Kind zur alkoholkranken Oma

Hallo,
ich bin von dem vater meines Kindes seit 1 1/2 Jahren getrennt. Das Thema "Schwiegermutter" war schon immer streitauslösend in unserer Beziehung. Seine Mutter ist depressiv und Leider alkoholkrank.

Dieses WE ist unser gemeinsames Kind bei seinem Vater und nun hab ich erfahren, dass er Sa abend auf ein Konzert geht und unseren Sohn bei seiner Mutter lassen will. Ich bin damit nicht einverstanden, weil ich mir Sorgen um mein Kind mache. Was, wenn was passiert?
Mein Ex sagt, es gehe mich nichts mehr an (als wir noch zusammen waren hab ich natürlich was dazu gesagt, wenn es darum ging, dass sie unseren Sohn allein betreuen soll). Und außerdem habe ich ja keinen Kontakt mehr zu seiner Mutter und wisse gar nicht wie es ihr gehe. Tatsächlich weiß ich aber von anderen Familienmitgliedern, dass sie definitiv trinkt, es muss sogar schlimmer sein als früher (Schnaps usw.)
Was seine Mutter macht, ist mir auch egal, aber es geht mich doch- wie ich finde- sehr wohl etwas an, denn hier geht es um das Wohl meines Kindes.

Argumente wie "es ist noch nie was passiert", "sie trinkt nicht, wenn sie das Kind hat" und "ich geb ihr schon zu verstehen, dass sie nichts trinken soll" kann ich mir anhören.
Also werde ich morgen eine schlaflose Nacht haben, weil ich nicht weiß, wie es meinem Kind bei ihr geht. Wer kontrolliert denn, was sie trinkt, wenn sie allein ist und das Kind im Bett ist?? Es muss doch nur mal ne Zigarette auf den Boden fallen o.ä....
Muss ich das hinnehmen? Kann er ohne mein Einverständnis unser Kind zur Übernachtung hingeben, wohin er will? Gibt es überhaupt irgendeine Möglichkeit, zu unterbinden, dass sie unser Kind alleine betreut?

1

Hallo!

Ich kann dir dazu sagen, dass ich meine Kinder aus genau denselben Bedenken heraus nicht alleine mit meiner Mutter lasse. Streit und Kontaktabbruch inklusive.

Aber ich schiebe da rigoros einen Riegel vor, warum muss ich ja denke ich nicht weiter ausführen... und es geht da wohlgemerkt um meine eigene Mutter. Bei der Schwiegermutter haben andere schon aus weniger schlimmen Gründen kein Vertrauen, wer will dir da einen Vorwurf machen, außer deinem EX?

Ich finde außerdem, dass es dich sehr wohl was angeht, wo dein Kind sich aufhält, wenn es nicht rein persönliche Gründe sind. Da würde ich mich nicht einfach so abspeisen lassen.

Mein Vorgehen wäre, ihm anzubieten, dass ihr gemeinsam eine Lösung sucht, dass er auf das Konzert kann, z.B. du nimmst ihn über Nacht oder das Papa WE wird verschoben...

Sollte er völlig uneinsichtig sein, würde ich mein Kind sofort! abholen und den Umgang über 3. regeln lassen, sprich JA.

LG

2

Würde ich niemals machen.

Er hat das Umgangsrecht, nicht damit er das Kind zu seiner Mutter abschiebt.

Wenn ihm das Wochenende nicht passt würde ich das Papawochenende auf ein anderes verschieben.

Aber zu einer Person, die sich selbst nicht helfen kann, geb ich kein Kind.

VG lachris

3

Hi,

also zu einer alkoholkranken Person würde ich meine Kinder nieamls geben.

Als dein Mann hat er natürlich das Recht das Kind auch zu einem Babysitter oder seinen Eltern zu geben allerdings ist er für dessen Wohl verantwortlich.

An deiner Stelle würde ich mich beim Jugendamt erkundigen welche Möglichkeiten es gibt wenn du das Kindswohl bei der Großmutter gefährdet siehst.

