Hallo Ihr Lieben,
ich muss mir mal was von der Seele schreiben, was mir sehr schwer zu schaffen macht, eine Situation, wo ich nicht wirklich weiss wie ich mich verhalten soll.
Und ich brauch Eure Meinung dazu, da hier ja überwiegend Muttis unterwegs sind,aber natürlich auch von den Nichtmuttis.
Es geht um das Verhalten meiner Eltern mir und meinen Kindern gegenüber, vor allem meiner Kleinsten ( 9 Monate). Sie wohnen nebenan, muss ich noch dazu sagen.
Meine Eltern haben sich vor 2 Jahren einen Hund geholt, der sehr süß ist und vor allem mein Vater ist sehr in den Hund vernnarrt, was ja auch ganz toll ist, bloß er stellt den Hund oft über Menschen, der Hund darf alles, wird kaum erzogen, entsprechend benimmt er sich auch.
Naja, meine Älteste hat eine Hundeallergie, was meine Eltern auch wissen. Trotzdem bestanden sie darauf den Hund immer zun uns mitzunehmen, mit der Aussage er hätte ja ganz kurze Haare, da passiert bestimmt nichts. Am Anfang habe ich es erlaubt, aber darauf bestanden, das er nicht auf´s Sofa darf. Naja, da war mein Vater schon bißchen angepieselt und der Hund ist trotzdem immer auf´s Sofa gesprungen, es wurde auch nichts dagegen unternommen und meine Tochter hat auch auf den Hund reagiert( Niessen, Augen tränen) da habe ich gesagt, okay sie reagiert doch allergisch, der Hund muss dann doch zu Hause bleiben.
Ich habe nichts gegen den Hund, bitte nicht falsch vestehen, ich mag Tiere über alles und der Hund kann ja auch nichts dafür, dass er nicht erzogen wird.
Seitdem ist schon mal mein Vater zu meiner Tochter anders geworden, schenkt ihr kaum Aufmerksamkeit, behauptet sie hätte was gegen den Hund, was ja nicht stimmt, sie ist ja allergisch, da kann sie ja nichts für. Und wenn wir bei denen waren und bei ihr fing das Gejucke und Geniese an, hieß es immer, dann solle sie doch rüber nach Hause gehen,
was wir dann auch gemacht haben, bloß meine Tochter war immer sehr traurig, dass Sie jetzt einen anderen Stellenwert bei ihren Großeltern hat.
Nun, als ich schwanger wurde im August 2012, fing mein Vater schon an noch komischer zu werden. Einmal sagte er auch, so einen Satz: " dann finden ja alle das Baby süßer als unseren Hund", was ich sehr merkwürdig fand, aber gut...ich habe nie groß was gesagt.
Als Mila dann geboren war hielt sich weiterhin die Begeisterung in Grenzen, kein auf den Arm nehmen, keine richtige Gratulation, kein Interesse.
2 Wochen nach der Geburt wollte ich meine Eltern zum Kaffee einladen um ihnen die Kleine doch bißchen näher zu bringen, weil mich das schon da anfing bißchen zu belasten, das mein Baby wie Luft behandelt wurde.
Sie kamen dann auch, aber in Begleitung vom Hund, der natürlich sofort auf unser Sofa sprang und damit auch auf mich und Mila drauf, war nämlich gerade am Stillen, als meine Eltern rüberkamen.
Naja, da wurde ich etwas sauer, weil meine Eltern auch keine Anstalten machten den Hund von mir und meinem Kind wegzunehmen, da habe ich den Hund weggeschubst, sonst hätte ich nicht aufstehen können. Mein Mann war sauer und hat gefragt, was das denn soll, wir hatten doch besprochen, das der Hund nicht mitdarf, auch wegen der Allergie von der Großen und weil er absolut keine regeln kennt.
Da wurden meine Eltern, vor allem mein Vater sauer, nahmen den Hund, mein vater sagte, er wußte das es so kommt, baby ist da und der Hund wird ausgeschlossen, obwohl er zuerst da war (!!!!) und dann waren sie weg.
Sie haben sich ja wieder beruhigt, aber sie lassen einen auch wissen, das allein wir schuld an allem sind, weil den Hund kann man nicht erziehen, das liegt an der Rasse, sagen sie immer ( ist ein Prager Rattler)....völliger Blödsinn!
