Hallo ihr lieben, Mein Mann nimmt leider seit 6 Jahren Testosteron da er professionellen Sport betreibt.. Nun kam raus, dass er Azoospermie hat und wir gehen davon aus, dass dies durch die "Steroide" kommt da alle anderen werte und Untersuchungen in Ordnung waren. Nun haben wir nächste Woche einen Termin wo ihm Hormone verschrieben werden um die Spermien Produktion wieder anzukurbeln. Meine Frage wäre, hat jemand ähnliches durchgemacht und wie hoch sind die Chancen mit dieser Hormontherapie, dass es klappt? Ich hoffe so sehr, dass es funktioniert da wir nun seit über 4 Jahren einen Kinderwunsch haben.
Vielen dank im Voraus für eure Nachrichten.
Erfahrungen mit Hormontherapie bei azoospermie?
Hallo,
das tut mir sehr Leid für dich. Das ist keine einfache Situation bei euch.
Ihr könnt es ja probieren mit den Hormonen. Ich weiß ja nicht, wie stark dein Kinderwunsch ist, aber wenn es nicht klappen sollte, gibt es noch weitere Methoden.
Habe mal gehört, dass bei Azeospermie eine TESE - Behandlung durchgeführt wird verknüpfet mit einer ICSI-Behandlung.
So oder so, dir viel Erfolg.
Hallo Floeckchen87,
der Kinderwunsch ist bei mir sehr sehr groß.. ich bin so gespannt ob es mit den Hormonen klappt.. ich war ja schon einmal schwanger von meinem Mann als er eine Testosteron Pause hatte aber das war leider damals eine FG… es sind alle anderen werte super daher sind wir und auch die Ärzte der Meinung, dass die Azoospermie durch das Testosteron kommt. Ich bin auch leider ein sehr ungeduldiger Mensch und möchte dass alles so schnell wie möglich klappt aber ich glaube das wird nicht der Fall sein… Ich bin mal gespannt was der Arzt bezüglich der Hormone sagen wird.
Ich danke dir für deine lieben Worte. Dir auch alles alles liebe 🌸
Hallo,
mein Mann hat auch Azoospermie. Allerdings nicht durch Steroide.
Bei ihm war ein niedriger Testosteronspiegel auffällig sowie ein sehr hoher FSH Wert. Bei ihm liegt eine Schädigung des Hodengewebes vor, so dass dort Testosteron und auch Spermien nicht mehr produziert werden. Ihm wurde damals gesagt, dass der Testosteronmangel behoben werden muss, aber solange er noch Kinderwunsch hat, auf keinen Fall Testosteron nehmen darf, da das die Problematik weiter verschlimmert und dann auch eine TESE nicht mehr möglich ist. Wir haben dann die TESE gemacht, da wird das Hodengewebe auf Vorstufen von Spermien untersucht. Bei ihm konnten nur an 2 Stellen wenige "Spermien" im Gewebe gefunden werden. Damit konnten wir dann eine ICSI probieren (leider erfolglos). Der Arzt sagte ihm, man könnte durch Medikamente probieren, das ganze so zu fördern, dass wieder etwas mehr produziert wird und wir eine weitere OP machen könnten, aber in seinem Fall das wohl nichts bringen würde. Bei Euch mag das anders sein, da ja die Ursache eine andere ist.
Wurden die anderen Hormone bei deinem Mann denn auch untersucht und weitere Diagnostik gemacht?
Falls die Medikamente bei Euch in Frage kommen, dauert das aber jedenfalls eine Weile, bis die Produktion wieder angekurbelt wird und die Entwicklung der Spermien abgeschlossen ist. Ein halbes Jahr ist da das absolute Minimum. Falls dann weiterhin gar keine Spermien kommen, müsstest ihr Euch über die Erfolgschancen der TESE in Eurem speziellen Fall einmal beraten lassen. Wenn Spermien kommen, umso besser. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Produktion dann nicht mehr so anläuft, dass ihr ein uneingeschränktes Spermiogramm bekommt. Ggf. müsst ihr dann jedenfalls auf ICSI zurückgreifen.
Jedenfalls wünsche ich Euch viel Erfolg dabei, und dass es am Ende klappt!!
Hallo Kati-35,
Danke für deine Tipps 🌸
Ich möchte aufjedenfall unbedingt ein Kind daher werden wir wohl jeden Weg ausprobieren zur Not auch im Ausland.. ich bin echt gespannt was beim Arzt raus kommen wird… wie ich floeckchen87 schon geschrieben hatte, war ich ja schon einmal schwanger von meinem Mann als er eine Testosteron Pause hatte aber leider war das eine FG.. daher sind wir zu 90% sicher, dass die Azoospermie von dem Testosteron kommt. Alle anderen untersuchten werte waren im Normbereich.
Vielen Dank für deine lieben Wünsche. Dir und deiner Familie auch nur das Beste! 🫶🏼🌸
Ich glaube die perfekte Antwort zeigt der folgende Beitrag, bei dem auch Testosteron genommen wurde und dann durch Clomifen alles wieder positiv umgekrempelt wurde:
https://www.urbia.de/forum/24-kinderwunsch/5729031-fruchtbarkeit-spermienqualitaet-beim-mann-erhoehen-durch-clomifen-funktioniert