hallo ihr lieben!!!
Also habe mal ne frage mein freund und ich wollen unsere kleine maus taufen lassen aber da gibt es ein problem ich bin nicht getauft mein freund schon können wir die kleine trotzdem taufen lassen??
kennt sich einer von euch damit aus???
LG steffi
taufe auch wenn ich nicht getauft bin???
Huhu,
lass mich jetzt lügen, aber das müsste gehen, wenn dein Freund in der Kirche ist und ihr das Kind evangelisch taufen lasst.
Ich würde aber an eurer Stelle in einer Kirche morgen anrufen und nachfragen
Lg Lia
Hallo!
Es langt wenn ein Elternteil in der Kirche und getauft ist
lg
melanie
Es ist wichtig, dass mindestens ein Taufpatent einer christlichen Konfession angehört.
Ob ihr selber in der Kirche seid, getauft seid oder nicht, glaubt oder nicht glaubt, ist egal.
Claudia
Taufpate natürlich
Hallo,
mit dieser Vorraussetzung tauft die hiesige Pastorin aber mal gar nicht.
Ist kein Elternteil in der Kirche, sieht sie den Sinn darin nicht.
In dem Fall muß das Kind bis zur Religionsmündigkeit warten
Hält wohl jeder Pfarrer/in anders.
LG
Tina
ja, das geht. ich bin katholisch, mein Mann ausgetreten, der Patenonkel (oder Taufzeuge) ist evangelisch und die Taufpatin natürlich katholisch.
Ja, du musst dem pfarrer verpsrechen, dass du das Kind in einem Glauben erziehen lässt und in dem Falle muss ein Taufpate (ganz wichtig!!!!) getauft und konfirmiert sein (kath.kirche).
Toto
in der kath. kirche wird man nicht konfirmiert, sondern geht zur kommunion und firmung!
hallo steffi!
ihr könnt euer kind taufen lassen, auch wenn keiner von euch beiden einer konfession angehört. bei meinem onkel war das so.
also ist das bei euch kein thema.
die paten müssen mittlerweile nichtmal der gleichen konfession angehören, wie die, der eure tochter dann angehört, wenn ihr keinen kath. paten findet, stellt ihr nen antrag beim zuständigen bistum, wird in 99% der fällen genehmigt.
war bei ner freundin und ihrer tochter so.
ihr müsst auch nicht dem pfarrer irgendwas versprechen, sondern ihr müsst dem teufel widersagen und gott bejahen und GOTT versprechen, euer kind im glauben zu erziehen.
aber mal ne andere frage: warum wollt ihr euer kind eigentlich taufen lassen? geht ihr denn in die kirche?
ihr solltet euch bei sowas schon einig sein, dass es eure überzeugung ist, an gott zu glauben und ihr solltet auch ab und an in die kirche gehen und den glauben leben....
ist meine meinung...
glg
Also wir haben unseren Sohn auch taufen lassen. Mein Mann ist nicht in der Kirche und ich bin evangelisch.
Ob das bei Katoliken auch geht weiss ich nicht, aber grundsätzlich sind die Kirchen ja um jedes neue Schäfchen bemüht und würden sich ja selber ins Fleisch schneiden wenn sie es dann ablehnen weil ein Elternteil nicht in der Kirche ist.
Na, bis das neue Schäfchen dann Kirchensteuer zahlt, dauert es ja ein bisschen - falls es überhaupt dazu kommt.
Wobei ich es auch so kenne, dass getauft wird, wenn einer der Eltern Mitglied ist.
Und in den Fällen, in denen keiner von beiden in der Kirche ist, kann ich es schon verstehen, warum viele Pastoren nicht taufen möchten ... da liegt es doch nahe, dass nicht der Wunsch nach religiöser Erziehung vorhanden ist, sondern es eher um die Party danach geht. Von die Kirche ja nichts hat vor allem, wenn der Täufling danach nie wieder vorbeikommt.
LG, Nele
hallo,
wenn der Vater getauft und noch Mitglied in der katholischen Kirche ist, könnt ihr das Kind taufen lassen, auch wenn du nicht katholisch bist.
Ebenso muss der Pate katholisch sein, andernfalls kann er nur Taufzeuge werden.
lg
Hi,
jedes kind welches zur taufe getragen wird muss auch getauft werden, der grundgedankte dahinter ist dass das kind für die sünden der eltern nichts kann und somit auch nicht bestrafft werden kann.
bei der taufe wird die erste sünde, die sünde der geburt weggewaschen und dies darf keinem kind verwehrt werden egal in welchen umständen es sich befindet und wer es zur taufe trägt
in einigen dorf kirchen habe ich leider selbst erlebt dass dies verwehrt wird, erst der hinweis und ein entsprechender spruch dem pfarrer gegenüber "erleuchtete" deren verstand
unsere tochter ist auch getauft worden obwohl wir in wilder ehe gelebt haben, wird durften nur nich den leib christi empfangen.
je nachdem wenn du erwischst stell dich schon mal auf blabla ein, wie beide eltern sollten gläubig sein, praktizierend usw
eine taufe zu verwehren ist eine schlimmere sünde als eine andere konfesion oder garnich glauben
VG
FamOw
Auweia, mir wird ganz anders, wenn ich deinen Text lese, weil es von dem Wort Sünde nur so wimmelt....
Es mag ja sein, dass Du das so glaubst, aber das ist sicher innerhalb der Kirche (sowohl evangelisch wie katholisch) eine absolut radikale Minderheitenposition...
Theologisch gesehen ist die Geburt keine Sünde, genausowenig, wie mit der Taufe irgendeine Sünde abgewaschen wird. Die Taufe bedeutet vielmehr für den Täufling die Zusage, dass er in der Gemeinschaft der Christen leben wird und mit Christus zu neuem Leben erweckt wird.
Ich stimme dir zwar zu, dass es nicht die feine Art ist, eine Taufe zu verwehren (kommt auch nur extrem selten vor, und sicher nicht, wenn ein Elternteil in der Kirche ist, aber eine Sünde ist auch dieses nicht...
LG
Erdbeertiger
sorry, aber deine vorrednerin hat recht, theologisch gesehen ist die geburt eine sünde und die taufe befreit davon.
durch diese reinwaschung (was taufe bedeutet) wirst du erst aufgenommen und du musst noch immer dem teufel/dem bösen widersagen!!!!!!!!
also, das mit dem sünden reinwaschen stimmt so!!!
lg