hallo.
wie sieht es mit eurem haushaltsgeld aus? wie viel braucht ihr denn für eure familien?
wir sind 2 erwachsene und ein kind (fast 3), zur zeit lebt noch eine weiter erwachsene person bei uns.
ich kaufe von dem haushaltsgeld alles: lebensmittel, hygieneartikel, getränke, waschmittel etc und gehe tanken. auch ausflüge, essengehen, arztkosten usw gehen auf meine rechnung
ich benötige 600-700 € im monat.
ich mache mir für jede woche einen essensplan und die 3.person, welche z.zt bei uns wohnt gibt uns jede woche 50 € zum haushaltsgeld hinzu. (sind aber bei den 600-700 € dabei)
könnt ihr mir tips geben, wie ich günstiger auskomme? habt ihr spartips o.ä. ? muss nämlich nächsten freitag wieder einkaufen, wenn der lohn da ist und will diesmal länger auskommen mit unsrem geld. hätte gern noch etwas übrig am monatsende...
danke euch
glg
haushaltsgeld einsparen-brauch ich zuviel??
Also für drei Erwachsene plus ein Kind und INKLUSIVE Tanken, Essengehen Ausflüge etc. finde ich 600-700 Euro nicht zu viel.
Wobei ich die obengenannten Punkte nicht zum Haushaltsgeld zählen würde, Haushaltsgeld wäre für mich nur Supermarkt und Drogerie.
Hallo,
ich habe mir eine Liste gemacht für was ich Geld ausgebe. Erst Computerprogramm - da hab ich mir ausrechnen lassen, wo der größte Batzen hinfließt und nun Excel.
Dabei schreibe ich alles auf, also jeden Cent Betrag und schaue dann, wo das Geld genau hingeht.
Versicherung ist nach wie vor der größte Anteil.
Benzin brauche ich nicht, dafür sind die Öffentlichen einiges. Je nachdem, was es zu tun gibt. Mit Versandkosten komme ich teilweise billiger weg, als mit den Öffentlichen.
- bei Bestellungen, sammle ich, damit sich die Versandkosten lohnen
- bei Bestellungen miste ich noch mal den Warenkorb aus, ob ich das WIRKLICH brauche
- ich vergleiche IM Laden die Preise! Statt gewohnter Marke, schaue ich, ob es vergleichbares günstiger gibt. Wenn es schmeckt ist prima, wenn nicht vereinzelt die gewohnte Marke.
- wenn es Vorratshaltbares im Angebot gibt, kaufe ich auf mal im Vorrat (Waschmittel, Toilettenpapier, Nudeln)
- ich lasse mich nicht mehr zu "Schnäppchen" hinreißen. Auch der "1 Euro" summiert sich ganz schnell mal.
- Außer es ist etwas, das wir WIRKLICH brauchen und somit wirklich günstiger ist
- Spielzeug und Kleidung kaufe ich auch gebraucht
Im Grunde verzichte ich nicht auf das was wir brauchen, aber ich kaufe bewusster ein und achte auf versteckte Kosten.
Was ich nicht mache: von Laden A zu B zu C zu D fahren, weil es dort etwas günstiger gibt. Da würde der Preis für die Öffentlichen das schnell wieder schlucken. Wenn ich aber in der Nähe bin und sowieso hin muss, schaue ich, dass ich DANN dort kaufe, wenn es sich lohnt.
Über Excel und das Computerprogramm habe ich herausgefunden wo meine versteckten Kosten sind. Diese Mini-Cent-Beträge, die sich pro Monat ziemlich aufaddiert haben.
Hallo,
also ich habe ein Haushaltsbuch, wir sind normaler Weise zu zweit, und da gebe ich an Lebensmittel und Drogerie ca. 300 Euro aus. momentan leben bei uns aber 6 Personen, davon 4 Kinder, was ich da benötige weiß ich noch nicht.
Nach dem was du oben schreibst finde ich dies nicht zu viel, wenn ich schon allein bedenke was ich so an Geld fürs tanken brauche.
Sparen kannst du wohl nur am Essen gehen und Ausflügen, aber willst du darauf wirklich verzichten?
LG Bene
Hallo!
Also an sich finde ich das auch nicht "zu viel" mit den 600-700€. Aber wenn du noch was sparen willst, gibt es da bestimmt Möglichkeiten.
Ich würde erstmal eine strikte Trennung von den verschiedenen Posten "Essen,Trinken&Hygiene", "Fahrtkosten" und "Freizeit&Luxus" machen, und das genau in der Reihenfolge!
Beim Essen und Trinken lässt sich enorm viel sparen, aber da weiß ich ja nicht, was du momentan normalerweise so alles kaufst. An Getränken gibt es bei uns grundsätzlich nur Wasser und Saft, selten mal Wein oder Bier, Cola etc. nie.
