heut bringt papa dich ins bett ?

hallo.

wir haben das problem bzw die angewohnheit das immer mama die kleine maus ins bett bringt.
so langsam wäre es schon ganz angenehm wenn auch mal papa den part übernehmen könnte.leider geht das nur mit stundenlangem geschrei und ablenkung durch eine märchengeschichte vom handy.
finde ich jetzt nicht so toll aber papa weiss sich nicht anders zu helfen.
wie soll man also verfahren hat jemand das selbe durch?
kind umerziehen oder darauf warten das es sich irgendwann von selber von mir löst?
ich mag sie eigentlich nicht zwingen aber irgendwie stresst es auch auf dauer, jeden abend das selbe, da die kleine nicht allein einschläft sondern nur in meinem bett eng an mich gekuschelt und da sie gerad ein der trotzphase ist , ist es doppelt anstrengend.
papa ist eher immer so der spass faktor , mama fürs kuscheln.
lg

5

Hallo,

du hast deinem Kind diese Art, ins Bett zu gehen, "beigebracht". Das ist das Ergebnis.

Warum habt ihr nicht gemeinsam ein Ritual überlegt, das beide machen können?

Jetzt wird es nur mit Geschrei gehen.

Aber es gibt viele Mütter, denen es wichtig ist, "besser" mit dem Kind klarzukommen. Die diese Überlegenheit dem Vater gegenüber brauchen. Die die Kontrolle brauchen.

Die Kehrseite der "gewonnenen Macht" ist, dass man die Arbeit allein am Hals hat.

lg die hinterwäldlerin

6

#augen

13

Absolut richtig. ich sag nicht das es verkehrt ist....aber dann sollen sie sich nach 1-2 Jahren auch nicht beschweren.

Mein Mann und ich haben beide von anfang an in Bett gebracht. Und ehr bald zu 90% nur mein Mann da er die Zeit abends genoss-genießt! :-)

VG
Nana

weitere Kommentare laden
1

Hallo,

da kannst du gar nix machen außer immer mit dem Papa ZUSAMMEN ins Bett bringen.

Umerziehen? Sorry, aber welche manipulativen Strategien verfolgst du denn?

Meistens ist das ganze eh "hausgemacht" und nur weil Mama jetzt keine Lust mehr zum Einschlafkuscheln hat nach rund 2 Jahren, soll das Kind die 2 Jahre alten Angewohnheiten gefälligst auch mal ablegen!

Ganz schön gemein.

Wie gesagt: IMMER zusammen ins Bett bringen. Dann wird das auf Dauer auch anders.

VG nana

4

also entschuldige mal bitte.zufällig wird es auch mal tage geben an denen ich wieder arbeiten muss oder auch mal andersweitig nicht zuhause sein kann

.wenn man ausserdem dauernd von überall hört, das die kinder allein einschlafen oder beim papa macht man sich nunmal gedanken ob man sein kind zusehr verwöhnt.
wenn du nie ne auszeit brauchst ok, ich schon.
ich würde nie was tun was meinem kind schadet schliesslich ist nähe und kuscheln mit das wichtigste was man seinem kind mit auf den weg geben kann.trotzdem denke ich das ein kind auch lernen sollte das mama nicht immer da ist.tagsüber ist papa schliesslich auch der held

11

Ich hab doch gar nix anderes behauptet! Fahr mal wieder runter!

Ich habe dir den einzigen Tip gegeben der richtig ist! Nur so wird der Papa auf dauer ohne Stress ins Bett bringen können! Irgendwann wirst du dann gehen können!

Aber sowas wie in deinem Thread kommt immer nach ein paar Monaten in der Kleinkindzeit! Erst wird gekuschelt und zum einschlafen gebracht, aber dann sieht man das ja ALLE anderen Kinder alleine einschlafen in dem Alter... nur das eigene eben nicht. Dann funktioniert aber nicht die hau-ruck Methode!

VG

weitere Kommentare laden
2

Ich hab meine Tochter auch fast immer allein ins Bett gebracht.
War einfach so, mein Mann war meist noch auf der Arbeit.

Es geht bei uns aber nur wenn ich nicht d bin, das heißt wenn ich auf der Couch liege klappt es nicht. Wenn ich aber nicht da bin ( ich war gerade im KH 1 Woche lang) oder ich geh abends aus ist das alles kein Problem.
Mein Mann macht es anders aber das ist doch ok!

Viel Glück #klee

3

Hallo,

da wird Deinem Mann und Deiner Tochter wohl nicht s andres übrig bleiben als sich zusammen zu raufen und ihre eigenen Rituale zu entwickeln. Ich gebe zu ein Märchen vom Handy würde ich auch nicht toll finden.

Deine Tochter wird da aber wohl noch eine Weile den Aufstand proben. Da müsst ihr alle durchhalten bis es klappt.

Bei uns ist es so das ich unsre Kleine öfter ins Bett bringe als mein Mann. Wen mein Mann mit ihr hochgeht motzt sie auch immer "nein Mama" davon lassen wir uns aber nicht weiter beeindrucken.

