Schlechtes Gefühl bei Schwiegereltern

Hallo!

Immer wieder muss ich mich vor allen möglichen Perosonen rechtfertigen, warum ich meinen Sohn (2) nicht von meinen SE betreuen lasse...

Die Antwort ist simpel: Ich fühle mich dabei nicht wohl!
Sie sehen ihn regelmäßig, aber mein Mann und ich sind immer dabei.
Einmal hat meine SM auf ihn aufgepasst als er schlief. Ich habe sie gebeten, ihn nicht aus dem Bettchen zu holen, falls er schreit, da das in der Regel nicht notwendig war, sondern Schnuller geben reichte. Falls sie unsicher sei, sagte ich sie solle uns anrufen (wir waren im gleiche Ort auf einer Party)... Als wir nach Hause kamen meinte sie er sei fast erstickt und sie musste ihn eine Stunde auf dem Arm halten... Wenn mein Sohn (angeblich) fast erstickt möchte ich aber IN JEDEM FALL informiert werden!!!!

Das ist natürlich nicht der einzige Grund meiner Skepsis. Ich kann die Art meiner SE nicht ausstehen ("ja, hau den Opa, wenn der nicht hört....", "die Oma wollte dir so einen schönen Bagger kaufen, aber die Mama hats verboten...")
Meine Bitten werden nicht berücksichtigt oder verstanden...
Ich kann mich einfach nicht auf sie verlassen!

Mit meinen Eltern bin ich natürlich auch oft verschiedener Meinung, aber die hören zu, wenn ich um etwas bitte und halten sich auch daran...

Ich möchte den SE den Enkel nicht entziehen, aber ich bin der Mienung, wenn mein Kind irgendwo oder bei irgendwem ist muss ich mich dabei sicher und gut fühlen, sonst wäre ich eine recht achtlose Mutter, oder?!

Wie seht ihr das???

Lilith

1

Hallo!

Ich sehe da jetzt eigentlich kein Problem, den kleinen mal für eine Stunde oder einen Nachmittag bei den SE zulassen.

Ich finde auch, das du ein wenig übertreibst. Was soll deine SM dann machen, dich anrufen(auf der Party) und dein Kind ersticken lassen. Damit sie sich an die Regeln hält. Er hat wohl geweint, trotz Schnuller, und dann hat sie ihn hoch genommen. Und dann wohl nicht mehr so schnell zum Schlafen bekommen.

Und die Sprüche von deiner SM sind normal. Höre ich auch oft von meiner. Ich sage auch, im Haus wird kein Ball gespielt, sie macht es trotzdem. Aber bei den wirklich wichtigen Sachen, macht sie es schon richtig.
Und meine Kinder lieben ihre Oma.
Dann weiß ich auch, das die kinder da gut aufgehoben sind.

Ich würde sagen, probiere es erstmal aus. Für 1-2 Stunden. Und sage ihr nochmal die wichtigsten Regel, damit sie es auch leichter mit dem Kleinen hat.

LG Martina

9

Tja, aber das ist ja genau das Problem: ich weiß eben nicht, dass er bei seiner Oma gut aufgehoben ist...

11

daher solltest du es mal ausprobieren.

2

Hallo,
bei uns ist es ähnlich.
Glücklicherweise steht mein Mann hinter mir.
Meine SE haben als ich angefangen habe TZ zu arbeiten 3 Std. auf ihn aufgepasst. Als er mal krank war, hat Sie ihm obwohl er kein Fieber hatte Fiebersaft gegeben #schock... auf meine Frage hin warum denn das, weil 37,5 ist ja noch kein Fieber, ja das wüsste sie jetzt auch nicht so genau.
Natürlich war es nciht bedrohlich, aber wenn ich mich nciht 100% verlassen kann, neee geht garnicht.
Das Thema hatte sich nach der Aktion auch schnell erledigt und ich bin Nachmittags arbeiten gegangen.

Ganz klar, Unser Kind, unsere Regeln...
Natürlich darf er bei Oma mehr als zu hause aber der Grundansatz sollte stimmig sein.

