Hallo zusammen,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mein Leben nicht so recht auf die Reihe kriegen mag und vielleicht kann mir der ein oder andere Tipps geben, wie ich es anders beleuchten kann.
Wir stehen morgens so um sieben auf, machen uns fertig. Mein Mann geht zur Arbeit, ich bringe unseren Sohn in die KiTa und gehe selbst dann von neun bis 13 Uhr arbeiten. Dann springe ich ins Auto und düse meinen Kleinen holen, das ist um 13.30 Uhr. Dann essen wir ein zweites kleines, kaltes Mittagessen (er isst meist in der KiTa), dann ist bespaßen angesagt, manchmal einkaufen, meistens raus gehen, spielen, spazieren, das übliche. Abends um halb acht geht unser Sohn ins Bett, wir kochen, essen, fallen vor den Fernseher. Putzen mache ich zwischendurch oder am Wochenende, genaus so wie Waschen.
So, jetzt mein Dilemma, ich habe das Problem, dass ich nur noch reagiere. Ich stolper durch's Leben, bin nirgends so richtig, weil ja immer auf dem Sprung, koche nur das, was gerade da ist, weil ich irgendwie nie das richtige einkaufe. Möchte unserem Sohn ordentliches kochen, komme mir vor, wie eine schlechte Mom. Möchte ausgewogen kochen, das frisst aber so viel Zeit..oder? Möchte abends nicht tot auf der Couch lümmeln, obwohl ich mich so sehr danach sehne. Was aber wohl am Trott liegt..oder? Ich würde so gerne wieder Sport machen, war eine richtige Kanone, aber ich weiß nicht, wie ich das in meinen Alltag einpacken soll, will mein Kind nicht abgeben und abends nicht den TV blockieren, weil ich meist DVDs mache. Fitnessstudio ist nicht so recht geeignet für mich, es ist zu teuer und ich bin eine Aerobicfanatikerin. Das einzige, was ich in der Woche schaffe, ist dienstagsabend Chor, aber da fällt auch oft das Aufraffen schwer. Wie schafft ihr das? Wie könnt ich mein Leben etwas drehen, dass ich einfach wieder besser in allem bin. Ich bin so müde, wie kann ich aufwachen?
Ich bin für jede Antwort echt dankbar!!
Vio.
Wie bekomme ich mein Leben besser geregelt?
Hallo Vio,
Du hast doch eigentlich viel Zeit. Du bist "nur" noch 9-13 Uhr arbeiten, also 4 Stunden. Und hast anschließend viel Zeit, um mit Deinem Sohn etwas zu machen: z.B. könntet Ihr einkaufen gehen, um anschließend gemeinsam etwas gesundes zu kochen.
Wann kommt denn Dein Mann nach Hause? Kann er sich dann mit Eurem Sohn beschäftigen, während Du mal etwas Sport machen kannst?
Die größte Blockade ist der innere Schweinehund. Und den musst Du überwinden, auch wenns schwer fällt. Wenn der Schweinehund erstmal besiegt ist, hast Du wieder mehr Elan und bist abends nicht mehr ganz so müde oder zumindest anders müde (fit müde.. klingt doof, oder?).
Wir haben 3 Kinder (7, fast 4 und 16 Monate) im Haushalt leben. Ich stehe um 6 Uhr auf, bringe ab 7:15 Uhr die Kinder morgens weg, mein Schatz holt sie nachmittags wieder ab von Schule, Kindergarten und Tagesmutter. Ich arbeite von 8:40 bis 18 Uhr (Montag bis Donnerstag; Freitag nur bis 14:30 Uhr). Ich habe abends, wenn ich gegen halb sieben wieder da bin, auch selten Lust noch etwas zu tun. Aber mein Schatz und ich unterstützen uns da. Er kümmert sich für eine halbe Stunde um die Kinder, während ich Sport machen kann und dann tauschen wir. Oder die Kinder spielen mal alleine - die Jungs wollen aber nicht mehr so oft ihre kleine Schwester dabei haben, weil sie mühsam aufgebautes gern kaputtmacht.
Das Schlagwort heißt also SCHWEINEHUND BESIEGEN!!! Viel Erfolg dabei.
LG
Franzi
Ich finde, Du hast wirklich ziemlich viel zeit zur Verfügung. Du arbeitest in Deinem Job ja nur ein paar Stunden und hast ab Mittag Zeit für Dich und Dein Kind. Darum würden Dich viele beneiden...
