Hallo!
Die Tochter meines Partners wird 2013 konfirmiert.
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns an den Kosten zur Hälfte beteiligen.
Die Mutter, bei der das Mädchen lebt, meinte, wir müssen mit ca. 500€ rechnen. Sie hat keine Lust zu viel Aufwand zu betreiben und möchte in essen gehen etc.
1000€ für eine Konfirmation erscheint uns aber sehr hoch und ich wüßte gern von Euch, ob es doch schnell mal soviel werden kann. Ich bin der Meinung, da die Mutter von Hartz4 lebt und mein Partner auch nicht das Rieseneinkommen hat, sollte man so eine Feier nicht zu teuer gestalten. Trotzdem soll das Mädel natürlich einen schönen Tag haben, aber ist das davon abhängig, dass man so teuer feiert?
Wir würden lieber weniger in die Feier investieren, dafür dem Kind etwas mehr Geld schenken.
Ich freue mich über Eure Erfahrungsberichte...
LG, Fambrusu
Was kostet eine Konfirmation?
Hallo!
Es kommt darauf an wieviele Gäste kommen!
Wir sind mittags auf der Einschulung meines Sohnes und meiner Nichte essen gegangen.
Insg. waren es rund 20 Erw. und 8 Kinder. Da haben wir schon insg. 500€ für bezahlt.
Dann die große Tortenschultüte und alle Deko für unseren Garten+diverse Kuchen und Kaffee.... Klamotten kosten auch! Abends noch mit dem "REst" der Family gegrillt...
ich schätze meine Schwester und ich (wir) haben jeder an die 350€ für die Einschulung bezahlt. Dafür war es ein unvergesslich schöner Tag.
Ich kenne es so das die Eltern die Konfirmation bezahlen und dann natürlich kein Geldgeschenk mehr von den Eltern kommt! Die Feier ist doch mit das Schönste! Das wär das Letzte woran ich sparen würde. M.M.!
VG Nana
Hallo,
ich kann Dir nur von den Konfirmationen der Kinder meiner Geschwister berichten.
Und die haben keine 500 € gekostet.
Nachmittags gab es für alle Kaffee und Kuchen (selbstgemacht) und abends ein kleines Büffet für etwa 40 Personen.
GLG
Hallo!
Nun, wir sind der Meinung, dass eine schöne Feier nicht auch schön teuer sein muss.
Wir könnten uns das gut so vorstellen, dass zum Essen nach der Konfirmation die Eltern mit Partner und die Großeltern mit Patner, sowie Paten kommen und danach dann zum Kaffee trinken der "Rest".
In anbetracht der Tatsache, dass die Mutter vom Amt lebt, sollte man ja auch davon ausgehen, dass ihr daran gelegen ist, die Kosten im Rahmen zu halten.
Wenn sie aber darauf besteht, so viele Leute einzuladen, die größten Teils zu Ihren Freunden gehören, dann kann sie das gerne tun, aber dann soll sie auch die Kosten dafür tragen. Oder eben den Aufwand betreiben und es in einem Umfeld machen, indem sie es sich leisten kann.
Wie gesagt, wir beteiligen uns gerne, aber da wir beide für unser Geld arbeiten, ist uns auch daran gelegen, dass es sich in einem realistischen Rahmen verhält.
Es hängt davon ab, wieviel Gäste kommen und ob zu Hause gefeiert wird oder nicht.
Dein Partner kann ja der Mutter seiner Tochter sagen, dass ihm das zu teuer ist und man muß sich eine Alternative überlegen.
Sie wird ja vom Alg2 keine € 500,-- bezahlen, es sei denn sie spart schon Jahre darauf.
Von daher halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass Dein Partner alles oder zumindest den Löwenanteil in Rechnung gestellt bekommt.
Bei uns wurde meine Konfirmation zu Hause gefeiert und die meiner Schwester im Lokal.
Beide haben sicherlich nicht umgerechnet DM 2000,-- gekostet, noch nicht mal beide zusammen.
Hallo,
das ist unterschiedlich von Region zu Region und auch davon, wieviel Gäste kommen.
Rechne doch selber aus:
Rock/Bluse/Schuhe(!): Zw. 80 und 300,- (Sind bereits schicke Schuhe vorhanden, oder müssen die auch noch gekauft werden?)
Friseur: Zw. 30 und Null (beim selber machen)
Einladungskarten + Danksagungen 25,- (Glaube mir, auch selbst geschrieben ist nicht billiger als von Rossmann etc. bestellt.)
Blumen: Kranz für die Haustür, Handsträußchen für die junge Dame. Anstecker für die engsten Famillienmitgliedere: Zw. 80 und 200,- (Ein guter Florist muss nicht teuer sein, aber er kann )
Gebühern für Urkunde, Kirchendeko etc. Zw. 0,- und 15,- (Oft übernehmen das Gemeinden, aber nicht alle)
Essen: Pro Nase ca. 20-40,- ohne Getränke (Kocht ihr selber? Wann? Wenn die andren in der Kirche sind? Eher nicht! Falls doch, kommt man mit 15,- pro Nase hin incl. Herzkasper).
