Bald eine Wochenendehe, wer noch?

Hallo,

wir werden bald wieder in meine alte Heimat zurückziehen,da ich hier nach 4 Jahren keinen Anschluß gefunden habe und mich auch nie wirklich zu hause gefühlt hab.Da mein Mann seinen Job hier aber nicht aufgeben will, was ja in der heutigen Zeit wirklich verständlich ist, würde er einmal in der Woche kommen und dann wieder am Wochenende.Bevor wir verheiratet waren hatten wir auch schon eine Wochenendbeziehung.Mittlerweile haben wir eine fast dreijährige Tochter die ihren Papa dann auch nicht mehr jeden Tag sehen würde. Ich freue mich riesig auf den Umzug,denn wir haben eine tolle wohnung gefunden,aber irgendwie hab ich jetzt langsam auch ein wenig Angst davor ob wir das auch packen.Mein Mann sieht der Sache sehr zuversichtlich entgegen, denn er möchte das es mir wieder gut geht. Vielleicht gibt es ja hier noch andere die in der gleichen Situation stecken, und mir ein wenig Mut machen#danke

lg Inka

1

Hallo,

wir führen seit Jahren (ca 9) eine WE Ehe. Wir haben uns so eingerichtet das es uns gut geht. Bei uns klappt alles wunderbar. Natürlich ist es manchmal schwirig, besonders wen unsre Tochter der Meinung ist Papa hat nicht s zu melden.
Doof ist es das ich so eingeschränkt bin was meine Arbeit angeht.
Mein Mann und ich haben abgemacht das ich nicht am WE arbeite sonst sehen wir uns gar nicht mehr und das bekommt unser Beziehung gar nicht. Das haben wir schon ausprobiert.


Wen Du Fragen hast dann her damit.

lg dore

2

Hallo,

will auch mal meinen Senf dazugeben. Also ich bin auch aus meiner alten Heimat weg gezogen, aber würde NIEMALS nur weil ich keinen Anschluss finde etc. von meinem Mann weg gehen und in der alten Heimat leben. Dazu kommt noch das (wenn mal eins da ist) unser Kind den Papa nicht sieht und ich meinen Mann, wir uns nur am Wochenende sehen etc. / Nur um evtl. meine alten Freunde und die Familie um mich zu haben würde ich diesen schweren Schritt nie im Leben gehen. Lieber würde ich versuchen in der Stadt wo ich wohne in eine Gegen zu ziehen wo ich denke das es passen könnte und mich dann evtl. zu verschiedenen Kursen anmelden wo man Leute kennenlernen kann.... Das haben wir hier so auch gemacht. Sind zwar nicht die allerbesten Freunde, aber man trifft sich mal zum kaffee oder so.

Aber das war nur meine Meinung #bitte

LG Summie#blume

4

#pro Seh ich auch so.

LG Deria

5

Ganz genau meine Meinung!

3

Hallo
hab zwar keine we ehe aber mein mann ist oft auf montage da sehen wir uns auch nur am we oder halt mal ein paar wochen gar nicht. Ich hasse das ist voll scheiße!!Unsere Kids stört es eigentlich nicht wenn er weg ist ABER wenn er wieder kommt kleben sie wie Kaugummi an ihm weil sie angst hben er geht wieder er kann teilweise nichtmal allein aufs Klo gehen.Drück dir trotzdem die Daumen das es bei Euch gut klappt!

6

Hallo,

wir sind vor 10 Monaten in meine alte Heimat gezogen. Haben dort ein Haus und nach vielen Gesprächen haben wir uns für diesen Weg entschieden. Vorher haben wir 4 Jahre zusammen 300km von hier gewohnt und uns auch sehr wohl gefühlt. Mein Mann wurde dann aber versetzt und ich wollte nicht wieder neu anfangen. Mein Mann ist jetzt aber nur 100km/knapp über einer Stunde von uns weg, kann also an Geburtstagen auch mal heimdüsen #freu Er arbeitet Freitag nur bis 11.30 und fährt Sonntag Nacht erst wieder. Mo-Do würden ihn die Kinder eh wenig bis gar nicht sehen, da er viel zu tun hat.
Für uns ist das die optimale Lösung. Er kann sich voll auf seinen Job konsentrieren und sich am We ausschließlich um die Familie kümmern. Ich habe meine Familie und Freunde hier und meine Kids fühlen sich super wohl.
Andere Männer kommen unter der Woche auch nicht dazu am Familienleben teil zu nehmen obwohl sie unter einem Dach wohnen und arbeiten sogar am Wochenende noch. Ich glaube, dass sich die meisten Leute gar nicht bewusst sind, dass WE-Familie oft genauso viel Zeit miteinander verbringen wie Familien die zusammen wohnen. Klar gibt es auch Männer die 16.30 Uhr heim kommen, die verbringen doch dann aber auch mal einen Abend beim Fußball oder so.

