Balancierte Translokation/ PID Erfahrungen

Hallo,

Ich hoffe hier bei meinem Anliegen vielleicht ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen.
Ich bin derzeit sehr verzweifelt.

Wir versuchen seit fast 2 Jahren ein Kind zu bekommen, ich bin auch von Anfang an schon in einer Kinderwunsch Klinik gewesen, da bei mir der Verdacht auf endometriose bestand, welcher sich auch bestätigt hat. Nun auf natürlichem Wege hat es bislang nicht geklappt, wir entschieden uns für eine ivf weil wir dachten dass es an der endometriose liegt. Vor der ivf sollten wir allerdings zusätzlich noch zur Humangenetik.

Dort kam heraus dass bei meinem Mann eine balancierte translokation vorliegt. Dies kann auch der Grund sein, wieso es bislang nicht geklappt hat. Die Wahrscheinlichkeit dass wir ein krankes oder nicht Lebensfähiges Kind bekommen liegt bei 5-10 Prozent. Die Humangenetik sagt das liegt kaum über dem basisrisiko von 5-7 Prozent also können sie ruhig schwanger werden. Die Ärztin in der kiwu Klinik allerdings meinte dass das Risiko sehr hoch sei und erfahrungsgemäß bei Paaren die es trotzdem wagen, meist ein krankes Kind entsteht. Also überweis sie uns an eine Klinik welche pids durchführt. Allerdings sagte man uns dort, dass eine pid bis zu 20000 Euro kosten könnte, inklusive der icsi.
Die Ärztin dort riet uns auch die pid machen zu lassen. Allerdings besteht auch dann noch ein Restrisiko, dass versehentlich der kranke embryo transferiert wird.

Ich bin verzweifelt, das ist keine kleine Summe. Selbst wenn wir uns jetzt dazu entscheiden würden, würde es etwa ein Jahr dauern bis wir die erste icsi machen können. Selbst dann gibt ja keine Sicherheit dass es beim ersten Mal klappen wird. Zudem werde ich auch nicht jünger ich werde bald 33.

Natürlich weis ich auch dass es besser wäre die pid zu machen, andererseits ist da natürlich die Hoffnung dass alles auch so gut gehen kann.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und mag vielleicht mal berichten?

Liebe Grüße

1

Liebe Maria,

Nun hatte ich einen langen Text geschrieben und dann war er weg… Ich hoffe, dass es nun klappt!
Erstmal tut es mir Leid, dass auch ihr mit dieser doofen Diagnose zu kämpfen habt. Bei uns ist es etwas anders, weshalb ich dir ggf nur ein bisschen helfen kann - aber vllt hilft es ja ein wenig.
Nach drei frühen Fehlgeburten wurde bei mir im Frühjahr ebenfalls eine balancierte Translokation diagnostiziert. Bei uns meinte die Humangenetikerin jedoch, dass es wenn zu frühen Fehlgeburten im ersten Trimester kommt, wir aber kein erhöhtes Risiko für andere Fehlbildungen haben. Die Chancen auf ein gesundes Kind liegen bei 50-60%. Das ist nicht toll, aber auch nicht aussichtslos. Die Humangenetikerin meinte zudem, dass sie kein Paar kennt, bei dem es nicht doch irgendwann geklappt hat. Die Frage ist, wie gewappnet man sich fühlt nochmal die ein oder andere Fehlgeburt einzustecken. Ich will es nicht verharmlosen- es ist jedesmal traurig. Aber seit der Diagnose kann ich es dennoch etwas besser verpacken: Die kleinen Embryos waren einfach nicht lebensfähig.
Ich schicke mal ab, der Rest folgt gleich.

2

Und nochmal: Mein Handy war schon wieder kurz davor alles zu löschen… Dann lieber so.

