Hallo,
meine Kinder (3. Klasse + 7. Klasse) wünschen sich seit längerem ein Haustier. Ich fände ein Tier auch schön, aber sehe halt mehrere Gründe dagegen.
Hund und Katze sehe ich als problematisch an aufgrund der Wohnverhältnisse (Stadtwohnung), wobei mir persönlich Hund und Katze am liebsten wären, wenn ich dann eh die meiste Arbeit damit hätte.
Bei einem Hund stellt sich mir die Frage, wie lang der allein zushause bleiben kann - im Prinzip sind die Kinder vormittags außer Haus und ich komm am Nachmittag wieder. Morgens und abends Gassi gehen könnte ich mir schon vorstellen, trotzdem bleiben ja dann mehrere Stunden, wo das Tier a) allein und b) unbeaufsichtigt ist.
Katze (mein Lieblingstier) wäre ja auch einsam und die müssten wir dann quasi wegsperren damit sie nicht das Sofa zerfetzt (gesehen bei den Nachbarn).
Kinder haben jetzt eine Ratte vorgeschlagen oder Mäuse. Habe mich jetzt ein bisschen schlau gemacht über die Nager, und meine Bedenken sind schon dass sie arg riechen und so ein Käfig (der dann im Kinderzimmer stehen müsste) macht auch ganz schön Dreck. Und die regelmäßige Säuberung würde dann wohl an mir hängenbleiben - weiß jemand wie oft und wie man das macht? Auch aus diesem Grund kann ich mit einer Ratte nicht anfreunden, zumal man ja wieder zwei halten müsste.
Auch hab ich gelesen dass sie nicht lange leben und oft Tumore kriegen - und Mäuse wären nix für Kinderhände. Grundsätzlich finde ich Käfigtiere sehr bedauernswert und eine Katze ohne Freigang ist ja auch Quälerei. Dennoch denke ich wenn man schon ein Tier pflegt, sollte es auch eins sein, mit dem man "was anfangen kann" - sprich: eine Katze ist ja quasi wie ein Familienmitglied, das sich in der Wohnung aufhält und einen Hund kann man an viele Orte mitnehmen, in der Natur mit ihm spielen etc.
Ich finde es doof dass ich in der Sache keine klare Ansage gegenüber meinen Kindern machen kann, weil ich ihren Wunsch verstehe (und zum Teil auch teile) aber meine Bedenken kommen sicher nicht von ungefähr.
Was meint ihr - haben wir eine Chance auf ein Haustier?
Kinder wollen ein Haustier - nur welches?
Wohne in einer Wohnung und habe zwei Katzen, die kennen nur Wohnung und den Balkon!!!! Haben zwar decken wegen ihnen und Baby auf der Couch, aber da zerfetzt keine was. Weder Tapete noch deko oder Teppich. Lediglich der Kratzbaum muss dran Glauben. Sie machen auch nirgens hin. Man muss sie nur erziehen *lach* da kann ich sich beruhigen.
Und unsere Katzen sind auch öfters mal allein.
Lg sammy :)
Hallo,
ok - unsere Nachbarn haben auch Wohnungskatzen. Wir alle lieben Katzen sehr - aber das größte Problem wäre auch das Katzenklo - wir haben ein super kleines Bad - im Prinzip könnte man es nur unter unser eigenes Klo stellen... Nicht dass man dann beim Klogang selbst mit nem Fuß drinsteht
Katzen wegsperren und sie als Wohnungskatzen betiteln finde ich nicht schön!
Katzen brauchen auch ihren Freiraum!
Wir wäre es mit nem Hamster? Die sind klein und machen nicht allzu viel Arbeit!?
Huhu,
also ein Tier hat immer Vor- und Nachteile, genauso wie jedes Hund und Katze was anstellen können, wenn ihr nicht da seid. Alleine sein müssen diese nämlich erst lernen, wenn du Glück hast funktioniert dies schnell, ansonsten üben üben üben.