Was mir als erstes einfällt: Du kannst doch Dein Kind prima in die Hausarbeit integrieren. Zeit mit dem Kind zu verbringen heißt doch nicht, dass man nur spielen darf/muß. Meine Tochter findet z.B. einkaufen gehen sehr spannend. Und Du hast doch quasi Zeit von 14 - 18 Uhr zum einkaufen, da kann man doch wirklich in aller Ruhe tolle gesunde Sachen einkaufen.
Und was den Sport angeht: Fitnessstudio eignet sich schon ziemlich gut, weil es dort oft eine Kinderbetreuung gibt und Du während dessen prima für 1-2 Stunden Sport machen könntest. So hast Du gleich auch noch Zeit nur für Dich.
Wenn Du aber kein Fitnesstudio willst, dann mußt Du gucken, ob und wie Du das in Deinen Alltag intedrieren kannst. je nachdem wie alt Dein Kind ist, wäre eine gute Möglichkeit, wenn Dein Sohn Laufrad fährt (zu einem entfernteren Spielplatz z.B.) und Du nebenbei joggst. Oder Du gehst joggen/Inline skaten/walken, wenn Dein Mann abends nach Hause kommt.
Und was das kochen anbetrifft: Ich finde, gesund kochen dauert auch nicht viel länger, als ungesund kochen. Außerdem kannst Du auch hier Dein Kind gut intedrieren: putzt zusammen das Gemüse und die Kartoffeln oder schneidet zusammen den Salat. Da lernt er gleich noch ne Menge zum Thema Gemüsesorten und kochen und ihr habt bestimmt auch Spaß zusammen!
Hallo!
Ich kenne dich nicht, aber aus deinem Posting lese ich heraus, dass dir in deinem Leben einfach der Spaß fehlt.
Damit meine ich gute Gespräche mit Freunden oder der Familie, einen schönen Abend mit deinem Mann oder einer Freundin (hoffentlich hast du mind. eine Freundin!), ein tolles Hobby, einen Wellnesstag, einen ausgedehnten Besuch beim Friseur, einen sonnigen Nachmittag am See, einen verregneten Nachmittag mit einem guten Buch auf der Couch,......
Lebensqualität heißt hier das Zauberwort. Du musst selbst Punkte finden, mit denen du dir eine Freude machen kannst und dann genieße es einfach.
Willst du irgendwann mit 80 auf der Couch sitzen und merken, dass du viele deiner “besten“ Jahre im Tran vertrödelt hast?
Wie gesagt: Spaß finden fände ich am deiner Stellte am wichtigsten.
Dinge wie z.B. das einkaufen kannst du so regeln, dass du einen Wochenplan schreibst, was du wann kochen willst, was du dazu brauchst und wann du es kaufen willst. Dann machst du einen großen Einkauf und kaufst nur die frischen Sachen später ein.
Also: Hintern hoch kriegen und nicht mehr gucken, was warum NICHT geht.
Ich wünsche dir viel Erfolg
Hi, also was das kochen angeht, habe ich folgenden Tip für dich:
Kauf dir diese Buch: http://www.amazon.de/Das-geniale-Familien-Kochbuch-Wochenplaner-vergn%C3%BCgliches/dp/3830434626 (Das geniale Familien-Kochbuch: Mein saisonaler Wochenplaner für entspanntes Kochen und vergnügliches Essen von Edith Gätjen)
Da steht für jede Woche des Jahres ein Wochenkochplan drin mit saisonalem Gemüse und durch die Vorgabe was du in der jeweiligen Woche kochst, brauchst du auch nur einmal die Woche einkaufen und hast trotzdem alles was du brauchst.
Die Rezepte dauern selten länger als 30 min und sind wirklich sehr ausgewogen. Ich koche da immer nach und finde es super.
Zu dem Rest:
Versuche deinen Alltag besser zu strukturieren. Ich arbeite 8 Stunden am Tag, wodurch mir noch etwas weniger Freizeit bleibt.
Wäsche putzen und co erledige ich nicht nebenbei, sondern habe bestimmte Zeiten dafür. Genauso wie ich bestimmte Zeiten für mich habe, für meinen Mann und eben für unsere Tochter.
Das hat den Vorteil, dass ich das was ich gerade mache auch wirklich mache und nicht nur halbherzig. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
LG Bonnie
Dazu ein Text, der das ganze recht gut veranschaulicht:
Ein in der Meditation erfahrener Mann wurde einmal gefragt, warum er trotz seiner vielen Beschäftigungen immer so gesammelt sein könne.