Essensplan ist sehr gut, aber auch da kommt es auf die einzelnen Produkte an, was man kocht. Ein Essen kann 1,50 € kosten oder aber über 10€... und auch, ob man Markenprodukte nimmt oder vom Discounter macht einen Unterschied. Meist nur im Centbereich, aber es läppert sich von Einkauf zu Einkauf.
Ich sehe immer zu, dass es was gesundes gibt, das ist bei mir ein Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis und Gemüse, da meistens TK Biogemüse. Dann noch Fisch (auch TK) oder was fleischiges und fertig. Ich habe dann ein paar standard Gerichte, die nichts besonderes sind, aber vor allem mit Kindern gut funktionieren. Manchmal gibt es aber nur sowas wie Nudeln mit Butter und Ketchup oder Linsensuppe mit Würstchen, und sowas kostet ja wirklich fast nichts (nicht, weil wir sparen müssen wie zu Studentenzeiten, sondern weils die Kinder lieben). Bei Nudeln auch lieber Vollkornnudeln (zur Not gemischt mit normalen), da sie länger satt machen und gesünder sind.
Was bei uns immer relativ teuer wird, sind Süßigkeiten. Die waren damals das erste, was wir uns verkniffen haben, wenn es mal wieder knapp war mit dem Geld. Und Fertigprodukte sind auch relativ teuer...
Ein Auto hatten wir als Studenten auch nicht, da sind wir mit dem Bollerwagen einkaufen gegangen. Einmal die Woche ist auch sinnvoller als täglich immer nur Kleinigkeiten zu kaufen.
Wieviel Benzinkosten ihr sparen könnt, weißt nur du. Ausflüge und Essengehen würde ich nur planen, wenn ihr euch das auch leisten könnt, das ist in meinen Augen Luxus, an dem man sparen kann. Und was ist bitte mit Arztkosten gemeint? Praxisgebühr? Das ist ja nicht soviel, je Quartal...
Ich würde mir für die einzelnen Bereiche überlegen, was man so in etwa braucht, und dann schauen, ob man das auch einhält. Wenn nicht, gucken, wo man mehr ausgegeben hat und prüfen, ob man das auch sparen könnte. Das hilft langfristig, das Budget einzuhalten.
Ich habe früher oft bis zu 40 € für Snacks vom Bäcker oder unterwegs mal einen Kaffee ausgegeben, ohne dass mir das bewusst war, wieviel das insgesamt ist! Aber da hat ja jeder so seine eigenen Gewohnheiten!
Wer ist denn diese "weitere erwachsene Person"? Wohnt sie dauerhaft bei euch? Beteiligt sie sich an den Wohnnebenkosten? Wasser & Strom machen sich auch schnell bemerkbar, man putzt und wäscht auch mehr, dafür würde ich unter Umständen auch einen Pauschalbetrag berechnen...
LG
Ich finde es eher wenig.
LG
Ich schaue mir die Einkaufszettel der letzten Woche an und überlege mir, was ich davon noch sparen könnte.
z.B. haben wir sehr viel sparen können, weil wir einen Wasserfilter gekauft haben und keine Getränke mehr einkaufen. Es gibt bei uns ungesüssten Tee oder Wasser oder im Moment auch mal einen Liter Wasser mit frisch gepresster Limette ( kostet 25 Cent) statt teuren Eistee für über 1 Euro. (Tee kann man sich auch mit Zucker süssen, dann komme ich auf 18 Cent pro Liter)
Essensplan ist gut, daher kaufe ich ein - zweimal die Woche auf dem Markt frisches Gemüse und Obst ein und meist einmal in 2 Wochen gehe ich in den Supermarkt.
Wir kochen meistens frisch, und dann 2 Portionen, sodass ich dann den nächsten Tag nur aufwärmen muss und nicht schon wieder lange in der Küche stehen muss.
Wir sind auf vegetarisch umgestiegen, weil Fleisch bei uns sehr viel kostet. Fastfood wird sich verkniffen. Statt Pommes bude für 2 Erwachsene und 1 Kind ca Euro 5,60 , gibt es dann http://www.chefkoch.de/rezepte/1262021231516836/Country-Potatoes-oder-wuerzige-Kartoffelspalten-aus-dem-Ofen.html kostet ein Kilo Kartoffeln plus Dip ca 1,40 Euro.
Essengehen machen wir gar nicht mehr. Statt teurer Müsli zum Frühstück, gibt es Haferflocken oder normal Brot. Und mein Mann holt sich nichts mehr in der Firmenkantine sondern nimmt sich belegte Brote mit ins Büro.