Die Beziehung ist natürlich abgekühlt, wenn was ist werden wir nicht mehr eingeladen, zu uns kommen sie auch nur immer ganz kurz, die Kinder werden garnicht mehr beachtet, was sehr schwer für die Kids ist.
Unsere Kleine behandeln sie wie Luft, als bei meiner Oma mal ein Familienfest war und zu weihnachten war meine Mutter total beleidigt, als sie verucht hat Mila (vor den Anderen) auf den Arm zu nehmen und Mila fing an zu heulen, weil sie meine Eltern ja garnicht richtig kennt, da meinte mein Vater auch noch, was das denn für ne Heulsuse wär.....
Außerdem waren sie auch ganz komisch, das meine Tanten und Onkel Mila Aufmerksamkeit geschenkt haben, ganz blöde, kann ich garnicht beschreiben.
Auf alle Fälle macht mich das alles langsam wahnsinnig und für die Kinder ist es absolut traurig, da hat man schon großeltern nebenan und es kommt kein Interesse mehr und es ist für mich schwer zu ertragen, dass sie meine Kleine so ablehnen.
ich bin auch immer hin- und hergerissen, zwischen Aussprache und Kontakt ganz abbrechen. Ich weiss, das eine Aussprache sehr schwer sein wird, meine Eltern sind sehr von sich eingenommen und denken sie sind immer im Recht.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht, dass meineEltern auf meine Kinder aufpassen, sich zu sich nehmen oder sie bespaßen, ich will nur, dass Sie Interesse an Ihnen zeigen, auch vielleicht wieder an mir, mit uns normal sprechen...ach, so, habe Ihnen auch gesagt, dass ich nichts gegen Ihren Hund habe, aber das sie ihn bißchen erziehen sollten, damit er umgänglicher ist...naja, war auch falsch gewesen, wir sind ja immer die Dummen.
Ist das alles ein Grund den Kontakt abzubrechen?
Ich weiss nämlich nicht mehr wie ich Zugang zu einem Gespräch zu ihnen finden soll, sie denken sie sind immer im Recht.
Vielen Dank für´s Lesen .
LG Heike
Weiss nicht wie ich mit meinen Eltern weiter umgehen soll
hallo heike,
ich habe leider auch eltern mit einem hund, der eindeutig mehr geliebt wird, als "meine kinder" (enkel sind das für die nicht)
die ganze bude ist voll von fotos, gemälden (der brüller ist ein riesiger andy warhol kunstdruck, statt marylin monroe ist dort deren hund abgebildet) und jüngst ist auch ein riesiges fotokissen mit dem hund drauf ins wozi gezogen.
die fotos meiner kinder hängen im keller, bzw. werden irgendwo im schrank gelagert.
aber das ist bei uns im endeffekt nur die spitze des eisberges und gottlob wohnen wir rund 40 km auseinander.
ich würde erstmal das gespräch suchen, am besten vorher aufschreiben, was du sagen willst und wenn das nicht fruchtet den kontakt aufs nötigste beschränken.
alles gute
Das ist ja echt heftig, mit den Bildern.
Ich finde, soll man doch seine Hundeliebe ausleben, aber dann nicht die Menschen , das eigene Fleich und Blut gleich so runtersetzen.
Dir auch alles Gute
Juhu
ganz ehrlich deine Eltern haben gehörig eins an der Klatsche, wenn sie ihren Hund höher stellen als ihre Enkelkinder. Eine Allergie gegen Tierhaare ist gar nicht mal so ungefährlich. Ich hatte mal eine Freundin die allergisch auf Tierhaare reagierte indem sie einen Asthmaanfall bekam.
Wenn deine Eltern es nicht akzeptieren das sie ihren Hund mal zu Hause lassen können, dann haben sie Pech gehabt. Ist zwar traurig für deine Kids, aber sie gehen eindeutig vor.
Mein Schwager ist ebenfalls allergisch und ich habe extra Tabletten besorgt das er nicht so reagiert wenn er zu Besuch ist. Aber Kinder würde ich nicht gleich mit Tabletten vollstopfen.
Freunde von mir haben einen Hund, ich eine Katze, das sie sich nicht verstehen ist logisch und der Hund wird zu Hause gelassen. Ich lasse ja meine Katze auch zu Hause wenn ich bei denen zu Besuch bin.