Die Humangenetikerin meinte zu uns, dass wir einfach entscheiden müssen ob wir uns eher gewappnet fühlen für die ein oder andere Fehlgeburt oder für (vermutlich) mehrere künstliche Zyklen. Auch hier kann es ja sein, dass nicht sofort gesunde Blastos entstehen… Unser Glück ist, dass es bei uns mit dem Schwangerwerden ok schnell geklappt hat bisher, weshalb wir dachten, dass wir es einfach nochmal drauf ankommen lassen. Leider hatte ich nun im Sommer eine vierte frühe Fehlgeburt … Ich stehe also auch wieder vor der Frage. Mein Gefühl ist aber weiterhin, dass ich es natürlich versuchen möchte. Vllt ist es voll naiv. Allerdings habe ich mir vorgenommen, mein Gefühl in dem ganzen ernst zu nehmen. Meinem Mann geht es da zum Glück ganz genauso. Soviel zu mir… Und gleichzeitig kann ich jede Frau verstehen, die sich da anders entscheidet. Ihr seid ja sowie auf IVF oder Icsi angewiesen,richtig? Vllt würde ich an dieser Stelle dann die pid „einfach“ noch mitnehmen… Puh. Das ist einfach Mist! Viel Kraft bei eurer Entscheidung!

3

Nochmal ich: Ich habe mir deinen Text gerade nochmal durchgelesen. Ich würde mir an eurer Stelle glaub ich eine weitere Meinung einholen. Immerhin sagt die Humangenetikerin ja, dass das Risiko kaum erhöht sei. Vllt findet ihr noch eine weitere Humangenetikerin? Ich fand unsere richtig toll, weil sie so ruhig und sachlich an die Sache herangegangen ist.

weitere Kommentare laden
6

Hallo Maria,

Ich kann mich noch daran erinnern wie schlimm die Diagnose damals für mich war. Insbesondere die Humangenetische Untersuchung hat mich total verunsichert. Fühl dich gedrückt 🌻

Wenn ihr sowieso den Weg über die ICSI/ IVF gehen müsst, dann würde ich die PID aufjedenfall mitmachen. Ich werde auf natürlichem Weg schnell schwanger aber hatte bereits auch einige Fehlgeburten. Inwiefern die balancierte Chromosomensatz oder der unbalancierte vererbt wird, ist natürlich sehr individuell.

Das ein PID geprüfter Embryo unbalanciert ist halte ich für seht selten und hab ich auch noch nie mitbekommen.

Wir haben uns damals aufgrund der hohen und untransparenten Kosten in Deutschland für eine ICSI mit PID in Tschechien entschieden. Theoretisch müsste man nur 2 mal nach Tschechien fahren (zur Punktion und zum Transfer). Für den Rest muss man eine FA oder Klink finden die einem die Ultraschallkontrollen in DE machen. Oder für die Zeit der Ultraschallkontrollen bis zur Punktion Urlaub in Tschechien machen. Wir haben uns für 3 Termine Vorort entschieden, wir wollten noch das Erstgespräch vor Ort machen. Die Preise in Tschechien sind sehr transparent. Man weiß ganz genau was auf einen zu kommt. Ich will dich nicht dazu drängen, nach Tschechien zu gehen. Aber wenn dich die hohen Kosten abschrecken, ist das vlt eine Idee. Man benötigt auch keine Zustimmung der Ethikkomission. Es kann direkt los gehen. Leider erhält man dann aber aus Deutschland auch keinen Cent (Z.B. Absetzen von der Steuer) 😅 dafür kostet so eine ICSI mit PID ca. 7000 - 8.000 Euro. Beliebte Kliniken sind z.B. die Pronatal oder die IVF Cube.

Ihr solltet euch aufjedenfall informieren und besprechen was für euch Sinn macht.


Viele Grüße

7

Vielen Lieben Dank für deine Antwort. 🫶🏼

Wir haben uns letztendlich für die PID entschieden, werden sie allerdings höchstwahrscheinlich hier in DE machen lassen. Haben bald das Gespräch bei der Humangenetik, ich denke dann wissen wir mehr.