Dieser sagte:
"Wenn ich sitze, dann sitze ich,
wenn ich stehe, dann stehe ich,
wenn ich gehe, dann gehe ich,
und wenn ich ankomme, dann komme ich an…"
Da fielen ihm die Fragesteller
ins Wort und sagten:
"Das tun wir auch,
aber was machst du noch darüber hinaus?"
Er sagte wiederum:
"Wenn ich sitze, dann sitze ich,
wenn ich stehe, dann stehe ich,
wenn ich gehe, dann gehe ich,
und wenn ich ankomme, dann komme ich an…"
Wieder sagten die Leute:
"Das tun wir doch auch!"
Er aber sagte zu ihnen:
"Nein,
wenn ihr sitzt, dann steht ihr schon,
wenn ihr steht, dann geht ihr schon,
wenn ihr geht, dann glaubt ihr euch schon am Ziel …"
Quelle: http://www.stephan-schwarz.eu/?p=287
Das ist ein sehr schöner Text, und wenn man versucht, sich das zu verinnerlichen, funktioniert das tatsächlich.
Der Mensch ist gelassener und erlebt seinen Tag intensiver. Ist aber Abends gelöster und weniger gestresst.
Klasse finde ich das.
Hallo,
klingt als wärst Du nur noch Mutter, ist das alles was Deine Persönlichkeit ausmacht, diese eine Rolle ? Wo bist DU denn? Gibt es Dich noch, d.h kannst Du Dich noch fühlen, Deine Gefühle und Bedürfnisse als Vio, als Frau, als Mensch?
Warum gibst Du Dein Kind nicht mal ab, sicherlich gibt es Freunde oder Familie die sich gerne mal kümmern möchten, oder der Vater des Kindes möchte mal Zeit mit ihm alleine verbringen.
Ueberlege Dir was Dir gut tut, Dir als Person, sei es Dir wert Dich um Dich selbst zu kümmern und für Deine Bedürfnisse zu sorgen. Finde wieder heraus was Dir Spass macht, was Dir die Energie gibt, die Du brauchst um den Alltag zu bewältigen. Mit der Zeit kommt die Lebensfreude wieder und dann wird Dir das "aufraffen" auch nicht mehr schwer fallen sondern Du wirst Dich auf die Auszeit freuen.
Alles Gute!
Hi,
ich bin alleinerziehend, ist also noch mal bissi anders. Aber ich brauche auch immer etwas Zeit für mich. D.h. als mein Sohn im Kiga war, habe ich extra mehr Std gebucht, so dass ich an manchen Tagen um 14:30 von der Arbeit zu Hause war und bis 16 oder sogar 17 Uhr Zeit für mich hatte. Hab dann mal geschlafen, mal war ich joggen, mal einfach vor dem TV gesessen. Ich hab das einmal bis zweimal die Woche gemacht. Mein Sohn ging aber immer gern in Kiga und war oft traurig wenn ich ihn früher holte So hab ich Zeit für mich gehabt und war dann entspannt mit ihm.
Jetzt ist es etwas schwieriger. Er ist in der Schule und hasst Schule und er hasst den Hort. Jetzt nehme ich mir nur Zeit für mich, wenn er Aktionen hat, die länger dauern (mit Hort auf Spielplatz), ansonsten ist er um 15 Uhr zu HAuse, naja und so hab ich dann wenigstens noch eine halbe Std am Tag für mich. Abends schläft er zwischen 8 und 9 ein und das ist auch meine Bettzeit, da ich zwischen 5:30 und 6 Uhr aufstehe.
Überleg dir also ob du deinen Sohn nicht einmal die Woche bei Freunden/Verwandten abgibst, oder die Kita an einem Tag länger buchst so dass du Zeit für dich hast. Ich selbst habe auch gemerkt, wenn ich mir nachmittags keine Zeit nehme, kann ich auch Abends nicht weggehn. Also immer alles auf Abends schieben wollen, wenn Kind eh schläft funktioniert nicht zwangsläufig! Mittlerweile haben wir einen Babysitter und sie kommt Mittwochs und ich gehe zur Bibelstunde meiner Gemeinde. Oft raffe ich mich aber nur auf, weil ich Mi nachmittags bissi geschlafen habe oder am Do die Aussicht auf einen kleinen NAchmittagsschlaf habe, sonst wäre es mir abends zu anstrengend noch weg zu gehn.