Und nun die Frage, wie viele Gäste? Klein, so 20 oder grösser bis 60?
Raummiete: Zw. 0,- und 350,- (oft unentgeltlich, wenn das Essen abgenommen wird, ist also eine Überlegung wert)
Getränke: Zwischen 10 und 35,- pro Nase. (Wird ausgeschenkt oder könnt ihr das Bier und die Limo mitbringen.)
Und nun die Frage, (schon wieder) wie viele Gäste? Klein, so 20 oder grösser bis 60?
Nun Bleistift und Block gezügt und ausgerechnet!
Ich schliesse mich übrigends an: Als Elternteil gibt es kein Geldgeschenk, da gibt es das Fest und das Gefühl, jetzt schon etwas mehr zu den Erwachsenen zu gehören!
vg
Hallo
Was meinst du wielange ich gebraucht habe meinem Mann das zu erklären das wir die Feier ausrichten???
lg
Äh, es ist eine Konfirmation. 60 Gäste??? Raummiete??? Strauß für die Hand????????? Anstecker???? Ich bin auch konfirmiert. Aber nicht so!!!
Mein Sohn wurde letzte Woche konfirmiert.
Sein Outfit: Schwarze Jeans: 50 Euro, Sakko: 30 Euro, Schuhe: 60 Euro, Hemd: 30 Euro, Krawatte: 15 Euro. Macht zusammen: 185 Euro.
Wir waren Mittags essen: 13 Personen = 250 Euro.
Zum Kaffetrinken (bei uns zuhause) habe ich 3 Kuchen angeboten, zwei selbstgemachte und einen bestellten vom Bäcker. Kosten: 30 Euro.
Und mein Sohn hat von uns Eltern ein Sparbuch für den Führerschein bekommen, mit monatlichem Dauerauftrag.
Also alles halb so wild.
LG
minimöller
Hallo
Ich habe nicht alles im Kopf,aber mit Kleidung,Frisör,Geschirr,Deko kam ich über die 1000 Euro.
Wir sind aber ja schon 7 Personen.
An Familie war nur meine Schwägerin mit Mann da und da waren wir essen und das war zu Montag dann doch günstig.Da kamen Nachbarn und Freunde.
Die Freundin meiner Tochter hatte vor 2 Wochen Konfirmation und die waren ca. 50 Leute und die haben nur knapp 2000 Euro bezahlt.Aber da war Vit. B im Spiel.
Kostspielig ist sowas immer.
Was schwebt der Mutter denn so vor???
Könnte man einen Kompromiss eingehen,in dem man sagt:Alle bringen einen Salat mit oder einen Nachtisch und das/die Hauptgerichte kommen von einem Partyservice???
Wie sieht es(war eigentlich der Wunsch unserer Tochter) mit grillen aus???
Ich war mal auf einer Hochzeit und mir wäre es lieber gewesen man hätte im Garten gegrillt als bei 40 Grad im Imbiss zu hocken.
Zu dem Geschenk:Ich würde etwas machen für später.Lieber 25 Euro jeden Monat fest anlegen als ein Geldbetrag der vielleicht bei der Mutter landet.
Setzt euch zusammen bzw. dein Partner und die Ex-Frau und guckt ob ihr auf einen Nenner kommt.
lg Sandra die sich gerade vom Konfi Stress erholt hat
Die Mutter spart noch nicht Jahre drauf. Die Familie ist auch nicht gläubig. Das Mädel hat sich erst kurz vor "Meldeschluß" dazu entschieden zur Konfirmation zu gehen und das auch nur, "weil es da Geld gibt". Gut, aber ich denke, dass sehr viele Jugendliche heute diese Ansicht vertreten. Ich weiß, dass die "Einnahmen" zu meiner Zeit auch das Hauptthema waren.
Es soll auch "Ihr Tag" werden, aber eben in dem Rahmen, den sich alle leisten können und dazu gehört, dass die Mutter nunmal kompromissbereit sein muss, denn wie sagt ein altes Sprichwort doch so schön, dass eine was ich muss, dass andere, was ich kann...
Danke auch für Eure vielen Vorschläge, da gehen die Summen ja auch sehr auseinander.
Würden beide Elternteile gut verdienen, sähe ich da auch kein Problem, aber das ist nunmal nicht der Fall...
Hallo
Bei uns sieht es eher danach aus wer soll alles dabei sein.Und bei meiner Familie ist es so das meine Schwester im Ausland lebt und Anfang Juli in D. ist.Dann kommen sie dann halt.Alles andere wäre zu teuer geworden.
Die Fam. meines Mannes kann man auch knicken,da war nur die Schwester meines Mannes da mit Mann.
Wir haben allerdings einen großen Freundeskreis und die waren dann alle eingeladen.