Ich muss sagen, dass unserer Beziehung es total gut tut. Man freut sich wieder aufeinander, hat sich viel zu erzählen, vermisst sich...... Die kleinen Schmetterlinge im Bauch sind wieder da, wenn man sich Freitags das erste Mal küsst #;-)
Ich denke es ist ganz Wichtig, dass es Beide wollen und dass man positiv an die Sache ran geht. Für mich und meinen Mann war aber immer klar, sobald einer von uns oder die Kinder leiden, wird was an der Situation geändert.

Alles Liebe,
Julia

7

Hallo Inka!

Ich kann das leider auch nicht nachvollziehen. Wir leben im Moment leider auch in einer Wochenendehe und ich finde es einfach nur schlimm. #heul Niemand, auch nicht meine allerbesten Freunde, kann mir die Zuwendung und Liebe meines Mannes geben. Mein Kind tut mir auch leid, weil es seinen Papa nur so selten sieht. Mein Mann tut mir ebenfalls leid, weil er sein Kind so wenig sieht.

Blümchen

8

Darf ich mal fragen, warum ihr dann an der Situation nichts ändert?

Jeder hat ja eine andere Art glücklich zu sein, wir gerade mit unserer WE-Familie. Für mich ist aber eines ganz klar, dass Leben ist zu kurz um unglücklich zu sein. Wir würden sofort was ändern wenn jemad leiden würde.

LG

10

Hallo!

Ja darfst du.
Mein Mann wurde in seiner alten Firma in der Probezeit gekündigt. In der neuen Firma hat er eine Probezeit von 6 Monaten und wir wollten bisher das Risiko nicht eingehen wieder doof dazustehen und führen deswegen eine WE-Ehe. Man weiss ja leider nie und gebrantes Kind scheut das Feuer.
Heute haben wir allerdings besprochen, dass ich nicht mehr abwarten will und wir (mein Sohn und ich) so schnell es geht zu ihm ziehen. Denn du hast recht: Das Leben ist zu kurz um unglücklich zu sein. #herzlich Es bleibt eben ein mulmiges Gefühl wegen der Probezeit.

Blümchen

9

Hallo Inka,

das was du schreibst, hätte von mir sein können. Genau das haben mein Mann und ich schon durch.
Haben vor über 2,5 Jahren entschieden es auch so zu machen. Obwohl ich eigendlich nicht ganz einsam war. Hatte zwei/drei ganz nette Mädels mit denen ich mich oft getroffen habe. Haben auch immer mal was mit unseren Kindern und Männern unternommen. Aber wenn Feiertage waren, da stand man oft allein da. Alle trafen sich mit ihren Familien.
Konnten nie Abends zusammen weggehen. Konnten ja unseren Sohnemann zu keiner Oma geben. Irgendwie hockte man immer aufeinander. Unsere Familien lebten über 330 km weit weg...
Ich habe schon immer an meiner Heimat gehangen. War auch schon so als ich in meiner Ausbildungszeit in Hannover war ( obwohls geil war). Aber nirgends ist es schöner als in der Heimat.
Wir haben es dann trotz vielen Kritikern getan. Ich wieder zurück und er da geblieben wegen seiner Arbeit. Er ist sehr zufrieden in seiner Firma.
Wenn unser Sohn zur Schule kommt in zwei Jahren kommt er dann hoffentlich zu uns. So ist es zumindestens gedacht. Ich hoffe es sehr. So eine We-ehe hat eben auch Vor-und Nachteile. Gab eben auch schon Krisen aber die gibt es ja auch so.
Das gute ist, man geht sich nicht auf die Nerven. Kann das TV-Programm selbst bestimmen.:-p
Und wenn er dann am We da ist, dann versucht man die wenige Zeit harmonisch zu verbringen. (was natürlich nicht immer gelingt)

Naja könnt noch so viel schreiben aber das würde den Rahmen sprengen.
Wenn du Fragen hast, meld dich einfach über VK.

Liebe Grüße Anett