Er bringt unsre Tochter komplett anders zu Bett als ich und beide Wege klappen sehr gut. Mit mir möchte unsre Tochter "nur" kuscheln am liebsten in mich reinkrabbeln und so einschlafen.

Bei meinem Mann liegt sie allein in ihrem Bett und er liest ihr vor. (Gestern ein Fachbuch über Indianer #kratz Wen ich böse wäre, könnte ich behaupten vor Langeweile #schein)

LG dore

45

Ach ist das schön zu lesen, dass es nicht nur bei uns so ist ;-)
Bei uns kommt auch immer der Spruch "nein Mama soll ..."

Trotzdem bringt mein Mann sie öfters ins Bett.

Wenn ich dann doch noch mal für ein zusätzliches Küsschen hoch gehe beschwert sie sich immer "Papa ist gar nicht dabei geblieben" #schmoll
(der Papa liest bei uns im Bett vor und bringt sie in ihr Bett, ich bleibe immer noch ein paar Min. bei ihr am Bett sitzen)

#winke
fernweh123

7

Mein Vorschlag ist, dass ihr sie erstmal eine Zeit lang zusammen zu Bett bringt. Überlass dabei ruhig deinem Mann die Führung, damit die Beiden eigene Rituale entwickeln können. Wichtig ist, dass du auch da bist und sie sich an die Anwesenheit ihres Papas gewöhnen kann.

Hat bei meinem Babysitterkind damals gut funktioniert. Der Kleine wollte auch nicht von Papa ins Bett gebracht werden.

8

Hallo!

Naja, wenn man sich was angewöhnt hat ist es schwer es sich wieder abzugewöhnen.

Geht einem selber ja auch so und bei Kindern ist das noch schlimmer, da Kinder Rituale sehr brauchen.
Mit gewissen Dingen hab ich gar nicht erst angefangen. Meine Tochter hat nur bei uns im Bett geschlafen wenn sie Krank war. In ihrem Bett schlafen war nie ein Problem. Sie kannte/kennt es eben nicht anders.

Mein Mann bringt meine Tochter auch nicht ins Bett.

Aber mein Mann kann auch nicht so gut vorlesen, das mache immer ich. Früher war das immer so, das er dann nochmal gekommen ist und ihr Gute Nacht gesagt hat. Jetzt ist meine Tochter 8 Jahre und will so alleine ins Bett gehen. Ich decke sie dann nur noch zu und manchmal lese ich was vor, wenn sie das möchte. Das wird ja alles weniger umso älter sie werden.

Was mir jetzt so einfallen würde: Sag deinem Kind schon am Nachmittag, das Abends der Papa sie ins Bett bringen wird, da du irgendwas anderes machen musst. Dann kann sie sich vielleicht besser darauf einstellen und es kommt nicht überraschend.
Aber der Papa sollte sich was überlegen wie er das dann macht. Entweder was vorlesen oder sowas.

Mein Mann hat manchmal einfach nur neben seiner Tochter im Bett gelegen und die Beiden haben sich was erzählt. Eben wie der Tag so war, was sie beide erlebt haben. Meine Tocher fand das immer total Interessant.
Ich als Mutter würde mich dann eben nicht blicken lassen.

LG Sonja

9

morgen,

ist sicher kein produktiver beitrag aber ich muss sagen "selbst schuld".

ich habe schon früher meine freundinnen, die mir vorher was von erziehung erzählen wollten belächelt (zu diesem zeitpunkt selbst noch kinderlos gewesen) als sie über GENAU solche problematiken dann mit ihren kindern berichteten und nervlich am ende waren.

auch wenn meine kinder krank waren, so gabe es solch form von einschlafhilfe nicht. die tür war immer einen spalt offen wenn etwas war aber geschlafen wurde grundsätzlich nur im eigenem bett. man kann ja gern am morgen zusammen kuscheln, gar kein thema.

ich schüttel nur den kopf wenn ich lese "kind schläft nur beim rumtragen ein", "nur auf dem arm schläft paul ein" oder wie in eurem fall "eng angekuschelt im großen bett" ... wozu dieses verhalten? ist es der wunsch des erwachsen und nicht des kindes? ich werde das wohl nie verstehen #kratz

ganz davon ab sei angemerkt das mein sohn in den ersten drei jahren viel krank war, so einige kh-aufenthalte mit machen musste und dennoch gab es so ein "einschlafritual" bei uns nicht, eben weil man sich ausmalen kann wie es dann weiter gehen wird.

die tochter meine s freundes, drei jahre alt, schläft seit neuestem bei der mama im bett - hier klappt es anders.

mfg

14

Hallo!

Ich bin da halbwegs deiner Meinung. Beim Neugeborenen/Baby finde ich es absolut ok da meist ja auch gestillt wird. Die meisten Mamas verpassen aber den Zeitpunkt des alleine einschlafen lassen und wenn sie es dann wollen gibts natürlich geschrei. Ist ja klar. ich schlaf auch besser wenn mein Mann neben mir liegt ;-)

Aber, wenn meine Kinder krank waren (und mein Großer hatte oft Spastiken), dann durfte er, wenn er wollte (selten), bei uns/mir schlafen. Auch mein Kleiner darf ab und an bei uns schlafen (wenn er Nachts einen schlechten Traum hatte).