LG

4

In dem Fall würde ich ihm die Wahl lassen ob ihr das übers Jugendamt klären wollt. Denn ganz ehrlich ich würde mein Kind auch nicht zu einer Säuferin lassen. Klar regen sich hier jetzt sicherlich einige über den Begriff auf aber es ist doch so. Nebenbei aber weiß ich schon das dies eine Krankheit ist, und genau das würde ich dem Vater auch sagen. Denn diese Kranken haben sich eben nicht in der Gewalt nicht zu trinken wenn das Kind da ist. Darüber hat sie selbst fast keine Entscheidungskraft mehr. Und Alkis lügen sich die Realität dann schon zurecht. Da kann mir der Vater sagen was er will.

DA würde ich sicherlich auch nicht tatenlos zuschauen.
Ela

5

Hallo,

ich habe keine Ahnung, ob du ihm verbieten darfst, dass er euer Kind zur Betreuung zu seiner Mutter bringt... Aber ich würde mich beim Jugendamt erkundigen, ob ich als Mutter das zulassen muss.
Bei Alkohohl verstehe ich keinen Spaß, schon gar nicht wenn es um mein Kind geht!
Und JA, ich würde sofort mit dem Jugendamt drohen, denn es geht um das Wohl meines Kindes! Da ist es mir herzlich egal, ob es um die Oma geht oder sonstwen...

LG und alles Gute #klee

6

Ich habe am Donnerstag mit dem JA telefoniert, die gute Dame kennt uns schon, weil wir wegen Scheidung und Umgangsregelungen sowieso schon Kontakt hatten. Sie wollte am Fr mit dem Kindsvater telefonieren und meine Bedenken äußern. Danach wollte sie sich wieder bei mir melden, ist aber nicht passiert. Nun ist also Sa und unser Kind wird definitiv heute abend zu seiner Oma gebracht (der KV hat gestern nochmal betont, dass es mich nichts angehe).
Es sind gerade Ferien und ursprünglich war es mal abgemacht, dass unser Sohn dieses WE bei mir ist, der KV hat aber so auf dieses WE gepocht, dass wir die WE getauscht haben. Und dann kommt mir zu Ohren, dass er Sa abend auf ein Konzert geht. Ist doch bescheuert oder? Natürlich hab ich ihm angeboten, dass unser Sohn Sa hier bleiben kann, er könne ihn gleich So morgen wieder zu sich holen oder ich bringe ihn. Das will er alles gar nicht wissen!
Ich bete jetzt also, dass es meinem Kind gut geht! Ich überlege ernsthaft, weitere Schritte einzuleiten, weil ich das für die Zukunft nicht mehr will. Leider ist es mir schwer nachzuweisen, dass seine Mutter trinkt. Zwar krieg ich die Infos von der Familie, aber ich glaube, wenns hart auf hart kommt, halten alle die Klappe!
Es ist zum verzweifeln! Und so typisch oder? Die Alkoholiker haben alle im Griff!
Kann man sowas gerichtlich festlegen lassen, wer das Kind betreut? Würdet Ihr das machen?

8

Ja, das kannst du familiengerichtlich durchsetzen. Großelternkontskt muss dem Kindeswohl dienen, ist dies nicht der Fall wird der Kontakt ausgesetzt. Eine kindgerechtw Erklärung steht dann natürlich an.

10

Aber ich kann nicht wirklich beweisen, dass sie trinkt. Und tatsächlich konnte ich ihr auch nie nachweisen, dass sie getrunken hatte, wenn unser Sohn bei ihr war. Wie auch? Kann sie ja schlecht "pusten" lassen. Und ich glaube, die anderen Familienmitglieder, die wirklich mitkriegen, wenn sie trinkt, würden nichts aussagen. Das ist eben diese Co-Abhängigkeit, in der alle stecken!

weitere Kommentare laden
7

Hallo...

bitte versuche das we zu verschieben.

mein vater selbst ist auch alkoholiker und hab es mir an papawochenenden ansehen MUESSEN. unwohlsein war gar kein ausdruck!!!

näher möcht ich jetzt auch nicht drauf eingehen.!!

