...hört man mir nicht mehr zu .
Also ich bin ja schon auch dder Meinung, dass Kinder Aufmerksamkeit brauchen, insbesondere mein Großer, seitdem mein 2. Sohn auf der Welt ist. Aber dass ich nie was zuende erzählen kann wenn ich mich z. B. mit meiner Mutter/Schwiegermutter, Vater und Schwiegervater unterhalte, hätt ich nie gedacht! Mich ärgert das so dermaßen! Ich hab schon gar keine Lust mehr ein Gespräch anzufangen, meine Gefühle (über die ich früher mit meiner Mutter immer gut reden konnte) erzähle ich schon lange nicht mehr....
Das Problem sind nämlich nicht die Kinder sondern die ERWACHSENEN!!! Kinder plappern halt mal und das ein 2,5jähriger nochn icht sofort versteht, wenn jemand redet, dass er denjenigen ausreden lassen soll, ist auch klar. Aber sind da denn nicht die Großen gefordert? Aber anscheinend steh ich da alleine da mit meiner Meinung! Beispiel: Ich will meiner Mutter was erzählen, was mir wichtig ist. Mein "großer" Junge kommt herein und spricht die Oma an, will was. Oma wendet sich von mir ab, kümmert sich sofort ums Kind, kann auch einige Minuten dauern .
Mal ehrlich! Wäre nicht richtig gewesen zumindest du sagen: "M. bitte gedulde dich noch einen Moment, die Oma möchte sich gerne mit der Mama unterhalten. " Ohne Witz, sowas macht mich derart wütend! Jetzt werdet ihr euch denken: "Hallo? Sie ist doch die Mutter, warum sagt SIE das denn nicht?!". Soll ich euch was sagen? Weils nix bringt! Ich sag er solle warten, bis ih ausgeredet habe, weil man nicht dazwischenredet. Nur, mit wem soll ich mich unterhalten, wenn mein Gegenüber (und das ist wirklich nicht nur meine Mutter, sondern auch o.g.) dann trotzdem mit demKind redet? Und der große KANN warten! Zwischen meinem Mann und mir klappts nämlich auch! Mich macht das mittlerweile echt verzweifelt, denn ich habe mich ungelogen seit zweieinhalb Jahren nicht mehr richtig mit meiner Familie unterhalten, weil alle nur noch um die KInder rumschwirren.
Das letzte Mal ist mir dann die Hutschnur geplatzt und ich hab meine Mutter bei einem organisatorischen Thema, was wirklich wichtig war, etwas angeblafft. Daraufhin sagt die doch nicht ernsthaft zu meinem Sohn: "Pscht M. jetzt muss die Oma mal schnell der Mama zuhören, sonst kriegen wir wieder Ärger!" Als ob ich verlangen würde, dass sie sich den linken Fuß abschneidet und dem Hund zu fressen gibt
Ist das bei Euch auch so extrem? Oder hab ich da ne komische Familie?!
Liebe Grüße
eine frustrierte Kerstin
Bin angenervt: Ist das bei euch auch so? Seit meine Kinder auf der Welt sind...
*hilflosdieSchulternzuckt*
Hier ist es ganz genauso.
Meine Kinder sind 4 und 2,5 und ich darf nie aussprechen- bzw. WENN ich darf, kann sich niemand auf das konzentrieren, was ich sage, weil sie so auf die Kinder fixiert sind.
Einerseits schön, andererseits- AAHHHRG.
Wenn Dir was Gutes einfällt, immer her mit- ich kämpfe seit 4 Jahren gegen Windmühlen.
Erst dachte ich, das sei nur ein Problem, wenn man mit Säugling einen Raum betritt (alle hängen über dem Kind und Mama wird ignoriert)- aber leider wirds nicht besser.
Ich denke, ich sitze das aus, bis die Kinder nicht mehr freiwillig mit zu Oma kommen... und DANN muss sie mir zur Strafe zuhören, bis ihr die Ohren bluten!
jaaa, das kenn ich... meine eltern machen es ganuso, meistens... soll mir recht sein, wegen mir bräuchte es den kontakt ja nicht wirklich... meine schiemu machts genauso, da ist es aber eher das problem dass sie das "technisch" kaum auf die reihe bekommt sich auf eins zu konzentrieren, und dann halt der lauteste gewinnt, weil der andere (also ich) dann die klappe hält... aber gut... wenn wir oma was erzählen wolln, gehen wir abends hin...
bei MEINER oma funktioniert das hingegen prima... da kommen alle zum zug, so wie du dir das vorstellst.... also teilweise denke ich ist es einfach unwissenheit darüber, dass es dem kind gar nicht gut tut, und unbeherrschtheit dem kind nichts abschlagen zu können. wenn dann noch ein bisschen alter dazu kommt...