Die Arbeit wirst du so oder so immer haben, egal wie sehr die Kids das wollen und wie alt sie sind, sei es nur dass du bei Stalltiere, die Kids dran erinnern musst, dass diese den Stall/Käfig sauber machen müsssen.
Evtl. würde ich Freunde oder Verwandte mal fragen, falls diese Haustiere haben, ob ihr die mal ausleihen dürft für paar Tage und testen wie die Kids mit den Tieren umgehen.
Lg
Hallo,
meine Kinder und ich sind glücklich mit Wüstenrennmäusen:
+ Stinken nicht, da Wüstenbewohner extrem wenig fressen und trinken und daher auch kaum pinkeln und kötteln
+ sind tagaktiv
+ sind neugierig, agil und kommen freiwillig auf die Hand
+ machen im großen Terrarium gehalten kaum Dreck
+ das Terrarium muss nur alle zwei bis vier Wochen gereinigt werden
+ kosten bis auf die Erstanschaffung (richtig großes Terrarium) fast kein Geld mehr
Würden wir uns immer wieder anschaffen. Übrigens sind unsere schon fast 4 Jahre alt und waren immer kerngesund.
Liebe Grüße
Julia
Hallo,
das hört sich interessant an... Stehen die auch im Kinderzimmer? In so nem Nagerforum hatte ich allerdings gelesen, die seien nachtaktiv und sollten deswegen nicht in Schlafzimmern stehen, da sie so einen Radau machen?
Niedlich finde ich die Kleinen schon. Blöde Frage: wie macht man denn das Terrarium sauber? Also alles komplett ausleeren und dann auswischen oder in der Dusche/Waschbecken bearbeiten? Hört sich umständlich an?
Nun ja, es hat Vorteile, wenn die Tiere nicht eine allzu hohe Lebenserwartung haben.
Katzen können locker über 12 Jahre alt werden, besonders wenn sie nur im Haus leben. Hunde ähnlich. Unter Umständen sind deine Kinder schon ausgezogen und du hast das Tier immer noch an der Backe...
Auf jeden Fall sollte es ein tagaktives Tierchen sein, weil deine Kinder ja tagsüber etwas davon haben wollen.
überlegt euch, ob ihr nicht vielleicht ein schon etwas älteres Tier nehmen wollt. Die sind meist schon etwas ruhiger und ihr seid nicht auf jahrzehnte dran gebunden.
Wichtig : Klärt vorher, wer im Verwandten/Bekanntenkreis im Falle von Urlaub das Tier versorgt.
Man kann die Tiere nämlich nicht immer mitnehmen.
Vielleicht auch sinnvoll: Allergietest machen lassen ( wäre blöd, wenn das erst nach der Anschaffung herausgefunden würde und ihr euch schweren Herzens von dem Tier wieder trennen müsst)
Ob Hund oder Katze ... Hund muss man eben vor die Tür, es sei denn, ( und das ist jetzt kein Scherz) der Hund geht aufs Katzenklo. Bekannte von uns haben einen Hund, der aufs Katzenklos geht und das immer. Natürlich braucht der Hund auch Bewegung.
Es gibt auch ein paar Katzen, die nicht unbedingt zu Zweit gehalten werden müssen.
Schau dir da vorher auch an, was dir gefällt und welchen Charakter du haben möchtest. Thaikatzen zum Beispiel sind unheimlich Menschenbezogen und wollen viel Kontakt.
Muss es ein Streicheltier sein? oder geht es um Tier allgemein?
Sonst wäre auch noch Kanarienvogel oder Wellensittich, Zwergkaninchen, Schildkröte, Echsen, etc. Vielleicht mal in eine Zoohandlung gehen...
Und bloss nichts überstürzen. Lieber gut überlegen. Ausserdem sind die Kosten auch nicht zu überschätzen. Futter, Toilettenstreu, Versicherung (?), Steuer (?), Tierarztbesuche,...
Liebe Grüsse
Chris
"Unter Umständen sind deine Kinder schon ausgezogen und du hast das Tier immer noch an der Backe..."
