Hallo!
Ich möchte mich gern mit meiner Frage insbesondere an euch, liebe Soldatenfrauen, richten, in der Hoffnung, dass ihr mir, aus eigener Erfahrung heraus, vielleicht ein wenig weiterhelfen könnt (Doch jede Antwort ist offenkundig gern gesehen
)
Mein Mann wird im Oktober sein Studium (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften; 4 Jahre) an der Bundeswehruniversität in München beginnen. Da die Zeit, so vermutet er jedenfalls, während seines Studiums geregelter sein wird, als die Zeit danach, hatten wir darüber nachgedacht, dass wir unseren Nachwuchs in diesem Zeitraum bekommen möchten (in ca. 2,5 Jahren) .
(Das ist natürlich im Moment nur der Wunsch... Mal schauen, wie eingespannt er sein wird, wenn er dann erst einmal tatsächlich studiert! )
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es als Soldat möglich ist, sein Studium für eine kurze Elternzeit zu unterbrechen.... Deshalb wollte ich mich bei euch erkundigen, ob es vielleicht Alternativen (Sonderurlaub o.ä.) gibt, damit "Papa" die erste Zeit als Familie genießen und mich besser unterstützen kann?
Mich würde auch interessieren, wie ihr gemeinsam den "richtigen" (den es ja eigentlich nie gibt ) Zeitpunkt für euch herausgesucht habt, um Kinder zu bekommen. Welche Kriterien waren euch wichtig? Und wie vereinbar waren eure Vorstellungen mit der Bundeswehr?
Ich freue mich bereits auf eure Antworten und wünsche euch noch einen schönen Restsonntag
Fidus
Elternzeit für Soldaten während des Studiums?
Hallo,
natürlich kann er Elternzeit nehmen.
http://www.gesetze-im-internet.de/erzurlsoldv/BJNR026450990.html
LG
Carmen
Hallo... :)
Also, den richtigen Zeitpunkt gab es bei uns nie. :D aber klappte zeitlich immer, dass er daheim war, da er bekannt gegeben hat, dass wir ein Kind erwarten. Somit war mein mann erstmal "befreit" für Einsätze und bei Lehrgängen wurde geschaut, ob vor dem termin oder danach. Wir hatten da nun Glück gehabt, dass die uns entgegen kamen. Wie das nun beim studium so ist kann ich nicht wirklich viel sagen. Elternzeit hatte er bei beiden nicht genommen, da weiss ich nun nur so viel, dass man gut was angespart haben sollte. Von meinem mann haben es zwei gemacht und da gabs wohl gute einbußungen in der kasse. Aber das würde ich evt ausrechnen lassen.
Gibt ein tag sonderurlaub, restlichen tage hatte meiner normalen urlaub genommen.
;) es klappt meistens dann, wenn es nicht so ganz passt.
Lg
Hey, mein Freund ist auch bei der Bundeswehr, studiert seit Oktober 2012 in Hamburg an der Bundeswehr-Uni.. Wir sind Juni 2012 Eltern von Zwillingen geworden, da war das auch ein Thema für uns. Ja, ihm steht 1 Jahr Elternzeit zu, satter Familienzuschlag etc. Die sind da ganz entspannt und sehr verständnisvoll.. Ich sag nur als ich kurz vor der Geburt stand sollte er für 3 Monate wirklich ans andere Ende des Landes versetzt werden, aber dann hat er einen Antrag gestellt wo er um eine Versetzung bittet aufgrund der Umstände und TADAAA: er wurde an einen Standort versetzt 1 h von unserer Wohnung
Falls du Fragen hast.. schreib mich an
Hallo,
normal steht ihm ganz normal Elternzeit zu. Ich würde allerdings warten bis nach dem Studium, denn das wird knackig werden und die Bundeswehr hat einige Erwartungen an Ihre Studenten.
Ich bin selber mit einem Soldaten verheiratet und kann die aus langjähriger Erfahrung sagen, dass es bei den Offizieren, wie deinem Freund nach dem Studium erstmal ruhiger wird. Einziges Manko ist, dass die Offiziere ca. Im 2 Jahrestakt versetzt werden um weiter zu kommen. Da hat mein Mann in der Feldwebellaufbahn einen Vorteil.
also lass deinen Freund in Ruhe sein Studium absolvieren und plant den Nachwuchs erst danach, bzw. Vielleicht so 6 Monate vor Studiumende, dann kommt das Kind kurze Zeit später.
Viele Grüße
Cunababy
Zumal sie auch erst 19 ist und ewig Zeit hat...
Hallo!
Mein Mann hat auch Wirtschafts-und Organisationswissenschaften an der UniBW München
studiert.
Ich würde das Kinderkriegen nicht in seine Studiezeit legen.Die haben ein ordentliches Programm,studieren in Trimestern.Klar hat er anspruch auf Elternzeit,aber da geht euch gut Geld durch die Lappen und das Leben in München ist ziemlich teuer!
Geniesst lieber die Zeit in München zu zweit und verlegt das Schwanger werden auf Ende seines Studiums oder danach.Nach dem Studium ist es erstmal ruhiger.
LG
Mascha