ärger dich nicht... geh ohne kinder hin oder sprich mit deiner mutter wenn das ältere kind mit papa/opa nebenan ist oder so... und wenn du denkst, dass deine mutter das eigentlich wohl KÖNNTE sprich mal mit ihr drüber, aber nicht wenns akut ist und du beleidigt, sondern mal in inem ruhigen moment. wenn das nichts hilft nimm es hin, da hast du mehr von. und ruf deine mama halt mal an, wenn dir nach einem PERSÖNLICHEN gespräch ist... da habt ihr dann alle mehr davon.
lg gussy
Hallo Kerstin,
das tut soooo gut, sowas zu hören, bzw. zu lesen..... Du sprichst mir aus der Seele....
Ja, genau so ist es mir mir auch. Alles dreht sich nur um die Kinder, und einem selbst hört einfach keiner mehr zu!
Ich muss auch immer wieder einen gesprochenen Satz mitten drin abbrechen, weil mein Gegenüber (irgendwie so ziemlich alle aus meiner Familie) gar nicht mehr bei der Sache ist. Ich versuche dann immer ganz schnell, nur das Wichtigste zu erzählen, aber selbst das kann schon zu einem echten Kampf werden...
Mich macht das, genau wie dich, wütend, aber ich glaube auch, dass es noch nicht mal jemand böse meint. Es denkt sich wahrscheinlich gar keiner was dabei.Ich bin auf den Entschluss gekommen es einfach hinzunehmen, und zu versuchen es nicht zu persönlich zu nehmen, auch wenn es schwer fällt. Und wahrscheinlich ändert sich das auch nochmal mit dem Alter der Kinder.
Du siehst also, dir geht snict alleine so.
Kopf hoch!
LG, schnupperhase
Willkommen im Club!!
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass mein Göga nur am WE zu Hause ist, und ich abends wegen dem Kleinen nicht mal weg kann um mit ner Freundin zu quatschen...
Glücklicherweise gibt es ja urbia, da kann man sich austoben...der Laptop ist wenigsten geduldig und macht meist genau das, was ICH will
Den Großeltern kann ich da ja noch den Oma-Bonus gönnen - viel schlimmer finde ich das bei anderen Eltern, deren Kinder (oberes Kindergartenalter) davon überzeugt sind, dass alle Welt springen muss, wenn ihnen ein spontaner Wunsch oder Gedanke durch den Sinn flattert. Dabei ist sogar eine wirklich gute Freundin, sie kann wohl nicht anders. Nunja, irgendwann wird sie es merken, bis dahin unterhalte ich mich so wie möglich und wundere mich....
LG doremi
hallo,
na vielleicht solltest du ihnen ihr benehmen mal spiegeln. lass sie auch nicht mehr ausreden..
aber weißt du, was noch viel schlimmer ist? eltern, die den telefonhörer an ihre kinder weitergeben, damit sie mit einem (in dem fall ich) reden.
meine feundin ist da ein echterf spezi drin. bin ich mit ihr am telefon redet sie die hälfte der zeit noch nebenbei mit ihrem kind, und wenn das was spannendes hat, dann gehts: ach die ... will dir was erzählen!
gähn!
ja, ich find mein kind auch klasse. aber mit anderen kindern am telefon erzählen find ich nervig! einzige ausnahme mein neffe, bei dem ich mich in erinnerung rufen muss
ansonsten find ich neben sprachfähigen kindern noch schlimmer babies oder kleinstkinder, die dann irgendwas babbeln und ich versteh kein wort. oder sie sind minutenlang ruhig und ich weiß nicht was tun. ich hab dann auch schon mal aufgelegt und auf den rückruf der mama gewartet...
lg
Hallo!