LG und kopf hoch
Caro

3

Hallo,
also, ich finde schon das du nicht übertreibst....du bist furchtbar anmaßend. Das einzige, was ich daraus erkennen kann und was die andere Userin schon geschrieben hat: mein Kind, meine Regeln....Das hört sich nicht nach Mutterliebe an sondern nach reinem Machtgehabe. Ich habe gesagt, also habt ihr zu gehorchen.
Wäre es dir wirklich lieber gewesen, dein Kind wäre vielleicht tatsächlich erstickt?
Oh man, ihr macht euch Probleme, wo eigentlich keine wären.
Das ist einzig und allein der Machtkampf zwischen Schwiegertöchtern und Schwiegermütter, egal, ob es um den Mann geht, das Kind, das Lieblingsessen des Mannes oder sonst was. Mehr nicht. Warum versucht man nicht, auf einer gemeinsamen Ebene mit einander auszukommen?


17

Hallo Oma,

versuche es doch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen: hättest Du es gerne gehabt, wenn Dir Deine SM oder Mutter gesagt hätten, wie Du dein Kind erziehen sollst und versucht hätten Dir ihre eigenen Regeln aufzudrängen? Was hättest Du dann als Mutter getan, hättest Du Deine Vorstellungen von der Erziehung Deiner Kinder beiseite geschoben und ihre angenommen?

Rechtlich sind nur die Eltern erziehungsberechtigt!!!
Und wenn sich Kinder mal in der Obhut der Großeltern befinden, bestimmen auch weiterhin die Eltern und nicht die Großeltern die grundregelnden Erziehungsmethoden. Es gibt kein Gericht in Deutschland das es anders sieht.

20

Ich hab doch nicht geagt, die Uroma soll die Kinder erziehen. Dafür gibts Eltern.

Aber warum gibt es für die jungen Mütter von Heute nur immer: mein Kind meine Regeln?
Warum gibts bei denen immer nur Schwarz oder Weiß, es gibt doch auch noch ein dazwischen.

Und ja, ich habe zwischendurch auf die neuen Omas gehört, hat mir viel gebracht, ich bin nämlich mit deren Hilfe eine entspannte Mutter geworden, meine Kinder wußten aber trotzdem genau bei wem sie was durften und welche Regeln es bei uns gab.
Das hat doch nichts damit zu tun, dass die gesamte Erziehung beiseite geschoben wird. Es gibt für alles den goldenen Mittelweg.
Ich hätte meinen Kindern Urgroßeltern gegönnt, selbst wenn sie bei den Besuchen auch immer Bonbons oder andere Naschsachen bekommen hätten. Man kann sich das Leben echt selber schwer machen.

LG


4

Ich würde unser Baby generell nur bei Personen lassen, denen ich zu 100% vertraue und die sich auch an meine "Anweisungen" halten. Also ich kann Dich da sehr gut verstehen und das auch nachvollziehen.

Zu meinem SV habe ich ein ganz gutes Verhältnis, zur SM hatten wir beide - mein Mann und ich - mal zwei Jahre gar keinen Kontakt. Wenn wir beiden sehen, dann dürfen sie das Baby natürlich auf den Arm nehmen aber erst, wenn er warm geworden ist. Sollte er weinen oder unglücklich gucken (ja, ich kann das einschätzen), ist er wieder auf meinem Arm.

Lass Dir von niemanden reinreden, handel nach Deinem Bauchgefühl, so mache ich das auch! :-) Und lass die anderen doch einfach "sabbeln"... ;-)

5

Ein Kind hat auch ein Recht auf seine Großeltern und sie müssen mit ihrem Enkel nicht genau gleich umgehen wie ihr. Man kann ihnen doch keine genaue Gebrauchsanleitung fürs Kind mitgeben. Euer Kind wird und muß lernen, das es wo anders einfach auch andere Regeln gibt. Auch im Kindergarten und in der Schule wird niemand Rücksicht auf euren Erziehungsstil nehmen.

Sini

10

Das erwarte ich auch nicht!
Aber ich möchte ein gutes Gefühl bei der Sache haben!
Ich möchte mich sicher fühlen und wissen, wenn etwas passiert werde ich zumindest informiert!