Wäre es vom Geld her nicht gegangen hätten wir es anders gemacht.
Das ist das wichtigste.
Kleider hätten wir auch gebraucht nehmen können da die Konfirmanden Kutten anhatten.
lg
Also unsere beiden Konfirmationen de rKinder haben weit mehr als 1000 Euro gekostet. Wir haben immer mit allen Freunden und Familie auswärts gefeiert, letztes Jahr mit unseren besten Freunden und deren Tochter zusammen, konnten somit die Kosten teilen. 'Nichtsdestrotrotz kamen da eine Euronen zusammen, beginnend mit den Einladungen (habendie Mädels selbst entworfen und teilweise durchgesteckt) bis zum Kleid, Schueh, Tasche, Blumen, Haare.
Die anderen Famielenmitglieder mussten entsprechend ausstaffiert werden uind da die letzte große Feierlichkeit die Konfirkamtion meines Sohnes war, 4 Jahre zuvor, hier ß es für uns, alle 4 neu einkleiden.
Im Lokal haben wir dann Kuchen selber gebracht, sowie das Knabberzeug, Abendessen, Getränke, Dj kam von der Lokalität und mit 35 Euro pro Person mal 40 Personen kannst du dir ausrechnen, was da zusammen kam.
Entschuldigt bitte die Tippfehler.
Nachtrag:
Danksagungen, Fotos kommen natürlich auch noch dazu, wobei wir nur wenige offizielle Fotos genommen haben, da eine gute Freundin alles andere ohne Kosten abgedeckt hat. Aber auch da waren nochmal mindestens 100 Euro fällig.
Ich gehe mal davon aus, dass diese ganzen Nebenschauplätze wie z.B. Danksagungen etc. von der Mutter gar nicht in Erwägung gezogen werden... Aber da könnte ich mich auch irren...
Hallo
bei uns 25 Gäste Kaffee und Kuchen +Abendessen und Getränke 500 Euro mit Trinkgeld.
Es kommt darauf an wieviel Gäste kommen usw.
Einladungen haben wir selber gemacht. Kleid hat sie von meiner Schwester übernommen weil es so schön ist und Frisur hab ich ihr selber gemacht.
Ich bin auch der Meinung das man seinem Geldbeutel angemessen feiern sollte. Wir konnten uns das auch nur dank Opa leisten. Der fand nämlich das zu hause feiern doof ist.
Gruß
Corinna
Ich kann mir nicht helfen aber ich lese hier so kleine Boshaftigkeiten heraus. Eine Konfirmation kann locker so teuer werden. Ich verstehe gar nicht warum Du Dich da so reinhängst. Das kann der Vater und die Mutter doch selber regeln.
Mumpelkopf!
"Das kann der Vater und die Mutter doch selber regeln. " Aber ganz bestimmt können die das. Ich werde mich da schön raushalten.
Ich bin nur verantwortlich für dass, was ich schreibe, nicht für das, was Du da rausliest!
Ich lese hier immer wir und ich jedoch nie er. Ihr/Du denkt es so und so...es geht Dich nichts an. Lass die zwei doch das Fest planen wie sie es wollen denn sie sind die Eltern. Kannst es ja dann bei Deinem anders machen.
Gegenfrage: wie viel würdest du für so einen Tag für dein Kind ansetzen.... Die Mutter hat doch nur eine Summe in den Raum geworfen und nicht 500,- € verlangt. Welche Erfahrungswerte hast du denn, dass dir 1000,- € zu hoch erscheinen? Oder dein Partner?
1000 € erscheinen mir persönlich für den feierlichen Rahmen nicht zu hoch zu sein, gerade die Nebenkosten können es in sich haben. Wenn man es aber im Vorfeld plant, kann man sicherlich Kosten planen. Die Eltern sollten sich mit dem Kind zusammensetzen und fragen, wie sich das Kind dieses Tag vorstellt und wer eingeladen werden soll.
Hallo,
genau die Nebenkosten darf man nicht vergessen.
Kleidung fürs Kind, Blumen, Gruppenfoto, Spende in der Kirche, Einladungen, Danksagungen, Feier, evt wenn üblich eine Nachfeier für die Nachbarn.
Kleidung fürs Kind 30-50€
Gruppenfoto 30-50€
Spende in der Kirche 20€
Einladungen und Danksagungen.. Selbstgebastelt 5€-10€ plus Porto, gekauft ca.20€ plus Porto
Feier daheim mit Catering: ca. 150-200€
Und dann kann man locker mit 10-20 Personen feiern. Wenns mehr sein sollen, rechnet man eben pro 10 Personen nochmal 100€ drauf.
1000€ finde ich extrem viel für sowas wie ne Konfirmation!
So religiös sind die meisten Jugendlichen ja nicht und selbst wenn, dann wissen sie ja das der Wert der Feier eher nebensächlich ist. Das wichtigste spielt sich in der Kirche ab und danach ist es einfach nur wichtig mit seinen Lieben zusammen zu sein!