Also ich sollte mich schon mit Katzen unterhalten... Wir haben selber welche und ich finde sie suess, aber selbst beim Skypen haben sie null Interesse. Das sollte man respektieren!
Ich hätte dann ruhig zu meinem Kind gesagt das die Oma wohl die Anstandsregeln nicht kennt wenn sie sowas sagt!
ABer mal abgesehen davon hier ists zum Glück nicht so oder nur seltenst. Mein Sohn kriegt auch mal ein WARTE KURZ an den Kopf ( freundlich) und dann ist das gut so. Ich würde mir gewaltig verbitten mich so herabwürdigen zu lassen. Wo ist denn dann die ERziehung wenn die anderern so quer schießen!
Da mußte leider Oma gleich mit erziehen und dir diese blöden Kommentare verbitten. Da würde ich nämlich auch meinem Kind wie oben klar machen das Oma eben nicht recht hat.
Ela
Ach du, der ganz normale Wahnsinn... Man kommt sich so blöd vor, wie du schon beschreibst man fängt gar kein Thema mehr an. Aber wenn das gegenüber anfängt und man grad loslegt wendet sich das gegenüber ab und macht "gutzi gutzi" AAHhh so nervig. Oder sie wenden sich einfach ab und gehen weg. Ähm, sehr nett... Die einzige die den anstatt nicht mit der Geburt abgegeben hat ist Schwiegermutter. Kopf hoch :) alles wird gut. (Wie weiß ich auch nicht aber ich vertraue darauf das sich der verstand irgendwann wieder einschaltet )
Nicht anstatt sondern Anstand
Hallo,
"Ist das bei Euch auch so extrem? Oder hab ich da ne komische Familie?!"
so ist mir das noch nie passiert
"Das letzte Mal ist mir dann die Hutschnur geplatzt und ich hab meine Mutter bei einem organisatorischen Thema, was wirklich wichtig war, etwas angeblafft. "
Ähm, ich würde eher meinen Sohn anblaffen, wenn der dazwischen plappert, als meinen Gesprächspartner
Und hätte mein Sohn Großeltern, die immer sofort auf ihn anspringen, wenn er dazwischen plappert, würde ich ihnen in einer ruhigen Minute erklären, dass er aufgrund ihres Verhaltens nie lernen wird, nicht dazwischen zu plappern, was z.B, zu Problemen in der Schule führen kann.
Und in meinem Umfeld gibt es glücklicherweise niemanden, der meinem Sohn irgendwelche Probleme wünscht
"Mich macht das mittlerweile echt verzweifelt, denn ich habe mich ungelogen seit zweieinhalb Jahren nicht mehr richtig mit meiner Familie unterhalten, weil alle nur noch um die KInder rumschwirren."
Dann besuch deine Familie doch mal ohne Kinder. Oder ruf deine Mutter an, wenn deine Kinder im Bett sind.
"meine Gefühle (über die ich früher mit meiner Mutter immer gut reden konnte) erzähle ich schon lange nicht mehr...."
Über meine persönlichen Gefühle (also die der intimeren Art) würde ich sowieso nicht sprechen, wenn mein Sohn jederzeit reinplatzen könnte.
Und (mir) wichtige Gespräche habe ich dann geführt, wenn mein Kind im Bett war. Mache ich heute noch so.
Ich habe mir gerade deine VK angeschaut und gesehen, dass deine Kinder 2 Jahre und 3 Monate alt sind - ich dachte wir reden von älteren Kindern (mindestens 4 Jahre alt). Da sehe ich es anders, als ich bisher geschrieben habe.
Ganz ehrlich, als mein Sohn 2 Jahre alt war, habe ich auch immer sofort reagiert, wenn er was von mir (oder Oma, etc.) wollte.Liegt aber sicher auch da dran, dass mein Sohn Spätsprecher war und ich um jedes verständliche Wort in dem Alter dankbar war (heute sehe ich das etwas anders ).
Bei 2Jährigen Kindern finde ich es relativ normal, dass man sein Gespräch abbricht, wenn das Kind was von einem will. Zumal ich ein 2jähriges Kind auch nicht unbeaufsichtigt lasse und das wäre es ja in dem Moment, wo ich ein intensives Gespräch mit jemanden führe, und kein anderer gerade auf mein Kind aufpasst.
