Hallo,
wie macht Ihr es, diejenigen unter Euch die einen Hund haben und ein Klein Kind.
Meine Kleine ist 3 Jahre alt und wir wohnen beide allein.
Wie kann man das am besten mit einem stubenreinen kleinen Hund handhaben zwecks Gassi gehen. Denn meine Kleine geht um 19 Uhr spätestens ins bett, aber der Hund muss ja später noch raus? Morgens genauso. Die Kleine steht erst um 6.30 Uhr auf. Wie kann ich das am besten machen in den Morgenstunden+ Abendstunden???
Freue mich über Rat
wie mit Kleinkind und Hund Gassigehen handhaben???
Hallo,
morgens kommen die Hunde erst raus wen die Kinder angezogen sind, wir bringen die Große zur Schule und dann gehen wir in Ruhe gassi.
Abends ist es so das ich die Kinder kurz alleine lasse und schnell um den Block gehe. Das war allerdings auch so als wir "nur" die Große hatten. Da war es genauso allerdings mit Babyfon. Das schlimmste was passieren konnte ist das die Große aufwacht und 5 Minuten warten muss bis ich komme. Ist in all den Jahren aber nur ein einziges mal passiert und die ist 10 Jahre alt.
LG dore
Am späten Abend reicht es ja einmal vor die Tür zu gehen damit er sich lösen kann, dauert höchstens 5 Minuten!
Morgens sollte er dann bis 6.30 auch durchhalten, oder eben noch mal schnell vor die Tür!
LG
Hi,
wir haben auch 2 Hunde. Wenn einer von uns allein ist (sind beide ab und an beruflich mal 2-3 Tage unterwegs) dann gehen wir morgens so lange er noch schläft ne kleine Pipirunde- ca 10 min direkt bei uns vorm haus im Wald.
Abends dann wenn er wieder schläft das gleiche Spiel.
Unseren 2 haben wir antrainiert, dass wir Mittags wenn ich heimkomm die große Runde gehen- und da machen sie auch ihr Hauptgeschäft.
ab und an lass ich die 2 auch nur kurz in den Vorgarten zum pieseln.
VG Solania
Normal geht mein Mann morgens um 5.30 und Abends gegen 18 Uhr. Danach müssen unsere zwei nicht mehr raus, sie halten die 12 Stunden locker durch.
Wenn mein Mann geschäftlich weg ist geh ich morgens vor dem Kindi mit meinem Sohn zusammen so gegen 8.00/8.30 mir den Hunden laufen und Abends gehen wir dann zusammen so gegen 19.00 Uhr. Wenns irgendwie nicht klappt schnapp ich mir das Babyphone und geh kurz zur Wiese gegenüber und lass sie da pieseln, das passt dann.
LG
Inka
das Probleme habe ich seit Jahren.......meine knapp 8jährige behinderte Tochter hat seit über 5 Jahren einen Epilepsiemeldehund...also ein Service-Dog.
Führe größtenteils eine WE-Ehe und bin unter der Woche alleine mit Kind.
Morgens gehe ich ganz fix mit ihm raus damit er seine Geschäfte erledigen kann.....sie liegt da noch im Bett.
Dann gehe ich gegen 11 Uhr nochmal mit ihm, bevor ich sie von der Schule abhole.
Nachmittags oder früher Abend machen wir zusammen eine größere Runde mit ihm, und gegen 22 Uhr geh ich wieder fix alleine mit ihm raus.
Anders gehts halt nicht
Babyphone mitnehmen das eine gewisse Reichweite hat.
Ich bin am Abend auch dann nur einmal durch die Siedlung und fertig. Ansonsten haben wir für Notfälle auch einen Garten
lisa
ich würde versuchen das erste un letzte mal an die kinderzeiten anzupassen... also den hund morgens mit kind ausführen, muss ja keine ewige runde sein, und ggf abends vomr erwachsenen und hund-zubett gehen mal kurz vors haus... das große geschäft machte unserer immer (spät)nachmittags, da haben wir dann die große runde gemacht... so war es spät dann nur noch schnell pieseln, und das geht ja auch in einer dafür gesparten ecke im garten bzw am straßenrand.
Hallo,
wir gehen um 18.00 Uhr die letzte Runde und am morgen vor der Kita um 7.45 Uhr die nächste Runde. Mittags kommt eine Hundesitterin.