Du siehst, nachmittags schafft man es eher sich Zeit für sich zu nehmen
LG
Maren
Warum kochst du für dein Kind noch mal, wenn es in der Kita isst? Also meine Tochter isst mittags warm in der Kita (frisches Essen von einem Pflegeheim nebenan) und das reicht doch. Ich esse mittags mit meinem Mann. Entweder gegen 12.30 Uhr, wenn er zur Spätschicht muss oder ich koche für 14.30 Uhr, wenn er vom Frühdienst kommt. Meine Tochter isst dann sehr selten noch was mit. Abends gibt´s nur kleine Snacks. Brot, mal eine Suppe, Tomaten, Ei, Joghurt etc. Was sie eben gerade haben will. Kann dein Mann nicht in der Kantine essen (falls vorhanden)? Oder ab und zu auswärts essen?
Mit dem Einkauf mache ich es so: Ich habe immer einen Zettel in der Küche liegen, auf dem ich sofort notiere, wenn mir auffällt, was gekauft werden muss. Den muss ich mir nur noch einmal die Woche schnappen und los gehen. Ich kaufe meist nur einmal die Woche ein. Im Zeitalter von Kühl- und Gefrierschrank reicht das doch vollkommen. Ab und zu fällt mir natürlich noch irgendwas ein, was ich unbedingt brauche. Das kaufe ich dann schnell auf dem Weg zum Kindergarten oder mein Mann bringt´s von unterwegs mit. Was das Kochen angeht halte ich es so, dass ich immer ausreichend Vorräte an Grundnahrungsmitteln (Nudeln, Reis, Kartoffeln etc.) da habe. Abends überlege ich dann, was ich machen will. Taue was auf. Fertig.
Morgen z.B. koche ich für zwei Tage. Das verschafft mir Donnerstag Vormittag Zeit für den Einkauf oder andere Dinge im Haushalt.
Ansonsten bin ich aber auch total müde und kaputt (sehr oft krank gewesen seit dem 2. Kind). Finde das aber auch legitim. Ruh dich doch abends einfach aus. Warum denn nicht? Ich mache abends auch nix mehr außer Fernseh gucken, Internet oder lesen und gehe auch recht früh ins Bett, weil meine Kleine nachts noch mehrmals wach wird. Das ist halt eine anstrengende Zeit.
Und was die Nachmittage angeht: Man muss als Mutter auch nicht JEDEN Tag irgendwas unternehmen. Habt ihr einen Garten oder einen Balkon? Sandkasten raus, Spielzeug dazu und fertig. Dein Kind spielt, du sitzt daneben und liest etc. Und bei Regenwetter schaut meine Tochter durchaus nachmittags mal eine DVD an. Finde ich auch nicht schlimm. Ich sehe mich jedenfalls nicht als der Bespaßer meiner Kinder an allen Nachmittagen. Manchmal backen wir, manchmal gehen wir an den Sandkasten, manchmal kommt Schwiegermutter und fährt meine beiden Kinder spazieren. Aber manchmal muss ich auch was im Haushalt tun und dann müssen sie halt mal allein spielen.
Hallo,
warum kochst du denn nicht, wenn der zwerg noch wach ist? ist ja ganz klar, dass vom abend nix mehr bleibt wenn das noch reinfällt. traue deinem kind zu, auch mal alleine was ohne dich zu machen. ich weiss ja nicht, wie alt er ist. als meiner klein war, hatte ich den laufstall wegen kochen in der küche. später dann nur noch spielzeug. wie wärs denn mit aerobic vom laptop? dann blockierst du keinen fernseher.
fährt dein zwerg noch buggy? dann kannst du doch mit ihm zusammen laufen.
du wirkst auf mich so wie ich bin . ich bin "zuviel" für mein Kind da. spiele immer mit ihm, wir machen eigentlich alles zusammen. meiner ist 3,5 jahre. aber er lernt jetzt endlich, alleine zu spielen, für sturmzeiten habe ich einen babysitter engagiert, der einspringt, wenn ich ihn brauche. das tut gerade bei schlechtem wetter gut
. ach ja, ich bin alleinerziehend, daher bin ich vermutlich auch so "eng" mit meinem kind. ich möchte alle rollen besetzen
.
einkaufszettel wird bei mir unter der woche geschrieben. ich koche sehr gesund. wir haben sogar einen preis bei der krankenkasse für unser rezept gewonnen. und es war nur griesklöschensuppe . wir essen einfache sachen, die uns beiden schmecken und gesund sind, z. B. fisch mit kartoffeln, suppen in jeder ausführung, nudeln mit tomatensoße, ab und zu auch braten mit klos
.......
aber du hast ja auch einen mann daheim, da ist es mit kochen schwieriger, hör ich zumindest immer.