Natürlich habe ich auch (belangslose) Gespräche geführt, als mein Kind 2 Jahre alt war und nicht geschlafen hat, aber mit einem Auge und einem Ohr war ich immer bei meinem Kind (wenn ich die Aufsichtsperson war) und das haben meine Gesprächspartner nie als Desinteresse oder Unhöflichkeit meinerseits gedeutet, sondern war eben das Normale, wenn man mit einem Kleinkind unterwegs ist.
Wäre dein Kind 6 Jahre alt, könnte ich deine Empörung verstehen, so bin ich eher verblüfft, dass du die Ruhe weg hast, dich in Ruhe zu Ende zu unterhalten, während dein 2Jähriger was von dir will
Was natürlich nicht geht, ist, dass deine Gesprächspartner euer Gespräch gänzlich abbrechen, statt nach der kurzen Unterbrechung durch deinen Sohn das Gespräch wieder aufzunehmen. So habe ich das immer gemacht, wenn ich durch meinen Sohn unterbrochen wurde. Und wäre ein normales Gespräch nicht möglich, weil mein Sohn aus Langeweile immer wieder dazwischen geplappert hätte, hätte ich das Gespräch sein gelassen und mich meinem Sohn gewidmet.
Wichtige Gespräche habe ich wie gesagt nie im Beisein meines Sohnes geführt.
"Pscht M. jetzt muss die Oma mal schnell der Mama zuhören, sonst kriegen wir wieder Ärger!"
So ein Satz ist natürlich albern und auch fies dir gegenüber, weil deine Mutter dich als Buhmann dastehen lässt.
LG,
J.
Hmm....ich red ja nicht von dem Baby, das ist schon klar, da renne ich auch.
Aber 2,5 Jahre?! Schon mal was von "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!" gehört?. Wie erklärst du deinem Kind mit 2 darf es das und mit 4 plötzlich nicht mehr?!
Das ist alles, was du zu meinem Posting zu sagen hast? Aha Finde ich jetzt unhöflicher als das Dazwischenplappern eines Kleinkindes - Kleinkind lernt noch, du als Erwachsene solltest wissen, was sich gehört (z.B. danke für deine Antwort und Eingehen auf die Punkte der Antwort).
Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, auch wenn du wahrlich nicht die Einzige bei Urbia bist, die das so handhabt und auch, wenn es sogar Threaderöffner gibt, die gar nicht mehr antworten - nix für ungut.
"Aber 2,5 Jahre?! Schon mal was von "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!" gehört?. "
Ich bin ein Fan von diesem Spruch und habe es gemäß den Fähigkeiten meines Sohnes auch so gehandhabt. Ich muss sagen, dass nach den ersten drei Lebensjahren meines Sohnes kaum noch Erziehung (im Sinne von "wie verhält man sich gesellschaftsverträglich?") nötig war, gerade WEIL ich vieles, was andere Eltern erst viel später ihren Kinder anerziehen, von Anfang an anerzogen habe
Was Dazwischenplappern betrifft:
mein Sohn hat mit 2 Jahren gerade das Sprechen angefangen - einzelne Worte. Mit 2,5 Jahren war er gerade bei Zweiwort-Sätzen und dazwischen geredet hat er eigentlich nie (aus Ermangelung an Worten).
Und wenn er dann mal auf sich aufmerksam gemacht hat bzw. sogar Worte dafür verwendet hat, bekam er meine Aufmerksamkeit und auch die meines Gesprächspartners. Hätte ja was Dringendes sein können.
Natürlich haben mein Mann und ich, als seine Sprachentwicklung halbwegs abgeschlossen war und er zum Plappermäulchen mutiert ist, angefangen, ihm die Regel "nicht dazwischen reden" beizubringen.
Und vielleicht ist dein Sohn ja jetzt schon ein Plappermäulchen, das viel und oft (dazwischen) redet - dann kann ich sogar verstehen, dass du diesem Dazwischenreden entgegen wirkst.
Ich habe diese Anspruchshaltung nicht an 2Jährige (außer sie reden extrem viel dazwischen).
Und eine Mutter, die mit jemanden redet und ihr 2jähriges Kind, das gerade was von ihr braucht, ignoriert, weil sie erst noch zu Ende reden will, wirkt auf mich halt befremdlich. Desinteressiert an den eventuellen Nöten ihres Kindes halt.
LG,
J.