Unterschiedliche Nachnamen

Hallo alle miteinander,

ich überlege, meinen Mädchennamen wieder anzunehmen. Kurz die Fakten, ich habe so einen elenden Bindestrich bei der Heirat angenommen, dann Scheidung, Kind hat den gewählten Familiennamen des Vaters, lebt bei mir. Ergo gehe ich auch mit KiGa, Schule, Ärzten usw. um.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, das Anhängsel zu entfernen.

Wo ist jetzt mein Problem, fragen sich womöglich einige von Euch?

Habt Ihr mit unterschiedlichen Nachnamen Probleme? Es ist ja keine Seltenheit mehr, dass die Kinder einen anderen Namen haben, wie ein Elternteil. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch das ein oder andere Mal gut sein könnte, wenn auch die Zuordnung über den Nachnamen gegeben ist. Mir fallen nur spontan keine Beispiele ein.

Also her mit Euren Meinungen bitte!

1

Huhu,

2 meiner 3 Kinder haben einen anderen Nachnamen und es gubt 0 Probleme. Selbst wenn ich Termin ne für die Kinder mache. Die einzigen die sich umstellen mussten waren die Lehrer meiner Kinder, die kriegen das selbst jetzt nach 2 Jahren nicht auf die Reihe.

Lg
P.s. dafür war mein Mann schneller mein Mann als wir geheiratet haben ;-)

2

hallo,,

ich habe meinen mädchennamen nach der heirat behalten.

meine kinder haben den nachnamen von meinem mann.

die leute sind zwar manchmal verwirrt, aber probleme hatte ich bisher nie.

beim arzt melde ich meine kinder mit ihrem nachnamen an. in der schule kennen die lehrer beide nachnamen und wenn nicht, dann sage ich meinen nachnamen sage aber bei, dass ich auch auf den nachnamen von meinem mann reagiere.
bei alleinigen außereuropäischen reisen hatte ich auch nie probleme, da alle kinder auch in meinem pass stehen zusätzlich zu den kinderpässen.

so fällt mir eigenlich kein grund ein, wieso du deinen mädchennamen nicht "wieder" annehmen sollst.

3

Meine Mama hat nach der Scheidung ihren Mädchennamen wieder angenommen. Meiner Schwester und mir war es freigestellt, ob wir den Namen unseres Vaters oder ihren annehmen. Wir haben uns für den Namen unserer Mutter entschieden.

Es gibt mittlerweile auch viele unverheiratete Paare mit Kind, bei denen das Kind anders als die Mama heißt. Ich habe noch nie von Problemen diesbezüglich gehört. ^^

4

Wir haben unterschiedliche Nachnamen und keine Probleme damit. Gleiche Namen sind mir völlig schnuppe. Ich mag meinen, deshalb wollte ich ihn nicht abgeben, der Herr Gemahl braucht seinen aber aufgrund seines Berufs, bzw. macht das für ihn mehr Sinn ihn zu behalten. Wir haben hier aber sowieso den Nachnamensobergau, da unsere Tochter auch lange noch einen ganz anderen Nachnamen hatte. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

5

hallo,

meine 3 kinder haben auch den nachnamen vom papa. es gibt überhaupt keine probleme. ich selbst reagiere mittlerweile auf beide namen.

die meisten fragen eigentlich mittlerweile schon nach: "frau xy auch, oder frau ...?"

ich bin auch schon mit allen 3 alleine geflogen, da hat auch keiner nach gefragt.

*lg*

6

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Ich kenne das manchmal aus Erzählungen meiner Mama, die arbeitet auf Entbindungsstation und manchmal haben die Probleme, die Kinder zuzuordnen :D (Nicht wirklich, aber mit gleichem Namen wäre es einfacher)
Kind Meier gehört zu Mutter Schulze-Schmidt (die war schonmal verheiratet), Vater Meier lebt schon getrennt von Mutter Schulze-Schmidt und nun ist der Mann an der Seite von Frau Schulze-Schmidt Lebensgefährte Herr Meyer mit Ypsilon :D :D

Aber ihr macht mir Mut, scheint ja wirklich zu klappen. Ich hätte keinen Stress damit, wenn die mich mit dem Namen vom Vater, bzw. Kind anreden, würde ich auch reagieren, nur ich für mich möchte jetzt nach 5 Jahren nach der Trennung auch den namentlichen Cut.

7

Auf der Entbindungsstation war das (vor fast 9 Jahren und vor 7 Jahren) in der Tat recht "witzig". Da war ich eigentlich froh, dass meine Kids den gleichen Nachnamen tragen.

Aber auf so einer Entbindungsstation verbringt "frau" mit Kind in der Regel ein paar Tage bis wenige Wochen (bei Problemen).

Das hat zwei Konsequenzen:

a) Es ist völlig egal, was das Personal dort in der kurzen Zeit für "Problemchen" hat :-p
b) Dem Personal bleibt (anders als Erziehern oder Lehrern) gar keine Möglichkeit, sich an die Namenszuordnung zu gewöhnen. Kaum dran gewöhnt, sind Mutter und Kind weg und neue Namenskombinationen kommen auf...

Von daher: Mach ruhig!

9

Römms. Dankeschööööööön!

8

Juhuu..

Also ich würde keinen anderen Namen haben wollen wie meine Maus...

Lg

10

Meine Kinder haben den Nachnamen ihres Papas, von dem ich allerdings getrennt bin.

Wir hatten damit noch nie Probleme. Klar, beim Arzt werde ich mit dem Namen meiner Kinder aufgerufen (oder dem meines Ex, wie man es nimmt :-p). Aber das finde ich nicht weiter wild.
Auch wenn wir getrennt sind, es sind immernoch seine Kinder. Und da können sie auch mit seinem Namen verbunden sein.
Probleme bei Behörden etc. gibt es deswegen heutzutage eh nicht mehr. Kann sich ja jeder nennen, wie er will mittlerweile.

LG, palomita

11

Hallo,

ich persönlich wollte es nicht. 2 unserer 3 Kinder kamen auf die Welt bevor wir geheiratet hatten und bestand darauf, daß die Kinder meinen Namen bekommen. Nach der Heirat hat mein Mann eh meinen angenommen :-P.

Lg,

Hsiuying