Auf Süssigkeiten kann ich nicht komplett verzichten im Moment, allerdings schaue ich da, ob was im Angebot ist und setze mir einen gewissen Betrag.
Und ich bezahle nur noch Bar anstelle mit Karte.
Ausflüge können auch kostenlos sein ( wobei unser Kind noch recht klein ist) und daher ist Spielplatz oder Streicheltag beim Bauernhof ohne Kosten verbunden.
Hygieneartikel kann man auch viel sparen. Statt Duschgel benutzen wir Kernseife. Hält viel länger und ist günstiger.
Kann dir ja mal einen Essensplan von mir schicken, was ich so geplant habe.
Liebe Gruesse
Chris
Grundsätzlich könnte ich das was Du schreibst unterstreichen. Schauen und sparen, das tue ich auch. ABER: Kernseife????
Nee, da gebe ich die 0,50-0,99 € schon mal aus, ionsbesondere weil das ja auch ne ganze Weile hält, so ein Duschgel....
Naja, dieser Punkt hat etwas mit Sparen aber noch viel mehr mit den Inhaltsstoffen von Duschgel zu machen. Was man sich so alles auf die Haut schmiert, klar wäscht man auch wieder runter. Aber gesund ist anders...
Jeder setzt für sich Prioritäten.
Liebe Gruesse
Chris
Hallo.
Inwieweit die Kosten zu viel oder zu wenig sind, hängt auch davon ab, wo Du wohnst.
Wir wohnen mit 5 Personen zusammen (2 Erwachsene, 3 Kinder im Alter von 18 Monaten, 4 Jahren udn 7,5 Jahren).
Tanken kann ich nicht verhindern. Aber ich habe mir eine andere Strecke gesucht. Da bin ich zwar täglich 30 Minuten länger unterwegs, aber fahre so jeden Tag 26km weniger. Ich habe ein Auto mit einer 1.2er Maschine. Von daher hält sich der Spritverbrauch auch in Grenzen. Wir tanken bei einer Billigtankstelle eines Supermarktes. Dort gibt es ab einem bestimmten Einkaufswert bis zu 4 Cent/Liter Rabatt. Macht sich auch bemerkbar.
Wir kaufen 2-3mal pro Woche ein. Dabei gehen wir in 4 verschiedene Supermärkte. Aber nicht gleichzeitig. Mal gehen wir dahin, mal dahin. Hängt auch etwas von der Werbung ab. Wenn wir im Supermarkt 1 viele Dinge sehen, die günstiger sind, gehen wir dort einkaufen. Auch, wenn in Supermarkt 2 günstige Dinge sind, die wir auch kaufen würden.
Ausflüge an sich machen wir nicht so viele. Bei uns gehts oft in den nahegelegenen Park oder auf einen Spielplatz. Oder wir gehen zu meinen Eltern aufs Grundstück. Die haben dort jede Menge Spielzeug (Schaukel, Sandkasten, Rutsche, Ball, Traktor, BobbyCar etc.), wo sich die Kids austoben können. Meine Schwiegereltern wohnen in der Schule und haben auch ganz viel Platz zum toben. Ganz selten fahren wir mal in ein Spielcenter.
Hygieneartikel, Waschzeugs und Windeln kaufe ich in der Drogerie, weil sie da meist günstiger sind als im Supermarkt. Das erledige ich auf dem Heimweg, weils auch auf der Strecke liegt.
Gekocht wird mal so, mal so. Alle 3 Kinder bekommen eine warme Mahlzeit in Schule, Kindergarten und Tagesmutter, so dass abends die Schnitte reicht. Ab und zu gibts trotzdem mal warmes Essen. Da sind wir relativ flexibel. die Kinder haben eh ihre Lieblingsgerichte, die meistens aus Nudeln bestehen. Dann aber mit unterschiedlichen Sossen: Bolognese, mit Spinat, Ketchup, Wurstgulasch etc. Am Wochenende schauen wir, was in der Werbung ist und was wir daraus kochen könnten. Oft wird mehr gekocht und dann eingefroren. Zum einen holen wir die Zutaten dann zum Werbepreis und sie sind daher ja günstiger. Zum anderen müssen wir dann nicht großartig in der Küche stehen, sondern müssen nur auftauen und ein weiterer Einkauf fällt weg.
1mal im Monat können wir den Kids auch mal FastFood, so dass sie sich auch etwas freuen können. Wenn möglich, gehen wir dort mit Gutscheinen hin. Gibts ja auch zur Genüge. Dann kosten 3 HappyMeals nicht knapp 12 Euro, sondern nur noch etwas mehr als 9 Euro. Auch Kleinvieh macht Mist. Essengehen fällt bei uns meistens aus. Ist einfach zu teuer. Aber die Kinder sind am Freitag nicht da und wir haben am Donnerstag 16-Jähriges, sodass wir wahrscheinlich entweder Essen oder ins Kino gehen. Zum Essengehen haben wir die DinersCard, wo wir teilweise bis zu 50% sparen oder das zweite Essen gratis ist. Die Karte haben wir geschenkt bekommen.
