Auto? Rücksitz und Kindersitz?

Hallo ihr Lieben,

am Wochenende haben wir eine Entdeckung gemacht, die mich verwundert hat.

Also es ist so, dass wir für unseren Sohn (2 3/4) einen cybex pallas mit fangkörper haben...in meinen 12 Jahre-alten Seat Cordoba passt er einwandfrei rein, im Ibiza meines Mannes (etwas neuer) sind die Gurte hinten für den Fangkörper zu kurz. Es war schon damals mit der Babyschale knapp, aber es ging...haben ja mein Auto.

Nun hat mein papa einen Ford S-Max als Firmenwagen, der wir ihm in 3 jahren abkaufen wollen, allerdings bekomme ich hier den Gurt mit Fangkörper nicht zu, sobald der Kleine ne dünne Jacke, bzw ne Latzhose an hat. Mein Vati hat jetzt festgestellt, dass er die Sitze hinten ein Müh nach hinten und unten machen kann und das waren die fehlenden cm und es geht jetzt...

Nun hatte mein Mann über das Wochenende einen Toyota Avensis ausgeliehen, weil er bei Toyota arbeitet und einen solchen fahren sollte, was wir auch tun werden. Nun wollte er den Kleinen in dem Auto mitnehmen und es ging hinten wieder nicht. Und zwar fehlte so viel, dass auch eine Babyschale schwer oder nicht zu befestigen ist. Es ging nur vorn, aber das ist ja keine Lösung.

Im Corsa meiner Mama ist der Gurt auch lang genug.

Habt ihr Erfahrungen damit? Wird bei allen Autos auf dem Rücksitz am Gurt gespart?

Entschuldigt, dass es etwas umfangreicher geworden ist...ich freue mich auf hilfreiche Antworten...

Vielen Dank,
liebe Grüße
Hispania

1

Es ist so, dass es keine Normwerte gibt, wie lang der Gurt sein soll (zumindest hinten nicht). Wir hatten früher Ford Focus BJ. 99 und es war auch viel zu kurz. Im Kombi, im 3-Türer dagegen nicht.

Jetzt haben wir einen S-Max und die Gurte sind ziemlich lang, finde ich. Wobei wir da sofort nur Isofix hatten, von daher kann es doch sein, dass sie kürzer sind...

Man kann/darf sie auch nicht verlängern lassen, deswegen muss man vor dem Kauf des Kindersitzes immer ausprobieren, ob die Gurte reichen.

LG

6

das ist ja auch erstaunlich... isofix hat das auto von meinem papa auch, aber unser sitz nicht. aber leider braucht man ja beim Pallas sowieso den 3-punkt-gurt vom auto für den Fangkörper...

mal ausprobieren, wie die Gurte im Auris oder im Verso sind... mein Mann ist sehr groß und passt dadurch ja auch nicht in jedes Auto...schon kompliziert...

2

Hey,

Erfahrungen haben wir damit nicht, da unsere Kindersitze immer gepaßt haben. Wobei es bei der Babyschale schon recht knapp war.

Aber genau aus diesem Grund wird immer gesagt, man soll mit Baby und Auto in ein Geschäft fahren und die Babyschale vor dem Kauf testen.
Das blöde ist ja nur, das man ja schon eine Babyschale braucht um mit dem Auto ins Geschäft zu fahren.

Grüße

nordstern.

3

Danke für die Antwort,

genau das ist es ja... und wenn man schon Sitze hat und ein neues Auto braucht und alle neuen oder die in Frage kommen, haben zu kurze Gurte... das ist wirklich seltsam... und wir wollen ja auch nochmal ein Kind, da sollte die Babyschale schon passen...
und mein mann muss einen Toyota fahren...da kommen wir nicht drumrum... was ich fahre, ist egal und meiner hält wahrscheinlich nicht mehr ewig :-(

4

Man kann eine Belted Base kaufen, wenn das Auto kein Isofix hat. Dann wird die Babyschale auf der Basis festgemacht, die Basis bleibt im Auto.

Für das nächste Kind sollte man sowieso eine neue Babyschale kaufen, wenn es noch 1-2 Jahre dauert...

weitere Kommentare laden
9

Hallo!

Der Pallas braucht extrem viel Gurt!
Wir fahren auch nen S-Max, und es ist wirklich knapp, passt aber. Nur dicker werden darf unsere Große bald nicht mehr ;-).
In meinem Auto hatten wir den Sitz noch nicht, im Audi meiner Eltern passt er deutlich besser.
Es gibt aber wohl Gurtverlängerer, vielleicht wären die eine Option.

Ach ja, habt ihr den Seitenpuffer noch dran? Der muss ja nicht unbedingt dran sein, und ohne braucht der Sitz noch etwas weniger Gurt.

Liebe Grüße!#winke

10

danke für deine antwort,

ich glaube, man darf nicht verlängern :-( da müsste man sich nochmal informieren...

welche seitenpuffer? oben, unten? wir haben nicht den ganz neuen, den hat mein schwager mit nem alten s-max.

nachdem mein papa die lücke hinter sitz und kofferraumabdeckung entdeckt hat und den sitz etwas nach hinten und unten geschoben hat, gehts besser, aber mehr als ne dünne jacke ist nicht drin... und zunehmen darf er auch nicht ;-) wiegt schon 15kg

liebe grüße :-)

11

Hallo,

mit 15 kg fährt er ja nicht mehr ewig mit Fangkörper, der kommt doch auch beim Pallas weg und man schnallt nur noch mit dem 3 Punkt-Gurt allein an, oder? Dann ist das Problem doch erledigt und fürs nächste Kind gibts dann Sitze, die vor dem Kauf in allen möglichen zum Einsatz kommenden Autos getestet werden....

LG

Alexandra

12

Hallo,

das ist uns auch aufgefallen. Im alten Mazda Premacy waren die Gurte für Babyschale und Kindersitz sehr sehr knapp. Es ging gerade so.

In unserem neuen Skoda Octavia und auch im alten Ford Fiesta das Nachbarin war es bei beiden kein Problem. Die Gurte hatten sogar noch "luft".

Das hilft nur testen.

LG

Steffi

13

Hallo,

wie das mit der Gurtlänge ist, weiß ich nicht.

Nur, dass nicht alle Kindersitze in jedes Auto passen.´
Bei den Römersitzen kann man auf der Internetseite schauen, welcher Sitz in welches Auto passt. Wir mussten darauf achten, weil ich kein Auto habe und wir in unterschiedlichen Autos mitfahren.

Bei den anderen Herstellern weiß ich es nicht.