Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage. Und zwar haben wir eine 3 Zimmer Wohnung, in der mein Mann und ich mit unseren beiden Jungs leben. Die Jungs teilen sich das größte Zimmer. Es ist genug Platz für 2 Betten, 2 Schränke, 1 Regal und Platz zum spielen. Mein Mann und ich haben ein sehr kleines Zimmer wo ein großer Kleiderschrank, 1 kleines Bett und ein Computertisch stehen. Wir sind zufrieden so wie es ist und möchten auch gar nicht umziehehn weil wir usere Wohnung und vor allem die Ecke in der wir leben lieben. Jetzt fragte meine Schwägerin mich letztens wann wir denn planen umzuziehen. Ich fragte wieso? Sie sagte wenn der Große in 2 Jahren in die Schule kommt, braucht er doch ein eigenes Zimmer! Sie sah mich an als ob ich eine Rabenmutter wäre, die ihren Söhnen zumutet in einem Zimmer auf Dauer zu leben Ich mein ein Schreibtisch passt auch noch in das Zimmer rein ohne das es zu eng wird. Und meine Jungs teilen sich gerne ein Zimmer, klar kann sich das ändern wenn sie älter werden. Aber sie sind gerade mal 2 Jahre auseinander dann werden die Interesssen ja vielleicht gar nicht so verschieden werden. Mein Mann hat sich mit seinem Bruder ein Zimmer geteilt bis er 16 war und ihn hat das auch nicht gestört. Er und sein Bruder sind heute noch ein Herz und eine Seele. Wie seht ihr das? Ist es nicht gut für Kinder sich auf längere Sicht, oder vielleicht auch bis sie ausziehen, ein Zimmer zu teilen? Wir würden sehr ungerne umziehen, weil wie gesagt alles ist perfekt hier. Schule, Kindergarten alles in unmittelbarer Nähe.
Wie ist das bei euch?
Geschwister ein Zimmer teilen
Ich hab mir früher auch ein Zimmer mit meinem Bruder geteilt, war solang wir klein waren kein Problem. War denn mit Anfang der Pubertät aber froh, mein eigenes Zimmer zu haben. Man bringt ja auch irgendwann mal Freunde oder den Freund oder die Freundin mit nachhause und da ist man denn doch lieber alleine. Außerdem brauch man ab einem gewissen Alter auch einfach mal einen ort, wo man in Ruhe abschalten kann oder So, ohne dass da jemand reinmkommt.
Meine Erstklässlerin teilt sich noch das Zimmer mit der kleinen Schwester, die Hausaufgaben macht sie sowieso im Hort.
Hallo!
Ich sehe da kein Problem. Unsere 6 Schulkinder machen ihre Hausaufgaben am liebsten im Esszimmer, alle zusammen, jeder hilft jedem, und wenn eine/r Ruhe braucht, dann geht sie/er in sein Zimmer (kommt selten vor). Und das obwohl jeder einen eigenen Schreibtisch hat.
Die Zimmer teilen sie sich auch so auf, wie sie möchten. Die drei ganz Großen haben Einzelzimmer, die drei Jüngeren (1., 3., 6. Klasse) tauschen munter untereinander, alle paar Monate sind wir am Möbelschleppen Bei uns stehen oft Zimmer leer, weil sie lieber zusammen sein wollen.
Und das Baby ist sowieso bei uns, lässt sich nicht vertreiben
Wenn sie sich ein Zimmer teilen und jemand Besuch bekommt, dann gehen die anderen in ein anderes Zimmer spielen. Oder das Kind mit dem Besuch beschlagnahmt das Wohnzimmer
Ich glaube nicht, dass jedes Kind ein eingenes Zimmer haben möchte. Unsere schlafen ungern alleine und sind froh über ihre Geschwister
LG
Hallo,
wir haben auch nur ein Zimmer, dafür aber einen viel größeren Altersabstand. Würde mir einer ein schlechtes Gewissen machen wollen, es würde abprallen. Eventuell geben wir unsere Schlafstube irgendwann auf und ziehen ins Wozi, aber auch das hat noch Zeit. Wir können nicht so einfach umziehen, weil wir ein Haus gekauft haben. Wir haben halt gedacht, wie bleiben zu dritt.
Lass dir kein schlechtes Gewissen machen.
LG Ella
Wir sind gerade dabei unsere 2 KiZi zu einem Schlaf- und einem Spielzimmer zu machen. Die Kleine ist jetzt 14 Monate und da sie am besten schläft, wenn sie ohne mich schläft, will ich sie ausquartieren. Und die Große legt sich zwischen uns gern mal quer und so langsam stresst es mich, wenn ich dauernd einen Fuß im Gesicht habe
Ich sehe da kein Problem, die 2 zusammen zu tun und so lange es passt, bleibt es so.
Mein Bruder und ich haben uns ein Zimmer geteilt, bis ich 18 und er 19 war. Es war manchmal schon nervig, aber nicht änderbar und ich war ohnehin dauernd unterwegs.
Wir hängen auch an unserer Wohngegend, da wir alles, aber auch alles in unmittelbarer Nähe haben: KiTa, Grundschule und weiterführende Schulen max. 10 min zu Fuß, außerdem alles was man zum Einkaufen braucht, Ärzte, Apotheken, Bus und Bahn max. 5-10 min zu Fuß. Und das beste: trotzdem ist es hier total ruhig! Das müsste schon ein extrem tolles Haus sein, für das ich das hier aufgeben würde!
Meine Söhne teilen sich auch ein Zimmer. Ich habe mir früher mit meinem Bruder auch eines geteilt bis zur Pubertät. Wir haben nie ein Problem damit gehabt.
Das ist doch Quatsch. Niemand "braucht" ein eigenes Zimmer, auch wenn es schön ist, eines zu haben.
Ich habe mein Zimmer mit meiner Schwester geteilt und wir sind sogar 7 Jahre auseinander. Das geht alles und ist lediglich eine Frage der Gewohnheit. Natürlich hätten wir beide gern zwischendurch mal ein eigenes Zimmer gehabt, aber das gab unsere Wohnung eben nicht her. Und damit konnten wir gut leben und hatten trotzdem eine schöne Kindheit und Jugendzeit.
LG
Sassi
Hey!
Meine Mädels (1,5 und 3,5) teilen sich ein Zimmer und das obwohl wir ein großes Haus haben. Momentan finde ich es so wunderbar und die Mädels wollen auch zusammen sein.
Ich habe mir mit meinem Bruder ein Zimmer geteilt bis ich 16 Jahre alt war. Ehrlich gesagt habe ich daran nur gute Erinnerungen, auch einer der Gründe warum ich das gemeinsame Zimmer so favoritisiere. Mein Bruder allerdings hat das völlig anders erlebt - neulich haben wir noch drüber gesprochen. Er sagt, dass er es total ätzend fand, dass ich ihn immer rausgeschmissen habe, wenn ich in Ruhe Musik hören wollte oder mal ne Freundin da war oder ...oder ... dann war er immer ins Wohnzimmer verbannt. Hüstelhüstel - daran erinner ich mich gar nicht mehr so.
Aber jedenfalls hat mich das zu dem Entschluss gebracht, dass die Mädels mit Pubertätsbeginn spätestens ihr eigenes Zimmer bekommen. Momentan ist die Aufteilung unten Spielzimmer und oben Schlafzimmer einfach am praktischten.
C.