Am WE gehen wir gehen wir gegen 19.00 Uhr Gassi und morgens gegen 9 Uhr raus.
Jetzt wo meine Tochter 5 ist darf sie ab und an Dschungelbuch nach dem Sandmann gucken und ich gehe mit dem Hund.
Wir sind von Anfang an alleine und der Hund war vor der Maus da. D.h. sie kennt es von der Geburt an nicht anders als morgens und Abends mit dem Hund raus.
Also sie in der Krippe war und ich Mittags angefange habe, bin ich morgens alleine gegangen nachdem Sie in der Krippe war. Jetzt geht sie mit weil ich um 8.30 Uhr anfange zu arbeiten.
ABER ich würde mir nie nie wieder einen Hund holen wenn ich jetzt entscheiden müsste. Alleine mit Kind und Hund ist hart. Wenn man krank ist, wenn der hund krank ist, wenn das Kind krank ist... es ist wurscht, er muss raus und Gassi gehen.
lg
Hallo
endlich mal jemand der auch die Schwierigkeiten sieht, wenn man das sonst im Tierforum so liest, habe ich immer das Gefühl ich bin nicht belastbar und nur schlecht organisiert.
Auch jetzt noch obwohl mein Kind mittlerweile 8,5 Jahre ist und auch gut allein bleiben kann während ich mit dem Hund bin, finde ich das manchmal wahnsinnig anstrengend.
Ich fange um 7.45 an zu arbeiten, heißt ich muss spätestens um 4.30 Uhr aufstehen damit der Hund wenigstens ne dreiviertel Stunde raus kann bevor er den Vormittag allein ist.
Und an schlechten Tagen sieht das so bei mir aus.
Morgens von 5.00 bis 5.45 raus, dann Kind wecken Frühstück machen, sich selbst noch ein bisschen zurecht machen, ganz toll wenns beim Gassi geregnet hat wie Bindfäden und man ausschaut wie Hulle. Ja dann Kind an der Schule ableifern . Zur Arbeit bis 13.00 oder 14.00 Uhr arbeiten je nach Kundenaufkommen. Dann Heim fahren , den Hund schnappen, schnelle Runde laufen. Kind abholen , mit Kind zum Schwimmtraining fahren.
Dann um 18.00 Heim kommen. Kind schnell Abendbrot richten und Hund wieder schnappen und große Runde gehen.
Dann wieder zu Hause Kind zu Bett bringen, nasse Schwimmsachen versoregen und dann endlich selber mal was essen.
Ich finde das für alle total unbefridiegend...für mich Kind und Hund
Also ich auch keinen Hund mehr.
Zottel
Übel - und das schlechte Gewissen gegenüber allen ist immer dabei.
Hier wirds demnächst, wenn ich auf 3/4 bin und mein mann, der zur zeit teilzeit arbeitet und mittags ne stunde zeit für den hund hat, während die mädels noch in der schule sind, wieder vollzeit arbeitet, genauso arg.
So sehr ich mich nach vielen jahren des beruflichen schuftens mit jeder menge überstunden freue, beruflich kürzertreten zu können und zeit für die kinder zu haben, so sehr sehe ich schon dagegen an, wie ich den hund managen soll. ich werde vor halb zwei, zwei nicht zu hause sein - und genau um diese zeit kommen auch die mädels und haben hunger. gassigehen mit hund muss dann also noch mindestens ne stunde warten und bis dahin muss er mit dem garten vorlieb nehmen. nachmittags liegen dann dreimal die woche die trainingstermine der mädchen an (müssen mangels öffis gefahren werden), dazwischen und zwischen dem mittagessen muss dann die hunderunde gequetscht werden.
sobald mein mann dann nach hause kommt, wirds entspannter werden, aber bis dahin wird das programm für den hund eher mau aussehen. irgendwie muss ich dann morgens ne längere runde einplanen als jetzt, wo wir nur kurz gassi gehen, aber wie, das weiß ich grad auch noch nicht so recht. ich steh so schon um 5.15 uhr auf, damit ich alles in allem um sieben fix und fertig aus dem haus komme. und noch früher aus dm bett geht nicht,sonst fällt mir bei der arbeit der kopf auf den schreibtisch - aber irgendwie wirds wohl müssen, und wenn es nur ne viertelstunde ist.
für uns auch erst wieder einen hund, wenn wir rentner sind - obwohl ich glaube, dass wir uns dann auch nicht binden wollen werden.