Das fände ich bei Hund oder Katze nicht schlimm. Hätte ich keine Kinder, hätte ich bestimmt schon lang ein Haustier.
Die Zweibeiner fand ich bisher schon anspruchsvoll genug, was die Pflege anging
Hallo,
also ich bin bei euren verhältnissen gegen einen hund, und zwar, weil wir unseren leider an meine eltern abgeben mussten, da sie nach 3 std alleine sein fürchterlich das heulen angefangen hat. Das hat mir sooo leid getan, daher ist sie jetzt nur noch unser Ferienhund. Es mag hunde geben, die das akzeptieren, aber eigentlich sollen hunde nicht über lange zeit allein gelassen werden, wg herdentrieb und rudeltier.
ich fände es das beste, wenn ihr mal ins tierheim schaut. da gibt es oft katzen, die nur für die wohnung sind. da würdet ihr ein gutes werk tun und hättet ein tier.
hast du auch mal die urlaubssituation bedacht? hättet ihr jemanden, der euer tier 2 wochen lang nehmen würde?
ich persönlich finde mäuse toll . die können in ein großes terrarium und da könnt ihr einen richtig tollen mäusespielplatz machen. das gibts bei uns im zoogeschäft im schaufenster zum anschauen. die mäuse haben super platz und es macht total spaß da zuzugucken. die mäuse wirken seeehr zufrieden!
LG
Hi,
bevor ihr Überlegungen startet, erst einen grossen Allergietest machen, gegen Tiere, Staub, Heu, etc. estrecht, wenn alles im Kinderzimmer stehen wird.
Wie wäre es mit einem Paar Vögel, Unzertrennliche sind sehr schön und können auch handzahm werden. Dazu kann man einen Kletterbaum, bzw. Spielplatz bauen fürs Zimmer. Die sind super Mitbewohner und mit ein bisschen Zeit und Energie sind sie super anhänglich und für jeden Spass zu haben.
Und beim Urlaub sind sie mal schneller unterzubringen wie Mäuse, etc.
Grüsse
lisa
Hallo,
ich hätte auch am liebsten eine Katze, aber die mag mein Mann nicht - der möchte einen Hund, und Hunde mag ich wiederum nicht. Wir haben allerdings ein eigenes Haus am Stadtrand, da ginge beides.
Als Kind hatte ich so ziemlich alles - einen Wellensittich, viele viele Jahre ein Meerschweinchen, Mäuse, Hamster, Katzen, Fische. Ideal finde ich für Kinder in dem Alter und bei euren Wohnverhältnissen Wellensittiche oder Meerschweinchen, allerdings habe ich sie damals einzeln gehalten, was man ja eigentlich, wie man heute weiß, nicht machen soll, da es keine Einzelgänger sind. Sie waren aufgrunddessen, dass ich sie alleine gehalten habe, super super zahm und zutraulich und sich beide über 9 Jahre alt geworden. Übrigens habe ich das erste Tier mit knapp sieben bekommen - und habe alle meine Tiere alleine saubergemacht.
Mäuse finde ich nicht ideal für Kinder in dem Alter, ebenso wie Hamster, da sie klein und zerbrechlich sind und nachtaktiv. Ich war damals schon jugendlich und selbst nachtaktiv, da ging es. Aber sie haben ziemlich gestunken und super viel Mist gemacht, wenn sie freilaufen durften.
Wir haben 2 Kaninchen, die wir aber draußen im Garten halten. Dadurch und dadurch dass sie zu zweit sind, sind sie natürlich nicht gerade sehr zahm. Meine beiden Großen (6 und 9) kümmern sich gut um sie, wobei ich natürlich immer aufpassen muss, dass sie es nicht vergessen. Der Stall steht im Garten an der Tür zum Esszimmer, da haben wir beim Essen immer Kaninchen-TV und freuen uns immer über die kleinen Süßen.
Wie wäre es denn mit einem Meerschweinchen und einem Kaninchen? Die kann man eben auch gut drinnen halten, sie machen aber schon ziemlich viel Dreck. Und: Es gibt ja auch Katzen, die man gut drinnen halten kann, z. B. Siam- oder Perserkatzen. Wie wäre es denn damit?