Ich verstehe solche Eltern einfach nicht. Ich hätte denen schon längst den Marsch geblasen, egal wie weh es tut.
Alles gute Kalemasch
Hallo,
das Verhalten deiner Eltern ist nicht normal....zur Erklärung, auch wir haben einen Familienhund aber sie ist ein Tier und kein Menschenersatz.
D.h. nicht auf die Couch, Bett oder gar an den Esstisch, wenn Gäste Angst haben nehmen wir darauf Rücksicht und wir besuchen auf keinen Fall mit Hund andere Leute, ohne es abgesprochen zu haben.
Was deine Eltern da machen ist "Affenliebe" und hat mit Tierliebe oder artgerechter Haltung nichts zu tun.
Als erstes würde ich klare Regeln aufstellen.
1. Wir haben Allergiker im Haus -d.h. Ihr könnt kommen, der Hund nicht darüber gibt es keine Diskussionen.
2. Wenn öffentlich über die Kinder gelästert wird, wird ebenso öfftenlich gesagt, das dies anders wäre, wenn Sie sich öfters mit den Kinder beschäftigen wurden.
Triff deine Entscheidung nur danach, was Dir und deiner Familie guttut, streiche die Worte "Das kann ich nicht machen o.ä."- das gilt nur für Leute, die auch an Euch denken.
Falls Du den Kontakt abbrichst, sei konsequent aber wirf Ihnen nicht zu viel an den Kopf,
vielleicht hilft ja schon eine längere Kontaktpause, damit sie Ihr Verhalten überdenken.
LG
Wir haben ja schon eine längere Kontaktpause, aber das scheint sie nicht zu stören, sie sind sehr gefühlskalt, wir sind eh die Schuldigen.
Ich glaube sie könnten sich nie vorstellen, das beides klappt, Hund lieben, Kinder und Enkel lieben.
Danke für Deine Antwort
Hallo,
dann halte durch, such Dir für deine Kinder andere Bezugspersonen, solche denen die Kinder wichtig sind.
Die Einstellung deiner Eltern kann und will ich nicht nachvollziehen...
Ein Kind ist ein Kind und ein Hund ist und bleibt ein Hund.
Ich hatte zwar tolle Großeltern, habe als Kind aber eine Nachbarin meiner Oma mitadoptiert und wir hatten ein tolles Verhältnis, für mich ist sie noch immer Oma M***.
Sortiere Egoisten aus, das schadet den Kindern nur, vor allem weil Sie es in dem Alter ja noch gar nicht verstehen.
Hallo!
Deine Eltern haben einen Hau, das ist ganz deutlich.
Ich denke ich würde einfach mal zu ihnen rübergehen und mit ihnen unter 6 Augen reden wollen.
Ich würde ihnen klar sagen das deine Kinder die Großeltern sehr vermissen.
Meine Gefühle darüber würde ich ihnen wohl auch mitteilen.
Das du sie lieb hast und du sie sehr vermisst. Das du deine 'alten' Eltern wiederhaben möchtest usw.
Ich würde Kritik an ihrem Verhalten gegenüber dir und den Kindern üben, NICHT am Hund. Da können sie sich angegriffen fühlen und direkt zu machen.
Ihr Hund dürfte wohl ihr neues Kind sein um das sie sich kümmern können. Ihr Fokus ist nur auf den Hund gerichtet und sie sehen alles was gegen den Hund spricht als Angriff an.
Daher würde ich mich auf diese Diskussion nicht einlassen. Deine Tochter hat eine Allergie und somit KANN der Hund einfach nicht mehr zu euch kommen und damit müssen deine Eltern leben....ob sie wollen oder nicht. Ich würde auch ganz klar fragen ob deine Eltern wollen, das dein Kind leidet. Das tut sie nämlich wenn der Hund dabei ist.
Ebenso das deine Tochter für die Allergie nichts kann und sie aufhören sollen sowas zu sagen. Das find ich echt schlimm. Auch andere Beledigungen die die Kinder betreffen sollen sie lassen.
So wäre mein Tipp einfach offen zu sagen das dies und das einfach nicht geht und deine Eltern dann selber entscheiden können was sie machen. Das sie immer Willkommen sind, aber eben ohne Hund.