Arztkosten fallen nicht so häufig an. Kinderarzt ist kostenlos und wir gehen jeder 2mal im Jahr zum Arzt. Wären also 40 Euro im Jahr.
Wenn ich etwas im Netz bestelle (weil es dort meistens etwas günstiger ist) suche ich nach Gutscheinen oder coupons. Sowas lohnt sich auch öfter mal. Rossmann bietet zum beispiel immer gute Schnäppchen an, so dass ich aller 3 Monate einen Großeinkauf übers Internet mache. Spare ich mir auch die Schlepperei und den Sprit zur Filiale. Außerdem habe ich mich als Produkttesterin angemeldet. Letztes Mal habe ich 11 Flaschen Spülmittel bekommen, die ich auch behalten darf. Darüber muss ich mir also erstmal keine Gedanken machen.
Wir versuchen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, aber trotzdem zu leben. Manchmal kaufen wir aber auch Marken, weil die günstige Variante einfach nicht schmeckt. Dann schauen wir, dass wir die Waren zumindest zum Werbepreis bekommen.
Wir hatten mal ein Haushaltsbuch angefangen, aber irgendwie isses nix für uns. Haben wir wieder abgeschafft und behalten die Kosten durch den Blick aufs Konto im Auge. Von daher kann ich Dir nicht sagen, wieviel wir letztendlich im Monat ausgeben. Aber ich denke, wir kommen auch mit ca. 700 Euro inkl. Tanken und Einkaufen gut hin.
LG
blackcat9
Huhu,
unser Haushalt stellt sich wie folgt zusammen:
2 Erwachsene, 2 Kinder ( 11 und 2), 1 Hund und 2 Farbmäuse.
Ich zahle vom Haushaltsgeld zur Zeit:
Lebensmittel, Haushaltswaren, Kosmetik, Arzt/Medikamente für mich und die Kinder, Frisör für mich und die Kinder, Benzin für mein Auto, Futter/tierarzt Hund, Futter/Tierarzt etc. Mäuse, mein Hobby und die Schulsachen für meinen Sohn.
Ich habe 200,- Euro pro Woche zur Verfügung, im Moment muß ich sehr viel hin- und herfahren und dementsprechend viel tanken da ists tatsächlich was knapp muß ich sagen.
lg
Andrea
Hallo,
ich teile mir jede Woche 200 € Haushaltsgeld zu. Wir, das sind mein Mann und ich + unsere drei Katzendamen, sparen aber jetzt nicht knochenhart, die eine oder andere Pizza abends ist schon mal drin. Eis essen, Kaffee trinken ebenso.
Jede Woche tanken für ca. 60 € ist ebenso mit eingerechnet.
600 - 700 € pro Monat finde ich für drei Erwachsene und ein Kind nicht zuviel. Im Gegenteil eher wenig.
Was ich noch zu bedenken geben würde: die dritte Person, die zzt. bei euch lebt wird natürlich auch Nebenkosten (Wasser, Strom) verursachen. Das dürftet ihr dann bei der nächsten Nebenkostenabrechnung merken. Ihr solltet u. U. jetzt schon einen gewissen Teil der Kostgeldzahlung für die Nachzahlung aufsparen.
Ich persönlich bin überhaupt nicht dafür, beim Essen zu sparen. Weil gute und gesunde Ernährung für mich Lebensqualität ist. Außerdem bin ich Vegetarierin, da lege ich besonderen Wert auf hochwertiges Obst und Gemüse. Und sorry: wenn ich abends nach der Arbeit bei uns im ***-Markt einkaufe, liegt meist nur noch die Frischware herum, die die anderen Kunden nicht wollten. Da lobe ich mir doch meinen Bio-Bauern bei uns im Ort.
Eigentlich kann ich dir nur den Tipp geben, bei den Lebensmitteln zu schauen, wo du diese noch günstiger kaufen kannst. Dein Essensplan ist schon mal ein guter Ansatz. Ansonsten einfach zweimal überlegen, ob diese oder jene Kleinigkeit unbedingt sein muss. Sollte jemand von euch rauchen, ist dies natürlich auch ein Kostenfaktor.
An den Kosten für Energie, Wasser, Tanken kann man ja nicht drehen, die sind halt so. Ich nehme mal an, du wäschst nicht jede Hose einzeln oder lässt dir jeden Abend ein heißes Bad ein.
Alles Gute
Nici