Ansonsten haben wir noch ein Pferd, aber das ist ja auch eher kein Haustier ...
LG Nico
(...)Wie wäre es denn mit einem Meerschweinchen und einem Kaninchen? Die kann man eben auch gut drinnen halten, sie machen aber schon ziemlich viel Dreck(...)
Keine gute Idee.
Man soll Meeris und Kaninchen nicht einzeln zusammen halten.
Das kann man auch auf www.diebrain.de nachlesen.
Kann ich nur bestätigen, wir hatten ein Meerschweinchen und ein Kaninchen. Das gab nur Ärger für das Schweinchen. Haben jetzt einen zweiten Stall gebaut und jedem einen anders geschlechtlichen Partner dazugesetzt. Jetzt ist nur noch (kastriertes) Liebesgesäusel zu hören. ))
Nachtrag: Ratten sind doch super - stinken nicht, sind schlau und werden sehr zahm. Man muss halt nur die nackten Schwänze abkönnen ... brrrhhhh.
LG Nico
Aber Ratten möchte niemand nachts neben seinem Bett stehen haben. Die sind nämlich verdammt laut, wenn die wach sind.
Zumal ich schon finde dass sie sehr stinken...
eine Bekannt hat 3 Stück davon, das riecht man schon sobald die haustür aufgeht.
Hallo!
1. Allergietest, wie bereits gesagt.
Ich würde auch vom Hund abraten.
Bei der Katze: kommt sehr auf die Größe / Beschaffenheit der Wohnung an. Ich würde persönlich keine Katze nur in der Wohnung halten, aber kenne viele Leute, die das machen und deren Tiere damit (naja, kennen es auch nicht anders) ganz gut zurechtkommen.
Aber evtl. wäre ein anderes Tier besser für die Kinder?
Geht doch (nur Ihr Eltern) mal ins Tierheim oder in die Tierhandlung eures Vertrauens (wenn es sowas überhaupt gibt) und lasst euch beraten, wie es mit Ratten oder z.B. Gerbil u.ä. aussieht.
Den Ratten kann man unglaublich viel beibringen und das ist in diesem Alter ja auch sehr interessant.
Evtl. gibt es ja auch sowas wie Rattenzüchter? (also nicht die "Massenproduktion") Bei denen könnte die Tumorbelastung etwas geringer sein.
Ich hatte als Kind ein Kaninchen und habe seitdem immer welche gehabt. Wobei das Käfigputzen auch dort öfter mal an meiner Mutter hängen blieb.
Aber ich kann ich nur sagen: Konsequenz. Das ist dann einfach mit eine Pflicht. Wird das nicht erledigt, dann gibt es auch andere Rechte nicht.
Aber Kaninchen sind einfach keine "Spielgefährten". Wenn du nicht gerade Kinder vom Typus "ruhig und friedlich" hast, würde ich von Kaninchen & Meerschweinchen abraten. Unser Sohn (5J) darf z.Bsp. meine Tiere nicht anfassen / nicht an die Käfige wenn ich nicht dabei bin.
Und in dem Zimmer herrscht Lärmverbot.
Ist doch gut, das du keine klare Ansage (bisher) machen kannst. Das zeigt, dass du dir darüber Gedanken machen musst, weil es wichtig ist.
Zitat: "grundsätzlich finde ich Käfigtiere sehr bedauernswert "
Da stimme ich dir aus vollem Herzen zu. Auch der bewährte Freilauf der Tiere ist einfach kein Ersatz.
Aber letztendlich ist jedes Haustier in gewissem Maße bedauernswert, weil keines so lebt, wie ursprünglich gedacht.
Umso wichtiger, ist eine gründliche Überlegung vor der Anschaffung.
Hierfür: RESPEKT
Ach, ja: vielleicht findet ihr im Tierheim ja jemanden, den ihr gleich ins Herz schließt?
Zusammen mit einer guten Beratung!