilddrüse wegen Kinderwunsch sowie Cabergolin und mein Prolaktinwert ist super geworden. Im Mai 2019 bin ich dann schwanger geworden, hat sich leider in der 10. SSW verabschiedet (kein Herzschlag mehr). Danach musste der Prolaktinwert mit Cabergolin erst wieder runtergefahren werden und wir sollten aufgrund der Ausschabung 3 Monate pausieren und ich musste das auch erst verarbeiten. Seit Januar versuchen wir es wieder, bisher noch ohne Erfolg. Ich hoffe deine Fragen konnte ich beantworten. LG

2

Danke für deine Antwort. Tut mir leid für euch :-(

Cabergolin musstest du absetzen als du schwanger warst?
Darf man danach stillen?
Hast du ein Prolaktinom?

4

Ja, sobald man eine Schwangerschaft festgestellt hat, soll man das Cabergolin nicht mehr einnehmen. Soweit ich weiß nimmt man das Cabergolin wenn man stillt nicht bzw. es wird verwendet wenn man nicht stillen möchte um den Milchfluss und den Prolaktinwert zu reduzieren. Das wird dir dann sicherlich dein Arzt alles genau erklären falls es zur Einnahme kommt.

Und ja, ich hab ein Prolaktinom (Hypophysenadenom), ist aber weiter nicht schlimm.

LG und viel Glück

weitere Kommentare laden
3

Hey 😊
Ich habe ein 2mm Prolaktinom. Hatte aber vorher keinerlei Symptome dafür.
Es wurde anfangs wegen Kinderwunsch bei einem Hormonstatus nur ein viel zu hoher Prolaktinwert festgestellt.
Nach der Bestätigung durchs MRT bekam ich Bromocriptin, wurde aber viel zu schnell viel zu hoch dosiert, so dass ich es gar nicht vertragen habe. Auch wenn mein Wert innerhalb von 4 Wochen im Normbereich war.
Ich bekam dann Cabergolin, das hab ich wesentlich besser vertragen.
Leider gab es noch andere Gründe warum es bis dahin mit einer Schwangerschaft nicht klappte. Aber ca. 1 Jahr später nach ICSI war der Bluttest positiv und ab da sollte ich sofort Cabergolin absetzen.

Wenn du Fragen hast, meld dich gerne.
Alles gute für dich 🍀

5

Danke für deine Antwort. Das ist ja schön, dass es dann trotzdem geklappt hat 👍
Vor 4 Jahren als ich mit meinem Sohn ss wurde, hatte ich überhaupt keine Probleme 🤷🏻‍♀️

7

Prolaktin ist ja auch ein Stresshormon, vlt hattest du viel Stress? Arbeit, Privat .. manchmal ist man auch mehr unterbewusst gestresst.
Oder ein zu hoher Prolaktinwert kann auch an der Einnahme von manchen Medikamenten liegen 🤷🏻‍♀️
Ich drück dir die Daumen das es bald wieder klappt. Wir haben mit den ganzen Untersuchungen leider 3 Jahre gebraucht für unser kleines Wunder was wir bald erst in den Armen haben, aber wir haben es geschafft 🍀

weiteren Kommentar laden
10

Hallo

Ich lese mal mit und berichte von mir.

2014 Diagnose PCO, ohne Behandlung SS im August 2016. Ausschabung im September 2016 wegen Missed Abort.

Ab Ausschabung leichter Milchfluss-> Gang zum Endokrinologe wegen hohem Prolaktinwert . Der verschrieb Bromocriptin im November 2016

Februar 2017 schwanger gewesen, Bromocriptin abgesetzt. Tochter kam im Oktober 2017 zur Welt.Stillen klappte problemlos.
Nach dem Abstillen erneuter Kinderwunsch, Prolaktinwert weiterhin zu hoch... MRT ergab Microprolaktinom. Nun gibt es Dostinex zur senkung des Prolaktinwertes, Kontrolle des Prolaktinoms via Blutwert, MRT nächstes mal 2021.

Vertragen habe ich beide Medikamente gut, gefühlt wirkte Bromocriptin aber schneller.
Bei mir unterdrückt das Prolaktinom den Eisprung und verhindert somit einen Zyklus. Bekomme auch leine Periode wenn ich nicht mit Medikamenten eingestellt bin.

Blut wurde mir abgenommen um nochmal nach dem genauen Wert zu schauen und auch nach den Schilddeüsenwerten zu gucken.