18

ja da hast Du Recht, aber mit den anderen Regeln muss ich als Mutter einverstanden sein, denn ich trage die Verantwortung für die Erziehung und nicht der Kindergarten oder die Großeltern,

Sofja

weiteren Kommentar laden
6

Hallo!!
Ich sehe das genauso wie du. Ich lasse meine Tochter auch nur dort wo ich mit gutem Gewissen gehen kann. Ansonsten hätte ich eh keine gute Zeit. Wenn mein Kind einen Erstickungsanfall in meiner Abwesenheit hätte, würde ich dies auf jeden Fall umgehend wissen wollen. Kranke Kinder gehören zu ihren Eltern.
Schönen Abend noch!!
Gruß
Simone

7

Das eigentliche Problem ist doch eher das Du Deine SM nicht magst, oder? Es geht doch nur zweitrangig ums Kind bzw. er wird nur vorgeschoben!

lg glu

8

Ja da hast Du recht; ich mag sie nicht und wären wir nicht verwandtschaftlich verbandelt, würde sie nicht zu den Menschen zählen, mit denen ich gerne meine Freizeit verbringen würde...
Das bestreite ich nicht.
Trotzdem geht es mir darum, dass ich mich nicht dabei wohlfühle, wenn mein Sohn bei ihr ist!
Das ist natürlich sowohl eine Sache der Sympathie (gibst Du Dein Kind zu Menschen, die Du nicht magst???) als auch des Vertrauens...
Die Aussage "Großeltern haben ein Recht auf ihre Enkel" finde ich mehr als fraglich...

12

Die Aussage hab ich auch nicht getroffen ;-)

Das Problem hierbei ist, Du hast das schlechte Gefühl vermutlich nur weil Du sie nciht magst. Oder tut sie etwas was Dich tatsächlich an ihren Fähigkeiten als Babysitter zweifeln läßt?

Was sat denn Dein Mann über sie in dem Zusammenhang?

lg glu

weiteren Kommentar laden
13

Mir wurde auch schon mehrfach hier unterstellt, dass ich die Abneigung gegen meine Schwiemu auf mein Kind übertrage.

ABER: ich habe auch kein gutes Gefühl dabei, meine Tochter bei meiner Schwiemu zu lassen, weil ich es eben ausprobiert habe, und es hat nicht funktioniert. Und deswegen mache ich es nicht mehr!

Ein Beispiel: Wir zu Besuch bei den Schwies, Marta stolpert und stößt sich den Kopf an der Tischkante. Sie hat fürchterlich geweint vor Schreck und Schmerz, es wurde blau und ein bisschen dick. Natürlich habe ich sie sofort auf den Arm genommen, einen Coolpack drauf gepackt und sie getröstet.
Kommentar meiner Schwiemu:
"Ich hätte sie liegenlassen. Man darf Kinder nicht immer gleich auf den Arm nehmen, sonst werden sie zimperlich. Ihr müsst sie auch mal liegen und heulen lassen!" :-[

(Und ich nehme Marta sicherlich nicht hoch, wenn sie beim Spielen mal hinplumpst!)

Jetzt soll mir eine Mutter schreiben, dass sie bei so einem Kommentar ihr Kind noch ruhigen Gewissens dort abgeben würde...!

Also, handel nach Deinem Gefühl! Was würde es Dir bringen, wenn Du Dein Kind dort abgibst und den Rest des Abends unruhig bist, weil Du nicht weißt, ob es ihm gut geht.

LG
bibbiboo

15

Hallo!

Bei uns ist es so wie bei dir. Und nein ich lasse meinen Sohn nicht alleine bei meinen SE. Ich vertraue ihnen nicht, fertig.
Sonst hab ich übrigens keine Probleme meinen Sohn betreuen zu lassen, er ist oft bei meinen Eltern, bei meiner Tante, usw.
Ich finde du machst das richtig.

Grüße
Lieserl

16

Danke!
Ich habe auch kein Problem damit, meinen Sohn abzugeben (Tante, Onkel, Cousin, Freunde...), aber da weiß ich immer woran ich bin und fühle mich wohl dabei!