Morgen werde ich im Kiga nachfragen, ob ich zweimal die woche verlängern kann. dann ist er bis halb drei drin und ich habe eine stunde für mich. ich würde sooooo gern wieder fahrrad fahren. aber ich weiss nicht, obs klappt, weil umbuchen ist bei uns normalerweise erst wieder ab sep möglich . also drück mir die daumen.
an deiner stelle würd ich den kleenen auch länger in der kita lassen, wenns dir im moment zuviel ist. er muss ja dann auch nicht lange rein.
putzen und co mach ich meistens auch zwischendurch. wäsche ist ja eh kein thema, geht ja schnell, gebügelt wird immer nur sa vormittag, dass weiss der kleine auch, da muss er ruhe geben. das ist komischerweise das einzige, wo schon immer super geklappt hat
und beim putzen....naja, da nehm ichs nicht so genau. da kann es schonmal vorkommen, das in der küche 1 -2 tage flecken auf dem boden sind. andere sachen sind dann halt wichtiger......
treff dich mit freunden, auch einmal alleine!!!
LG und genieß den frühling!!!
Hallo ihr alle!
Ich danke euch vielmals für eure Tipps. Das Buch zum Kochen habe ich mir bestellt, das hilft bestimmt schon mal, bin momentan nämlich wirklich absolut fantasielos, was neue Rezepte betrifft.
Mein Sohn ist 15 Monate, da muss man, finde ich, schon etwas anders an die KiTa herangehen, aber ich werde mal drüber nachdenken, ihn dort wirklich etwas länger zu lassen und generell einfach mal fünfe grade sein lassen.
Über diese Geschichte habe ich nachgedacht und es ist tatsächlich so..wenn ich etwas mache, denke ich schon über Schritt 2, 3 und 4 und 25 nächste Woche nach. Das versuche ich jetzt auch einmal zu reduzieren. Vielleicht sollte ich auch wieder anfangen mit Meditieren, oh man, es bleibt so viel auf der Strecke.
Ich danke euch auf jeden Fall, eure Antworten haben mir Mut gemacht, alles etwas entspannter anzugehen..
Vio.
Hallo,
das was Du beschreibst kenne ich auch, man ist manchmal immer nur am rödeln und ein Ergebnis sieht man nicht. Ich glaub das kennen alle Mütter, bei keiner läuft alles perfekt (oder ich kenne zumindest keine) und auch keine Mutter ist rund um zufrieden mit allem.
Die meisten Probleme habe ich mit der Erledigung vom Haushalt. Ich habe 2 Kinder im Alter von 2,5 Jahren und 10 Monaten und bekomme im Juli das 3. Kind. Der Große geht erst ab September in den Kindergarten. Arbeiten gehe ich momentan nicht. Wir leben auf einem Bauernhof, und es ist Arbeit genug da. Ich habe auch noch keinen genauen Plan wie man das alles am besten unter einen Hut bekommt, ich will ja nicht nur werkeln sondern auch für die Kinder genügend Zeit haben. Aber was ich festgestellt habe was am besten funktioniert ist wenn man sich wirklich einen Plan macht und versucht danach zu "arbeiten". Ich hab mir z.B. jeden vormittag Haushalt vorgenommen, die Kinder sind dann da. Nachmittags nehm ich mir dann Zeit für die Kinder und unternehme mit ihnen etwas. Oft treffe ich mich mit anderen Müttern, die gleichaltrige Kinder haben und inzwischen auch Freundinnen für mich geworden sind. Wir treffen uns auch gelegentlich abends mal ohne Kinder. Einkaufen gehe ich entweder mit Kindern oder wenn der ältere am Di vormittag im Kinderpark ist.
Aber ohne "Zeitplan" läuft bei mir garnix, da vertrödel ich mich und das Chaos ist perfekt.
Was das Essen betrifft, habe ich einen Wochenplan wo ich aufschreib was ich wann koche und danach kauf ich einmal die Woche ein. Ich versuche auch wenn es mittags z. B. Kartoffeln gegeben hat, gleich ne größere Menge zu kochen und abends dann noch ne Suppe draus zu machen, oder umgekehrt. Was sich halt anbietet.
PS: Abends wenn die Kinder im Bett sind bin ich auch zu nix mehr fähig. Also gönn Dir die Zeit vorm Fernseher und versuch lieber alles andere Tagsüber zu erledigen.
Viele Grüße Steffi