US - Eisprung nach Eileiterschwangerschaft

Hallo,

Hat jemand nach Eileiter erhaltender OP bei Eileiterschwangerschaft seine Eisprünge per US bestimmen lassen? Wir dürfen sb fiesem Monat wieder üben, sollen die rechte Seite aber meiden und es nur versuchen wenn der ES links ist. Natürlich war er im US dann rechts zu sehen. Angeblich wechselt das immer, nächsten Monat sei dann links dran? War das bei euch tatsächlich so oder gabs ggf auf einer Seite garkeinen Eisprung? Ich habe bereits eine gesunde wundervolle 4jährige Tochter. Die ELSS war im April. Nahtlos davor hatte ich eine frühe FG bei 5+0.

1

Krass dass dein Frauenarzt das macht und so sagt😱 ich hatte Rechts auch eine Eileiterschwangerschaft, erhaltend, und die bestimmen aber den Eisprung nicht per US und das ist wohl auch nicht immer abwechselnd. Ich würde das so gerneauch bestimmen lassen. Soll es aber einfach versuchen egal auf welcher Seite (ich weiß ja eh nicht auf welcher Seite das Ei hüpft)🤷‍♀️

2

@riek
Ja, das ,,abwechselnd“ glaub ich inzwischen auch nicht mehr und finde es schade, dass sie da ggf zu optimistisch ist.

Manche Ärzte nehmen da übrigens dogar Geld für. Meine jedoch nicht.

3

Hallo, ich hatte ebenfalls eine ELSS (links) mit Erhaltung des Eileiters. Ab Juli dürfen wir es wieder versuchen und ich mache mir ähnliche Gedanken. Auf der einen Seite vertraue ich auf die Aussage meines Arztes, dass die Wahrscheinlichkeit für eine erneute ELSS durch die OP nicht erhöht wurde & möchte gern schnell schwanger werden. Auf der anderen Seite habe ich jetzt hier schon oft gelesen, dass der EL trotz solcher Aussagen dann Probleme gemacht hat. Die Erinnerung an die Not OP ist noch ziemlich deutlich😅
Danke für deinen Beitrag! Vielleicht kann ich mit dem FA etwas ähnliches vereinbaren.