Hallo, muss mal Frust ablassen. Wir wohnen in einem eigentlich total schönen Neubaugebiet, aber wie es wohl überall so ist herrscht hier der totale Mitmach zwang. Wir haben so eine nette Platzhirschin, die das Regiment führt und alle sollen und wollen mit. Ich bin da ein weneig anders gebaut und mach halt mein eigenes Ding. Mich stört auch nicht, dass deshalb über mich geläßtert wird und ich auch nicht zum täglichen Frühstück, Kaffetrinken und Walken gefragt werde. Hätte garnicht die Zeit dazu. Ich frag mich eh, was die sich den ganzen Tag erzählen, und wann die Hausarbeit machen. Was mich aber wirklich nervt, ist, dass meine Kinder auch gleich abgestempelt werden und nicht zum Mitspielen aufgefordert werden. Da stehen sie am Fenster und müssen zusehen wie die anderen Spaß haben. Ist jetzt nicht so. dass wir Assis wären oder so. Meine Kinder haben sehr wohl Freunde, muß sie halt mit dem Auto kutschieren. Aber es wäre doch schön, wenn sie nur mal über die STraße müssten zum Spielen. Mir tut das so weh und ich würde am liebsten unser neugebautes Haus in die Luft jagen und wegziehen.
So, jetzt is gut.
Schönes Wochenende
sch.....Neubaugebiete
Warum muss man deine Kinder auffordern? Sollen sie doch rausgehen und mitspielen.
Aber wer sich abkapselt, muss mit solchen Reaktionen rechnen. Aus diesem Grund würde ich nicht in so ein Gegend ziehen, denn die Folgen sind doch allgemein bekannt.
Sollen die Kinder doch raus gehen und einfach mitmachen...
Mach doch eine kleine Kinderparty in der Nachbarschaft.
Mach dein Ding, aber versuch einfach etwas mehr Kontakt zu halten. Hier und da ein kleiner Plausch...
Das Gefühl kenne ich. Von unserem Kindergarten. Da gibt es so kleine Grüppchen und wenn du nicht dazugehörst oder es auch nicht willst, dann hast du bzw. das Kind gleich Pech. In der kurzen Zeit im Kindergarten (nur vormittags) passiert nicht viel. die meisten Kontakte haben die Kinder nachmittags beim privaten Treff der Mütter. und mit wem die Mutter befreundet ist, mit dem ist auch automatisch das Kind befreundet.
Aber wir weigern uns das mitzumachen. Ich habe auch keine Zeit und Lust mich von irgendwelchen Vorzeigemüttern abhängig zu machen. Wenn sie uns so nicht wollen, dann halt nicht, was solls. Für die Kinder ist das ein Problem. Aber wenn der preis dafür das unsere Tochter Freunde hat ist, dass ich jeden Tag tratschen muss, nein danke. So suchen wir uns andere Spielfreunde oder wir unternehmen viel zusammen.
russ cybill
Diesem Beitrag kann ich mich nur kommentarlos
anschließen.
lg karuna
DA HAST DU EIN WAHRES WORT GESPROCHEN!!!!
Schrecklich!
Gut, dass wir nisht so sind, ich würde mich schämen, wenn ich irgendwann merken würde, dass ich so bin!
Gruß!
Die arbeitende, flippige, Mundaufmachen-Mama ohne Supermami-Freunde aus dem Kiga!
Aber mein Kind hat trotzdem Freunde!
Ich habe das gleiche erlebt, allerdings war ich immer das Kind das darunter gelitten hat, weil meine Eltern immer "ihr DING" gemacht haben.
So abkapseln würde ich mich jedenfalls nicht.
Wir wohnen auch in einem Neubaugebiet, und ich finde es total schön, dass es hier viele Kinder gibt. Meine gehen einfach raus, und bei der Jüngsten muss ich eben mit (sie ist erst 2 Jahre). Ab und zu wird mit anderen Müttern gesprochen, ohne dass es jetzt zu einem engeren Kontakt kommt.
Sieh doch mal die Vorteile, die dir das bietet. Wenn irgendein Notfall eintritt, kannst du die Nachbarn bitten, deine Kinder kurz zu beaufsichtigen, und umgekehrt auch mal als Hilfe einspringen. Ich würde mich da nicht so querstellen.
LG Sriver
Also Kinder sind Kinder und die brauchen also wirklich keine extra Einladung! Wenn sie spielen wollen dann sollen sie doch einfach rausgehen! Wenn du nur im Haus sitzt und schmollst kannst du ja nie mit jemanden ins Gespräch kommen. Ich würde einfach mit raus gehen und ein Schwätzchen halten! Du kannst ja nicht verlangen das die ganze Horde zu dir kommt und dich bittet raus zu kommen. Also ein bisschen Eigeninitiative wäre nicht schlecht. Also Hintern vom Sofa und an die frische Luft!Nicht falsch verstehen, aber deine Kids leiden irgendwann darunter, deshalb musst du dich jetzt aufraffen! Das heißt ja nicht ,das du dich mit jeden befreunden musst, aber du musst ein wenig auf diese Frauen zugehen. Bei uns ist es auch nicht anders. Hier sind auch manche Frauen zum , aber ich grüße immer freundlich und denke mir meinen Teil! Aber je länger du dich versteckst umso mehr wird getuschelt!Wahrscheinlich sind sie nur neugierig wie du wohnst, aber wenn deine Kids dann einen Spielkameraden gefunden haben, kommt sowieso eines zum anderen!
Liebe Grüße Gaby³
Hallo,
natürlich ist es Dir überlassen, ob und wieviel Du Dich in der Nachbarschaft einbringen willst.
Wenn Du aber möchtest, dass Deine Kinder aktiver Teil der Nachbarschaft sind, muss Du ihnen beibringen sich selber einzubringen. Wenn auch Deine Kinder sich abschotten, werden sie isoliert bleiben.
Warum sollten sie denn zum Spielen aufgefordert werden, gerade wenn Du und eventuell Deine Familie klar macht, dass ihr wenig Interesse habt?
Das muss gar nicht mal böse gemeint sein. Man verabredet sich halt automatisch für den nächsten Tag und denkt gar nicht daran Kinder, die nie dabei sind "einzuladen".
Ich habe es als Kind sehr genossen, dass ich vor der Tür direkt Spielkameraden hatte und mache mir jetzt Gedanken, ob ich, da wir mitten in der Stadt wohne, meinem Kind etwas vorenthalte.
Wenn ich aber den Luxus einer kinderfreundlichen Nachbarschaft hätte, dann würde ich schon über meinen Schatten springen und zum Wohle meiner Kinder etwas Aktivität entwickeln. (und meine negative Einstellung meinen Nachbarn gegenüber überwinden!)
LG Tina
Wir wohnnen auch in einem Neubaugebiet. Zum Glück haben wir keinen Platzhirschen, der das Regiment führt. Da die Straße eine Spielstraße ist, sind die Kinder alle stets draußen und wer mitspielen will, kommt einfach dazu.
Man muß halt versuchen, sich nicht abzukapseln, weil man schon nah aufeinander wohnt.
LG Schneckerl_1
Das weiß man doch, wenn man auf ein Dorf oder in ein Neubaugebiet zieht. Dort herrscht nunmal ein etwas anderer Zusammenhalt...wer das nicht möchte, kann ja in der anonymen Stadt bleiben..Wir jedenfalls fühlen uns auf dem Dorf pudelwohl :)))))