Da musst du schon Stellung beziehen.
Wie es dann weitergeht wirst du dann sehen. Dann liegt es an deinen Eltern. Ob sie doch mehr Kontakt wollen oder diesen ganz Abbrechen. Das liegt dann nicht mehr in deiner Hand und ich würde dann auch erstmal keinen Kontakt suchen.
So traurig wie das dann ist.
LG Sonja
hallo,
tja, sowas erwartet man als kind natürlich nicht von seinen eltern. und ich kann absolut verstehen, wie enttäuscht du bist und wie du die welt nicht mehr verstehst.
nun wohnt ihr auch noch nebeneinander, was die sache natürlich nicht einfacher macht.
warum auch immer, aber deine eltern haben sich als kidnnerwatz diesen hund angeschafft. den beiden ist sicherlich kaum bewusst, wie sie sich verhalten udn dass ihr verhalten mehr als gewöhnungsbedürftig ist.
sie hatten offenbar eine lücke im leben, die sie nicht mit enkelkindern schließen konnte/wollten, sondern mit dem hund. warum auch immer-ist ja nicht der sinn das jetzt hier herauszufinden.
ich würde mich an deiner stelle schweren herzens dami abfinden, dass das verhältnis ab jetzt unterkühlt sein wird.
du reagierst ja im prinzip nur auf ihre eigenen vorgaben. sioe ignorieren euch udn die kinder, bitte, dann ignoriert ihr sie.
was andere leute dazu sagen sollte euch egal sein, es ist deinen eltern ja auch egal. wenn es allerdings öffentlich dazu kommt, dass deine eltern euch oder die kinder in frage stellen, würde ich knallhart kontern.
deiner tochter würde ich entsprechend ihrem alter das ganze wahrheitsgetreu erklären. dass oma un opa den hund über die bedürfnisse anderer stellen. dass sie das dürfen, auch wenn es für alle anderen nun traurig ist. sie darf das aber dämlich finden udn auch ausdrücken.
lg
Hallo Heike,
ich finde -wie die anderen auch- das Verhalten Deiner Eltern nicht normal.
Ich würde einen Brief schreiben und ihnen all meine Gedanken dazu mitteilen - auch, dass ich sehr enttäuscht bin und mir wünsche, man möge wieder "normal" miteinander umgehen.
So könnten sich Deine Eltern in aller Ruhe über das Thema Gedanken machen.
Entweder sie reagieren darauf oder sie lassen es (dann ist es eben so ).
LG
Lorino
huhu,
oh jeh das hört sich ja echt furchtbar an. lass sie einfach.....so schade es für deine kinder auch ist aber da kannst du nichts machen.
wenn ihr nicht gerade an eigentum gebunden seid, sprich wenn ihr zur miete dort wohnt würde ich in erwägung ziehen eine andere bleibe zu suchen......es wird dir sicher leichter fallen zu akzeptieren dass die beiden nen sockenschuss haben wenn du sie und ihre ablehnung nicht ständig genau vor der nase hast.
und dann.........lebst du dein leben mit deiner familie.....und deine eltern sollen glücklich werden mit ihrem hund.
lg bomimi
Puh... das ist ganz schön hart und tut mir wirklich leid für Dich!
Meine Eltern haben auch einen Hund (eigentlich meine Mutter) und der wird heißgeliebt. Sie geht allerdings auch mit ihm in die Hundeschule, er ist gut erzogen und wenn er unsere Kleine mal aus Versehen umschubst (ist ein halbes Kalb ) muss er auf seinen Platz gehn! Da wir auch sehr nah zusammenwohnen kommen sie immer alleine und der Hund bleibt zu Hause.
Vor allem dass sie bei der Allergie deiner Tochter keine Rücksicht nehmen finde ich ungeheuerlich und zeigt nicht gerade von Verantwortungsbewusstsein!
Ich würde noch einmal das Gespräch suchen (am besten mit deinem Mann zusammen) und wenn das nichts fruchtet wirklich den Kontakt so weit es eben geht wenn man nebeneinander wohnt einstellen!
LG
radio
Schön zu hören, dass es auch anders geht
Wenn ich Deine Antwort lese, wird mir immer klarer, dass die Beiden nicht normal sind.