Sowas ist selten (vielleicht alle 3 Monate mal) und deswegen verwehr ich es dann auch nicht.

Was ich schlimm finde ist, erst wollen die Mamas das alles und dann wenn es ja bei anderen soooo vieeeel besser erscheint, wollen sie auch nicht mehr abends ständig parat stehen und versuchen es mit der Schreien-lassen-Methode.

VG Nana

15

hallo,

diese Schreien-lassen-Methode blieb uns dadurch erspart.

sicher gibt es auch ausnahmen mit dem schlafen im elternbett, jedoch sollte man hierbei die hintergründe durchleuchten, oder soll ich sagen die notwendigkeit?

meine tochter atmete mit drei wochen nicht mehr selbstständig im rythmus weiter, sicher nahm ich sie bei mir mit ins bett und blieb die ganze nacht wach um sie eben dabei zu beobachten. weitere schritte die ich unternahm muss ich hier ja nicht ausführen,..

dennoch bin ich der meinung gehört ein kind wegen vielen faktoren in einem eigenem bett ;-)

vg

weitere Kommentare laden
10

Wir haben unseren Ersten lange gemeinsam ins Bett gebracht. Irgendwann wollte er anfangen, uns gegenseitig auszuspielen, um die Ins-Bett-Geh-Zeit herauszuzögern. Seitdem gibt es Mama- und Papa-Abende; immer abwechselnd, vorausgesetzt derjenige ist da. Funktioniert super. Mittlerweile macht es auch die Oma, wenn sie da ist - er sieht sie nicht oft, aber auch das verläuft super.
Den Zweiten habe ich aus organisatorischen Gründen lange allein ins Bett gebracht. Mittlerweile macht es auch manchmal mein Mann und es gibt überhaupt keine Probleme. Es wurde einfach so angenommen.
Also bei uns läuft es völlig problemlos.

Wie alt ist denn Deine Tochter?

Ich kenne eine Familie, die haben es auch lange so gemacht, daß immer die Mutter zuständig war. Einziges Kind - kein weiteres in Aussicht; sehr "verwöhnt" #sorry aus lauter Frust, daß es nicht nochmal klappt. Und der weiß ganz genau, daß er mit seinen Eltern alles machen kann. Er hat noch mit 5 drauf bestanden, daß seine Mutter sich abends neben ihn ins Elternbett legt, bis er eingeschlafen ist. Ansonsten gab's ein Riesen-Theater. Sie hatte keinen Abend frei - bzw. hat sich keinen gegönnt, aus Sorge, der Junge würde nicht schlafen. Sie haben ihm ein Super-Zimmer eingerichtet, ganz nach seinen Wünschen - es hat lange gedauert, bis er sich dran gewöhnt hat und auch mal jemand anderen akzeptierte. Inzwischen ist er 7 und es geht einigermaßen. Aber nicht immer.

Ich finde das ehrlich gesagt grenzwertig. Ich frag mich, wer sich da weniger lösen kann.

Demnächst haben sie im Kindergarten Abschlußfeier mit den Großen und die dürfen dort übernachten. Wahrscheinlich wird der Junge nicht mit dabei sein. Und das ist echt schade. Er wird mit all seinen Freunden nicht zusammen feiern können, weil er nicht gelernt hat, allein einzuschlafen.

Ich glaube, sowas gehört zum Selbstbewußtsein-Finden. Auch wenn die Kinder das am Anfang nicht gerne akzeptieren.

Macht es eine Weile gemeinsam und dann Dein Mann allein. Vielleicht findet er noch eine andere Methode. Kann er ihr nicht selber eine schöne Geschichte vorlesen? Oder den Tag resümieren? Die Kuscheltiere miteinbeziehen? Vielleicht findet er irgendetwas Besonderes, was dann halt nur Papa macht. Dann ist es auch etwas Tolles, wenn er sie zu Bett bringt. Bei jedem anders. Immer spannend!

Viel Glück!

23

Unser ist nun 17 Monate alt und wir bringen ihn von anfang an zusammen ins Bett.
Somit ist es nicht so schwer, wenn einer von uns mal nicht da ist, denn ist ja auf jeden Fal jemand da, der ihn immer ins Bett bringt.
Neulich hab ich ihn mit meiner Mutter zusammen ins Bett gebracht, da war ein riesen Theater, da musste der Papa dann noch mal ran :-)
Bei uns gibt es auch noch keine Geschichte, er braucht es, das er vorm Schlafen gehen noch mal ordentlich gekitzelt wird, da wartet er richtig drauf.

Ich würde also auch sagen, bringt eure Tochter ersteinmal zusammen ins Bett, dann fällt es nicht so schwer, wenn mal einer von euch beiden nicht da ist.