9

Es ist schon zu spät, das WE ist ja bereits gelaufen. Ich werd nachher anrufen und mich davon überzeugen, dass es meinem Sohn gut geht! Wie gesagt, es wäre eiegntlich "mein" WE gewesen, wir haben es getauscht, weil der Kindsvater so sehr drauf gepocht hat!

20

Ich würde das auch nicht machen.

Ich lasse meinen Sohn auch nicht bei meiner Mutter, er ist schon 7. Nur wenn mein Vater da ist, von dem ich weiß, dass er nicht trinkt, darf er hin. Anonsten nicht. Und Übernachtungen sind auch tabu.

Ich würde den Kleinen abholen, wenn er ihn wirklich bei der Oma lässt. Macht er Ärger, gehst du zum Jugendamt und erklärst die Situation!

LG
Maren

32

Nun ist es zu spät, weil das WE bereits gelaufen ist. Ich hab mir auch schon überlegt, wie ich unseren Sohn (er ist übrigens auch 7 Jahre) da "raushole". Aber das Kind weiß (hoffentlich) nichts von der Krankheit seiner Oma und ich wäre doch diejenige, die ihn in Konflikte bringt, wenn ich irgendwo einfach so abholen würde. Abgesehen davon: der Vater würde ihn nicht "rausgeben", wenn es sein WE ist!

27

Da wir das Thema bei einem Freund ganz aktuell haben und wir beim Telefonat (mit seinem Anwalt) dabei waren (damit er sachlich und ruhig bleibt) weiß ich im Grunde darf dein Ex das Kind in eine Betreuung geben. Aber er muss dafür sorgen das dem Kind nichts passiert und es nicht gefährdet wird/ist.

Da ja eine Gefährdung bei einem Alkoholkranken Menschen nicht ausgeschlossen ist, würde ich das wirklich mit dem Jugendamt und deinem Anwalt besprechen.

Und da du ihm ja angeboten hast das We zu verschieben oder ihn eben zu betreuen während des Konzert (sowas kannste ihm ja nicht verbieten wäre auch unfair) würde ich das wirklich klären.

Wobei du kannst ihm nicht verbieten mit dem Kind bei der Oma zu sein. Wenn er dabei ist kannst du glaub wirklich nix gegen machen.

Aber wie gesagt sowas musst du wohl mit dem Ja, Anwalt oder eben durch Gericht klären lassen. Wobei ich sowas sehr doof finde. Aber gut wenns nicht anders geht gehts nicht anders.

28

Hi,
ich würde nie verbieten, dass unser Kind seine Oma sehen darf, sie ist- auch mit Krankheit- die Oma und hat genauso ein Recht, ihr Enkelkind zu sehen.
Genauso wenig kann ich die freizeitgestaltung des vaters bestimmen. Von mir aus kann er jeden Abend auf n Konzert gehen. Es ist auch ok, wenn dann unser Kind mal woanders übernachtet, nur eben nicht bei seiner Mutter.
Wenn er unseren Sohn dort lässt und selbst nicht dabei ist, kann ihm (und mir) doch keiner garantieren, dass nichts passiert, oder? genau das ist ja meine Sorge! Mein Sohn war also am Sa dort und es ist nichts passiert, aber die Gefahr besteht und das reicht mir aus, um darauf zu pochen, dass das in Zukunft so nicht mehr geht.
Du hast recht, Anwalt, JA oder Gericht ist trotzdem doof, aber er schaltet völlig auf stur.

33

Und was hat der Anwalt Deines Freundes gesagt, wie man sich verhalten soll, wenn das Kind dann doch zu dem alkoholkranken Menschen in Betreuung gegeben wird?

weitere Kommentare laden